Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Champagne Zurück
  • Champagne anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Herkunft
  4. Frankreich
  5. Champagne
Filter
–
Champagne

Marke oder Winzerchampagner?

Vom globalen Geschmack zur regionalen Vielfalt. Nicht besser, sondern anders.
Alles verändert sich, auch und sogar in der Champagne. Waren vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum heutigen Tag die großen Handelshäuser der Champagne die treibende Kraft, der die Region ihre Existenz, internationales Ansehen, Arbeit und Reichtum verdankte, verändert sich dieses Bild in den letzten Jahren. Die großen Marken haben mit ihren weltberühmten Cuvées die Vorstellung dessen, was Champagner ist, nachhaltig geprägt. Sie dominieren Markt und Image und werden das auch in Zukunft tun.

Doch seit ein paar Jahren kommen kleine Winzer mit Champagnern einer neuen, ganz anderen Stilistik auf den Markt. Während die Kellermeister der berühmten Handelshäuser in aufwendigen Verkostungen mit enormer Erfahrung und profundem Können über hochkomplexe Verschnitte aus diversen Jahrgängen den jeweiligen Stil des Hauses komponieren, den ihre Kunden weltweit als Markenzeichen erwarten, stellt besagte neue Generation von Winzern und Handelshäusern die Individualität der Herkunft, des Jahrgangs und des Ausbaus in den Vordergrund und setzt so dem global »gültigen« Markencharakter mutig regional geprägte, individuelle Stilistik entgegen. Dem Globalprodukt Marken-Champagner steht damit das neu definierte Regional-Produkt Winzer-Champagner gegenüber. 

Die Herstellung hochqualitativen Champagners setzt neben dem finanziellen Polster für viel Zeit im Keller hohen technischen Aufwand in der Verarbeitung voraus. Den konnten sich bislang die Handelshäuser, aber nur wenige renommierte Winzer leisten. Jetzt tun dies zunehmend auch kleine Winzerbetriebe. Sie arbeiten oft biologisch in den Weinbergen, um gesundes Traubengut lesen zu können. Sie keltern es schonend zu exzellentem Grundwein, den sie, wie in alten Zeiten, oft lange auf der Hefe in Barriques und traditionellen Fuderfässern vergären und ausbauen, um ihn anschließend viele Jahre auf der Hefe der zweiten Gärung in der Flasche zu äußerst feinperligen, bewußt individuell schmeckenden »Regional-Champagnern« heranreifen zu lassen. Diese werden kaum dosiert oder gar knochentrocken »Brut Nature« belassen, ein weiteres Merkmal dieser neuen handwerklichen Champagner-Bewegung, um so ihre Herkunft unmißverständlich schmeckbar zu machen. So schmeckt man heute tatsächlich mit ein wenig Übung, ob ein Champagner aus dem Marnetal kommt oder von der berühmten Côte de Blancs. Die Champagne ist faszinierend vielfältiger geworden und damit mehr denn je eine Reise wert, ob vor Ort oder im Glas zu Hause . . .

Marke oder Winzerchampagner?

Vom globalen Geschmack zur regionalen Vielfalt. Nicht besser, sondern anders.
Alles verändert sich, auch und sogar in der Champagne. Waren vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum heutigen Tag die großen Handelshäuser der Champagne die treibende Kraft, der die Region ihre Existenz, internationales Ansehen, Arbeit und Reichtum verdankte, verändert sich dieses Bild in den letzten Jahren. Die großen Marken haben mit ihren weltberühmten Cuvées die Vorstellung dessen, was Champagner ist, nachhaltig geprägt. Sie dominieren Markt und Image und werden das auch in Zukunft tun.

Doch seit ein paar Jahren kommen kleine Winzer mit Champagnern einer neuen, ganz anderen Stilistik auf den Markt. Während die Kellermeister der berühmten Handelshäuser in aufwendigen Verkostungen mit enormer Erfahrung und profundem Können über hochkomplexe Verschnitte aus diversen Jahrgängen den jeweiligen Stil des Hauses komponieren, den ihre Kunden weltweit als Markenzeichen erwarten, stellt besagte neue Generation von Winzern und Handelshäusern die Individualität der Herkunft, des Jahrgangs und des Ausbaus in den Vordergrund und setzt so dem global »gültigen« Markencharakter mutig regional geprägte, individuelle Stilistik entgegen. Dem Globalprodukt Marken-Champagner steht damit das neu definierte Regional-Produkt Winzer-Champagner gegenüber. 

Die Herstellung hochqualitativen Champagners setzt neben dem finanziellen Polster für viel Zeit im Keller hohen technischen Aufwand in der Verarbeitung voraus. Den konnten sich bislang die Handelshäuser, aber nur wenige renommierte Winzer leisten. Jetzt tun dies zunehmend auch kleine Winzerbetriebe. Sie arbeiten oft biologisch in den Weinbergen, um gesundes Traubengut lesen zu können. Sie keltern es schonend zu exzellentem Grundwein, den sie, wie in alten Zeiten, oft lange auf der Hefe in Barriques und traditionellen Fuderfässern vergären und ausbauen, um ihn anschließend viele Jahre auf der Hefe der zweiten Gärung in der Flasche zu äußerst feinperligen, bewußt individuell schmeckenden »Regional-Champagnern« heranreifen zu lassen. Diese werden kaum dosiert oder gar knochentrocken »Brut Nature« belassen, ein weiteres Merkmal dieser neuen handwerklichen Champagner-Bewegung, um so ihre Herkunft unmißverständlich schmeckbar zu machen. So schmeckt man heute tatsächlich mit ein wenig Übung, ob ein Champagner aus dem Marnetal kommt oder von der berühmten Côte de Blancs. Die Champagne ist faszinierend vielfältiger geworden und damit mehr denn je eine Reise wert, ob vor Ort oder im Glas zu Hause . . .

Champagne »Tradition« Brut
Sonderformat
2016 Champagne »Tradition« Brut Elise Dechannes

Inhalt: 0.375 l (60,00 €* / 1 l)

22,50 €*
Details
Champagne »Grande Terroirs« Brut 1er Cru
Sonderformat
Champagne »Grande Terroirs« Brut 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 0.375 l (66,67 €* / 1 l)

25,00 €*
Details
Champagne »Première Cuvée« Extra Brut
Sonderformat
Champagne »Première Cuvée« Extra Brut Champagne Bruno Paillard

Inhalt: 0.375 l (77,33 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
Champagne »Rosé« Brut 1er Cru
Sonderformat
Champagne »Rosé« Brut 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 0.375 l (77,33 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
Champagne »Tradition« Brut
2016 Champagne »Tradition« Brut Elise Dechannes

Inhalt: 0.75 l (52,00 €* / 1 l)

39,00 €*
Details
Champagne »Grands Terroirs« Brut 1er Cru
Champagne »Grands Terroirs« Brut 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 0.75 l (53,33 €* / 1 l)

40,00 €*
Details
Champagne Blanc de Blancs »Brut Nature« 1er Cru
Champagne Blanc de Blancs »Brut Nature« 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 0.75 l (58,67 €* / 1 l)

44,00 €*
Details
Champagne »Grande Rosé« Brut 1er Cru
Champagne »Grande Rosé« Brut 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 0.75 l (61,33 €* / 1 l)

46,00 €*
Details
Champagne »Essentielle« Extra Brut
2016 Champagne »Essentielle« Extra Brut Elise Dechannes

Inhalt: 0.75 l (65,33 €* / 1 l)

49,00 €*
Details
Champagne »Première Cuvée« Extra Brut
Champagne »Première Cuvée« Extra Brut Champagne Bruno Paillard

Inhalt: 0.75 l (72,00 €* / 1 l)

54,00 €*
Details
Champagne »Origin´elle« Brut
Champagne »Origin´elle« Brut Françoise Bedel & Fils

Inhalt: 0.75 l (73,33 €* / 1 l)

55,00 €*
Details
Champagne »Dis, Vin secret« Extra Brut
2012 Champagne »Dis, Vin secret« Extra Brut Françoise Bedel & Fils

Inhalt: 0.75 l (75,33 €* / 1 l)

56,50 €*
Details
Champagne »R« de Veuve Fourny Extra Brut
Champagne »R« de Veuve Fourny Extra Brut Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 0.75 l (77,33 €* / 1 l)

58,00 €*
Details
Champagne »D:Z« Dosage Zero
Champagne »D:Z« Dosage Zero Champagne Bruno Paillard

Inhalt: 0.75 l (78,67 €* / 1 l)

59,00 €*
Details
Champagne »Millésimè Brut 1er Cru« K&U
2014 Champagne »Millésimè Brut 1er Cru« K&U Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 0.75 l (78,67 €* / 1 l)

59,00 €*
Details
Champagne Blanc de Blancs »Vignes de Montgueux«
Champagne Blanc de Blancs »Vignes de Montgueux« Champagne Jacques Lassaigne

Inhalt: 0.75 l (78,67 €* / 1 l)

59,00 €*
Details
Champagne »Longitude« Blanc de Blancs Extra Brut
Champagne »Longitude« Blanc de Blancs Extra Brut Champagne Larmandier-Bernier

Inhalt: 0.75 l (85,33 €* / 1 l)

64,00 €*
Details
Champagne Jacquesson »Cuvée N° 745« Extra Brut
Champagne Jacquesson »Cuvée N° 745« Extra Brut Champagne Jacquesson

Inhalt: 0.75 l (85,33 €* / 1 l)

64,00 €*
Details
Champagne »Cuvée 72« Extra Brut
Champagne »Cuvée 72« Extra Brut Champagne Bruno Paillard

Inhalt: 0.75 l (85,33 €* / 1 l)

64,00 €*
Details
Champagne »Entre Ciel et Terre« Extra Brut
2013 Champagne »Entre Ciel et Terre« Extra Brut Françoise Bedel & Fils

Inhalt: 0.75 l (86,67 €* / 1 l)

65,00 €*
Details
Champagne »Coeur de Noir« Extra Brut
2014 Champagne »Coeur de Noir« Extra Brut Elise Dechannes

Inhalt: 0.75 l (86,67 €* / 1 l)

65,00 €*
Details
Champagne Rosé »Première Cuvée« Extra Brut
Champagne Rosé »Première Cuvée« Extra Brut Champagne Bruno Paillard

Inhalt: 0.75 l (90,67 €* / 1 l)

68,00 €*
Details
Champagne Blanc de Blancs »Grand Cru«
Champagne Blanc de Blancs »Grand Cru« Champagne Bruno Paillard

Inhalt: 0.75 l (105,33 €* / 1 l)

79,00 €*
Details
Champagne »Terre de Vertus« Brut Nature
2015 Champagne »Terre de Vertus« Brut Nature Champagne Larmandier-Bernier

Inhalt: 0.75 l (113,33 €* / 1 l)

85,00 €*
Details
Champagne »Grande Terroirs« Brut 1er Cru
Sonderformat
Champagne »Grande Terroirs« Brut 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 1.5 l (58,00 €* / 1 l)

87,00 €*
Details
Champagne Blanc de Blancs »Brut Nature« 1er Cru
Sonderformat
Champagne Blanc de Blancs »Brut Nature« 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 1.5 l (62,67 €* / 1 l)

94,00 €*
Details
Champagne »Grande Rosé« Brut 1er Cru
Sonderformat
Champagne »Grande Rosé« Brut 1er Cru Champagne Veuve-Fourny

Inhalt: 1.5 l (66,67 €* / 1 l)

100,00 €*
Details
Champagne »Comme Autrefois« Extra Brut
2007 Champagne »Comme Autrefois« Extra Brut Françoise Bedel & Fils

Inhalt: 0.75 l (145,33 €* / 1 l)

109,00 €*
Details
Champagne Jacquesson »Cuvée N° 745« Extra Brut
Sonderformat
Champagne Jacquesson »Cuvée N° 745« Extra Brut Champagne Jacquesson

Inhalt: 1.5 l (93,33 €* / 1 l)

140,00 €*
Details
Champagne Rosé Brut »Première Cuvée«
Sonderformat
Champagne Rosé Brut »Première Cuvée« Champagne Bruno Paillard

Inhalt: 1.5 l (96,00 €* / 1 l)

144,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.