You're currently on:

La Neblina. Spanisch für »Nebel«. Der rollt an der Sonoma Coast, 110 km nördlich von San Francisco, vom Pazifik kommend in dichten Wellen ins Landesinnere und kühlt dort die Weinberge durch dramatische Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Dem ständigen Kommen und Gehen des Nebels widmet Eric Sussman diesen Pinot Noir »La Neblina«. Aus Trauben von organisch zertifizierten Weinbergen an der südlichen Somoma Coast. Gesundes Lesegut, saure Vulkanverwitterungs-Böden mit bester Nährstoffversorgung, auf ca. 40% Rappen mazeriert, 2 Jahre in alten Barriques gereift.
2015. Ein Jahrgang, wie er an der Sonoma Coast nur selten auftritt. Mitten in die Blüte bläst kalter Wind mit Regen. Die Blüte verrieselt, historisch niedrige Erträge kündigen sich an. August und September sind so heiß, daß eine historisch frühe Ernte nötig wird. Konzentriert und warm. So duftet dieser beeindruckend intensive Pinot Noir aus dem Glas. Im Mund aber gibt er sich überraschend kühl und edel, harmonisch ausbalanciert und blauwürzig exotisch im Charakter. Der erinnert an die Weine von Bize Leroy und Romanee-Conti. Reife Frucht in üppigem Bukett. Gewürznelke und Piment, Rosenblüten und Zimt, Granatapfel und trockene Blüten, aber auch Cola und nasses Gestein. Entspannt in sich ruhend verströmt er rare aromatische Komplexität. Mit jeder Minute im Glas entfaltet er sich mehr, wird komplexer, erdiger, störrischer, wilder und spannender. Feine Säure trägt die samtig den Mund füllenden Gerbstoffe, salzig pikant greifen sie Raum, hochenergetisch und spannungsgeladen dicht, seidig kühl und präsent. Mysteriös beruhigend wirkt der Wein in seiner Ausstrahlung, er ruht in sich, unaufgeregt, souverän und entspannend. Die hohe Kunst gekonnter Biodynamik, anders als europäische Pinot Noirs. Nicht besser oder schlechter, sondern anders. Wärmer, reifer, dichter, voluminöser und würziger, aber alles anders als plump, macht er in elektrisierender Wirkung den Nachklang am Gaumen vergessen. Ein Original. Pinot Noir neuer Generation. Großes Kino. Weltklasseniveau.

Availability: Out of stock.
USA - Sonoma Coast | |
Pinot Noir | |
Radio Coteau | |
12er Karton | |
Art-Nr. CAL15450 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2013 | |
Bio-Kontrollstelle CCOF | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
La Neblina. Spanisch für »Nebel«. Der rollt an der Sonoma Coast, 110 km nördlich von San Francisco, vom Pazifik kommend in dichten Wellen ins Landesinnere und kühlt dort die Weinberge durch dramatische Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Dem ständigen Kommen und Gehen des Nebels widmet Eric Sussman diesen Pinot Noir »La Neblina«. Aus Trauben von organisch zertifizierten Weinbergen an der südlichen Somoma Coast. Gesundes Lesegut, saure Vulkanverwitterungs-Böden mit bester Nährstoffversorgung, auf ca. 40% Rappen mazeriert, 2 Jahre in alten Barriques gereift.
2015. Ein Jahrgang, wie er an der Sonoma Coast nur selten auftritt. Mitten in die Blüte bläst kalter Wind mit Regen. Die Blüte verrieselt, historisch niedrige Erträge kündigen sich an. August und September sind so heiß, daß eine historisch frühe Ernte nötig wird. Konzentriert und warm. So duftet dieser beeindruckend intensive Pinot Noir aus dem Glas. Im Mund aber gibt er sich überraschend kühl und edel, harmonisch ausbalanciert und blauwürzig exotisch im Charakter. Der erinnert an die Weine von Bize Leroy und Romanee-Conti. Reife Frucht in üppigem Bukett. Gewürznelke und Piment, Rosenblüten und Zimt, Granatapfel und trockene Blüten, aber auch Cola und nasses Gestein. Entspannt in sich ruhend verströmt er rare aromatische Komplexität. Mit jeder Minute im Glas entfaltet er sich mehr, wird komplexer, erdiger, störrischer, wilder und spannender. Feine Säure trägt die samtig den Mund füllenden Gerbstoffe, salzig pikant greifen sie Raum, hochenergetisch und spannungsgeladen dicht, seidig kühl und präsent. Mysteriös beruhigend wirkt der Wein in seiner Ausstrahlung, er ruht in sich, unaufgeregt, souverän und entspannend. Die hohe Kunst gekonnter Biodynamik, anders als europäische Pinot Noirs. Nicht besser oder schlechter, sondern anders. Wärmer, reifer, dichter, voluminöser und würziger, aber alles anders als plump, macht er in elektrisierender Wirkung den Nachklang am Gaumen vergessen. Ein Original. Pinot Noir neuer Generation. Großes Kino. Weltklasseniveau.
La Neblina. Spanisch für »Nebel«. Der rollt an der Sonoma Coast, 110 km nördlich von San Francisco, vom Pazifik kommend in dichten Wellen ins Landesinnere und kühlt dort die Weinberge durch dramatische Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Dem ständigen Kommen und Gehen des Nebels widmet Eric Sussman diesen Pinot Noir »La Neblina«. Aus Trauben von organisch zertifizierten Weinbergen an der südlichen Somoma Coast. Gesundes Lesegut, saure Vulkanverwitterungs-Böden mit bester Nährstoffversorgung, auf ca. 40% Rappen mazeriert, 2 Jahre in alten Barriques gereift.
2015. Ein Jahrgang, wie er an der Sonoma Coast nur selten auftritt. Mitten in die Blüte bläst kalter Wind mit Regen. Die Blüte verrieselt, historisch niedrige Erträge kündigen sich an. August und September sind so heiß, daß eine historisch frühe Ernte nötig wird. Konzentriert und warm. So duftet dieser beeindruckend intensive Pinot Noir aus dem Glas. Im Mund aber gibt er sich überraschend kühl und edel, harmonisch ausbalanciert und blauwürzig exotisch im Charakter. Der erinnert an die Weine von Bize Leroy und Romanee-Conti. Reife Frucht in üppigem Bukett. Gewürznelke und Piment, Rosenblüten und Zimt, Granatapfel und trockene Blüten, aber auch Cola und nasses Gestein. Entspannt in sich ruhend verströmt er rare aromatische Komplexität. Mit jeder Minute im Glas entfaltet er sich mehr, wird komplexer, erdiger, störrischer, wilder und spannender. Feine Säure trägt die samtig den Mund füllenden Gerbstoffe, salzig pikant greifen sie Raum, hochenergetisch und spannungsgeladen dicht, seidig kühl und präsent. Mysteriös beruhigend wirkt der Wein in seiner Ausstrahlung, er ruht in sich, unaufgeregt, souverän und entspannend. Die hohe Kunst gekonnter Biodynamik, anders als europäische Pinot Noirs. Nicht besser oder schlechter, sondern anders. Wärmer, reifer, dichter, voluminöser und würziger, aber alles anders als plump, macht er in elektrisierender Wirkung den Nachklang am Gaumen vergessen. Ein Original. Pinot Noir neuer Generation. Großes Kino. Weltklasseniveau.