| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Argentinien Zurück
  • Argentinien anzeigen
  • Mendoza
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Herkunft ▽
  4. Argentinien
Filter
–
Argentinien

Argentinien gilt zwar als neue Welt, kann aber europäische Weinbau- und Trink-Tradition vorweisen. Immerhin trinken die Argentinier, anders als die Chilenen, ihren eigenen Wein so gerne, daß nur wenig für den Export übrig bleibt. Argentinien hat sich in den letzten Jahren zum sicher attraktivsten Weinland Südamerikas entwickelt.

Argentiniens dominierende Rebsorte heißt Malbec. Sie erweist sich in Argentinen als große Rebsorte faszinierend eigener Persönlichkeit. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Südwesten, wo sie für die berühmten »schwarzen Weine von Cahors« verantwortlich war und ist. Dort freilich hat man nach der Reblauskatastrophe das falsche genetische Material gepflanzt, das auf hohe Erträge ausgelegt ist. In Argentinien dagegen steht das alte genetische Material von vor der Reblaus, das als viel hochwertiger gilt als jenes, das bis heute in Cahors die Rebanlagen dominiert. Vielleicht beweist die Rebsorte deshalb gerade in Argentiniern derart eigenständiges Qualitätspotential, daß sie jetzt wieder nach Europa zurückkommt als kommender Star am Weinfirmament, der der vergessenen Rebsorte neues, attraktives Profil verleiht.

Argentinien hat Potential

Viel Geld ist in den letzten Jahren in die argentinische Weinindustrie geflossen. Bekannte Weinmacher, reiche Industrielle und engagierte Winzer investieren dort nach wie vor kräftig. Zwar frönen die meisten von ihnen noch immer jenem abgedroschenen Geschmacksbild, das sich an Robert Parker und seinen Punkten orientiert – sie lesen extrem reif, aromatisieren mit viel neuem Faßholz und künstliche Aufsäuerung soll Frische suggerieren - , noch also prägt internationale Einheitsstilistik selbst die teuersten Weine des Landes, die keine authentische Regionalcharakteristik wagen und unter »eindrucksvoll, aber langweilig« subsummiert werden können. 

Doch es gibt sie, die Malbecs ureigener argentinischer Persönlichkeit! Sie tragen den Tango in sich, kombinieren die Aura der Unnahbarkeit mit natürlicher innerer Frische in kühler Seele. Faszination der Eigenart, dicht und kompakt im Mund, raffiniert geschmeidig, angenehm kühl und erfrischend wirkend durch die extreme Höhenlage ihrer Weinberge, die am Fuße der Anden zwischen 800 und 1000 m hoch liegen. Argentiniens Malbecs neuer Generation duften nach Blaubeeren, Lorbeer und Wacholder, brauchen keine künstliche Aufsäuerung und Schönung und vermitteln wunderbaren samtigen Schmelz in weichen, präsent konturierten Gerbstoffen, die eigenständiges Geschmacksprofil und ein natürlich 'schönes' Mundgefühl beweisen.

Die Preiswürdigkeit guter argentinischer Malbecs ist bemerkenswert, ihr Charakter unverwechselbar und ihre Qualität uns Ansporn, sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen. 


Argentinien gilt zwar als neue Welt, kann aber europäische Weinbau- und Trink-Tradition vorweisen. Immerhin trinken die Argentinier, anders als die Chilenen, ihren eigenen Wein so gerne, daß nur wenig für den Export übrig bleibt. Argentinien hat sich in den letzten Jahren zum sicher attraktivsten Weinland Südamerikas entwickelt.

Argentiniens dominierende Rebsorte heißt Malbec. Sie erweist sich in Argentinen als große Rebsorte faszinierend eigener Persönlichkeit. Ursprünglich stammt sie aus dem französischen Südwesten, wo sie für die berühmten »schwarzen Weine von Cahors« verantwortlich war und ist. Dort freilich hat man nach der Reblauskatastrophe das falsche genetische Material gepflanzt, das auf hohe Erträge ausgelegt ist. In Argentinien dagegen steht das alte genetische Material von vor der Reblaus, das als viel hochwertiger gilt als jenes, das bis heute in Cahors die Rebanlagen dominiert. Vielleicht beweist die Rebsorte deshalb gerade in Argentiniern derart eigenständiges Qualitätspotential, daß sie jetzt wieder nach Europa zurückkommt als kommender Star am Weinfirmament, der der vergessenen Rebsorte neues, attraktives Profil verleiht.

Argentinien hat Potential

Viel Geld ist in den letzten Jahren in die argentinische Weinindustrie geflossen. Bekannte Weinmacher, reiche Industrielle und engagierte Winzer investieren dort nach wie vor kräftig. Zwar frönen die meisten von ihnen noch immer jenem abgedroschenen Geschmacksbild, das sich an Robert Parker und seinen Punkten orientiert – sie lesen extrem reif, aromatisieren mit viel neuem Faßholz und künstliche Aufsäuerung soll Frische suggerieren - , noch also prägt internationale Einheitsstilistik selbst die teuersten Weine des Landes, die keine authentische Regionalcharakteristik wagen und unter »eindrucksvoll, aber langweilig« subsummiert werden können. 

Doch es gibt sie, die Malbecs ureigener argentinischer Persönlichkeit! Sie tragen den Tango in sich, kombinieren die Aura der Unnahbarkeit mit natürlicher innerer Frische in kühler Seele. Faszination der Eigenart, dicht und kompakt im Mund, raffiniert geschmeidig, angenehm kühl und erfrischend wirkend durch die extreme Höhenlage ihrer Weinberge, die am Fuße der Anden zwischen 800 und 1000 m hoch liegen. Argentiniens Malbecs neuer Generation duften nach Blaubeeren, Lorbeer und Wacholder, brauchen keine künstliche Aufsäuerung und Schönung und vermitteln wunderbaren samtigen Schmelz in weichen, präsent konturierten Gerbstoffen, die eigenständiges Geschmacksprofil und ein natürlich 'schönes' Mundgefühl beweisen.

Die Preiswürdigkeit guter argentinischer Malbecs ist bemerkenswert, ihr Charakter unverwechselbar und ihre Qualität uns Ansporn, sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen. 


Malbec »Adelante«
2021 Malbec »Adelante« Adelante Wine

Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)

17,90 €*
Details
Malbec »Adelante«
2022 Malbec »Adelante« Adelante Wine

Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)

17,90 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.