
Die Rebzeilen auf den spektakulären Terrassen des portugiesischen Dourotales (oben im Bild) sind ausschließlich von Hand zu bearbeiten. Warum deren Weine deshalb »anders« schmecken und nicht billig sein können, erläutern wir in einem unserer Themen. Jedes informiert auf seine Weise zu einem bestimmten Sachverhalt. Wer im Wein mehr erleben will, muß mehr über ihn wissen. Deshalb nehmen Sie unsere Themen mit auf die spannende Reise zu den Hintergründen von Charakter, Stil, Geschmack und dem Wert hinter dem Preis.

Die Kultur der Blasen im Wein
Nichts regt so angenehm belebend an wie guter Schaumwein. Der Wein mit den Blasen boomt - und das weltweit. Dabei geht der Trend weg von der billigen... › mehr

Zinfandel. Schmeckbare Wein-Geschichte
Zinfandel ist Kaliforniens große alte Rebsorte. In den 70er und 80er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts der Alltagswein für Heerscharen italienischer... › mehr

Die Kunst des Aperitifs
In Frankreich, Spanien und Italien ist der Aperitif nicht das, was er bei uns ist, wo er für ein alkoholisches Getränk steht, mit dem man in den Abend... › mehr

Lambrusco. Pures Vergnügen.
Guter Lambrusco neuer Schule ist einer der fröhlichsten und erfrischendsten roten Schaumweine, den die Weinwelt kennt.... › mehr

Alpenwein. Wein aus der Höhe.
Intensive Sonne. Viel Schatten. Ausgewaschene, erodierte Böden mit nur noch dünner Erdauflage. Extreme Temperaturunterschiede und originelle, angestam... › mehr

Vorbildlich preiswert
Auch teurer Wein kann seinen Preis wert sein. Dagegen ist billiger Wein seinen Preis nie wert. Und was der eine für teuer hält, ist dem anderen zu bil... › mehr