Allgemeine Geschäftsbedingungen
Lieferung innerhalb der Bundesrepublik
Ab einem Gesamtbestellwert von 90.- € liefern wir innerhalb der Bundesrepublik frei Haus. Bei geringerem Bestellwert berechnen wir Versandgebühren von 8,50 €. Ihre Sendung ist gegen Diebstahl, Verlust und Beschädigung versichert.
Wir versenden per DHL. Samstagszustellung ist möglich, kann terminlich aber nicht garantiert werden. Bitte geben Sie im Bestellvorgang ihre korrekte eMail-Adresse an, dann kündigen wir Versand und Zustellung darüber an und Sie haben die Möglichkeit, den Zustelltermin anzugeben und zu verändern. Im Fall Ihrer Abwesenheit hinterläßt DHL eine Benachrichtigung zur Selbstabholung bei einem Postamt in Ihrer Nähe. Die Anlieferung erfolgt zwischen 8 und 16 Uhr.
Bestellungen über 60 Flaschen liefern wir per Spedition. Stellen Sie bitte sicher, daß zum vereinbarten Anliefertermin jemand anwesend ist, um die Lieferung anzunehmen und auf Vollständigkeit zu prüfen. Eine von Ihnen verschuldete kostenpflichtige Zweitanfahrt der Spedition stellen wir Ihnen in Rechnung.
DHL-Packstation
Zur Lieferung an eine Packstation geben Sie bitte in das Feld »Firma« im Bestellvorgang ihre Postkundennummer (z.B. 123456) und in das Feld »Adresse« die Nummer der gewünschte Packstation (z.B.120) ein. Achtung: DHL nimmt für Packstationen nur Kartons bis maximal 12 Flaschen an.
Wichtig
Überprüfen Sie jede zugestellte Sendung bitte unverzüglich entsprechend beiliegendem Lieferschein. Lassen Sie sich Mängel oder Schäden sofort bescheinigen. Mängelrügen bezüglich Mindermengen oder Bruch sind uns unverzüglich zu melden, wir können sonst weder für Ersatz sorgen, noch Schadenersatz leisten. Mängelrügen richten Sie bitte an info@weinhalle.de.
Angebot & Preise
Die Darstellung der Produkte in www.weinhalle.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern ist ein unverbindliches Online-Angebot. Irrtum und Fehler in Bezug auf Inhalt, Angebot, Preis und Deklarationen unserer Artikel bleiben uns ausdrücklich vorbehalten (siehe Impressum & Copyright ).
Angebot und Preise sind grundsätzlich freibleibend. Wir weisen Einzelflaschen-Bruttopreise in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer aus, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben mit 0.75l-Inhalt. Irrtum vorbehalten.
Unsere Rechnungen sind sofort nach Erhalt der Ware zur Zahlung fällig. Unsere Lieferungen erfolgen generell unter erweitertem Eigentumsvorbehalt. Unter Kaufleuten ist Nürnberg Gerichtsstand. Mit Ihrer ersten Bestellung akzeptieren Sie vorbehaltlos unsere Versand- und Lieferbedingungen, die wir in Folge als juristisch verbindlich bekannt und akzeptiert voraussetzen.
Mindestbestellmenge
Grundsätzlich versenden wir ab einer Bestellmenge von einer Flasche. Sie können Weine und Spezereien beliebig sortiert bestellen. Bestellungen in 3er, 6er oder 12er Einheiten erleichtern uns die Arbeit und sie sind ökologisch sinnvoller. Unsere Sendungen werden sorgfältig und sachgerecht verpackt und sind entsprechend versichert.
Lieferzeit | Abholungen vor Ort
Die angebotenen Artikel liefern wir, sofern in der Produktbeschreibung nicht anders ausgewiesen, innerhalb von 1 - 2 Tagen innerhalb Deutschlands aus. Sollte die Zustellung der Ware scheitern, ist der Vertrag nicht zustande gekommen, ggf. schon geleistete Zahlungen werden Ihnen abzüglich etwaiger Rücktransportkosten unverzüglich erstattet.
Unser Ladengeschäft ist seit März 2020 geschlossen. Sie können Bestellungen aber jederzeit bei uns abholen. Aufträge, die ausdrücklich zur Abholung bestellt werden, möchten Sie bitte binnen 14 Tagen ab Bestelldatum bei uns abholen. Gerne stellen wir sie auf besonderen Wunsch auch per Kurier-Lieferung innerhalb des Stadtgebietes Nürnberg/Fürth ab einem Bestellwert von 90.- € stundengenau zu.
Komfort-Lieferservice in Nürnberg
Möchten Sie an einem bestimmten Termin oder sogar stundengenau beliebig sortiert mit Wein und/oder Lebensmitteln aus unserem Programm beliefert werden, steht Ihnen unser Kurier-Lieferservice zur Verfügung.
Er beliefert Sie im Stadtgebiet auf besonderen Wunsch per Kurierfahrer auf die Stunde genau. Schneller, einfacher und bequemer geht es kaum. Dieser Service kostet, wenn der Bestellwert unter 150.- € liegt, 15.- €. Ab 150.- € Bestellwert ist er kostenfrei. Wir avisieren die Zustellung telefonisch.
Geben Sie uns im eiligen Fall zwei Stunden Vorlauf, dann kommt Ihre Bestellung zum vereinbarten Zeitpunkt zu Ihnen ins Haus. Diesen Service bieten wir im Stadtgebiet Nürnberg von Montag bis Freitag zwischen 10.00 und 18.00 Uhr (Bestelleingang Montags bitte bis 14 Uhr) an.
Unsere Kurier-Fahrer liefern hinter die erste Tür. Besondere Dienstleistungen wie Wartezeiten oder Transport in den Keller oder ein höheres Stockwerk möchten Sie bei Beauftragung bitte ausdrücklich anmelden. Sie werden nach angefallenem Aufwand zu Selbstkosten berechnet. Sollte Sie der Kurierfahrer zur vereinbarten Zeit am vereinbarten Ort nicht antreffen, stellen wir eine Ausfallgebühr von 10.- Euro in Rechnung.
Lieferung ins Ausland (ohne CH)
Ins Ausland liefern wir gegen Vorkasse, Kreditkartenzahlung oder Zahlung per PayPal. Die zusätzliche Auslands-Fracht berechnen wir zu Selbstkosten. Sie wird bei Bestellung im Internet bereits im Bestellformular ausgewiesen. Ansonsten rufen Sie uns bitte an. Wir versuchen die für Sie günstigste Variante zu wählen. Steuerfrei liefern wir nur gegen Angabe einer gültigen TVA-Nummer mit entsprechend schriftlicher Bestätigung.
Lieferung in die Schweiz
Die Schweiz macht es uns und ihren Weinfreunden nicht leicht. Bei Lieferungen in die Schweiz berechnen wir für die Rückerstattung der MwSt. eine Bearbeitungsgebühr von 10.- Euro pro Auftrag. Diese Gebühr wird von der zu erstattenden Summe abgezogen. Der Schweizer Zoll berechnet Ihnen die Schweizer Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 8 % und Zollgebühren zwischen 0,50 SFr bis 3,00 SFr. je Liter Wein. Diese werden über DHL abgerechnet, sofern Sie nicht selbst verzollen (Grenzgänger). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter: http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/04363/index.html?lang=de
DHL berechnet Ihnen für die Weiterleitung der Steuer und des Zolls an das Zollamt eine »administrative Kostenpauschale« in Höhe von derzeit 10,00 SFr. Ab einem Rechnungsbetrag (Warenwert + Versandkosten) von 65,00 SFr fällt seitens DHL eine zusätzliche Gebühr für die Verzollungsdienstleistung in Höhe von 38,00 SFr an. Beachten Sie bitte: Die hier genannten Gebühren beziehen sich auf die entstehenden Kosten pro Paket!
Liefer- und Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns vor, Aufträge nur nach schriftlicher Bestätigung an eine eingetragene Firma oder natürliche Person unter Angabe der verifiziert vollständigen Anschrift zu liefern.
Skonti & Bankgebühren
Auf Kreditkarten-Zahlungen gewähren wir grundsätzlich kein Skonto. Unberechtigt einbehaltene Skonti fordern wir nach. Die für die evt. Rückbuchung eines Bankeinzuges entstandenen Bankspesen stellen wir in der tatsächlich angefallenen Höhe (z. Z. 10,67 €) in Rechnung.
Rabatte & Gutscheine
Auf rabattierte Ware kann grundsätzlich kein weiterer Rabatt gewährt werden. Rabatte können also nicht kumuliert werden. Grundsätzlich sind deutsche Weine und Lebensmittel von Rabattierungen ausgeschlossen.
Gutscheine können nur auf nichtrabattierte Ware verrechnet werden. Geschenkgutscheine sind von dieser Regelung ausgenommen. Aktionsgutscheine gelten nur für die entsprechende Aktion und können nicht auf Produkte außerhalb der Aktion angerechnet werden. Sie gelten stets nur für eine Bestellung/Rechnung, es sei denn, der Wirkungsbereich einer Aktion oder eines Gutscheines wurde ausdrücklich anders ausgewiesen. Besondere Rabattvereinbarungen bedürfen stets und ausdrücklich der Schriftform.
Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug nach erfolgter Mahnung behalten wir uns weitere Belieferung vor, bzw. liefern künftig nur noch gegen Nachnahme bzw. Vorkasse. Für Mahnungen erheben wir eine Gebühr von 5.- Euro. Ab Fälligkeit werden Verzugszinsen entsprechend gesetzlicher Grundlage berechnet. Bei Zahlungsverzug einer Rechnung werden unsere gesamten Forderungen sofort fällig. Nichtbeachtung der in der Mahnung gesetzten Zahlungsfrist führt auch bei Kleinbeträgen zu juristischer Einforderung.
Aktionsweine
Weine aus Aktionsverkäufen sind sofort abzunehmen und zu bezahlen. Sie können weder reserviert, noch zurückgelegt werden. Sie gehen unverzüglich nach Ihrer Beauftragung in den Versand. Weine, die zur Abholung bestellt werden, müssen binnen zwei Wochen bei uns abgeholt werden, anschließend senden wir sie Ihnen vertragsgemäß ab 90.- € Bestellsumme kostenfrei oder auf Ihre Kosten zu.
Präsent-Versand
Wir versenden Weinpräsente weltweit - von der Einzelflasche bis zum Großversand an Kunden in aller Welt. Wir beraten Sie gerne unter Tel. 0911 / 52 51 53. Für die Individualisierung Ihrer Präsentpakete berechnen wir Bearbeitungskosten in Höhe von 3 % der Auftragssumme. Den Empfängern Ihrer Präsente entstehen keinerlei Kosten. Wenn Sie sich um fehlerfreies Adressmaterial bemühen, stellen wir zuverlässig termingerecht zu. Beachten Sie bitte Compliance-Vorschriften bei Staat und Konzernen! Sie ersparen sich und uns damit unnötige Kosten.
Kauf in Kommission
Für Veranstaltungen können Sie bei uns Wein in »Kommission« beziehen, den wir nach Verbrauch abrechnen. Ab 36 Flaschen in Originalkartons (6er bzw. 12er Einheiten, originalverschlossen) ist ein Bezug in »Kommission« möglich. Beachten Sie bitte, daß Lieferungen auf Kommission grundsätzlich nicht rabattiert werden können.
Die Abrechnung einer Kommission erfolgt spätestens 14 Tage nach Übernahme der Ware. Alle Weine, die bis dahin nicht in original verschlossenen Kartons zurückgegeben wurden, werden berechnet. Einzelflaschen bzw. angebrochene Kartons können nicht zurückgegeben werden. Die angefallenen Zustell- bzw. Abholkosten stellen wir unabhängig vom Warenwert zusätzlich in Rechnung.
Neukunden
Wir freuen uns über jeden neuen Kunden, bitten aber um Verständnis dafür, daß wir uns eine erste Belieferung gegen Vorkasse, Kreditkarten-, PayPal- oder EC-Zahlung bzw. per Nachnahme vorbehalten.
Öko-Zertifizierung
Wir sind durch DE-ÖKO-001 ökologisch/biologisch zertifiziert. Das Zertifikat wird jährlich erneuert.
Jugendschutz
Das Internetangebot www.weinhalle.de ist nur für Ihren Gebrauch bestimmt, wenn Sie das gesetzliche Mindestalter für den Erwerb von Alkohol gemäß des Rechts Ihres Wohnortes bzw. jenes Staates, von dem aus Sie in diesem Shop bestellen, erreicht haben.
In Deutschland müssen Sie 18 Jahre alt sein. Trifft dies auf Sie nicht zu, verstoßen Sie gegen Gesetze und Vorschriften. Zu unserer Versicherung muß deshalb jeder Besteller im Bestellvorgang ausdrücklich mit der Eingabe des Geburtsdatums juristisch verbindlich bestätigen, daß er entsprechend der Gesetze seines Landes das gesetzliche Mindestalter für den Erwerb von Alkohol hat.
Wir erlauben uns bei Bestellern, die uns nicht bekannt sind, Nachforschungen zur Feststellung deren Alters anzustellen, um den Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren zuverlässig ausschließen zu können. Sollte dies nicht zweifelsfrei möglich sein, versenden wir nur nach vorheriger ausdrücklicher Ankündigung und entsprechender Rückbestätigung per DHL-Ident-Check mit zuverlässiger Identitäts- und Altersprüfung und berechnen dafür einen Aufpreis von 6.- € brutto pro Paket.
Kork-Reklamationen
Probleme mit Korkschmeckern und Korken teilen Sie uns bitte umgehend mit. Da sich bei unseren natürlich produzierten Weinen viele Korkreklamationen als Unverständnis herausgestellt haben, bitten wir Sie im Falle des Falles darum, uns den beanstandeten Korken unverzüglich zuzusenden. Wir lassen ihn im Zweifelsfall analysieren und geben ihn dann an den betreffenden Winzer weiter, damit dieser eventuelle Konsequenzen ziehen kann. Bei einwandfreiem TCA-Befall ersetzen wir Ihnen die Flasche umgehend.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, daß wir keine Flaschen ersetzen, die Sie vor mehr als zwölf Monaten bei uns gekauft haben. Nach der Neuregelung der Europäischen Verbraucherrechterichtlinie endet Ihr Widerrufsrecht grundsätzlich spätestens 12 Monate und 14 Tage nach Eingang der Ware automatisch. Damit sind Korkreklamationen aus Käufen vor diesem Zeitpunkt juristisch verbindlich geregelt.
Datenschutz
Hier finden Sie alle Hinweise zum Datenschutz nach der aktuellen DSGVO und der Verarbeitung Ihrer Daten: DSGVO Artikel 13 Informationen
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt HIER eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Zur Beilegung von Streitigkeiten aus einem Vertragsverhältnis mit einem Verbraucher bzw. darüber, ob ein solches Vertragsverhältnis überhaupt besteht, verpflichten wir uns zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, http://www.verbraucher-schlichter.de. An einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle werden wir teilnehmen.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der Gebr. Kössler & Ulbricht GmbH & Co KG, Nordostpark 78, 90411 Nürnberg, Tel. 0911/525153, Fax 0911/5298874, Mail info@weinhalle.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten anzuklickende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Hier klicken um das Widerrufsformular herunterzuladen
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Beachten Sie bitte: Wir holen die Waren ab und aber Sie tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie haben die Waren spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die zur Entgegennahme der Waren ermächtigte Person, in der Regel den von uns beauftragten DHL-Boten, zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen übergeben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit ausführlichen Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Einlösung von Aktionsgutscheinen
Einlösung von Geschenkgutscheinen
Anwendbares Recht
Gerichtsstand
Verhaltenskodex
Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der K&U-Weinhalle | Gebr. Kössler & Ulbricht GmbH & Co. KG (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge zur Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3 Für Verträge zur Lieferung von Tickets gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei regeln diese AGB lediglich den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der Artikelbeschreibung des Verkäufers näher bezeichnete Veranstaltungen und nicht die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters. Sofern der Verkäufer nicht zugleich auch Veranstalter ist, haftet er nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, für die ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich ist.
1.4 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.5 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.6 Gegenstand des Vertrages kann – je nach Produktbeschreibung des Verkäufers - sowohl der Bezug von Waren im Wege einer Einmallieferung als auch der Bezug von Waren im Wege einer dauerhaften Lieferung (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldete Ware für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich geschuldeten Zeitintervallen zu liefern.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail, per Fax, per Online-Kontaktformular, postalisch oder telefonisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
2.9 Bei einer Bestellung von alkoholischen Getränken bestätigt der Kunde mit Absenden der Bestellung, dass er das gesetzlich erforderliche Mindestalter erreicht hat.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
3.4 Soweit nichts anderes vereinbart ist, besteht ein Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
4.6 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "mollie" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden: „mollie“). Die einzelnen über mollie angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Zur Abwicklung von Zahlungen kann sich mollie weiterer Zahlungsdienste bedienen, für die ggf. besondere Zahlungsbedingungen gelten, auf die der Kunde ggf. gesondert hingewiesen wird. Weitere Informationen zu "mollie" sind im Internet unter https://www.mollie.com/de/ abrufbar.
4.7 Bei Auswahl der Zahlungsart Rechnungskauf wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Der Verkäufer behält sich vor, die Zahlungsart Rechnungskauf nur bis zu einem bestimmten Bestellvolumen anzubieten und diese Zahlungsart bei Überschreitung des angegebenen Bestellvolumens abzulehnen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden in seinen Zahlungsinformationen im Online-Shop auf eine entsprechende Zahlungsbeschränkung hinweisen.
4.8 Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellte Ware das Lager des Verkäufers verlässt, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) des Verkäufers an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat.
4.9 Bei Auswahl der Zahlungsart Lastschrift erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PAYONE GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt/Main, welche der Verkäufer mit der Forderungseinziehung in seinem Namen ermächtigt. Die PAYONE GmbH zieht den Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation vom Bankkonto des Kunden, ein. Vorabinformation ("Pre-Notification") ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Der Anbieter bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Bankeinzug (Lastschrift) über die PAYONE GmbH zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
4.10 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der PAYONE GmbH, Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt/Main, welche der Verkäufer zur Forderungseinziehung in seinem Namen ermächtigt. Die PAYONE GmbH zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über die PAYONE GmbH zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung "frei Bordsteinkante", also bis zu der der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart ist.
5.3 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.4 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.
5.5 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
5.6 Bietet der Verkäufer die Ware zur Abholung an, so kann der Kunde die bestellte Ware innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Geschäftszeiten unter der vom Verkäufer angegebenen Adresse abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
5.7 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
per E-Mail
postalisch
5.8 Tickets werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
- per E-Mail
6) Vertragsdauer und Vertragsbeendigung bei Abonnementverträgen
6.1 Abonnementverträge werden unbefristet geschlossen und können vom Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden.
6.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
6.3 Kündigungen können schriftlich, in Textform (z. B. per E-Mail) oder in elektronischer Form über die vom Verkäufer auf seiner Website vorgehaltene Kündigungsvorrichtung (Kündigungsbutton) erfolgen.
7) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
8) Mängelhaftung (Gewährleistung)
8.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
8.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
8.3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen.
8.4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
8.5 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
8.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
9) Einlösung von Aktionsgutscheinen
9.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend "Aktionsgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
9.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
9.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
9.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
9.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
9.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
9.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
9.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
9.9 Der Aktionsgutschein ist nur für die Verwendung durch die auf ihm benannte Person bestimmt. Eine Übertragung des Aktionsgutscheins auf Dritte ist ausgeschlossen. Der Verkäufer ist berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die materielle Anspruchsberechtigung des jeweiligen Gutscheininhabers zu prüfen.
10) Einlösung von Geschenkgutscheinen
10.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend "Geschenkgutscheine"), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
10.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
10.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
10.4 Bei einer Bestellung können auch mehrere Geschenkgutscheine eingelöst werden.
10.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
10.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
10.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
10.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
11) Anwendbares Recht
11.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
12) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
13) Verhaltenskodex
Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen für die eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen, die im Internet unter https://www.fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.
Der Verkäufer hat sich den Trusted Shops Qualitätskriterien unterworfen, die im Internet unter http://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf einsehbar sind.
14) Alternative Streitbeilegung
14.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
14.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
K&U ist die Gebrüder Kössler & Ulbricht GmbH & Co.KG | Nordostpark 78 | 90411 Nürnberg | Kommanditgesellschaft Sitz Nürnberg HRA Nürnberg 9371 | Persönlich haftende Gesellschafterin: Gebrüder Kössler & Ulbricht Verwaltungs-GmbH, Sitz Nürnberg HRB Nürnberg 11194 | Geschäftsführer: Dipl. Ing. Martin Kössler | Telefon +49 911 525153 | Mail info@weinhalle.de.
Urheberrecht (Copyright) und Haftung für Inhalte & Haftungsausschluss siehe Impressum
© K&U 2022 | Gebrüder Kössler & Ulbricht GmbH&CoKG | Nürnberg