K&U-Mitarbeiter:innen empfehlen ...
... jeden Monat drei Weine, die ihnen besonders gut geschmeckt oder neue Weinerlebnisse beschert haben. Jeden Monat befragen wir aufs Neue drei Mitarbeiter:innen nach aufregenden Funden im Sortiment, aktuellen Lieblingsweinen oder besonders anregenden Weinerlebnissen. Weil sie je nach Weinerfahrung unterschiedlich verkosten, persönliche Vorlieben pflegen und dabei dem eigenen Geschmack folgen, ergibt sich daraus eine Vielfalt in Stil und Charakter, die ihren Wein-Empfehlungen besonderen Reiz verleiht. Lernen Sie Weine kennen, die Sie von sich aus vielleicht nicht gekauft hätten, die aber bunte Vielfalt in Weinerleben und Geschmack versprechen:
2020 »Tihany« Cuvée Rot, St. Donat, Ungarn 15,00 €
Philip Ezel: Ungarns Weine sind hierzulande noch weitgehend unbekannt. Vielleicht reizt mich deshalb ihr spannend andersartiger Charakter besonders. Mein derzeitiger Lieblingswein dort ist Tihany, benannt nach einer Halbinsel im Plattensee. Ein hinreißend geschmeidiger, duftiger Rotwein aus Blaufränkisch (Kekfrankos), Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon von einem jungen, sehr engagierten Biowinzer. Die drei Rebsorten kommen mit dem Klima im Balaton offensichtlich gut zurecht, bilden sie doch eine überaus stimmige, expressiv würzige Cuvée, deren Reben auf vulkanischem Tuff und Verwitterungsgestein stehen, die dem Wein rauchige Aromatik und süffige Transparenz und Leichtigkeit voller Charme und Ausstrahlung verleihen (leicht gekühlt servieren).
2020 »Barba Roja« Ancestral Rosé Brut Nature »A Pèl« 21,00 €
Ramon Witzky: Ein brillanter Petillant Naturel, also ein Naturschaumwein, der ohne Hefe- und Zucker-Zusatz zu dem wurde, was er ist. Aus dem spanischen Penedes, der Heimat großer Schaumweine. Hier aus den lokalen roten Rebsorten Xarello-Vermell, Sumoll und Garnacha gewonnen, die ihre Gärung in der Ton-Amphore beginnen, um sie auf der Flasche unter Blasenbildung zu vollenden. Provozierend natürlich naturtrüber Rosé mit Charakter. Sein zarter Duft erinnert an rote Früchte und wilde Kräuter. Die Hefe der Flaschengärung sorgt für fast cremig wirkende Textur und macht diesen knochentrockenen Rosé zum nachhaltigen Erlebnis. Der perfekte Aperitif zu salziger Begleitung. Die flexible Vorspeisenbegleitung, zu geräuchertem Fisch, Wurstwaren und Weichkäse.
2021 »Silvaner K&U Berg I« Weingut Zehnthof-Luckert 28.- €
Christoph Schlee: »Unser« K&U-Silvaner stammt von einem speziellen, von der LWG selektionierten Silvaner-Klon. Mit seinen Trauben begann bei Luckerts die 2021er Lese. 92 Oechsle, 12,8 Vol.%. Der Wein hatte so viel Stoff, daß Uli Luckert ihn spontan in ein funkelnagelneues 600l-Holzfaß des fränkischen Büttners Assmann legte. Dort vergor er ihn spontan und reifte ihn dann auch bis Mai 2022. Dieser LGW-Klon tendiert in die gelbfruchtige Richtung. Durch den niedrigen Ertrag und das neue Holzfaß kommt diese gelbe Frucht aber kaum durch. Der Klon reift sehr unterschiedlich, so daß unterschiedlich große und unterschiedlich reife Beeren geerntet wurden, die dem Wein nicht nur Frische und straffe Textur, sondern auch eine unheimlich agile innere Spannung verleihen.
»WEIN RADIKAL ANDERS«
Kultur- und traditionelle Naturweine aus radikal anderem Handels-Konzept. Eingekauft und kommuniziert in kompetent kritischer Sicht auf Viefalt, Rebe, Boden, Gärung, Mensch und Wein
Neu auf Lager
Alle aktuellen Zugänge in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Wenn Sie hier regelmäßig vorbeischauen, verpassen Sie weder Ihren Lieblings-Winzer noch Ihren Lieblings-Wein und sind stets über unsere Neueinkäufe informiert.
Die Rubrik ist so aktuell, daß manchmal noch Flasche und Beschreibung fehlen. Wir reichen sie umgehend nach, denn wir schreiben sie persönlich, weil unsere Weinbeschreibungen Ihnen geschmacklich nachvollziehbare und sprachlich verständliche Orientierung bieten möchten - ohne die vielen Adjektive und Superlative, für die unsere Branche so berühmt wie berüchtigt ist.
Zinfandel = Primitivo. Aber ganz anders. Hier zu erleben...
Während apulischer Primitivo seinem Namen durch unanständige Restzucker-Gehalte von bis zu 18 g/l (was 4,5 Zuckerwürfeln pro Flasche entspricht) gerecht wird und sich trotzdem (oder gerade wegen seiner Süße!?!) zum Lieblings-Rotwein deutscher Freizeit-Schlucker entwickelt hat, ist der seriös trockene kalifornische Zinfandel ein historischer Zeitzeuge, der von uralten, noch wurzelechten Rebstöcken aus der Vorzeit der Reblaus-Katastrophe stammt, deren Trauben mit großer Sorgfalt in mehreren Lesedurchgängen geerntet und zu einem großen, warmen, dicht gepackten Rotwein voller Samt und Seide verarbeitet werden.
2020 Zinfandel »Old Vine« Sonoma Valley 29,00 €
2019 Zinfandel Old Vine »Dry Creek« 33,00 €
Doug und Andrew Nalle (gesprochen Noll) gehören zu den Altmeistern des Zinfandel. Ihr Weingut im Dry Creek Valley nördlich von San Francisco genießt Kultstatus, weil ihre Weine zu den feinsten und edelsten des Marktes gehören, die legendär gut reifen.
2018 Zinfandel »Chiles Canyon Vineyards« 39,00 €
Green & Red heißt das östlichste Weingut des Napa Valley. Weit weg vom Treiben im berühmtesten Weintal der Welt produziert dort Tobin Hemminway die konzentriertesten Zinfandels Kaliforniens. Dunkel, dicht, konzentriert und beeindruckend samtig.