- Weine
- Produzenten
- Inspiration
- Angebote %
-
Spezereien
- Zum Aperitif
- Buch-Empfehlungen
- Essig & Balsamico
- Fisch (Konserve)
- Honig, Marmelade & Co
- Kaffee & Espresso
- Kapern
- Lebkuchen (Saison)
- Oliven
- Olivenöl
- Panettone & Colomba (Saison)
- Pasta | Nudeln
- Paté & Rillettes (vom Schwein)
-
Polenta
- Reis (Risotto)
- Salz & Gewürze
- Saucen, Sughi & Pesto
- Schokolade
- Senf
- Spirituosen
- Themen
- K&U-Pakete
- Lexikon
- Termine
- Wir über uns
Als ehemalige Chemiker sind wir mit der üblichen bekannten Polenta aus Mais vorsichtig. Zu sehr lieben Schimmelpilze den Mais, allen voran Aflatoxine, die in vielen Lebensmitteln auftreten können und immer wieder auch in Mehlen aus Weizen und Mais nachgewiesen werden. Sie gelten als stark krebserregend.
Wir suchten und fanden eine atemberaubend gute Alternative in den Abruzzen, wo die Azienda Agricola Ciarrocca von Ettore Ciarrocca auf über 1000 m Höhe mitten im »Parco nationale Gran sasso e Monti della Laga« uralte Getreidesorten wie Emmer biologisch rural anbaut und daraus auf einer alten Steinmühle (macinata a Pieta) eine »Polenta di Farro« (Triticum dicocco rosso) produziert, die nicht »instant« schnell sein kann, sondern richtig gekocht werden muß, dafür aber in der Konsistenz und vor allem auch geschmacklich so umwerfend gut ausfällt, daß wir sie einfach haben mussten. Hinreißend bäuerlich ursprüngliche Qualität. 40-50 Minuten Kochzeit.
Als ehemalige Chemiker sind wir mit der üblichen bekannten Polenta aus Mais vorsichtig. Zu sehr lieben Schimmelpilze den Mais, allen voran Aflatoxine, die in vielen Lebensmitteln auftreten können und immer wieder auch in Mehlen aus Weizen und Mais nachgewiesen werden. Sie gelten als stark krebserregend.
Wir suchten und fanden eine atemberaubend gute Alternative in den Abruzzen, wo die Azienda Agricola Ciarrocca von Ettore Ciarrocca auf über 1000 m Höhe mitten im »Parco nationale Gran sasso e Monti della Laga« uralte Getreidesorten wie Emmer biologisch rural anbaut und daraus auf einer alten Steinmühle (macinata a Pieta) eine »Polenta di Farro« (Triticum dicocco rosso) produziert, die nicht »instant« schnell sein kann, sondern richtig gekocht werden muß, dafür aber in der Konsistenz und vor allem auch geschmacklich so umwerfend gut ausfällt, daß wir sie einfach haben mussten. Hinreißend bäuerlich ursprüngliche Qualität. 40-50 Minuten Kochzeit.
Polenta
Polenta di Farro (Triticum dicocco)
Az. Agricola Ciarrocca