Cidre »Cuvee XVII« (Kastanie)
Die nordfranzösische Normandie gilt als die Heimat des Cidre, eines moussierenden Apfelweines, der aus verschiedenen Apfelsorten vergoren und durch Karbonisierung oder Fermentation in der Flasche mit Kohlensäure angereichert wird. Doch wer sich auskennt weiß, daß der beste Cidre Frankreichs aus der Bretagne kommt. Dort entdeckten wir diesen Edel-Cidre, einen Apfelschaumwein, in dem 16 verschiedene alte bretonische Apfelsorten für Struktur, Süße und Charakter sorgen.
Cidremeister Sacha Crommar mazeriert als siebzehnten Bestandteil die berühmten Maroni aus Redon, die besonders schmackhafte und aromatische Sorten sind, roh und in zerstoßenem Zustand, so lange im Apfelmost, bis er mit Struktur, Geschmack und Aroma zufrieden ist. Siebzehn natürliche Komponenten also formen diese Cuvée »17«, die weit mehr ist als nur irgendein Cidre.
Brillant feine Perlage. 4 Volumenprozent leicht. Trocken im Geschmack, mysteriös würzig und dicht gewirkt auf der Zunge. Intensiv goldgelb in der Farbe. Im Aroma pur duftend nach Maronencreme, gewürzt mit einem Hauch frischen Kakaos und Bitterschokolade, pikant unterlegt mit floralen Akzenten und einer würzigen Ahnung Unterholz aus dem Wald. Ein eigenständiges Produkt, unnachahmlich in Duft und Geschmack, erfrischend delikat und elegant im Trunk, substantiell und seriös auf der Zunge mit rauchig rauem Charakter und fein säuerlicher Apfelaromatik. Raffiniert dicht im Mundgefühl, das von den gerbstoffbetonten alten Apfelsorten lebt, denen ein Hauch Maroni nicht nur feine Süße verleiht, sondern auch den faszinierend exotischen Kick in Duft und Geschmack, den man nicht mehr missen möchte. Der originelle Aperitif. Gewagter Begleiter zu gegrillter Jakobsmuschel und blutiger Entenbrust oder vegetarischen Pilzgerichten. Und am Ende eines anstrengenden Tages hilft er angenehm zu entspannen.
12,90 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage
Abbildung ist beispielhaft.
Die nordfranzösische Normandie gilt als die Heimat des Cidre, eines moussierenden Apfelweines, der aus verschiedenen Apfelsorten vergoren und durch Karbonisierung oder Fermentation in der Flasche mit Kohlensäure angereichert wird. Doch wer sich auskennt weiß, daß der beste Cidre Frankreichs aus der Bretagne kommt. Dort entdeckten wir diesen Edel-Cidre, einen Apfelschaumwein, in dem 16 verschiedene alte bretonische Apfelsorten für Struktur, Süße und Charakter sorgen.
Cidremeister Sacha Crommar mazeriert als siebzehnten Bestandteil die berühmten Maroni aus Redon, die besonders schmackhafte und aromatische Sorten sind, roh und in zerstoßenem Zustand, so lange im Apfelmost, bis er mit Struktur, Geschmack und Aroma zufrieden ist. Siebzehn natürliche Komponenten also formen diese Cuvée »17«, die weit mehr ist als nur irgendein Cidre.
Brillant feine Perlage. 4 Volumenprozent leicht. Trocken im Geschmack, mysteriös würzig und dicht gewirkt auf der Zunge. Intensiv goldgelb in der Farbe. Im Aroma pur duftend nach Maronencreme, gewürzt mit einem Hauch frischen Kakaos und Bitterschokolade, pikant unterlegt mit floralen Akzenten und einer würzigen Ahnung Unterholz aus dem Wald. Ein eigenständiges Produkt, unnachahmlich in Duft und Geschmack, erfrischend delikat und elegant im Trunk, substantiell und seriös auf der Zunge mit rauchig rauem Charakter und fein säuerlicher Apfelaromatik. Raffiniert dicht im Mundgefühl, das von den gerbstoffbetonten alten Apfelsorten lebt, denen ein Hauch Maroni nicht nur feine Süße verleiht, sondern auch den faszinierend exotischen Kick in Duft und Geschmack, den man nicht mehr missen möchte. Der originelle Aperitif. Gewagter Begleiter zu gegrillter Jakobsmuschel und blutiger Entenbrust oder vegetarischen Pilzgerichten. Und am Ende eines anstrengenden Tages hilft er angenehm zu entspannen.
- Alkohol: 4 Vol %
- Ausbau: Edelstahltank
- Bodenart: Basalt vulkanisch
- Dekantieren: Nein
- Gärung: Reinzuchthefe
- Kellerbehandlung: Keine
- Manuvin®: Ja
- Restzucker: 9 g/l
- Schwefeldioxid über 10 mg/l: Ja
- Säureabbau: Nein
- Trinkreife: sofort
- Vegan produziert: Ja
- Verschlussart: Sektkork
- Wissenswert: Mit bretonischer Edel-Kastanie mazeriert