Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Österreich Zurück
  • Österreich anzeigen
  • Burgenland
  • Kamptal
  • Niederösterreich
  • Steiermark
  • Südburgenland
  • Thermenregion
  • Wachau
  • Weinviertel
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Herkunft
  4. Österreich
Filter
–
Österreich

Österreichs Weiß- und Rotweine haben einen fast atemlosen Aufschwung hinter sich. Österreicher trinken ihre Weine bevorzugt so jung wie möglich. „Resch“ nennen sie das und meinen damit primärfruchtige Aromen in leicht verständlichem, süffig fruchtigem Charakter. Doch österreichische Konsumenten verehren auch dicke Brummer mit viel Alkohol, fetter Struktur und mächtig Krach im Glas. Nicht umsonst gelten Ihnen die berühmten Winzer der Wachau als nationale Idole und stilistische Ideale. Da scheint Veränderung eher unerwünscht.

Doch außerhalb Österreichs präsentiert sich das Weinland hochdynamisch, vor allem von Seiten seiner Winzer. Da stellen sich renommierte Spitzenbetriebe der Zukunft und konvertieren zum nachhaltigen Bioanbau. Für die Gesundheit ihrer Winzer und die ihrer Kunden. Für mehr Qualität, vor allem aber für mehr Individualität. Konsequent stellen sie ihre Weinberge auf natürliche Wachstumsbalance um, praktizieren im Keller langsame spontane Vergärung auf wilden Hefen, bauen auf der Hefe im großen Holzfaß aus und verzichten bewußt auf mögliche Manipulationen. Prompt schmecken ihre Weine vielschichtig und anspruchsvoll, mutig formulieren sie ihren Regionalcharakter, kraftvoll verströmen sie Mineralität in natürlicher Säure und Frische und statt simpler technischer Perfektion bringen sie lebendiges Spiel und Finesse auf die Zunge . . .

. . . Österreich im Wandel! So erweist sich der einstmals harmlose Grüne Veltliner als beeindruckend vielschichtige Rebsorte, die den Vergleich mit Spitzen-Chardonnays nicht zu scheuen braucht; die stilistisch vielfältig auftretende Rebsorte scheint ihre Zukunft noch vor sich zu haben. Der fruchtige Sauvignon Blanc, in der Steiermark gerne als explosive Aromabombe inszeniert, hat seine vordergründige Fruchtigkeit gegen Tiefgründigkeit, Struktur und Finesse getauscht und ist zum charaktervollen österreichischen Original herangewachsen.

Mutige Eigenständigkeit beweist Österreich aber vor allem in seinen Rotweinen neuer Generation. Da interpretieren ambitionierte Winzer die Rebsorte Blaufränkisch „unplugged“ auf Weltklasseniveau und sie verhelfen Sankt Laurent und Zweigelt zu Pinot-artiger Finesse und Frische. Ihre Rotweine neuer Generation beweisen souveränen Charakter abseits ausgetretener Geschmacksmuster und präsentieren sich bewundernswert eigenständig und selbstbewußt. Sie erinnern an großen Pinot Noir, überzeugen in Transparenz und Finesse und beeindrucken nachhaltig in der Qualität ihrer Gerbstoffe. Im Konzert der großen Rotweine der Welt spielen sie heute ganz vorne mit.
Wir widmen unser Österreich-Weinprogramm dieser neuen Winzer-Generation.



Österreichs Weiß- und Rotweine haben einen fast atemlosen Aufschwung hinter sich. Österreicher trinken ihre Weine bevorzugt so jung wie möglich. „Resch“ nennen sie das und meinen damit primärfruchtige Aromen in leicht verständlichem, süffig fruchtigem Charakter. Doch österreichische Konsumenten verehren auch dicke Brummer mit viel Alkohol, fetter Struktur und mächtig Krach im Glas. Nicht umsonst gelten Ihnen die berühmten Winzer der Wachau als nationale Idole und stilistische Ideale. Da scheint Veränderung eher unerwünscht.

Doch außerhalb Österreichs präsentiert sich das Weinland hochdynamisch, vor allem von Seiten seiner Winzer. Da stellen sich renommierte Spitzenbetriebe der Zukunft und konvertieren zum nachhaltigen Bioanbau. Für die Gesundheit ihrer Winzer und die ihrer Kunden. Für mehr Qualität, vor allem aber für mehr Individualität. Konsequent stellen sie ihre Weinberge auf natürliche Wachstumsbalance um, praktizieren im Keller langsame spontane Vergärung auf wilden Hefen, bauen auf der Hefe im großen Holzfaß aus und verzichten bewußt auf mögliche Manipulationen. Prompt schmecken ihre Weine vielschichtig und anspruchsvoll, mutig formulieren sie ihren Regionalcharakter, kraftvoll verströmen sie Mineralität in natürlicher Säure und Frische und statt simpler technischer Perfektion bringen sie lebendiges Spiel und Finesse auf die Zunge . . .

. . . Österreich im Wandel! So erweist sich der einstmals harmlose Grüne Veltliner als beeindruckend vielschichtige Rebsorte, die den Vergleich mit Spitzen-Chardonnays nicht zu scheuen braucht; die stilistisch vielfältig auftretende Rebsorte scheint ihre Zukunft noch vor sich zu haben. Der fruchtige Sauvignon Blanc, in der Steiermark gerne als explosive Aromabombe inszeniert, hat seine vordergründige Fruchtigkeit gegen Tiefgründigkeit, Struktur und Finesse getauscht und ist zum charaktervollen österreichischen Original herangewachsen.

Mutige Eigenständigkeit beweist Österreich aber vor allem in seinen Rotweinen neuer Generation. Da interpretieren ambitionierte Winzer die Rebsorte Blaufränkisch „unplugged“ auf Weltklasseniveau und sie verhelfen Sankt Laurent und Zweigelt zu Pinot-artiger Finesse und Frische. Ihre Rotweine neuer Generation beweisen souveränen Charakter abseits ausgetretener Geschmacksmuster und präsentieren sich bewundernswert eigenständig und selbstbewußt. Sie erinnern an großen Pinot Noir, überzeugen in Transparenz und Finesse und beeindrucken nachhaltig in der Qualität ihrer Gerbstoffe. Im Konzert der großen Rotweine der Welt spielen sie heute ganz vorne mit.
Wir widmen unser Österreich-Weinprogramm dieser neuen Winzer-Generation.



Welschriesling trocken
2021 Welschriesling trocken Weinbau Velich

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Auslese »Muskat-Ottonel«
2019 Auslese »Muskat-Ottonel« Angerhof-Tschida

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Zweigelt »Kieselstein«
2021 Zweigelt »Kieselstein« Claus Preisinger

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Muskat-Ottonel (trocken)
2020 Muskat-Ottonel (trocken) Weinbau Velich

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Grüner Veltliner »Langenlois Kamptal« DAC
2021 Grüner Veltliner »Langenlois Kamptal« DAC Fred Loimer

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Grüner Veltliner »Langenlois Kamptal« DAC
2022 Grüner Veltliner »Langenlois Kamptal« DAC Fred Loimer

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»Gemischter Satz«
2021 »Gemischter Satz« Neumeister

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Puszta Libré
2021 Puszta Libré Claus Preisinger

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»Gluegglich!«
»Gluegglich!« Fred Loimer

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Rosé »Spring Break«
2021 Rosé »Spring Break« Zillinger

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
Grüner Veltliner »Neuland«
2022 Grüner Veltliner »Neuland« Zillinger

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
»Popcorn« Naturwein-Cuvée weiß
2021 »Popcorn« Naturwein-Cuvée weiß Zillinger

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
Grüner Veltliner »Neuland«
2021 Grüner Veltliner »Neuland« Zillinger

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
»Popcorn« Naturwein-Cuvée weiß
2022 »Popcorn« Naturwein-Cuvée weiß Zillinger

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
Weißburgunder Sand & Kalk
2021 Weißburgunder Sand & Kalk Herrenhof-Lamprecht

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
Auslese »Muskat-Ottonel«
2020 Auslese »Muskat-Ottonel« Angerhof-Tschida

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
2018 »Pala Feher« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Gelber Muskateller »Vulkanland«
2021 Gelber Muskateller »Vulkanland« Neumeister

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Aus den Dörfern«
2021 »Aus den Dörfern« Rosi Schuster

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Blaufränkisch »Burgenland«
2018 Blaufränkisch »Burgenland« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Weisser Schiefer
2018 Weisser Schiefer Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Goldfish« Naturwein-Cuvée weiß
2021 »Goldfish« Naturwein-Cuvée weiß Zillinger

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Sauvignon Blanc  Silt & Kies
2021 Sauvignon Blanc Silt & Kies Herrenhof-Lamprecht

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Furmint vom Sandstein
2021 Furmint vom Sandstein Herrenhof-Lamprecht

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Sauvignon Blanc »Straden«
2021 Sauvignon Blanc »Straden« Neumeister

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
Beerenauslese »Sauvignon Blanc«
Sonderformat
2021 Beerenauslese »Sauvignon Blanc« Angerhof-Tschida

Inhalt: 0.38 l (50,00 €* / 1 l)

19,00 €*
Details
Beerenauslese »Chardonnay«
Sonderformat
2017 Beerenauslese »Chardonnay« Angerhof-Tschida

Inhalt: 0.38 l (50,00 €* / 1 l)

19,00 €*
Details
Kalkundkiesel »weiß«
2021 Kalkundkiesel »weiß« Claus Preisinger

Inhalt: 0.75 l (26,00 €* / 1 l)

19,50 €*
Details
Kalkundkiesel »rot«
2020 Kalkundkiesel »rot« Claus Preisinger

Inhalt: 0.75 l (26,00 €* / 1 l)

19,50 €*
Details
Gemischter Satz Buchertberg®
2020 Gemischter Satz Buchertberg® Herrenhof-Lamprecht

Inhalt: 0.75 l (26,67 €* / 1 l)

20,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.