Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Lambrusco
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Aufregend regional Zurück
  • Aufregend regional anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Aufregend regional
Filter
–
Aufregend regional
So sehen Silvaner-Trauben im Stadium der Reife typischerweise aus. Der Stolz fränkischer Regionalität. Doch wir können und wollen das Wort »Regionalität« nicht mehr hören. Zu sehr wird es in Küche und Keller, Presse und Marketing hierzulande mißbraucht. Als wäre jedes x-beliebige »regionale« Produkt automatisch ein gutes! Tatsächlich schmecken die meisten fränkischen Silvaner wie globale Einheitsplörre, weil sie nach dem gleichen Rezept produziert werden. Wie soll da die Identität der unverwechselbaren Herkunft entstehen? 
»Regionalität« ist ein großes Mißverständnis. Der Begriff meint etwas ganz anderes. Das haben die Franzosen schon vor hundert Jahren erkannt und darauf ihr wegweisendes System der Appellationen aufgebaut. Sie zeichnen damit ausschließlich Produkte aus, von der Birne über die Kastanie, den Käse und den Wein, bis zur Walnuss, der Olive und der Zwiebel, die außergewöhnliche geschmackliche Qualität mit dem unverwechselbaren Charakter ihrer Herkunft verbinden. Für die Franzosen muß ein qualitativ hochwertiges Produkt den Charakter einer besonderen Herkunft, eines besonderen Ortes, geschmacklich nachvollziehbar machen können. Da gilt, was bei uns für Immobilien gilt: Lage, Lage, Lage. 
Daraus entstand der im Französischen so wichtige Begriff des »Terroirs«. Er steht für das respektvolle Wechselspiel zwischen Mensch und Natur. Für eine geschmackliche Qualität, die nur der Mensch im unverwechselbaren Charakter der Herkunft zum Sprechen bringen kann. Schafft er das, besitzt sein Produkt »Terroir«. Nur so kann auch der Begriff »Regionalität« mit Sinn erfüllt werden. Nur so wird er schmeck- und erlebbar »anders« als das industrielle Massenprodukt gleichen Namens.
Guter Zinfandel aus Kalifornien. Alle Weine aus autochthonen Rebsorten, die nicht aus der stilistischen Retorte der modernen Önologie stammen. Fränkischer Silvaner aus Bioanbau und spontaner Vergärung im Holzfass. Der kaum geschwefelte Bardolino, der provozierend nackige Soave von den vulkanischen Böden der höchsten Lage der Appellation - sie alle, und noch viel mehr Weine aus unserem Portfolio, tragen die unverkennbare Identität ihrer Herkunft in sich und beweisen somit im besten Sinne des Wortes Regionalität - wie übrigens jeder Nicht-Marken-Champagner aus kleiner, handwerklicher Winzerproduktion auch. 

Entdecken Sie Regionalität im Wein hier exemplarisch:
So sehen Silvaner-Trauben im Stadium der Reife typischerweise aus. Der Stolz fränkischer Regionalität. Doch wir können und wollen das Wort »Regionalität« nicht mehr hören. Zu sehr wird es in Küche und Keller, Presse und Marketing hierzulande mißbraucht. Als wäre jedes x-beliebige »regionale« Produkt automatisch ein gutes! Tatsächlich schmecken die meisten fränkischen Silvaner wie globale Einheitsplörre, weil sie nach dem gleichen Rezept produziert werden. Wie soll da die Identität der unverwechselbaren Herkunft entstehen? 
»Regionalität« ist ein großes Mißverständnis. Der Begriff meint etwas ganz anderes. Das haben die Franzosen schon vor hundert Jahren erkannt und darauf ihr wegweisendes System der Appellationen aufgebaut. Sie zeichnen damit ausschließlich Produkte aus, von der Birne über die Kastanie, den Käse und den Wein, bis zur Walnuss, der Olive und der Zwiebel, die außergewöhnliche geschmackliche Qualität mit dem unverwechselbaren Charakter ihrer Herkunft verbinden. Für die Franzosen muß ein qualitativ hochwertiges Produkt den Charakter einer besonderen Herkunft, eines besonderen Ortes, geschmacklich nachvollziehbar machen können. Da gilt, was bei uns für Immobilien gilt: Lage, Lage, Lage. 
Daraus entstand der im Französischen so wichtige Begriff des »Terroirs«. Er steht für das respektvolle Wechselspiel zwischen Mensch und Natur. Für eine geschmackliche Qualität, die nur der Mensch im unverwechselbaren Charakter der Herkunft zum Sprechen bringen kann. Schafft er das, besitzt sein Produkt »Terroir«. Nur so kann auch der Begriff »Regionalität« mit Sinn erfüllt werden. Nur so wird er schmeck- und erlebbar »anders« als das industrielle Massenprodukt gleichen Namens.
Guter Zinfandel aus Kalifornien. Alle Weine aus autochthonen Rebsorten, die nicht aus der stilistischen Retorte der modernen Önologie stammen. Fränkischer Silvaner aus Bioanbau und spontaner Vergärung im Holzfass. Der kaum geschwefelte Bardolino, der provozierend nackige Soave von den vulkanischen Böden der höchsten Lage der Appellation - sie alle, und noch viel mehr Weine aus unserem Portfolio, tragen die unverkennbare Identität ihrer Herkunft in sich und beweisen somit im besten Sinne des Wortes Regionalität - wie übrigens jeder Nicht-Marken-Champagner aus kleiner, handwerklicher Winzerproduktion auch. 

Entdecken Sie Regionalität im Wein hier exemplarisch:
Fino del Lagar »Electrico«
Fino del Lagar »Electrico« Toro Albalá

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»Ad Libitum« Rioja Tempranillo blanco
2020 »Ad Libitum« Rioja Tempranillo blanco Bodega Juan Carlos Sancha

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Kadarka »Szekszárd«
2021 Kadarka »Szekszárd« Heimann & Fiai

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Getariako Txakolina »Adur«
2020 Getariako Txakolina »Adur« Adur, Barrero y Gomez

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
»Marcaleone« (Grignolino)
2021 »Marcaleone« (Grignolino) Crealto

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Orgilla« Pecorino bianco
2021 »Orgilla« Pecorino bianco Fiorano

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Blanc de Corse »Le Bois du Cerf«
2021 Blanc de Corse »Le Bois du Cerf« Domaine Vico

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Ad Libitum« Rioja Maturana blanca
2020 »Ad Libitum« Rioja Maturana blanca Bodega Juan Carlos Sancha

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Godello »A Coroa«
2021 Godello »A Coroa« A Coroa

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Ciro« bianco
2021 »Ciro« bianco Cataldo Calabretta

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Carrasojuela« Rioja blanco
2019 »Carrasojuela« Rioja blanco Bodegas Ojuel

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Soave Classico DOC »Castelcerino«
2021 Soave Classico DOC »Castelcerino« Visco & Filippi

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»Calagraño« Rioja blanca Crianza Oxidativa
2018 »Calagraño« Rioja blanca Crianza Oxidativa Bodegas Ojuel

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»Le Coeur en Goguette« AOP Vin de Savoie
2021 »Le Coeur en Goguette« AOP Vin de Savoie 13 Lunes

Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)

17,00 €*
Details
»Un de ces jours« AOP Hautes-Alpes
2021 »Un de ces jours« AOP Hautes-Alpes Domaine Petit Aout

Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)

17,00 €*
Details
»Les Fous« Gewürztraminer trocken
2020 »Les Fous« Gewürztraminer trocken Leon Boesch

Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)

17,00 €*
Details
Greco di Tufo DOCG »Miniere«
2020 Greco di Tufo DOCG »Miniere« Cantine dell`Angelo

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
»Constellations« sec
2020 »Constellations« sec Mamaruta

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
Greco di Tufo DOCG »Miniere«
2019 Greco di Tufo DOCG »Miniere« Cantine dell`Angelo

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
»Cerdon du Bugey Initiale« Demi sec
2021 »Cerdon du Bugey Initiale« Demi sec Renardat-Fache

Inhalt: 0.75 l (25,33 €* / 1 l)

19,00 €*
Details
»Pena el Gato« Garnacha Colleccion
2020 »Pena el Gato« Garnacha Colleccion Bodega Juan Carlos Sancha

Inhalt: 0.75 l (25,33 €* / 1 l)

19,00 €*
Details
Sauvignon Blanc »Mogyoros«
2018 Sauvignon Blanc »Mogyoros« Gilvesy

Inhalt: 0.75 l (25,33 €* / 1 l)

19,00 €*
Details
»Amphore« Gaillac Rouge
2020 »Amphore« Gaillac Rouge Domaine de Brin

Inhalt: 0.75 l (26,67 €* / 1 l)

20,00 €*
Details
Godello »Lias«
2021 Godello »Lias« A Coroa

Inhalt: 0.75 l (26,67 €* / 1 l)

20,00 €*
Details
»Saldalama« Lambrusco Uvaggio
2021 »Saldalama« Lambrusco Uvaggio Podere Sottoilnoce

Inhalt: 0.75 l (28,00 €* / 1 l)

21,00 €*
Details
»Cattabrega« Lambrusco Rosé Uvaggio
2021 »Cattabrega« Lambrusco Rosé Uvaggio Podere Sottoilnoce

Inhalt: 0.75 l (29,33 €* / 1 l)

22,00 €*
Details
»Sanzon Rany Hárslevelü«
2020 »Sanzon Rany Hárslevelü« Sanzon Tokaj

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
»Papiano« IGT Forli Centesimino
2017 »Papiano« IGT Forli Centesimino Villa Papiano

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
»Sanzon Rany Furmint«
2020 »Sanzon Rany Furmint« Sanzon Tokaj

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
»Reflet D´Ame« rouge VDF
2020 »Reflet D´Ame« rouge VDF Domaine Terres de Roa

Inhalt: 0.75 l (33,20 €* / 1 l)

24,90 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.