- Weine
- Produzenten
- Inspiration
- Angebote %
-
Spezereien
- Zum Aperitif
- Buch-Empfehlungen
- Essig & Balsamico
- Fisch (Konserve)
- Honig, Marmelade & Co
- Kaffee & Espresso
- Kapern
- Lebkuchen (Saison)
- Oliven
- Olivenöl
- Panettone & Colomba (Saison)
- Pasta | Nudeln
- Paté & Rillettes (vom Schwein)
- Reis (Risotto)
- Salz & Gewürze
- Saucen, Sughi & Pesto
- Schokolade
- Senf
- Spirituosen
- Themen
- Lexikon
- Termine
- Wir über uns
Das sind unverfälscht wohlschmeckende, ernährungsphysiologisch wertvolle und handwerklich ursprüngliche Lebensmittel, die man inzwischen mit der Lupe suchen muß. Die einschlägige Industrie hat mit Hilfe der Lebensmittelchemie eine Unmenge von Zusatzstoffen entwickelt, die Fastfood- und Convenience-Produkte im großindustriellen Maßstab überhaupt erst verarbeitbar machen, wie z. B. Emulgatoren.
Handwerklich hergestellte, naturbelassene »Mittel zum Leben« sind im Gegensatz zu diesen industriellen »Nahrungsmitteln« zu raren »Spezereien« geworden. Deren sorgfältig individuelle Herstellung hat ihren Preis, dafür bereiten sie aber Freude - das Salz, das nicht nur salzt, sondern dank seines vielfältigen Mineraliengehalts würzt; der sorgfältig gereifte Reis aus Bioproduktion, der das Risotto auf die Spitze treibt; die Nudeln, die präzise garen und keine Soße brauchen, um Genuß zu bereiten; die Konfitüren, deren Geschmack nicht billiger Zucker dominiert; die Essige, die mehr als nur sauer sind, und Olivenöle, die mit Jahrtausende alter Kultur würzen und einfach unvergleichlich schmecken. Schon zu biblischen Zeiten blühte der Handel mit derart wertvollen »Spezereien«.
Heute, wo alles billig und immer verfügbar ist, haben einst wertvolle Viktualien und Kolonialwaren den magischen Reiz des Besonderen verloren. Zumindest fragen nach Wertigkeit und Qualität im Zeitalter des Preises nur noch wenige. Olivenöl und Balsamessig stehen billig beim Discounter. Über Nudel-Qualität spricht man nicht einmal mehr. Essig ist sauer und Konserven sind Dosenfraß. Gewürze sind zu banalen Geschmacksverstärkern verkommen. Dieser wert- wie geschmacklosen Industrieware stellen wir unsere mit Leidenschaft ausgesuchten, handwerklich hergestellten »Spezereien« entgegen. Aus Freude am Leben, am Geschmack und an anspruchsvoller Qualität.
In der EU dürfen Angaben zum gesundheitlichen Wert nur innerhalb konkreter Vorgaben gemacht werden. Sie regelt die »Europäische Health Claim Verordnung«, die erläutert, warum wir hier gesundheitliche Aspekte unserer Produkte nicht erwähnen dürfen. Selbst Erkenntnisse aus der Volks- und Erfahrungsmedizin dürfen nur noch in engen Grenzen beworben werden.
Die Mikrobiom-Forschung wird diesbezüglich in den kommenden Jahren durch die Vernetzung aller relevanten Wissenschaften eine Revolution auslösen. Dann wird das »Gute« in Lebensmitteln qualitativ meßbar sein und es wird sich zeigen, daß Lebensmittel von lebendigen Böden ein sehr viel breiteres Spektrum an Nährstoffen und Spurenelementen enthalten, als von toten Böden aus konventionellem Anbau. Erste Arbeiten, die darauf hinweisen, liegen vor. Wir empfehlen dazu unbedingt das Video (in Englisch) von Dave Montgomery »The hidden Half of Nature«
Das sind unverfälscht wohlschmeckende, ernährungsphysiologisch wertvolle und handwerklich ursprüngliche Lebensmittel, die man inzwischen mit der Lupe suchen muß. Die einschlägige Industrie hat mit Hilfe der Lebensmittelchemie eine Unmenge von Zusatzstoffen entwickelt, die Fastfood- und Convenience-Produkte im großindustriellen Maßstab überhaupt erst verarbeitbar machen, wie z. B. Emulgatoren.
Handwerklich hergestellte, naturbelassene »Mittel zum Leben« sind im Gegensatz zu diesen industriellen »Nahrungsmitteln« zu raren »Spezereien« geworden. Deren sorgfältig individuelle Herstellung hat ihren Preis, dafür bereiten sie aber Freude - das Salz, das nicht nur salzt, sondern dank seines vielfältigen Mineraliengehalts würzt; der sorgfältig gereifte Reis aus Bioproduktion, der das Risotto auf die Spitze treibt; die Nudeln, die präzise garen und keine Soße brauchen, um Genuß zu bereiten; die Konfitüren, deren Geschmack nicht billiger Zucker dominiert; die Essige, die mehr als nur sauer sind, und Olivenöle, die mit Jahrtausende alter Kultur würzen und einfach unvergleichlich schmecken. Schon zu biblischen Zeiten blühte der Handel mit derart wertvollen »Spezereien«.
Heute, wo alles billig und immer verfügbar ist, haben einst wertvolle Viktualien und Kolonialwaren den magischen Reiz des Besonderen verloren. Zumindest fragen nach Wertigkeit und Qualität im Zeitalter des Preises nur noch wenige. Olivenöl und Balsamessig stehen billig beim Discounter. Über Nudel-Qualität spricht man nicht einmal mehr. Essig ist sauer und Konserven sind Dosenfraß. Gewürze sind zu banalen Geschmacksverstärkern verkommen. Dieser wert- wie geschmacklosen Industrieware stellen wir unsere mit Leidenschaft ausgesuchten, handwerklich hergestellten »Spezereien« entgegen. Aus Freude am Leben, am Geschmack und an anspruchsvoller Qualität.
In der EU dürfen Angaben zum gesundheitlichen Wert nur innerhalb konkreter Vorgaben gemacht werden. Sie regelt die »Europäische Health Claim Verordnung«, die erläutert, warum wir hier gesundheitliche Aspekte unserer Produkte nicht erwähnen dürfen. Selbst Erkenntnisse aus der Volks- und Erfahrungsmedizin dürfen nur noch in engen Grenzen beworben werden.
Die Mikrobiom-Forschung wird diesbezüglich in den kommenden Jahren durch die Vernetzung aller relevanten Wissenschaften eine Revolution auslösen. Dann wird das »Gute« in Lebensmitteln qualitativ meßbar sein und es wird sich zeigen, daß Lebensmittel von lebendigen Böden ein sehr viel breiteres Spektrum an Nährstoffen und Spurenelementen enthalten, als von toten Böden aus konventionellem Anbau. Erste Arbeiten, die darauf hinweisen, liegen vor. Wir empfehlen dazu unbedingt das Video (in Englisch) von Dave Montgomery »The hidden Half of Nature«
Spezereien
Natural Rock Salt (Steinsalz)
Maldon Crystal SaltInhalt: 250 g (7,60 €* / 1000 g)
Eiernudel »Chitarroni di Campofilone« BIO
Marcozzi di CampofiloneInhalt: 250 g (19,16 €* / 1000 g)
Eiernudel »Pappardelle di Campofilone« BIO
Marcozzi di CampofiloneInhalt: 250 g (19,16 €* / 1000 g)
Rillettes »Poulet Curry«
T'as du pot!Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Rillettes »Pintade Au Piment«
T'as du pot!Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Anchoiade (Sardellenpaste)
Les Senteurs de ProvenceInhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | gefüllt mit Nougat
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Tapenade Verte (grüne Olivenpaste)
Les Senteurs de ProvenceInhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Sardinillas in Olivenöl
Maisor KontserbakInhalt: 85 g (57,65 €* / 1000 g)
Fusilloni (Pasta secca)
Pastai GragnanesiInhalt: 500 g (9,80 €* / 1000 g)
Maccheroni (Pasta secca)
Pasta ManciniInhalt: 500 g (9,80 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | gefüllt mit Tiroler Marillen
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Fusilli (Pasta secca)
Pasta ManciniInhalt: 500 g (9,80 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | Karamell mit Salzkristallen
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Olivade Figue (schwarze Olivenpaste & Feige)
Les Senteurs de ProvenceInhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | gefüllt mit Kastanie
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Délice d´Artichaut (Artischockencreme)
Les Senteurs de ProvenceInhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Rillettes de la Mer »Sardines au Basilic et Citron«
Poisson D´OuestInhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | mit feiner Schokocreme
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | »Zeig Dich!« mit Haselnüssen
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | gefüllt mit Tiroler Berg-Minze
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Rillettes de la Mer »Thon au Piment d`Espelette«
Poisson D´OuestInhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Tiroler Edle | gefüllt mit Tiroler Schüttelbrot
Tiroler EdleInhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Rillettes de la Mer »Maquereaux à la moutarde«
Poisson D´OuestInhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Inhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)
Spaghetti (Pasta secca)
Pastai GragnanesiInhalt: 500 g (11,00 €* / 1000 g)
Rillettes de la Mer »Saumon à l`Aneth«
Poisson D´OuestInhalt: 90 g (61,11 €* / 1000 g)
Mezze Paccheri (Pasta secca)
Pastai GragnanesiInhalt: 500 g (11,00 €* / 1000 g)
Penne Rigate (Pasta secca)
Pastai GragnanesiInhalt: 500 g (11,00 €* / 1000 g)
Sugo »Ragú tradizionale di carne di Campofilone«
Marcozzi di CampofiloneInhalt: 300 g (18,67 €* / 1000 g)