Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Portugal Zurück
  • Portugal anzeigen
  • Alentejo
  • Douro
  • Dão
  • Minho
  • Portwein
  • Ourem
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Herkunft
  4. Portugal
Filter
–
Portugal

Portugal steht für faszinierende Vielfalt. Rund 400 alte autochthone Rebsorten gibt es in dem traditionsreichen Weinland, das 1756 mit dem Dourotal das erste Qualitätsweinbaugebiet der Welt definierte. Seine spannende genetische Vielfalt und ein breites Spektrum an Weinstilen machen Portugal zur spannenden Fundgrube für den neugierigen Weinfreund. Anders als der Nachbar Spanien bewahrte sich Portugal seine ursprünglichen Weincharaktere und Rebsorten und damit auch die nationale Identität im Wein.

In Portugals Süden, im Alentejo, dem ‚Napa Valley Portugals’, gedeihen süffige, potent strukturierte Rotweine, deren Tannin-Schmelz in charaktervoller Geschmacksfülle steckt. In den noch weniger bekannten Regionen des Westens und der Mitte, in Bairrada, Dåo, Ribatejo und Setubal, beweisen so engagierte wie ambitionierte Winzer, daß sie weit mehr können als nur rustikale Landweine zu produzieren. Ihre Qualitäten wagen mutig eigenständiges Profil und schmecken verblüffend anspruchsvoll und lecker, und das zu erstaunlich fairen Preisen. Gekonnt und fast schon visionär vereinen sie Moderne mit lebendiger Tradition; ihre Weiß- und Rotweine unterscheiden sich damit wohltuend vom uniformen Globalgeschmack des Nachbarn Spanien.

Die Zukunft. Keine Region dokumentiert das Potential Portugals aber überzeugender als das Douro-Tal im Norden des Landes. Seit dem Ende der achtziger Jahre erlebt das historische Weintal grundlegenden Wandel: In einer der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Europas entstehen großartige trockene Tischweine, die weiß so spannend und überzeugend eigenständig gelingen wie rot.
Ihre fast durchweg autochthonen Rebsorten gedeihen auf schwer zu bearbeitenden, spektakulär über dem Flußtal mäandrierenden Schiefer- und Granitterrassen. Dabei überzeugen die Weißweine des Douro durch rare Frische, Charme und cremiges Mundgefühl; sie zu entdecken ist dringend angeraten, denn sie riechen und schmecken unverwechselbar, straff im Mundgefühl, aber weich in der Säure, saftig, ohne jeden Speck auf der Hüfte, fast salzig und dadurch mundwässernd lebendig und originell. Die Rotweine des Douro sind die Spitze Portugals und überzeugen auf höchstem Niveau. Ihre traditionelle Verarbeitung in Lagares, den großen, flachen Granitbecken, in denen die Trauben sorgfältig mit den Füßen eingemaischt werden, liefert bezaubernde Gerbstoffqualität mit wuchtiger Präsenz auf der Zunge, aber einer Fruchtintegration, die besonderes und so nirgendwo sonst existierendes Rotweinerlebnis garantiert.

Portugal zelebriert eine Weinkultur, die sich mit den renommiertesten Weinbauländern der Welt vergleichen kann. Überlieferte, lebendig gehaltene Traditionen und das Potential phantastischer Lagen lassen die guten Winzer Portugals Weinpersönlichkeiten produzieren, die originell und eigenständig sind. Riesenchance für eine vielversprechende Zukunft. Deshalb widmen wir Portugals spannenden Winzern und deren Weinen in Zukunft verstärkt Aufmerksamkeit.


Portugal steht für faszinierende Vielfalt. Rund 400 alte autochthone Rebsorten gibt es in dem traditionsreichen Weinland, das 1756 mit dem Dourotal das erste Qualitätsweinbaugebiet der Welt definierte. Seine spannende genetische Vielfalt und ein breites Spektrum an Weinstilen machen Portugal zur spannenden Fundgrube für den neugierigen Weinfreund. Anders als der Nachbar Spanien bewahrte sich Portugal seine ursprünglichen Weincharaktere und Rebsorten und damit auch die nationale Identität im Wein.

In Portugals Süden, im Alentejo, dem ‚Napa Valley Portugals’, gedeihen süffige, potent strukturierte Rotweine, deren Tannin-Schmelz in charaktervoller Geschmacksfülle steckt. In den noch weniger bekannten Regionen des Westens und der Mitte, in Bairrada, Dåo, Ribatejo und Setubal, beweisen so engagierte wie ambitionierte Winzer, daß sie weit mehr können als nur rustikale Landweine zu produzieren. Ihre Qualitäten wagen mutig eigenständiges Profil und schmecken verblüffend anspruchsvoll und lecker, und das zu erstaunlich fairen Preisen. Gekonnt und fast schon visionär vereinen sie Moderne mit lebendiger Tradition; ihre Weiß- und Rotweine unterscheiden sich damit wohltuend vom uniformen Globalgeschmack des Nachbarn Spanien.

Die Zukunft. Keine Region dokumentiert das Potential Portugals aber überzeugender als das Douro-Tal im Norden des Landes. Seit dem Ende der achtziger Jahre erlebt das historische Weintal grundlegenden Wandel: In einer der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Europas entstehen großartige trockene Tischweine, die weiß so spannend und überzeugend eigenständig gelingen wie rot.
Ihre fast durchweg autochthonen Rebsorten gedeihen auf schwer zu bearbeitenden, spektakulär über dem Flußtal mäandrierenden Schiefer- und Granitterrassen. Dabei überzeugen die Weißweine des Douro durch rare Frische, Charme und cremiges Mundgefühl; sie zu entdecken ist dringend angeraten, denn sie riechen und schmecken unverwechselbar, straff im Mundgefühl, aber weich in der Säure, saftig, ohne jeden Speck auf der Hüfte, fast salzig und dadurch mundwässernd lebendig und originell. Die Rotweine des Douro sind die Spitze Portugals und überzeugen auf höchstem Niveau. Ihre traditionelle Verarbeitung in Lagares, den großen, flachen Granitbecken, in denen die Trauben sorgfältig mit den Füßen eingemaischt werden, liefert bezaubernde Gerbstoffqualität mit wuchtiger Präsenz auf der Zunge, aber einer Fruchtintegration, die besonderes und so nirgendwo sonst existierendes Rotweinerlebnis garantiert.

Portugal zelebriert eine Weinkultur, die sich mit den renommiertesten Weinbauländern der Welt vergleichen kann. Überlieferte, lebendig gehaltene Traditionen und das Potential phantastischer Lagen lassen die guten Winzer Portugals Weinpersönlichkeiten produzieren, die originell und eigenständig sind. Riesenchance für eine vielversprechende Zukunft. Deshalb widmen wir Portugals spannenden Winzern und deren Weinen in Zukunft verstärkt Aufmerksamkeit.


Douro Branco »La Rosa« (weiß)
2021 Douro Branco »La Rosa« (weiß) Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
»Monte do Zambujeiro« Tinto
2018 »Monte do Zambujeiro« Tinto Quinta do Zambujeiro

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
White Port »Extra Dry«
White Port »Extra Dry« Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.5 l (26,00 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
Douro Branco Reserva »La Rosa« (weiß)
2021 Douro Branco Reserva »La Rosa« (weiß) Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Vinho Tinto »Medieval« (rot)
2019 Vinho Tinto »Medieval« (rot) Quinta di Monalto

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Po de Poeira« Douro tinto  (rot)
2019 »Po de Poeira« Douro tinto (rot) Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»Meruge« Douro tinto
2019 »Meruge« Douro tinto Lavradores de Feitoria

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
Tawny Port »Tonel N°12« 10 years old
Tawny Port »Tonel N°12« 10 years old Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.5 l (48,00 €* / 1 l)

24,00 €*
Details
Vintage Port
Sonderformat
2018 Vintage Port Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.375 l (64,00 €* / 1 l)

24,00 €*
Details
Vintage Port
Sonderformat
2019 Vintage Port Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.375 l (72,00 €* / 1 l)

27,00 €*
Details
Tawny Port »Winesellers« 20 years old
Sonderformat
Tawny Port »Winesellers« 20 years old Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.5 l (58,00 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
Douro Branco »TIM« Grande Reserva (weiß)
2015 Douro Branco »TIM« Grande Reserva (weiß) Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.75 l (42,67 €* / 1 l)

32,00 €*
Details
Douro Tinto Reserva »La Rosa«
2019 Douro Tinto Reserva »La Rosa« Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.75 l (45,33 €* / 1 l)

34,00 €*
Details
»Poeira« Douro tinto
2017 »Poeira« Douro tinto Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (48,00 €* / 1 l)

36,00 €*
Details
»Poeira« Douro tinto
2018 »Poeira« Douro tinto Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (50,67 €* / 1 l)

38,00 €*
Details
Vintage Port
2019 Vintage Port Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.75 l (64,00 €* / 1 l)

48,00 €*
Details
Douro tinto »Vale do Inferno«
2019 Douro tinto »Vale do Inferno« Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.75 l (74,67 €* / 1 l)

56,00 €*
Details
Tawny Port »Anniversary« 30 years old
Sonderformat
Tawny Port »Anniversary« 30 years old Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.5 l (119,80 €* / 1 l)

59,90 €*
Details
»Poeira Decade« Douro tinto
2010 »Poeira Decade« Douro tinto Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (82,67 €* / 1 l)

62,00 €*
Details
»Poeira impar« Douro tinto
2015 »Poeira impar« Douro tinto Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (82,67 €* / 1 l)

62,00 €*
Details
»Poeira Decada« Douro tinto
2009 »Poeira Decada« Douro tinto Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (96,00 €* / 1 l)

72,00 €*
Details
»Poeira Vinha da Torre« Douro tinto
2017 »Poeira Vinha da Torre« Douro tinto Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (96,00 €* / 1 l)

72,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.