| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Die Küchen Asiens Zurück
  • Die Küchen Asiens anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Die Küchen Asiens
Filter
–
Die Küchen Asiens
»Die Küchen Asiens«. Klingt das vermessen! Als könnten wir hier mal schnell zur phantastischen Vielfalt der vielen asiatischen Küchen pauschal ein paar nette Weine empfehlen ...  

Und doch - es gibt eine Art Baukasten, der zwar aromatisch und strukturell komplex bestückt ist, in Sachen Wein aber zumindest einen vagen Weg weist:
Abseits der diversen Frucht- und Süß-Sauer-Aromen der südchinesischen und indonesischen Küche herrscht in vielen Küchen Asiens ein eher salziger, oft mehr oder weniger scharfer, von erfrischenden Zitrus- und sahnigen Kokos-Aromen durchzogener, vor allem von pflanzlichen Fetten geprägter »Grundton« vor, der durch regionale Geschmacksgewohnheiten wie laktischen Noten, Miso und anderen Fermenten, Kräutern aller Art, salzigen Algen, Proteinen, pflanzlichen Bitterkeiten und erdigen Gewürzen faszinierend bunte aromatische Vielfalt entwickelt.
Es ist kein Wunder, daß Japan der weltweit größte Markt für Naturweine ist, insbesondere für maischevergorene Orange-Weine. Das liegt an seiner proteinreichen, oft roh servierten Fisch- und Meeresfrüchte-Küche, zu der fast nichts anderes paßt. Wenn man mit diesem Genre spielt, aber sich trotz der vielfältigen Aromen, die die Küchen Asiens so mannigfaltig und bunt durchziehen, weniger an ihnen orientiert, als vielmehr an deren physikalischen Geschmacks-Strukturen und chemischen Wirkungen, also am Mundgefühl, kommt Werkzeug in den Baukasten. Mit rassigen Säuren kommt man da nicht weiter. Mit einem feinen Hauch Süße schon eher (wenn sich die Säure dazu in der Waage hält). Und wenn man sich duftig würzige Aromatik mit griffiger physischer Wirkung, also einem Hauch Gerbstoffen z. B. aus Maischeanteil, in eher verhaltener Säure, aber pikant würziger, vielleicht sogar mineralisch straffer Frische in mundfüllend sahniger Dichte durch entsprechenden Weinbau vorstellt, nähert man sich den Anforderungen an den passenden Weißwein ganz gut. Er muß ja nicht in Harmonie einlullen, er kann auch im gekonnten Kontrapunkt begeistern.

Im Zweifelsfall rufen Sie uns einfach an, dann versuchen wir gemeinsam den passenden (oder zumindest passen wollenden) Wein zu finden. Eine wohlüberlebte Vorauswahl haben wir schon mal getroffen:

»Die Küchen Asiens«. Klingt das vermessen! Als könnten wir hier mal schnell zur phantastischen Vielfalt der vielen asiatischen Küchen pauschal ein paar nette Weine empfehlen ...  

Und doch - es gibt eine Art Baukasten, der zwar aromatisch und strukturell komplex bestückt ist, in Sachen Wein aber zumindest einen vagen Weg weist:
Abseits der diversen Frucht- und Süß-Sauer-Aromen der südchinesischen und indonesischen Küche herrscht in vielen Küchen Asiens ein eher salziger, oft mehr oder weniger scharfer, von erfrischenden Zitrus- und sahnigen Kokos-Aromen durchzogener, vor allem von pflanzlichen Fetten geprägter »Grundton« vor, der durch regionale Geschmacksgewohnheiten wie laktischen Noten, Miso und anderen Fermenten, Kräutern aller Art, salzigen Algen, Proteinen, pflanzlichen Bitterkeiten und erdigen Gewürzen faszinierend bunte aromatische Vielfalt entwickelt.
Es ist kein Wunder, daß Japan der weltweit größte Markt für Naturweine ist, insbesondere für maischevergorene Orange-Weine. Das liegt an seiner proteinreichen, oft roh servierten Fisch- und Meeresfrüchte-Küche, zu der fast nichts anderes paßt. Wenn man mit diesem Genre spielt, aber sich trotz der vielfältigen Aromen, die die Küchen Asiens so mannigfaltig und bunt durchziehen, weniger an ihnen orientiert, als vielmehr an deren physikalischen Geschmacks-Strukturen und chemischen Wirkungen, also am Mundgefühl, kommt Werkzeug in den Baukasten. Mit rassigen Säuren kommt man da nicht weiter. Mit einem feinen Hauch Süße schon eher (wenn sich die Säure dazu in der Waage hält). Und wenn man sich duftig würzige Aromatik mit griffiger physischer Wirkung, also einem Hauch Gerbstoffen z. B. aus Maischeanteil, in eher verhaltener Säure, aber pikant würziger, vielleicht sogar mineralisch straffer Frische in mundfüllend sahniger Dichte durch entsprechenden Weinbau vorstellt, nähert man sich den Anforderungen an den passenden Weißwein ganz gut. Er muß ja nicht in Harmonie einlullen, er kann auch im gekonnten Kontrapunkt begeistern.

Im Zweifelsfall rufen Sie uns einfach an, dann versuchen wir gemeinsam den passenden (oder zumindest passen wollenden) Wein zu finden. Eine wohlüberlebte Vorauswahl haben wir schon mal getroffen:

Rosé de Camargue »Gris des Sables«
2024 Rosé de Camargue »Gris des Sables« Domaine de Montcalm

Inhalt: 0.75 l (12,67 €* / 1 l)

9,50 €*
Details
»Viognier« IGP l´Herault
2023 »Viognier« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (12,67 €* / 1 l)

9,50 €*
Details
»Erdung« Cuvée weiß trocken
2023 »Erdung« Cuvée weiß trocken Öko-Weingut Zang

Inhalt: 0.75 l (13,20 €* / 1 l)

9,90 €*
Details
Müller-Thurgau (Gutswein)
2024 Müller-Thurgau (Gutswein) Zehnthof Luckert

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
»Vanessa Rosé« Ventoux AOC
2024 »Vanessa Rosé« Ventoux AOC Domaine Grands Puys

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
»Cora« Moscat Amphora
2024 »Cora« Moscat Amphora Loxarel Vitivinicultors

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Gutedel feinherb
2022 Gutedel feinherb Harteneck

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Auslese »Muskat-Ottonel«
2024 Auslese »Muskat-Ottonel« Angerhof-Tschida

Inhalt: 0.75 l (18,53 €* / 1 l)

13,90 €*
Details
Gelber Muskateller »Straden«
%
2022 Gelber Muskateller »Straden« Weingut Neumeister

Inhalt: 0.75 l (18,65 €* / 1 l)

13,99 €* 16,00 €* (12.56% gespart)
Details
Rosé de Corse »Le Bois du Cerf«
2024 Rosé de Corse »Le Bois du Cerf« Domaine Vico

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
Spätburgunder »Ingelheim«
2022 Spätburgunder »Ingelheim« AdamsWein

Inhalt: 0.75 l (21,20 €* / 1 l)

15,90 €*
Details
Sulzfelder Gelber Muskateller
2024 Sulzfelder Gelber Muskateller Zehnthof Luckert

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Gelber Muskateller »Straden«
2023 Gelber Muskateller »Straden« Weingut Neumeister

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»Naturaleza Salvaje« Orange
2024 »Naturaleza Salvaje« Orange Azul y Garanza

Inhalt: 0.75 l (22,53 €* / 1 l)

16,90 €*
Details
Rouge »Pleine Lune«
2021 Rouge »Pleine Lune« Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (23,33 €* / 1 l)

17,50 €*
Details
Viognier »K&U«
2023 Viognier »K&U« AdamsWein

Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)

17,90 €*
Details
Kekfrankos »Magma«
2022 Kekfrankos »Magma« St. Donat Winery

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
Müller-Thurgau »Gegenstrom«
2021 Müller-Thurgau »Gegenstrom« Öko-Weingut Zang

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
Muscat »L´Amandier«
2021 Muscat »L´Amandier« Leon Boesch

Inhalt: 0.75 l (24,67 €* / 1 l)

18,50 €*
Details
Rouge »Pleine Lune«
2022 Rouge »Pleine Lune« Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (24,67 €* / 1 l)

18,50 €*
Details
»Les Fous« Gewürztraminer trocken
2022 »Les Fous« Gewürztraminer trocken Leon Boesch

Inhalt: 0.75 l (25,20 €* / 1 l)

18,90 €*
Details
»Indomato Rosato« Frusinate IGT
2022 »Indomato Rosato« Frusinate IGT D.S. bio

Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)

19,90 €*
Details
»Indomato Macerato« Maturano del Frusinate IGT
2022 »Indomato Macerato« Maturano del Frusinate IGT D.S. bio

Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)

19,90 €*
Details
»Zuru Zuru«  Muscat d´Alexandrie sec
2023 »Zuru Zuru« Muscat d´Alexandrie sec Mamaruta

Inhalt: 0.75 l (27,87 €* / 1 l)

20,90 €*
Details
Muscat »L´Amandier«
2022 Muscat »L´Amandier« Leon Boesch

Inhalt: 0.75 l (27,87 €* / 1 l)

20,90 €*
Details
Scheurebe »M« trocken
2022 Scheurebe »M« trocken Weingut Wittmann

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
Silvaner »Lg«  (Langgraben) unfiltriert
2022 Silvaner »Lg« (Langgraben) unfiltriert Öko-Weingut Zang

Inhalt: 0.75 l (32,00 €* / 1 l)

24,00 €*
Details
Vouvray »Solera 18-19-20-21« Demi-sec
Vouvray »Solera 18-19-20-21« Demi-sec François et Julien Pinon

Inhalt: 0.75 l (34,53 €* / 1 l)

25,90 €*
Details
Silvaner »Berg K&U«
2021 Silvaner »Berg K&U« Zehnthof Luckert

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*
Details
Pinot Noir »Herrrenbuck«
2020 Pinot Noir »Herrrenbuck« Charlotte und David Beck

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.