Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Schokolade (fast) aller Art Zurück
  • Schokolade (fast) aller Art anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Schokolade (fast) aller Art
Filter
–
Schokolade (fast) aller Art
Lange galten Schokolade und Wein als unvereinbar. Das lag vor allem an der Schokolade, die über Jahrzehnte hinweg ein billiges industrielles Süßwarenerzeugnis auf Basis billigster Pflanzenfette, Emulgatoren (wie Sojalezithin) und Aromastoffen (allen voran synthetisches Vanillin) war. Die Vorstellungen von dem, was Schokolade auch sein kann, änderten sich schlagartig, als Kakaoproduzenten wie Domori in Italien und der französische Chocolatier Bonnat, sowie der französische Patisserie-Konzern Valrhona damit begannen, Kakaoqualitäten, Herkünfte, Varietäten und deren Charakteristika zu kommunizieren und auch in entsprechender Qualität anzubieten. 
Sie wiesen auf ihren Schokoladen, die nichts anderes enthalten als Kakaobutter, Zucker und/oder Milch, den Kakaoanteil auf der Packung aus und schufen damit einen ganz neuen Markt, der inzwischen weltweit boomt. Weil sie ihre Rohstoffe direkt vor Ort auf den Plantagen einkauften, sorgten sie dafür, daß die Gewinne aus dem Handel denen zugute kamen, die am Beginn der Lieferkette standen, den Produzenten. Eine Revolution im Handel mit Lebensmitteln. 

Wer sich mit Bitterschokolade ab 55% Kakoanteil beschäftigt, wird erstaunt sein, wie sehr deren Struktur im Mund gutem Rotwein entspricht. Da geht es um Säurespiel und um Bitterkeiten, die wie Gerbstoffe auf der Zunge agieren.  
Diese sogenannten edelherben Schokoladen gehen eine verführerische Verbindung ein mit Rotweinen, die Frucht besitzen und Restsüße. Man denke an nicht zu süße Portweine, Banyuls oder Maury, sowie andere exotische Rotweine mit einem dezenten Hauch Süße. Sie lassen eine geradezu meditative Harmonie im Zusammenspiel erleben. Aber auch hochwertige weiße Traminer und Gewürztraminer laufen mit der richtigen Schokolade zu geschmacklicher Höchstleistung auf. Ausprobieren!

Dunkle Schokoladensorten bis zu 85 Prozent Kakaoanteil lieben die Kombination mit dichten, ausdrucksstarken trockenen Rotweinen. Deren hochwertig geschmeidige Gerbstoffe liefern je nach Varietät und Herkunft grandios herbe Harmonie in aromatischer Intensität, die als physisches Erlebnis im Gedächtnis bleibt.
Dabei ist es fast egal, ob sie die Schokoladen pur oder als Dessert oder Kuchen verarbeitet genießen. Nur zu süß dürfen die begleitenden Süßigkeiten nicht ausfallen, und die Säure der begleitenden Weine sollte verhalten agieren, sonst wird die Harmonie des sensiblen Zusammenspiels zerstört.

Lange galten Schokolade und Wein als unvereinbar. Das lag vor allem an der Schokolade, die über Jahrzehnte hinweg ein billiges industrielles Süßwarenerzeugnis auf Basis billigster Pflanzenfette, Emulgatoren (wie Sojalezithin) und Aromastoffen (allen voran synthetisches Vanillin) war. Die Vorstellungen von dem, was Schokolade auch sein kann, änderten sich schlagartig, als Kakaoproduzenten wie Domori in Italien und der französische Chocolatier Bonnat, sowie der französische Patisserie-Konzern Valrhona damit begannen, Kakaoqualitäten, Herkünfte, Varietäten und deren Charakteristika zu kommunizieren und auch in entsprechender Qualität anzubieten. 
Sie wiesen auf ihren Schokoladen, die nichts anderes enthalten als Kakaobutter, Zucker und/oder Milch, den Kakaoanteil auf der Packung aus und schufen damit einen ganz neuen Markt, der inzwischen weltweit boomt. Weil sie ihre Rohstoffe direkt vor Ort auf den Plantagen einkauften, sorgten sie dafür, daß die Gewinne aus dem Handel denen zugute kamen, die am Beginn der Lieferkette standen, den Produzenten. Eine Revolution im Handel mit Lebensmitteln. 

Wer sich mit Bitterschokolade ab 55% Kakoanteil beschäftigt, wird erstaunt sein, wie sehr deren Struktur im Mund gutem Rotwein entspricht. Da geht es um Säurespiel und um Bitterkeiten, die wie Gerbstoffe auf der Zunge agieren.  
Diese sogenannten edelherben Schokoladen gehen eine verführerische Verbindung ein mit Rotweinen, die Frucht besitzen und Restsüße. Man denke an nicht zu süße Portweine, Banyuls oder Maury, sowie andere exotische Rotweine mit einem dezenten Hauch Süße. Sie lassen eine geradezu meditative Harmonie im Zusammenspiel erleben. Aber auch hochwertige weiße Traminer und Gewürztraminer laufen mit der richtigen Schokolade zu geschmacklicher Höchstleistung auf. Ausprobieren!

Dunkle Schokoladensorten bis zu 85 Prozent Kakaoanteil lieben die Kombination mit dichten, ausdrucksstarken trockenen Rotweinen. Deren hochwertig geschmeidige Gerbstoffe liefern je nach Varietät und Herkunft grandios herbe Harmonie in aromatischer Intensität, die als physisches Erlebnis im Gedächtnis bleibt.
Dabei ist es fast egal, ob sie die Schokoladen pur oder als Dessert oder Kuchen verarbeitet genießen. Nur zu süß dürfen die begleitenden Süßigkeiten nicht ausfallen, und die Säure der begleitenden Weine sollte verhalten agieren, sonst wird die Harmonie des sensiblen Zusammenspiels zerstört.

Maury Vendange VDN
Sonderformat
2019 Maury Vendange VDN Pouderoux

Inhalt: 0.5 l (32,00 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»Les Fous« Gewürztraminer trocken
2020 »Les Fous« Gewürztraminer trocken Leon Boesch

Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)

17,00 €*
Details
»Cerdon du Bugey Initiale« Demi sec
2021 »Cerdon du Bugey Initiale« Demi sec Renardat-Fache

Inhalt: 0.75 l (25,33 €* / 1 l)

19,00 €*
Details
»Mystik« Saint Pourcain rouge AOC
2018 »Mystik« Saint Pourcain rouge AOC Domaine Terres de Roa

Inhalt: 0.75 l (35,33 €* / 1 l)

26,50 €*
Details
»Supurao« Rioja tinto naturalmente dulce
Sonderformat
2019 »Supurao« Rioja tinto naturalmente dulce Bodegas Ojuel

Inhalt: 0.375 l (85,33 €* / 1 l)

32,00 €*
Details
Recioto Classico »Le Tordare«
Sonderformat
2012 Recioto Classico »Le Tordare« Cà La Bionda

Inhalt: 0.5 l (72,00 €* / 1 l)

36,00 €*
Details
Traminer »Profund«
2015 Traminer »Profund« Zillinger

Inhalt: 0.75 l (55,33 €* / 1 l)

41,50 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.