
Der »richtige« Wein zum edlen Spargel?
Kaum wird das beliebte Gemüse auf den Märkten angeboten, werden überall »Spargelweine« angepriesen. Jeder Supermarkt, jeder Discounter, jeder Flaschenhändler empfiehlt während der Saison vollmundig d e n Wein zum Spargel. Dabei paßt nicht jede x-beliebige Pulle zu dem edlen Gemüse - und die Art seiner Zubereitung sollte inzwischen über zu weich gekochte Stangen mit Bechamelsauce zu Salzkartoffeln hinausgehen, irgendeinen Effekt sollten die unzähligen Koch-Shows im bundesdeutschen Fernsehen doch haben ...

Frische. Oberstes Gebot
Geschmack
Der Geschmack von Spargel hängt von der Sorte ab, aber auch von der Boden- und Wasserqualität. Schnell erwärmbare Böden (Sand) erhöhen die Wachstumsgeschwindigkeit. Je schneller die Stangen wachsen können, um so feiner sind ihre Fasern, desto besser Aroma und Geschmack. Nur dann schmeckt er intensiv nach Spargel, zart herb, je nach Sorte auch dezent bitter, zugleich aber unnachahmlich süßlich. Schmeckt er muffig, leicht säuerlich oder gar unangenehm bitter, war er nicht frisch und/oder hat zu viel Dünger abbekommen.
Weiß oder grün?

Der Wein dazu? Ein Plädoyer für mehr Vielfalt in der Zubereitung
Das heiß begehrte edle Frühlingsgemüse hat eine Weinbegleitung verdient, die mehr kann, als nur »weiß« zu sein. Dabei muß der richtige Wein zur edlen Stange weder edel, noch teuer sein. Der gute charaktervolle Wein zum regionalen Spargel tut es allemal. Einfacher, aber guter Wein, der nicht mager, dünn und sauer sein sollte, sondern saftig und trocken im Mundgefühl, verhalten im Alkohol und spielerisch in der Säure. Lassen Sie keinen anonymen Industriefusel aus dem Selbstbedienungsregal ihre edlen Stangen begleiten. Seine Bitterkeit und simple »Fruchtigkeit« aus Hochertrag und den Zusatzstoffen der Önochemie, meist kaschiert durch ein Zuckerschwänzchen, hat das edle Frühlingsgemüse, wenn es denn frisch ist, nicht verdient.
Der Begriff »Spargelwein« wird pauschal verwendet, doch erklärt Ihnen niemand, war ausgerechnet dieser Wein Ihre edlen Stangen begleiten soll. Natürlich passen - je nach Zubereitungsart - viele Arten von Weinen zu Spargel. Doch man kann das edle Gemüse auf zahlreiche Arten zubereiten und da wird dann die Wahl schnell zur Qual ...
... braten Sie Ihren Spargel doch mal in der Pfanne, vielleicht zusammen mit grünem Spargel oder frischen Bohnen. Würzen Sie ihn mit einem zarten Hauch Curry oder braten Sie ein paar Orangenzesten mit. Servieren Sie ihn, in dünne Scheiben geschnitten, roh mariniert als Salat. Beizen Sie ihn wie Fisch mit einer Salz-Zucker-Mischung, bis sein Wasser weitgehend ausgetreten ist, und reichen Sie ihn dann roh oder braten Sie ihn so in der Pfanne, bis er leicht karamellisiert ... wagen Sie mal mehr als nur den üblichen weich gekochten Butterspargel! Entsprechende Rezepte gibt es in Hülle & Fülle.
Der (unvermeidliche) Butterspargel
Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (25,33 €* / 1 l)
Spargel kreativ
Je besser und aufwendiger ein Gericht ist, um so einfacher (aber um so kundiger ausgewählt) sollten begleitende Weine sein. Ihrer künstlerischen Spargel-Freiheit sind mit diesen Weinen also keine Grenzen gesetzt. Sollten Sie Zweifel oder Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir freuen uns, Ihnen zu Ihrer ganz persönlichen Spargel-Idee den hoffentlich idealen Begleiter zur Seite stellen zu können! Tel. 0911 - 525153
Sie können die edlen Gemüsestangen z. B. für bestimmte Wein präparieren, den Wein aber auch auf ihre Zubereitung abstimmen. Um Ihre Spargel-Phantasien zu beflügeln, hier ein paar besonders geschmeidige, besonders geschmacksintensive und nichtalltäglich strukturierte Weine zur Begleitung des Edelgemüses, das mal nicht weichgekocht, sondern auf Biß gegart wird; das gebraten oder mariniert, als Salat oder roh serviert wird, im schlotzig cremigen Risotto für sinnlichen Genuss sorgt; als Auflauf im Ofen gegart wird oder zusammen mit grünem Spargel und anderen Frühlings-Gemüsen zu einem raffinierten Salat verarbeitet wird ..... Spargel kreativ
Inhalt: 0.75 l (14,93 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (30,00 €* / 1 l)
Grüner Spargel
Endlich wird er auch bei uns in der Küche gewürdigt, der grüne Spargel. Endlich beginnt er auch bei uns sein köstliches Eigenleben zu entwickeln.
Franzosen und Italiener ziehen ihn ob seines markanten, grün herben Aromas ohnehin dem weißen Bleichspargel vor. Sie präparieren ihn auf unterschiedlichste Art und Weise. Sie schneiden ihn schräg in dünne Scheiben, braten ihn in der Pfanne, genießen ihn aber auch, je nach Frische, roh, gewürzt mit einem knackig frischen Olivenöl oder an einer raffiniert milden Vinaigrette mit etwas Limettensaft oder mariniert mit dem grandiosen Spargelessig von Erwin Gegenbauer. In einem Risotto oder auf einem entsprechend geeigneten Pasta-Format entwickelt er raffinierte Aromatik. Kombinieren sie ihn mit anderen frischen grünen Frühlings-Gemüsen wie Saubohnen oder Stangenbohnen zu einem lauwarmen Salat oder zusammen mit Stangensellerie und Puntarelle als Salat, den Sie mit kleingeschnittenen Anchovis und bestem Olivenöl würzen. Ideen gibt es so viele, wie es kreativ Kochende gibt .....
Dazu passen charaktervolle Weine, weiß oder rosé. Wenn Sie richtig in die Kiste greifen und grünen und weißen Spargel gemeinsam mit Phantasie und Können in Gerichten kombinieren, die im Gedächtnis bleiben, sollten auch die dazu gereichten Weine Sie und Ihre Gäste begeistern können. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)