You're currently on:

Das Monster. Kein Pinot Noir des Jahrgangs 2015 kommt so konzentriert, so geballt dicht und kraftvoll daher, wie dieser. Der amerikanische Richebourg. Jasmine Hirschs zweite Ausgabe dieses Lagen-Pinots, den sie Henry Raschen widmet, einem Maler des amerikanischen Westens, der von 1854 bis 1937 auf jenem Fleck Erde lebte, der heute Hirsch Vineyards ist.
Der Wein stammt von der höchsten Lage des Weingutes, auf der das marine auf das kontinentale Klima trifft. Besonders lange Reifezeit am Stock, auch in 2015, besonders dickschalige Beeren und die niedrigsten Erträge liefern einen Pinot Noir dramatischer Gegensätze: Auf der einen Seite voluminös, eindrucksvoll und mächtig kraftvoll in der Dichte der Gerbstoffpackung, auf der anderen Seite geschmeidig sexy, fröhlich fließend und ausgesprochen trinkfreundlich. Hedonismus trifft auf seriösen Adel.
Ein eindrucksvoll strukturierter, warm duftender, aber kühl wirkender reifer Pinot Noir, dessen Reife aber nicht hohem Alkohol oder später Lese, sondern perfekter handwerklicher Verarbeitung und äußerst sensibler Extraktion durch Weinmacher Ross Cobb zu verdanken ist. 12,6 Vol.% natürlichen Alkohols lassen ihn schlanker wirken im Mundgefühl, als er ist, und sorgen für enorme Länge am Gaumen und zupackenden Griff am Zungenrand. Seine mächtige Gerbstoffpackung macht den besonderen Jahrgang spürbar, wirkt trotz aller Kraft und Muskeln aber elegant und spielerisch.
Sehr beeindruckender Wein, den man schon heute mit Lust genießt, den man aber weglegen sollte, um seine wahre Finesse und sein grandioses Spiel im Stadium der echten Trinkreife erleben zu können.

Availability: Out of stock.
USA - Sonoma Coast | |
Pinot Noir | |
Hirsch Vineyards | |
Art-Nr. CAL15485 | |
Inhalt 0.75l | |
seit 2010 | |
Sofort versandfertig | |
Lieferfrist: 1-2 Tage |
Das Monster. Kein Pinot Noir des Jahrgangs 2015 kommt so konzentriert, so geballt dicht und kraftvoll daher, wie dieser. Der amerikanische Richebourg. Jasmine Hirschs zweite Ausgabe dieses Lagen-Pinots, den sie Henry Raschen widmet, einem Maler des amerikanischen Westens, der von 1854 bis 1937 auf jenem Fleck Erde lebte, der heute Hirsch Vineyards ist.
Der Wein stammt von der höchsten Lage des Weingutes, auf der das marine auf das kontinentale Klima trifft. Besonders lange Reifezeit am Stock, auch in 2015, besonders dickschalige Beeren und die niedrigsten Erträge liefern einen Pinot Noir dramatischer Gegensätze: Auf der einen Seite voluminös, eindrucksvoll und mächtig kraftvoll in der Dichte der Gerbstoffpackung, auf der anderen Seite geschmeidig sexy, fröhlich fließend und ausgesprochen trinkfreundlich. Hedonismus trifft auf seriösen Adel.
Ein eindrucksvoll strukturierter, warm duftender, aber kühl wirkender reifer Pinot Noir, dessen Reife aber nicht hohem Alkohol oder später Lese, sondern perfekter handwerklicher Verarbeitung und äußerst sensibler Extraktion durch Weinmacher Ross Cobb zu verdanken ist. 12,6 Vol.% natürlichen Alkohols lassen ihn schlanker wirken im Mundgefühl, als er ist, und sorgen für enorme Länge am Gaumen und zupackenden Griff am Zungenrand. Seine mächtige Gerbstoffpackung macht den besonderen Jahrgang spürbar, wirkt trotz aller Kraft und Muskeln aber elegant und spielerisch.
Sehr beeindruckender Wein, den man schon heute mit Lust genießt, den man aber weglegen sollte, um seine wahre Finesse und sein grandioses Spiel im Stadium der echten Trinkreife erleben zu können.
Das Monster. Kein Pinot Noir des Jahrgangs 2015 kommt so konzentriert, so geballt dicht und kraftvoll daher, wie dieser. Der amerikanische Richebourg. Jasmine Hirschs zweite Ausgabe dieses Lagen-Pinots, den sie Henry Raschen widmet, einem Maler des amerikanischen Westens, der von 1854 bis 1937 auf jenem Fleck Erde lebte, der heute Hirsch Vineyards ist.
Der Wein stammt von der höchsten Lage des Weingutes, auf der das marine auf das kontinentale Klima trifft. Besonders lange Reifezeit am Stock, auch in 2015, besonders dickschalige Beeren und die niedrigsten Erträge liefern einen Pinot Noir dramatischer Gegensätze: Auf der einen Seite voluminös, eindrucksvoll und mächtig kraftvoll in der Dichte der Gerbstoffpackung, auf der anderen Seite geschmeidig sexy, fröhlich fließend und ausgesprochen trinkfreundlich. Hedonismus trifft auf seriösen Adel.
Ein eindrucksvoll strukturierter, warm duftender, aber kühl wirkender reifer Pinot Noir, dessen Reife aber nicht hohem Alkohol oder später Lese, sondern perfekter handwerklicher Verarbeitung und äußerst sensibler Extraktion durch Weinmacher Ross Cobb zu verdanken ist. 12,6 Vol.% natürlichen Alkohols lassen ihn schlanker wirken im Mundgefühl, als er ist, und sorgen für enorme Länge am Gaumen und zupackenden Griff am Zungenrand. Seine mächtige Gerbstoffpackung macht den besonderen Jahrgang spürbar, wirkt trotz aller Kraft und Muskeln aber elegant und spielerisch.
Sehr beeindruckender Wein, den man schon heute mit Lust genießt, den man aber weglegen sollte, um seine wahre Finesse und sein grandioses Spiel im Stadium der echten Trinkreife erleben zu können.