
Kapern sind die Knospen einer dornigen, rund um das Mittelmeer wachsenden Rankpflanze, die wunderschöne Blüten besitzt. Roh ungenießbar, werden sie vor Tagesbeginn von Hand geerntet, um anschließend ein paar Tage zu trocknen; dann werden sie in Meersalz und Salzlake eingelegt und über mehrerer Monate gereift. Dort entwickeln sie dann jene Caprinsäure und Senfölglycoside, die ihnen den typisch pikant würzigen Geschmack verleihen.
Kapernqualität wird nach Größe beurteilt: Je kleiner um so feiner und deshalb auch teurer. Die besten Kapern kommen aus Pantelleria, von den Liparischen Inseln und aus Sizilien. Aus den nur kurz blühenden Kapernknospen wachsen die deutlich größeren Kapernfrüchte, auch Kapernäpfel oder Kapernbeeren genannt, die sich hervorragend als Begleitung zum Aperitif eignen. Inzwischen haben sich Kapern und ihre Blätter in der Küche mit ihrem unverkennbar würzigen Geschmack einen festen Platz erobert. Man gibt sie warmen Gerichten aber erst zum Schluß des Kochvorgangs zu, weil sich manche ihrer aromatischen Inhaltsstoffe durch die Wärme verflüchtigen. In Salz konservierte Kapern, wie. sie in der italienischen und spanischen Küche vorwiegend Verwendung finden, müssen vor Gebrauch gewässert werden, damit sie nicht zu salzig wirken. Eine besondere kulinarische Spezialität sind in Salz oder Öl eingelegte Kapernblätter, mit denen man Salate anmachen und alle Arten von lauwarmen und kalten Speisen sehr fein und wohldosiert würzen und abschmecken kann. Die Kaper feiert einen unerwarteten Siegeszug in den Küchen Europas und wir haben alles, was Sie zur Entdeckung ihrer kulinarischen Möglichkeiten benötigen ...
Kapern sind die Knospen einer dornigen, rund um das Mittelmeer wachsenden Rankpflanze, die wunderschöne Blüten besitzt. Roh ungenießbar, werden sie vor Tagesbeginn von Hand geerntet, um anschließend ein paar Tage zu trocknen; dann werden sie in Meersalz und Salzlake eingelegt und über mehrerer Monate gereift. Dort entwickeln sie dann jene Caprinsäure und Senfölglycoside, die ihnen den typisch pikant würzigen Geschmack verleihen.
Kapernqualität wird nach Größe beurteilt: Je kleiner um so feiner und deshalb auch teurer. Die besten Kapern kommen aus Pantelleria, von den Liparischen Inseln und aus Sizilien. Aus den nur kurz blühenden Kapernknospen wachsen die deutlich größeren Kapernfrüchte, auch Kapernäpfel oder Kapernbeeren genannt, die sich hervorragend als Begleitung zum Aperitif eignen. Inzwischen haben sich Kapern und ihre Blätter in der Küche mit ihrem unverkennbar würzigen Geschmack einen festen Platz erobert. Man gibt sie warmen Gerichten aber erst zum Schluß des Kochvorgangs zu, weil sich manche ihrer aromatischen Inhaltsstoffe durch die Wärme verflüchtigen. In Salz konservierte Kapern, wie. sie in der italienischen und spanischen Küche vorwiegend Verwendung finden, müssen vor Gebrauch gewässert werden, damit sie nicht zu salzig wirken. Eine besondere kulinarische Spezialität sind in Salz oder Öl eingelegte Kapernblätter, mit denen man Salate anmachen und alle Arten von lauwarmen und kalten Speisen sehr fein und wohldosiert würzen und abschmecken kann. Die Kaper feiert einen unerwarteten Siegeszug in den Küchen Europas und wir haben alles, was Sie zur Entdeckung ihrer kulinarischen Möglichkeiten benötigen ...
Inhalt: 8 g (862,50 €* / 1000 g)
Inhalt: 370 g (21,35 €* / 1000 g)
Inhalt: 255 g (32,94 €* / 1000 g)
Inhalt: 100 g (119,00 €* / 1000 g)
Inhalt: 100 g (125,00 €* / 1000 g)
Inhalt: 30 g (463,33 €* / 1000 g)
Inhalt: 200 g (79,50 €* / 1000 g)