Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Lambrusco
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Frankreich Zurück
  • Frankreich anzeigen
  • Bellet
  • Bordeaux
  • Bretagne
  • Bugey
  • Burgund
  • Cahors (Südwesten)
  • Camargue
  • Cevennen
  • Champagne
  • Côteaux du Loir (Loire)
  • Côte Roannaise (Loire)
  • Côte du Forez (Loire)
  • Elsaß
  • Fitou
  • Hautes-Alpes
  • Jasnières (Loire)
  • Jura
  • Jurançon
  • Korsika
  • Languedoc
  • Loire
  • Macon (Burgund)
  • Madiran
  • Marcillac (Südwesten)
  • Muscadet (Loire)
  • Pouilly sur Loire
  • Provence
  • Nördliche Rhône
  • Südliche Rhône
  • Roussillon
  • Saint Emilion
  • Sancerre (Loire)
  • Sauternes (Süß)
  • Savoie
  • Südwesten
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Herkunft
  4. Frankreich
Filter
–
Frankreich
Frankreich tut sich, obwohl seine Weine weltweit boomen, hierzulande noch immer schwer. Das spannendste, vielfältigste und preiswerteste Weinland der Welt leidet unter dem offensichtlich unausrottbaren Vorurteil vieler Deutscher, seine Weine seien zu teuer. Tatsächlich ist Frankreich in seiner Gesamtheit, abgesehen von den stets zitierten Vorzeigeregionen Bordeaux und Burgund, deren große Namen durch Phantasiepreise derartige Vorurteile leider nur befeuern, das preiswerteste, spannendste und vielfältigste Weinland der Welt!

Frankreich ist eigenwillig, eigenartig und eigensinnig.

Wie in keinem anderen Land der Welt zelebriert Frankreich den unverwechselbaren Charakter der Herkunft in entsprechend singulären Produkten. Es ist die Herkunft, die ihnen Charakter verleiht und deshalb deren Namen trägt, sie ist für deren unverwechselbaren Geschmack verantwortlich. Deshalb wird französischer Wein statt nach Rebsorten nach seiner Herkunft benannt, französisch: Appellation. Deren Fülle scheint zwar regelmäßig jene abzuschrecken, die sich mit gallischen Weinen noch nicht beschäftigt haben, doch sie macht Sinn, steht sie doch für die in Frankreich fest verankerte Tradition der Qualität der Herkunft, die sich in einem Begriff manifestiert, der französischer kaum sein kann: Terroir. Darauf basieren alle französischen Qualitätsklassifikationen, sei es für Wein, Käse, Oliven, Obst, Gemüse oder Fleisch. Je präziser eine Herkunft gefaßt und benannt ist, desto besser die Qualität ihrer Produkte. Das mag auf dem globalen Markt keine Relevanz besitzen, für die Franzosen ist es qualitatives Credo.

Der moderne Weltweinmarkt schert sich wenig um Herkunft, Mikroklima oder Bodenformation. Er setzt auf technische Perfektion der Produktion, um Wein zu mundgerechtem Verkaufserfolg zu verhelfen. Frankreichs Winzer sehen sich also einem grundsätzlichen Konflikt gegenüber: Global kompatible, leicht verkäufliche Industriequalität versus Individualität der Herkunft.

Zum Glück hat das französische Qualitätsmodell in Anbetracht der langweilig globalen Uniformität im Wein längst weltweit kundige Weintrinker, engagierte Sommeliers und Weinhändler mit Kompetenz-Anspruch nachhaltig infiziert. Mit Enthusiasmus erkennen sie dessen Credo der Ursprungsqualität an, verfolgen dessen Idee des regionalen Charakters auch auf ihren heimatmärkten. So wurde aus der einst schwierigen Vergangenheit für Frankreichs Qualitätswinzer vielversprechende Zukunft. Für viele Spitzenwinzer in aller Welt sind deren störrische Qualitätskriterien zum Vorbild für handwerklich individuelle Qualität in authentischer Vielfalt geworden. Selbst im kalifornischen Napa Valley wird inzwischen die französische Appellations-Idee verfolgt und auch in Neuseeland und Australien schüttelt man die technische Vergangenheit ab und widmet sich der Idee des Herkunftscharakters. Und selbst bei uns, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, hat das französische Qualitätsmodell längst Fuß gefaßt in den Weinen des VDP und dessen Qualitätspyramide. Ohne Franzosen und deren Idee der Vitikultur geht in der hochwertigen Welt des Weines nichts. So hat das störrische Beharren französischer Winzer auf ihrem Verständnis von Qualität ddie Weinwelt erfolgreich und sinnvoll in zwei radikal divergierende Lager gespalten: Risikolose Technik versus Handwerk auf der Höhe unserer Zeit. Mit dem Terroir-Gedanken als weit über die Herkunft hinausgehendes Kriterium für nachhaltig ehrliche und unverwechselbare Produktqualität. 

Ihnen das zu zeigen, ist die Idee hinter unserem Frankreich-Programm.

Uns geht uns dabei ganz bewußt nicht um die berühmten Weine aus den immer gleichen berühmten Regionen. Die interessieren uns nicht mehr. Uns geht es um die vielen guten Winzer in den vielen weniger bekannten Appellationen, die der Reichtum dieses Landes sind. Uns geht es um die stilistisch faszinierende Vielfalt, die das große Geheimnis, aber auch das enorme Potential dieses so spannend anderen Weinlandes sind, das nicht umsonst weltweit zum Modell für Qualität, Stil und Charakter wurde. A votre santé.


Frankreich tut sich, obwohl seine Weine weltweit boomen, hierzulande noch immer schwer. Das spannendste, vielfältigste und preiswerteste Weinland der Welt leidet unter dem offensichtlich unausrottbaren Vorurteil vieler Deutscher, seine Weine seien zu teuer. Tatsächlich ist Frankreich in seiner Gesamtheit, abgesehen von den stets zitierten Vorzeigeregionen Bordeaux und Burgund, deren große Namen durch Phantasiepreise derartige Vorurteile leider nur befeuern, das preiswerteste, spannendste und vielfältigste Weinland der Welt!

Frankreich ist eigenwillig, eigenartig und eigensinnig.

Wie in keinem anderen Land der Welt zelebriert Frankreich den unverwechselbaren Charakter der Herkunft in entsprechend singulären Produkten. Es ist die Herkunft, die ihnen Charakter verleiht und deshalb deren Namen trägt, sie ist für deren unverwechselbaren Geschmack verantwortlich. Deshalb wird französischer Wein statt nach Rebsorten nach seiner Herkunft benannt, französisch: Appellation. Deren Fülle scheint zwar regelmäßig jene abzuschrecken, die sich mit gallischen Weinen noch nicht beschäftigt haben, doch sie macht Sinn, steht sie doch für die in Frankreich fest verankerte Tradition der Qualität der Herkunft, die sich in einem Begriff manifestiert, der französischer kaum sein kann: Terroir. Darauf basieren alle französischen Qualitätsklassifikationen, sei es für Wein, Käse, Oliven, Obst, Gemüse oder Fleisch. Je präziser eine Herkunft gefaßt und benannt ist, desto besser die Qualität ihrer Produkte. Das mag auf dem globalen Markt keine Relevanz besitzen, für die Franzosen ist es qualitatives Credo.

Der moderne Weltweinmarkt schert sich wenig um Herkunft, Mikroklima oder Bodenformation. Er setzt auf technische Perfektion der Produktion, um Wein zu mundgerechtem Verkaufserfolg zu verhelfen. Frankreichs Winzer sehen sich also einem grundsätzlichen Konflikt gegenüber: Global kompatible, leicht verkäufliche Industriequalität versus Individualität der Herkunft.

Zum Glück hat das französische Qualitätsmodell in Anbetracht der langweilig globalen Uniformität im Wein längst weltweit kundige Weintrinker, engagierte Sommeliers und Weinhändler mit Kompetenz-Anspruch nachhaltig infiziert. Mit Enthusiasmus erkennen sie dessen Credo der Ursprungsqualität an, verfolgen dessen Idee des regionalen Charakters auch auf ihren heimatmärkten. So wurde aus der einst schwierigen Vergangenheit für Frankreichs Qualitätswinzer vielversprechende Zukunft. Für viele Spitzenwinzer in aller Welt sind deren störrische Qualitätskriterien zum Vorbild für handwerklich individuelle Qualität in authentischer Vielfalt geworden. Selbst im kalifornischen Napa Valley wird inzwischen die französische Appellations-Idee verfolgt und auch in Neuseeland und Australien schüttelt man die technische Vergangenheit ab und widmet sich der Idee des Herkunftscharakters. Und selbst bei uns, auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, hat das französische Qualitätsmodell längst Fuß gefaßt in den Weinen des VDP und dessen Qualitätspyramide. Ohne Franzosen und deren Idee der Vitikultur geht in der hochwertigen Welt des Weines nichts. So hat das störrische Beharren französischer Winzer auf ihrem Verständnis von Qualität ddie Weinwelt erfolgreich und sinnvoll in zwei radikal divergierende Lager gespalten: Risikolose Technik versus Handwerk auf der Höhe unserer Zeit. Mit dem Terroir-Gedanken als weit über die Herkunft hinausgehendes Kriterium für nachhaltig ehrliche und unverwechselbare Produktqualität. 

Ihnen das zu zeigen, ist die Idee hinter unserem Frankreich-Programm.

Uns geht uns dabei ganz bewußt nicht um die berühmten Weine aus den immer gleichen berühmten Regionen. Die interessieren uns nicht mehr. Uns geht es um die vielen guten Winzer in den vielen weniger bekannten Appellationen, die der Reichtum dieses Landes sind. Uns geht es um die stilistisch faszinierende Vielfalt, die das große Geheimnis, aber auch das enorme Potential dieses so spannend anderen Weinlandes sind, das nicht umsonst weltweit zum Modell für Qualität, Stil und Charakter wurde. A votre santé.


Chardonnay IGP Pays d´Oc (Literflasche)
Sonderformat
2021 Chardonnay IGP Pays d´Oc (Literflasche) Valensac

8,50 €*
Details
»Sauvignon Blanc« IGP l´Herault
2021 »Sauvignon Blanc« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (11,87 €* / 1 l)

8,90 €*
Details
»Syrah« IGP l´Herault
2020 »Syrah« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (11,87 €* / 1 l)

8,90 €*
Details
»Viognier« IGP l´Herault
2022 »Viognier« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (11,87 €* / 1 l)

8,90 €*
Details
Rosé »Syrah« VdF
2020 Rosé »Syrah« VdF Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
»Merlot« IGP l´Herault
2020 »Merlot« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
Rosé de Camargue »Gris des Sables«
2022 Rosé de Camargue »Gris des Sables« Domaine de Montcalm

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
»L'Olivette« Blanc (Roussanne) VdF
2021 »L'Olivette« Blanc (Roussanne) VdF Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
»Cabernet Sauvignon« VdF
2021 »Cabernet Sauvignon« VdF Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
Blanc de Camargue »Prestige«
2021 Blanc de Camargue »Prestige« Domaine de Montcalm

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
»Marsanne« IGP l´Herault
2022 »Marsanne« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (12,67 €* / 1 l)

9,50 €*
Details
»RAIZ« Rouge, IGP Côtes de Thongue
2019 »RAIZ« Rouge, IGP Côtes de Thongue Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,67 €* / 1 l)

9,50 €*
Details
Chardonnay »Grand Valensac« IGP Pays d´Oc
2021 Chardonnay »Grand Valensac« IGP Pays d´Oc Valensac

Inhalt: 0.75 l (12,67 €* / 1 l)

9,50 €*
Details
Jurancon Moelleux »Domaine Castera«
Sonderformat
2018 Jurancon Moelleux »Domaine Castera« Domaine Castera

Inhalt: 0.375 l (26,67 €* / 1 l)

10,00 €*
Details
Saumur Brut Rosé »Corail« Brut
Sonderformat
Saumur Brut Rosé »Corail« Brut Louis de Grenelle

Inhalt: 0.375 l (26,67 €* / 1 l)

10,00 €*
Details
»Picpoul de Pinet« AOP
2021 »Picpoul de Pinet« AOP Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (13,33 €* / 1 l)

10,00 €*
Details
Saumur Brut »Ivoire« Brut
Sonderformat
Saumur Brut »Ivoire« Brut Louis de Grenelle

Inhalt: 0.375 l (26,67 €* / 1 l)

10,00 €*
Details
Sauvignon Blanc »L´Echo«
2022 Sauvignon Blanc »L´Echo« Clos Roussely

Inhalt: 0.75 l (14,00 €* / 1 l)

10,50 €*
Details
Marcillac »Lo Sang del Pais«
2021 Marcillac »Lo Sang del Pais« Du Cros

Inhalt: 0.75 l (14,00 €* / 1 l)

10,50 €*
Details
»Gueule de Loup« Rouge VdPays
2021 »Gueule de Loup« Rouge VdPays Château de Roquefort

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Touraine »Sauvignon« AOC
2022 Touraine »Sauvignon« AOC Domaine des Corbillières

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
»Temps Danse« Rosé (Gamay/Pineau d´Aunis)
2021 »Temps Danse« Rosé (Gamay/Pineau d´Aunis) Clos Roussely

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
»Les Collines« Edelzwicker
2020 »Les Collines« Edelzwicker Leon Boesch

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Malbec »Je suis à boire«
2020 Malbec »Je suis à boire« Arbeau

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Fer Servadou »On l´appelle Braucol«
2020 Fer Servadou »On l´appelle Braucol« Arbeau

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Folle Noire »On l'appelle Negrette«
2020 Folle Noire »On l'appelle Negrette« Arbeau

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
»Etincelle« Nomade Blanc IGP Cévennes
2022 »Etincelle« Nomade Blanc IGP Cévennes Mas Seren

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
Cidre »Cuvee Pur« (Birne)
Cidre »Cuvee Pur« (Birne) Kystin (Cidre)

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
»Etincelle« Nomade Rouge IGP Cévennes
2022 »Etincelle« Nomade Rouge IGP Cévennes Mas Seren

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
»Vallée Noble« Gewürztraminer Moelleux
Sonderformat
2020 »Vallée Noble« Gewürztraminer Moelleux Leon Boesch

Inhalt: 0.375 l (30,67 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.