»Widerstand« Cuvée weiß trocken
Widerstand. Den brauchen die Beerenschalen, um den Anfeindungen der Natur draußen im Weinberg Paroli bieten zu können. Vor allem brauchen sie Kraft für den Widerstand gegenüber den Pilzsporen des echten oder falschen Mehltaus, der größten Herausforderung für die Winzer derzeit. Rainer Zang hat schon vor über 20 Jahren auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Damit seine Reben magerer stehen, wodurch die Trauben kleiner werden, die Erträge geringer, die Beeren kleiner und aromatischer und deren Schalen dicker. Für mehr Widerstand gegenüber Pilzen, Fäulnis und Insekten. Um diesen Widerstand zu erhöhen, und damit auf viele Spritzdurchgänge verzichten zu können, hat man in den letzten Jahren Piwis gezüchtet, pilzwiderstandsfähige Rebsorten.
Zwei der populärsten Pilz-Widerstands-Rebsorten, die im Weinberg tatsächlich fast ohne Behandlung auskommen, bilden das Rückgrat dieser Cuvée: Bronner und Johanniter. Dabei gewinnt der an Weiß- und Grauburgunder erinnernde Bronner hier durch den aromatisch und geschmacklich zwischen Riesling und Sauvignon Blanc stehenden Johanniter an Aroma, Rückgrat, Struktur und Komplexität. Zangs Widerstand ist ein fröhlich unkomplizierter, wohlduftender Weißwein, dessen Saftigkeit und Schmelz ihn zum universellen Begleiter zur Küche des Alltags, aber auch zu vegetarischen oder veganen Gerichten prädestinieren. Auf ihn freut man sich in der Bar am Tresen, im Bistro, in der Kneipe, er macht aber auch im Restaurant zu feiner Küche Eindruck. Zangs Widerstand hat Neugier und Offenheit mehr verdient, als Widerstand gegen die Piwis.
9,90 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
Abbildung ist beispielhaft.
Widerstand. Den brauchen die Beerenschalen, um den Anfeindungen der Natur draußen im Weinberg Paroli bieten zu können. Vor allem brauchen sie Kraft für den Widerstand gegenüber den Pilzsporen des echten oder falschen Mehltaus, der größten Herausforderung für die Winzer derzeit. Rainer Zang hat schon vor über 20 Jahren auf biologische Bewirtschaftung umgestellt. Damit seine Reben magerer stehen, wodurch die Trauben kleiner werden, die Erträge geringer, die Beeren kleiner und aromatischer und deren Schalen dicker. Für mehr Widerstand gegenüber Pilzen, Fäulnis und Insekten. Um diesen Widerstand zu erhöhen, und damit auf viele Spritzdurchgänge verzichten zu können, hat man in den letzten Jahren Piwis gezüchtet, pilzwiderstandsfähige Rebsorten.
Zwei der populärsten Pilz-Widerstands-Rebsorten, die im Weinberg tatsächlich fast ohne Behandlung auskommen, bilden das Rückgrat dieser Cuvée: Bronner und Johanniter. Dabei gewinnt der an Weiß- und Grauburgunder erinnernde Bronner hier durch den aromatisch und geschmacklich zwischen Riesling und Sauvignon Blanc stehenden Johanniter an Aroma, Rückgrat, Struktur und Komplexität. Zangs Widerstand ist ein fröhlich unkomplizierter, wohlduftender Weißwein, dessen Saftigkeit und Schmelz ihn zum universellen Begleiter zur Küche des Alltags, aber auch zu vegetarischen oder veganen Gerichten prädestinieren. Auf ihn freut man sich in der Bar am Tresen, im Bistro, in der Kneipe, er macht aber auch im Restaurant zu feiner Küche Eindruck. Zangs Widerstand hat Neugier und Offenheit mehr verdient, als Widerstand gegen die Piwis.
- Alkohol: 12 Vol %
- Ausbau: Edelstahltank
- Bewirtschaftung: Biologisch
- Bodenart: Kalkmergel
- Dekantieren: Ja
- Gärung: Spontan | Naturhefe
- Kellerbehandlung: keine
- Manuvin®: Ja
- Reifehöhepunkt: - 2024+
- Restzucker: 3,4 g/l
- Schwefeldioxid über 10 mg/l: Ja
- Säureabbau: Ja
- Trinkreife: sofort
- Vegan produziert: Ja
- Verschlussart: Drehverschluß
- Wissenswert: Naturland® zertifiziert | freie SO2 nur 42 gm/l | dekantieren | hält lange offen
- pH-Wert: 3,42