Die Reben auf den spektakulären Terrassen des portugiesischen Dourotals (oben im Bild) sind ausschließlich von Hand zu bearbeiten. Warum deren Weine anders schmecken und nicht billig sein können, erfahren Sie im entsprechenden Thema.

Jedes unserer
Themen hier informiert zu einem bestimmten Sachverhalt, denn wer in einem Wein mehr erleben will, muß mehr über ihn wissen. Das sollen und wollen diese Themen hier leisten. Begeben Sie sich mit uns auf die spannende Reise zu den Kriterien von Geschmack und Qualität.

Wei(h)nachten 2023

An glitzernder Pracht und kitschiger Herrlichkeit fehlt es uns in der Vorweihnachtszeit nicht. Damit Ihnen vor lauter «Jingle Bells» und «Last Christm... mehr

Lebkuchen aus Nürnberg

Wertvolle Lebkuchen aus Nürnberg, wie sie einst waren: Tres Aromas. Zwei besternte Köche und ein begnadeter Bäcker.... mehr

Die K&U Weihnachtspakete zum Verschenken

Wein kann das genau richtige Geschenk sein, wenn man die Vorlieben der oder des Beschenkten kennt. Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wi... mehr

Weihnachten Herzenswein

An glitzernder Pracht und Herrlichkeit fehlt es uns in der Vorweihnachtszeit nicht. Damit Ihnen vor lauter «Jingle Bells» und «Last Christmas» der Übe... mehr

Die Gans und ihr Wein

Und was gibt es dieses Jahr zu Weihnachten als Festtagsbraten? Immerhin scheint festzustehen, daß es gemeinhin ein Braten sein soll. Mit gut 40jährige... mehr

Vorbildlich preiswert

Auch teurer Wein kann seinen Preis wert sein. Dagegen ist billiger Wein seinen Preis nie wert. Und was der eine für teuer hält, ist dem anderen zu bil... mehr

Der Wein (von morgen) und der Boden

Der Boden spielt auf den Etiketten der Winzer eine Rolle, in ihrem Denken und Handel leider nur zu oft nicht. Hier erfahren Sie, welche entscheidende... mehr

Alpenwein. Wein aus der Höhe.

Intensive Sonne. Viel Schatten. Ausgewaschene, erodierte Böden mit nur noch dünner Erdauflage. Extreme Temperaturunterschiede und originelle, angestam... mehr

Die Kultur der Blasen im Wein

Nichts regt so angenehm belebend an wie guter Schaumwein. Der Wein mit den Blasen boomt - und das weltweit. Dabei geht der Trend weg von der billigen... mehr

Ungarn. Eine Entdeckung

Ein Weinland, das wir hierzulande kaum auf dem Radar haben. Dabei machen es die Vielfalt seiner Rebsorten, seiner Böden und eine neue Winzergeneratio... mehr

Die 20 eindrücklichsten Weine unseres Wein-Jahres 2023

Große Weine, die noch bezahlbar sind, weil sie nicht die üblichen Klischees erfüllen. Wer glaubt, daß gute Weine schweineteuer sein müssen, hat leider... mehr

Reis. Riso. Risotto

1997 entdeckten wir im nordpiemontesischen Vercelli, das noch heute rund 60% der europäischen Reisproduktion liefert, einen Reis, der uns bis heute be... mehr

Die Kunst des Aperitifs

In Frankreich, Spanien und Italien ist der Aperitif nicht das, was er bei uns ist, wo er für ein alkoholisches Getränk steht, mit dem man in den Abend... mehr

Olivenöl

Wer hat Angst vor Olivenöl? Hier erfahren Sie alles über seine Herstellung, seine Qualitätskriterien und seinen Einkauf. Jetzt ist Hochsaison für das... mehr

Lambrusco. Pures Vergnügen.

Guter Lambrusco neuer Schule ist einer der fröhlichsten und erfrischendsten roten Schaumweine, den die Weinwelt kennt.... mehr

Zinfandel. Schmeckbare Wein-Geschichte

Zinfandel ist Kaliforniens große alte Rebsorte. In den 70er und 80er Jahren des neunzehnten Jahrhunderts der Alltagswein für Heerscharen italienischer... mehr