K&U-Schnupperseminar


Von und mit Martin Kössler. Unser Seminar für alle, die erleben möchten, was Wein ist und was er kann. 
Der Einstieg in die Welt des Weines. Ohne überflüssigen Wissens-Ballast, ohne Pseudo-Weinwissen, rein ins Weinvergnügen. Keine Angst vor Wein, es sind keinerlei Vorkenntnisse gefragt. Es geht um das pure Weinerleben. 
Das andere Weinseminar. Wir stopfen euch nicht voll mit irgendwelchem angeblich wichtigen Weinwissen. Bei uns lernt ihr, wie man Wein richtig verkostet und woran man erkennt, ob er sein Geld wert ist. Ihr sollt ihn nach diesem Seminar mit mehr Wissen zu genießen wissen. Wer mehr weiß, schmeckt mehr im Wein. Wir zeigen euch in acht gemeinsam verkosteten Schaum-, Weiß- und Rotweinen, daß das gar nicht so schwierig ist, sondern höchst vergnüglich. 

24.09.

Seminar: Weinwissen für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern erleben möchten

Mittwoch 24. September 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr | 50,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Das K&U-Schnupperseminar

Martin Kössler fängt in seinem Schnupperseminar bei Null an. Dazu versuchen wir zunächst, eure Fragen, die ihr rund um den Wein habt, zu sammeln, um dann erst wieder dort aufzuhören, wo Wein anfängt, euch richtig Spaß zu machen. 

Wer an diesem Seminar teilnehmen möchte, muß nichts über Wein wissen. Kein Wissen über ihn ist besser als Halbwissen. Einzige Voraussetzung ist, daß Ihr Euch für Wein interessiert und von euch - und uns - mehr erwartet als »Ich trinke, was mir schmeckt«.

Martin Kössler wird euch nicht mit unnötigem Wissen quälen. Das könnt Ihr bei Interesse alles selbst nachlesen. Er wird euch aber zeigen, wie ihr euch den Genuß von Wein selbst ertrinken könnt und wie ihr das Kulturgetränk Wein vom industriellen getränketechnologischen Erzeugnis »Wein« zu unterscheiden lernt. Ihm geht es darum, euch zu zeigen, daß guter Wein ein Abenteuer für die Sinne sein kann, das euch euer ganzes Leben hindurch im bewußten Genuß begleiten kann. Ihr lernt in diesem Seminar, Eure Sinne zu nutzen und einzusetzen. Wir verkosten dazu gemeinsam acht exemplarische Weine, die euch erleben lassen, WARUM sie so schmecken, wie sie schmecken. 

Mittwoch 24. September 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr  Kosten: 50.- €   
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg
   

Nach dem Erfolg im Februar bieten wir dieses Sonderseminar noch einmal an:

K&U-Sonderseminar

Kann man »Boden« im Wein schmecken?


Erlebbar gemacht in sechs Weinen von vulkanischen Böden


Ein Seminar, das uns besonders am Herzen liegt. Denn der Boden scheint für die meisten Menschen ganz weit weg zu sein. Sie kennen ihn als den Dreck an ihren Füssen. Daß aber der Boden, auf dem die Reben stehen, den Wein entscheidend prägt, können sie sich kaum vorstellen. Wie auch! 

Wir machen das an diesem Abend anhand sechs ausgewählter Weine von sechs sehr unterschiedlich strukturierten vulkanischen Böden auch den absoluten Wein-Laien nachvollziehbar und verständlich. Ein Sonderseminar, das einen faszinierenden Zugang zum Wein ermöglicht, für den keinerlei Vorwissen nötig ist. 

01.10.

Sonderseminar: Kann man den Boden im Wein schmecken?

Mittwoch 01. Oktober 2025 | 19.00 - 21:30 Uhr | 80,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

K&U-Sonderseminar

Kann man »Boden« im Wein schmecken? 


Den Boden selbst nicht, aber seine Nährstoffe, Pilze, Bakterien, Spurenelemente und Salze können Wein nachhaltig prägen. 

Voraussetzung: Lebendige Böden und spontane Vergärung. 

Wir möchten euch in diesem unerwartet spannenden Seminar zeigen, wie sehr der Boden und seine Eigenschaften unser Leben und unsere Zukunft beeinflussen. Wenn man mehr über ihn weiß, wird er zu einem der größten Wunder dieser Welt, denn der Boden beeinflusst z. B. das Klima unmittelbar und direkt. Über die Photosynthese liefert er uns den Sauerstoff zum Atmen, baut dabei Kohlenstoff in den Boden ein, macht ihn so fruchtbarer usw. - und wir treten ihn mit Füssen, wissen wenig über seine für uns lebenswichtigen Funktionen, bauen ihn zu, versiegeln ihn und zerstören so Stück für Stück unsere Lebensgrundlage.

In diesem Seminar erläutert Martin Kössler anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, wie das Mikrobiom des Bodens unsere Gesundheit und sogar unser Denken und Fühlen direkt über das Mikrobiom des Darmes beeinflussen kann. Die wichtigen Funktionen des Bodens zeigen wir euch an diesem Abend in sechs Weinen, die ihn exemplarisch fühlen, riechen und erleben lassen. Wein als Indikator für gesunden und lebendigen Boden. 

Mittwoch 01. Oktober 2025 | 19:00 - 21:30 Uhr  
Kosten: 80.- €   

K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg    

Hier verbindlich buchen


Das Nürnberger Restaurant »Würzhaus« feiert Geburtstag.

Wir feiern mit. Ihr hoffentlich auch!


2006 im Oktober. Lang ist´s her. Jetzt gibt es das Nürnberger Würzhaus schon seit 19 Jahren! Wie die Zeit vergeht! Seit dem ersten Tag steht Diana Burkel am Herd. Von Beginn an durften wir von K&U ihre Küche flüssig begleiten. Heute brummt der Laden und Diana ist eine Institution in der Nürnberger Gastro-Szene.  

Laßt uns zusammen feiern am 3. und 4. Oktober 2025!

03.10.

Geburtstag-Menü im Würzhaus mit Diana Burkel & Martin Kössler

Freitag 3. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | 134,00 €
Restaurant Würzhaus | Kirchenweg 3A | 90419 Nürnberg

Das Nürnberger Restaurant »Würzhaus« feiert Geburtstag.

Wir feiern mit. Ihr hoffentlich auch.


2006 im Oktober. Lang ist´s her. Jetzt gibt es das Nürnberger Würzhaus schon seit 19 Jahren! Wie die Zeit vergeht! Seit dem ersten Tag steht Diana Burkel am Herd. Von Beginn an durften wir von K&U ihre Küche flüssig begleiten. Heute brummt der Laden und Diana ist eine Institution in der Nürnberger Gastro-Szene. 

 Laßt uns zusammen feiern am 3. und 4. Oktober 2025! 

Diana Burkel kocht 5 Gänge in Vorspeisen-Größe, 
Martin Kössler huldigt ihnen in 5 aufregenden Weinen unter dem Motto: »Wie schmeckt Natur im Wein?«  

Damit ist der Ton gesetzt, mehr wird nicht verraten. Laßt euch überraschen von Küche, Service und Wein. Wir geben unser Bestes und freuen uns schon sehr auf euch! 


Freitag, 3. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | 5 Gänge | 5 Weine | 134,00 € 
 

Anmeldung verbindlich bitte unter https://www.wuerzhaus.info/reservierung/ oder Telefon 0911 9373455

04.10.

Geburtstag-Menü im Würzhaus mit Diana Burkel & Martin Kössler

Samstag 4. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | 134,00 €
Restaurant Würzhaus | Kirchenweg 3A | 90419 Nürnberg

Das Nürnberger Restaurant »Würzhaus« feiert Geburtstag. 
Wir feiern mit. Ihr hoffentlich auch. 
 

2006 im Oktober. Lang ist´s her. Jetzt gibt es das Nürnberger Würzhaus schon seit 19 Jahren! Wie die Zeit vergeht! Seit dem ersten Tag steht Diana Burkel am Herd. Von Beginn an durften wir von K&U ihre Küche flüssig begleiten. Heute brummt der Laden und Diana ist eine Institution in der Nürnberger Gastro-Szene.   

Laßt uns zusammen feiern am 3. und 4. Oktober 2025!  

Diana Burkel kocht 5 Gänge in Vorspeisen-Größe,  
Martin Kössler huldigt ihnen in 5 aufregenden Weinen unter dem Motto: »Wie schmeckt Natur im Wein?«   
 

Damit ist der Ton gesetzt, mehr wird nicht verraten. Laßt euch überraschen von Küche, Service und Wein. Wir geben unser Bestes und freuen uns schon sehr auf euch!  


Samstag, 4. Oktober 2025 | 19:00 Uhr | 5 Gänge | 5 Weine | 134,00 €  


Anmeldung verbindlich bitte unter https://www.wuerzhaus.info/reservierung/ oder Telefon 0911 9373455

Einladung zur »FÖLD«-Verkostung in Berlin
Weine aus Zentraleuropa (3. Ausgabe)  

(Föld - ungarisch für Feld, Acker, Boden)


Wir laden hiermit herzlich ein zur dritten Ausgabe von FÖLD, der vielleicht spannendsten Verkostung kompromisslos handwerklicher Bio- und Naturweine aus Ungarn, Tschechien, der Slowakei und SlowenienIhre Winzerinnen und Winzer präsentieren Weine, nach denen man suchen muss, um sie zu finden.  

Am Sonntag, 12. Oktober 2025 im Berliner »Private Roof Club«, einem der originellsten Veranstaltungsorte der Stadt

12.10.

Verkostung »FÖLD« • Weine aus Zentraleuropa • im Private Roof-Club Berlin

Sonntag, 12. Oktober 2025 | Fachbesucher 11:00 – 14:00 Uhr | Privat 14:00 – 18:00 Uhr | Vorkasse: 20,- € | ab 1. 10.: 25,- €
Private Roof Club | Aufzug in die 3. Etage | Mühlenstr. 78-80 | 10243 Berlin-Friedrichshain

FÖLD-Verkostung
Weine aus Zentraleuropa

Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 im Berliner »Private Roof Club«

einem der originellsten Veranstaltungsorte der Stadt  


Die Welt des Weines steht vor einer beispiellosen Krise. Zwar ist das Interesse am Wein ungebrochen, doch seine Verkaufszahlen sind weltweit rückläufig. Warum? Weil er seine Magie verloren hat. Er ist beliebig verfügbar, billiger denn je, uniform im Stil, vorhersehbar im Geschmack, in Massen produziert - und deshalb seiner Seele beraubt und uninteressant geworden.  
Im Gegensatz dazu präsentieren wir die neue Generation von Winzern aus Ungarn, Tschechien, der Slowakei und Slowenien, deren Weine ihre Entdeckung belohnen. Als hätten sie die zerstörerische Ära des technologischen »Fortschritts« übersprungen, präsentieren sie sich atemberaubend mutig und aufregend eigenständig aus lokal angestammten Rebsorten noch unverzüchteter Genetik. Die Böden ihrer kleinen, handwerklich arbeitenden Betriebe sind noch nie mit synthetischer Chemie in Berührung gekommen. Die Trauben stammen ausschließlich aus eigener Produktion. Sie werden so schonend verarbeitet, dass sie den einzigartigen Charakter ihrer Herkunft unverfälscht und frei von der Uniformität der Önologie ins Glas bringen.  
Wir, die Importeure Sascha Rimkus von Goldhahn & Sampson in Berlin, Šárka Betke von Vinofactum in Berlin, Jernej Gregoric von Grape Odyssey in Berlin und Martin Kössler von der K&U-Weinhalle in Nürnberg, laden Sie – zusammen mit der ungarischen Weinbotschafterin Maria Antoanett Crab von »Borett« in Budapest (ihr verdanken wir »Föld«), dazu ein, die horizonterweiternden Weine unserer Winzerinnen und Winzer aus Mittel- und Osteuropa zu verkosten.  
Wenn Sie die wunderbaren Menschen hinter den Etiketten kennengelernt haben, werden Sie deren Weine lieben. Zu erleben im Private Roof Club (nur mit dem Aufzug erreichbar), in einem der markantesten Gebäude der Stadt, dem alten Mühlenlagerhaus direkt an der Spree in Friedrichshain, unweit des legendären Hotels Michelberger. Dort findet nicht nur die Verkostung im 3., 4. und 5. Stock statt, sondern auch die Masterclasses.  

Termin: Sonntag, 12. Oktober 2025 | Fachbesucher 11:00 – 14:00 Uhr | Privat 14:00 – 18:00 Uhr

Ort: Private Roof Club | Aufzug in die 3. Etage | Mühlenstr. 78-80 | 10243 Berlin-Friedrichshain

Vorverkauf bis 1. Oktober: 20,00 € | Ab 1. Oktober und an der Tageskasse: 25,00 € 

Hier im Vorverkauf bestellen 

Teilnehmende Weingüter:

Hungary: Turay Winery | SanzonTokaj | Barta Winery | FilepWines | Somlói Vándor | Bussay | St Donat | Gilvesy | Wassmann | Heimann | Czechia: Marada Zdeněk | Vykoukal | Jaroslav Osička | Bidule | Iva Měřínská | Veverka Winery | Herzánovi | Slovakia: Vino Vdovjak | Slowenien: Alan Peloz | Klanc Vina | Roka | Miro Vina | Norbin | Svetlik | Vina Montis

Masterclasses:

12: 00 - 12:45 - Revival of the Indegionous grapes of Central Europe

14:15 - 15:00 - Terroirs through Furmint 

15:45 - 16:30 - The Red of the Central Europe - Blaufränkisch and its different styles

17:00 - 17:45 - GROW - Welschriesling - the white force of the Central of Europe, showcasing the soils of the regions

K&U-Sonderseminar • Wein blind verkosten


Ein großes Vergnügen, aber auch ganz schön fordernd: Wein »blind« zu verkosten, den man nicht kennt und von dem man nicht mehr weiß, als daß er vor einem im Glas steht. 

Wir stellen dazu acht verschiedene Weine zwischen 5.- und 150.- Euro pro Flasche bunt gemischt und anonymisiert in die Runde und verkosten sie gemeinsam. Sinn und Zweck dieses besonderen Seminars ist es, die Weine zu beschreiben, sie qualitativ zu bewerten und sie dann in eine qualitative (oder preisliche) Reihenfolge zu stellen. 

Dann decken wir auf und werden gemeinsam versuchen, jede einzelne Bewertung nachzuvollziehen. Anschließend stellen wir jeden Wein vor und erklären, warum er so schmeckt, wie er schmeckt, und versuchen, mit euch gemeinsam seine Wertigkeit einzuordnen und verständlich zu machen. 

Es geht ausschließlich darum, die eigenen Sinne zu schärfen, sich auf sie zu konzentrieren und sie so kennenzulernen. Es geht nicht darum, »den Besten« zu finden oder einen der Weine herauszufinden. Eine extrem spannende Verkostung, die nicht nur großen Spaß macht, sondern auch viel für die eigene Wahrnehmung und Weinerfahrung bringt.  

15.10.

Das K&U-Sonderseminar • Wein blind verkosten

Mittwoch 15. Oktober 2025 | 19:00 - 22:00 Uhr | 80.00 €
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

K&U-Sonderseminar • Wein blind verkosten

Weine »blind« zu verkosten, also nicht zu wissen, was man da vor sich im Glas hat, ist nicht nur großes Vergnügen, sondern auch extrem lehrreich. Man ist ganz auf die eigene Erfahrung angewiesen, muß in Worte fassen, was man in den Weinen erlebt und muß diese auf irgendeine Art und Weise einzuordnen wissen.

Dazu muß man die eigene Verkostungserfahrung selbstkritisch hinterfragen können, muß sich ganz auf das konzentrieren, was man dabei sinnlich erlebt, und muß diese Erlebnisse dann nachvollziehbar formulieren können. Kein einfaches Unterfangen! Doch lernt man für sich ganz persönlich dabei sehr viel. Weine blind zu verkosten bedeutet Selbstdisziplin, Selbstkritik und Demut dem eigenen Können gegenüber. Es ist eine wichtige Übung für das eigene Selbstverständnis. Vertraue ich ausschließlich meinen antrainierten Trinkgewohnheiten oder kann ich in der Verkostung mehr aus mir und dem Wein herausholen, von ihm lernen, ihn anders erfahren, erleben und »schmecken«, als ich das bisher gewohnt war? 

Wir stellen acht verschiedene Weine zwischen 5.- und 150.- Euro pro Flasche bunt gemischt und anonymisiert in die Runde und verkosten sie gemeinsam. Eine spannende Erfahrung, die nicht nur großen Spaß macht, sondern auch extrem viel für die eigene Wahrnehmung und Weinerfahrung bringt. Keine Angst, dieses Sonderseminar ist keine Prüfung, es will keinen Druck machen, sondern dabei helfen, den eigenen Horizont in Sachen Sinnlichkeit zu erweitern, es will dazu animieren, Wein in Zukunft anders zu probieren und zu genießen, weil es die eigene Wahrnehmung kritischer als bisher zu hinterfragen hilft. Schule fürs Leben also.  

Das K&U-Sonderseminar • Wein blind verkosten
Mittwoch 15. Oktober 2025 | 19:00 - 22:00 Uhr | 80.00 €
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg
(U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost)

Der K&U-Wein-Talk


Ein spannendes und zugleich sehr persönliches Gesprächs-Format, in dem wir Winzer mal von einer anderen Seite zu Wort kommen lassen wollen, als nur von der, die uns Wein verkaufen will. Dieses locker geführte, aber sachlich informative Talk-Format will in Zeiten spaltenden Meinungs-Diktates und mangelnder Bereitschaft zum offenen Disput zur Diskussion über Fakten anregen. Fakten statt Meinung. Kompetenz statt Ideologien. Dazu eignet sich der Wein als Bindeglied zwischen Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft exemplarisch. Wir hoffen auf gute Gespräche und kritische Diskussion mit Ihnen!

Wir wollen den Wein hier rundum beleuchten, vom Boden bis ins Glas, aus der Sicht der Wissenschaft, wie aus der des Praktikers. Für Sie und mit Ihnen. Ihre Fragen sind als wichtiger Teil dieses Gesprächs-Formates unbedingt willkommen! 

Die teilnehmenden Gesprächspartner teilen wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung mit

14.11.

K&U-Wine-Talk

Freitag 14. November 2025 | 19.00 - 22:30 Uhr | 50,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Rainer und Maximilian Zang aus dem fränkischen Nordheim im Gespräch mit Martin Kössler  

Ein sicher sehr informatives Gespräch über das Dasein als fränkischer Bio-Winzer. Rainer und Maximilian Zang berichten über die Herausforderungen der Klimakrise, erzählen von ihrem Werdegang als Bio-Pionier in Franken und wie sich Rainer dem Diktat der fränkischen Qualitätsweinprüfung unterwerfen sollte. Wir halten es für wichtig, über jene Hintergründe zu sprechen, die sich dem »normalen« Weintrinker niemals eröffnen würden, weil wir Städter vom Zustand der Landwirtschaft und deren Herausforderungen herzlich wenig wissen. 

Wir diskutieren die Auswirkungen der erst vor kurzem abgeschlossenen Flurbereinigung auf der Maininsel und stellen die Entscheidungen des fränkischen Weinbauverbandes zur Diskussion, die viele Winzer betreffen werden und vermutlich weitreichende Folgen für die Kulturlandschaft der Region haben werden. Zangs bewirtschaften ihre Reben ohne Bewässerung und können deshalb kompetent wie wenige andere den Unsinn der geplanten Bewässerung zwischen Sommerach und Nordheim kommentieren. 

Wir werden zudem versuchen zu prognostizieren, wie die Zukunft für den fränkischen Weinbau aussehen könnte. Manche zeichnen ein düsteres Bild. Wir fragen Maximilian, der dabei ist, mit neuen Ideen den Betrieb von seinem Vater zu übernehmen, wie er sich die Zukunft vorstellt und welche Probleme er auf sich zukommen sieht.  

Durch Gespräche wie dieses lernen Sie Frankens Wein und seine Macher aus nächster Nähe kennen. Es soll ein lockerer Austausch sein, insofern sind Fragen Ihrerseits unbedingt willkommen, egal welcher Art. Wir freuen uns auf Rainer und Maximilian Zang und versprechen spannende Einblicke in das Winzer-Dasein. Zangs kommentieren an diesem Abend eine Auswahl aktueller Weine und bringen Fassproben sowie ein paar Raritäten mit. Ein Termin, auf den wir uns schon sehr freuen!

Der Wein-Talk mit Rainer & Maxi Zang

Termin: Mittwoch 26. März 2025 | 19:00 - 22:30 

Unkostenbeitrag: 30,00 €

Ort: K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg

Anmeldung: Verbindlich buchen

K&U-Weinwelt-Seminar


Das legendäre Weinweltseminar von und mit Martin Kössler. Die Essenz aus über 40 Jahren Weinhandel. Wein mal so kommuniziert, daß man ihn verstehen kann, ohne alles getrunken zu haben, was die Weinwelt zu bieten hat. Martin Kössler zeigt anhand acht exemplarischer Weine, wie man den Wein im Glas vor sich einzuschätzen lernt und daß der Weg zum aktiven Weingenuss nur über das Erleben der eigenen Sinne führt.  

Weinverkostung ist eine sehr subjektive Angelegenheit, doch es gibt handfeste, technische Kriterien, die helfen, Qualität im Wein auch als Laie erkennen zu können. Um sie soll es in diesem informativen Universal-Weinseminar gehen. Es möchte angstfreien Weingenuss ermöglichen, in dem es den Weg weist zu seinem aktiven Erleben. Ohne unnützes Detailwissen, sondern durch bewußtes Erleben der eigenen Sinne. Genuss setzt stille Achtsamkeit sich selbst gegenüber voraus; sie ist es, die Wein über die Alkoholdebatte hinaus so interessant wie spannend macht: Laßt uns Wein als Kulturgetränk mit sinnlichem und sozialem Mehrwert zelebrieren, statt ihn als alkoholhaltiges Wirkungsgetränk abzutun. Die Argumente dafür will dieses Seminar diskutieren und beisteuern.  

Alle Fragen rund um den Wein (und seinen Alkohol) sind herzlich willkommen. Dieses Seminar bieten wir zweimal im Jahr an. Es kann ab 10 Teilnehmern auch privat oder geschäftlich bei Ihnen vor Ort gebucht werden. Anfragen bitte an info@weinhalle.de, Stichwort: »Weinweltseminar extern«. Wir möchten mit diesem Seminar den Spaß am kundigen Genuß von Wein auch ohne jedes Vorwissen vermitteln und so den Weg zum bewußten Erleben der eigenen sinnlichen Fähigkeiten bereiten.  

11.02.

Das K&U-Weinwelt-Seminar

Mittwoch 11. Februar 2026 | 19.00 - 22:00 Uhr | 80,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

K&U-Sonderseminar

Natur- oder doch Kulturwein?


Naturweine. Was ist das genau? Wie definiert er sich? Wie entsteht er und was unterscheidet ihn von »normalem« Wein? Ist Orange-Wein immer Naturwein? Die Naturwein-Bewegung ist leider gerade dabei, sich selbst ad absurdum zu führen. Wir stellen Naturweine unterschiedlichster Art zum Vergleich an und diskutieren über ihre Stärken und Schwächen, zeigen, was sie können und was nicht können und bringen so etwas Licht in das Dunkel dieser so beliebten, inzwischen aber auch fragwürdigen Trink-Mode. 

Wohlgemerkt: Wir führen fast nur noch Naturweine. Sie allerdings entstehen auf der Basis der Jahrtausende alten Kultur des Weinbaus. Diesen Unterschied zwischen Natur und Kultur möchten wir euch an diesem Abend verkosten lassen. Auf dieses Sonderseminar freuen wir uns selbst schon sehr!

13.03.

K&U-Sonderseminar | Natur- oder doch Kulturwein?

Freitag 13. März 2026 | 18.00 - 22:00 Uhr | 80,00 Euro
K&U-Weinhalle | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | U2 bis Herrnhütte, Bus 30 & 31 bis Nordostpark Ost

Die K&U-HAUSMESSE 2026


Alle zwei Jahre findet sie statt, unsere legendäre K&U-Hausmesse. 2026 ist es wieder soweit, der Termin steht. Die Einladung und die Liste der teilnehmenden Winzer gehen rechtzeitig vorher raus. 

Wir freuen uns schon auf euch und Sie!

24.04.

K&U-Hausmesse 2026

Freitag & Samstag | 24. & 25. April 2026
Nürnberger Ofenwerk | Klingenhofstr. 72 | 90411 Nürnberg

25.04.

K&U-Hausmesse 2026

Freitag & Samstag | 24. & 25. April 2026
Nürnberger Ofenwerk | Klingenhofstr. 72 | 90411 Nürnberg