An glitzernder Pracht und kitschiger Herrlichkeit fehlt es uns in der Vorweihnachtszeit nicht. Damit Ihnen vor lauter «Jingle Bells» und «Last Christmas» der Überblick nicht verloren geht, haben wir Ihnen wieder den vinologischen Teil Ihres Festes ein bißchen vorsortiert und durch eine Auswahl besonderer, handwerklicher Lebensmittel ergänzt. Damit es am Ende nicht heißt: «Früher war mehr Lametta!» ...

Wir wünschen Ihnen trotz aller Sorgen und Nöte so friedliche wie fröhliche Wei(h)n-Nächte und einen guten Start ins neue Jahr!


Martin Kössler, Dunja Ulbricht und das ganze Team von K&U


Ihre persönliche Grußkarte


Wir legen Ihren Paketen gerne eine persönliche Grußkarte bei. 

Sie müßten uns dazu im Falle eines Präsentes nur im Kommentarfeld bei der Bestellung Ihren Grußtext (max. 100 Zeichen) mitteilen.

Wir übertragen ihn dann handschriftlich auf die Grußkarte.


Tuen Sie sich doch mal was Gutes!


Die Zeiten sind nicht einfach. Meinung dominiert Fakten. Ideologie zerstört Vernunft. Hass ersetzt Denken. Die Blase schützt vor nötigem Disput. 

Da tut es gut, sich mal in die eigenen vier Wände zurückzuziehen, den eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen, vor allem auch die Zeit zu finden, sich selbst in dieser immer komplexer werdenden Welt zurechtzufinden, zu positionieren, ohne dabei den positiven Blick auf die eigene Zukunft zu verlieren. 

Genießen Sie die Zeit zwischen den Jahren im Kreise Ihrer Lieben oder auch allein. Ganz nach Lust und Laune. Tuen Sie sich was Gutes. Verwöhnen Sie sich. Genießen Sie die Ruhe zwischen den Feiertagen und denken Sie auch mal an sich, um dann für andere frei, fröhlich und positiv da sein zu können.   

Ohne Schaum auf dem Wein keine Fest- und Feiertage

Guter Schaumwein muß nicht mehr teuer ein. Während Champagner in unbezahlbare Höhen abrauscht, sind viele andere Schaumwein der Welt in den letzten Jahren nicht nur enorm vielfältig, sondern auch verdammt gut geworden. Man denke nur an unseren deutschen Sekt), ohne deshalb gleich ein Loch in den Geldbeutel zu brennen. Einzig die Champagne leistet sich eine Preiserhöhung nach der anderen. 

Vom fast schon verrückt preiswerten Bio-Cava aus Spanien zum aufregend ungeschminkten Franciacorta aus Norditalien - unsere Perlen für die Festtage sollen Sie sich leisten können, denn es gibt sie auch hier, die wahren Werte fürs Geld. Für sie sind wir unterwegs vor Ort, für sie sind wir bekannt. Nur teuer kann jeder. Aber bezahlbare Qualität zu finden, die ihre jeweiligen Grundweine aus kerngesunden Trauben schmeck- und fühlbar macht, mit niedriger oder gar keiner Dosage überzeugt und mit feinster Perlung aus langer Reife auf der Hefe für erfrischendes und belebendes Wohlgefühl sorgt, die will gesucht und gefunden werden. Wir wünschen angenehme Stunden mit diesen Perlen.

Inhalt: 0.75 l (13,20 €* / 1 l)

9,90 €*

Inhalt: 0.75 l (20,67 €* / 1 l)

15,50 €*

Inhalt: 0.75 l (33,33 €* / 1 l)

25,00 €*
2019 Jahrgangssekt »Brut Nature« Gut Wilhelmsberg

Inhalt: 0.75 l (29,33 €* / 1 l)

22,00 €*

Inhalt: 0.75 l (39,87 €* / 1 l)

29,90 €*

Mit Geschmack verreisen

Wer sich aktiv auf die Reise macht, sucht das persönliche Erleben und nimmt dafür Anstrengungen, Risiken und Unannehmlichkeiten in Kauf. Wer in den »schönsten Wochen des Jahres« auf durchorganisierte Animier-Events setzt und statt aufregend unbekannter Landesküche das bewährte Buffet vorzieht, wählt das Gewohnte, die Sicherheit des Bekannten. Er geht nicht auf Reisen, er macht Urlaub.

Wir laden Sie hier zu einer anregenden Reise in die weite Welt des guten Weines ein. Wer sich als Reisende(r) auf Küche und Wein der bereisten Länder einläßt, kommt voller neuer Eindrücke zurück und hat viel über Selbstverständnis und Kultur ihrer Menschen erfahren. Lassen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise in unbekannte Weingefilde ein. Erleben Sie das Dortige, das Fremde, das Ursprüngliche in sechs exemplarischen Weinen aus sechs Ländern. Gekeltert aus dort angestammten Rebsorten, die den authentischen Charakter ihrer Herkunft widerspiegeln, weil sie in den Traditionen ihrer Regionen zu Wein geworden sind. Geschmacklich verreisen, als wären Sie vor Ort unterwegs. Wir wünschen gute Reise! 

2021 Malbec »Adelante« Adelante Wine

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

Ab 14,90 €*
2022 Albariño »Corisca« Bodegas Corisca

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
2019 »Bambino« Zinfandel Field Blend Bucklin Old Hill Ranch

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*

Entspannende Tropfen für harte Zeiten

Wir leben in fordernden Zeiten. Klimakrise und Krieg mitten in Europa. Inflation und Energiekrise. Politische Irrungen und Wirrungen zwischen den großen Blöcken. Kriegsgefahr in Asien - wer sich da keine Sorgen um die Zukunft macht, muß hartgesotten sein.
Zukunft. Sie ist kein lineares Ziel, kein fester Punkt am Horizont, auf den wir alle zusteuern, ohne den Kurs ändern zu können. Wir gestalten sie durch unser aller Handeln. Jeder für sich. Indem wir Dinge anders denken als bisher, neue Gedanken zulassen und so Wandel ermöglichen, der vorher unmöglich schien. 

Die Klimakrise fordert Landwirtschaft und Weinbau mächtig heraus. Da ist Wandel dringend angesagt. Doch gerade dort hat man Angst vor Veränderung, vor dem Unbekannten, auf das man sich einlassen soll. Um Ihnen Mut zu machen auf dem Weg zu neuen Ufern, bieten wir Ihnen hier sechs sorgfältig ausgesuchte »Weine für die Seele« an. Von Winzern, die sich auf den Weg gemacht und den Wandel schon hinter sich haben. Erfolgreich. Sonst wären sie nicht da, wo sie heute sind. Lassen Sie ihre Weine auf sich wirken. Wir besprechen jeden einzelnen in einer Sounddatei, die erläutert, warum ihre Weine so schmecken, wie sie schmecken. Vielleicht ändert sich ja dadurch auch Ihre Sicht der Dinge und wir können Sie neugierig machen auf entspannende Wohlfühlweine, die ihren (nicht »billigen«) Preimit schmeckbarem Mehrwert erfüllen, weil sie in visionärem Einklang mit der Natur realisiert wurden. Auf daß sie in harten Zeiten Ihren Geist anregen und Ihnen Mut zum Wandel geben mögen.
2019 Silvaner »Gegenstrom« Rainer Zang

Inhalt: 0.75 l (21,20 €* / 1 l)

15,90 €*
2020 Saint-Péray AOC weiß Domaine de Lorient

Inhalt: 0.75 l (38,53 €* / 1 l)

28,90 €*

Inhalt: 0.75 l (45,33 €* / 1 l)

34,00 €*
2020 Tinto Natural »A Pèl« Amphora Loxarel Vitivinicultors

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
2015 Traminer »Profund« Zillinger

Inhalt: 0.75 l (53,20 €* / 1 l)

39,90 €*

Inhalt: 0.75 l (46,67 €* / 1 l)

35,00 €*

Die (hoffentlich) richtige Begleitung zum festtäglichen Genuss

Die Kombination von Speis und Trank beschäftigt viele unserer Kunden, die gerne kochen und bewußt genießen. Doch simple Pauschal-Rezepte funktionieren hier nicht. Auf ein paar zuverlässige Anhaltspunkte kann man aber zurückgreifen, was wir hier zur Begleitung Ihrer weihnachtlichen kulinarischen Herausforderungen tun werden. Was gibt es bei Ihnen an Weihnachten? Was an den Feiertagen? Wir haben zwei festliche Schaumweine, zwei wunderbar anpassungsfähige Weißweine und zwei festtagsbewährte Rotweine ausgewählt, mit denen Sie Ihr vegetarisches Weihnachtsfest ehrenhaft und in gekonnter Harmonie ebenso begleiten können, wie die klassische Gans, das Reh oder was immer an Festtagsgerichten bei Ihnen geplant ist. 

Falls unsere Weine höhere oder andere Anforderungen erfüllen sollen und z. B. durch weitere Weine oder einen Dessertwein ergänzt werden sollen, rufen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne individuell zu ihrem ganz persönlichen Weihnachtsmenü und freuen uns schon auf Ihren Anruf (Tel. 0911 525153).

2017 »Miratge« Clàssic Penedès Reserva Finca La Font de Jui

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*

Inhalt: 0.75 l (38,00 €* / 1 l)

28,50 €*
2021 »Chenonceaux« Blanc Clos Roussely

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
2020 Silvaner »Augustbaum« Weingut Richard Östreicher

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
2022 »Tufa« (Cuvée Rot) St. Donat Winery

Inhalt: 0.75 l (21,20 €* / 1 l)

15,90 €*
2018 Pinot Noir »Eichert« Beck, Charlotte und David

Inhalt: 0.75 l (60,00 €* / 1 l)

45,00 €*

Die Natur und ihr Wein

Naturwein. Der prägendste Trend der letzten Jahre. Ein wichtiger und wegweisender obendrein, setzt er doch der rasant zunehmenden Industrialisierung im Wein mit ihren vielen intransparent praktizierten geschmacklichen Manipulationen im Keller die bewußte Nicht-Intervention entgegen. Der Begriff »Naturwein« gefällt uns aber gar nicht. Wein ist nicht Natur, Wein ist Kultur, und das in vielerlei Hinsicht. 

Doch der eigentliche Sinn der Naturweinbewegung,  die Weinwerdung auf der Basis ökologisch erzeugter Trauben, die von lebendigen Böden so gut ernährt werden, daß sie von alleine durchgären und ohne weitere Intervention maximal natürlich zu Wein werden, hat viele, auch konventionell wirtschaftende, Winzer auf einen neuen Weg gebracht, zum Nachdenken angeregt und letztlich zu radikaler Veränderung animiert. Deutschland ist wie immer zurück, international aber rollt der Naturwein alle Märkte auf und sorgt mächtig für Wandel in Stil, Geschmack und Anbau von Wein. Das Ergebnis sind Weine ungewohnter Freiheit in Duft und Geschmack. Provozierend reizen sie angebliche Fehlergrenzen aus und konfrontieren uns mit aufregend ungeschwefelten, unfiltrierten, naturtrüben und maischevergorenen Weinen, die den geschmäcklerischen Konventionen des »normalen« Weines wunderbar Kontra geben. Wir sind seit zwanzig Jahren dabei, viele unserer Kunden folgen uns. Vor allem unsere jungen Weintrinker kommen über den Naturwein zum Wein, weil er spannender ist und es mehr zu riechen und zu schmecken gibt. Also ran an die Pullen und der Natur im Wein hinterhergetrunken ....

2021 Traminer »Orange« Rainer Zang

Inhalt: 0.75 l (34,67 €* / 1 l)

26,00 €*

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*

Inhalt: 0.75 l (22,53 €* / 1 l)

16,90 €*
2020 Tinto Natural »A Pèl« Amphora Loxarel Vitivinicultors

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
2019 Pinot Noir vom Opok Herrenhof-Lamprecht

Inhalt: 0.75 l (31,87 €* / 1 l)

23,90 €*

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*

Wein. Preis. Wert. Genuss mit Mehrwert

Was ist uns Wein wert? Die Antwort gibt das eigene geschmackliche Können und Wollen, der Anspruch an das Erleben der eigenen Sinne. Da sprechen die Fakten leider gegen uns, denn in Deutschland wird der meiste Wein im Discount gekauft. Wir gönnen uns dort im Durchschnitt mit 2,64 Euro die billigsten Weine der Welt. Sind wir uns wirklich nicht mehr wert?

Der Wert eines Weines. Er steckt weder im Renommee, noch in der Herkunft, schon gar nicht im teuren Preis. Er steckt vor allem in der Art der Bewirtschaftung, in gelebter Nachhaltigkeit (abseits des omnipräsenten Greenwashings), in Denkungsart und Konsequenz der Winzerarbeit. Und er steckt in der selbstkritischen Reflexion über die vielfältigen Sinneseindrücke, die ein Wein - über seine alkoholische Wirkung hinaus - zu vermitteln imstande ist. Daß derart guter, handwerklich sauber produzierter Wein nicht teuer sein muß, beweisen diese sechs Flaschen, denen wir besonderen geschmacklichen Mehrwert attestieren.

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*

Inhalt: 0.75 l (7,87 €* / 1 l)

5,90 €*
2022 Spätburgunder QbA Thomas Seeger

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
2022 Côtes du Rhône »La Gerbaude« Domaine Denis Alary

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
2020 »Peña el Gato« Garnacha Colleccion Bodega Juan Carlos Sancha

Inhalt: 0.75 l (25,33 €* / 1 l)

19,00 €*
2016 »Ventus« Tinto Venta D´Aubert

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*

Weine, die Sehnsüchte wecken und Träume erfüllen

Der berühmte »Wein für die Insel«. Die Flasche für den Augenblick stillen Glücks, den mir niemand nehmen kann. Was schwebt uns da vor? Welches Klischee will da bedient werden? Welche geschmacklichen Sehnsüchte werden da geweckt?

Es geht um Weine, die Geschmack zu Gefühl machen. Weine, die wir trinken, weil sie uns gut tun. Da vergessen wir alles, was wir sonst von einem Wein verlangen, wir geniessen mit allen Sinnen. Ganz tief im Unterbewußtsein schlummert eine geschmackliche Vorliebe, die diese Weine erfüllen. Irgendeine Erinnerung, ein Weinerlebnis, das sie wachrufen. 

Nicht einfach, Ihre heimlichen Wein-Sehnsüchte zu treffen. Wir versuchen es trotzdem und haben Weine ausgesucht, die ihr wertvoll eigenständiges Mundgefühl über den »Geschmack« stellen, also in der Lage sind, Gefühle auszulösen. Sie sprechen unterschiedliche Sinnesreize an, sind entweder mineralisch straff und präzise wie ein Laserstrahl (Saumur), stammen von uralten Reben ab, die schon vor der Reblauskatastrophe gepflanzt wurden und insofern die Zeit im Wein erlebbar machen (Clos Escounils), oder sie betören die Sinne mit sahnig wohliger Konsistenz in exotischem Duft und sinnlichem Wohlgefühl (Chardonnay). In Rot fällt es leichter. Da geht es um die Qualität der Gerbstoffe und da haben wir drei meisterlich große Weine gewählt, die ihren Preis haben, diesen aber mit atemberaubend physischem Genuss rechtfertigen. Sechs sinnliche Weine, die hoffentlich wohlige Erinnerungen auslösen und persönliche Träume im Wein erfüllen.

2020 Saumur blanc Stater-West

Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)

19,90 €*

Inhalt: 0.75 l (40,67 €* / 1 l)

30,50 €*

Inhalt: 0.75 l (85,33 €* / 1 l)

64,00 €*
2019 Château Roc de Cambes Château Roc de Cambes

Inhalt: 0.75 l (102,67 €* / 1 l)

77,00 €*

Inhalt: 0.75 l (146,67 €* / 1 l)

110,00 €*

Inhalt: 0.75 l (226,67 €* / 1 l)

170,00 €*

Das (fast) perfekte Geschenk

Wein zu verschenken will wohlüberlebt sein. Wer einem Normalo-Weintrinker eine richtig edle Flasche schenkt, wird vielleicht Undank ernten, weil dieser den teuren Tropfen nicht versteht und falsch einschätzt. Nichts kann mehr überfordern, als Weinpräsente. Wer nicht weiß, was er geschenkt bekommen hat, weiß Ihr Geschenk vielleicht nicht zu schätzen. Sieht der Beschenkte aber, daß Sie sich Gedanken für ihn und über ihn gemacht haben, kommt ein Weinpräsent ganz anders an. 

Wir haben Ihnen hier sechs grandiose Flaschen ausgesucht, über die sich erfahrene Weintrinker:innen, um solche handelt es sich bei unseren Kundinnen zumeist, garantiert freuen. Damit sie als Präsent den ganz persönlichen Touch bekommen, legen wir jeder Flasche eine individuelle Weinbeschreibung bei, die ihr den Weg zu mehr Genuss ebnet und öffnet. Die entsprechenden Daten müßten Sie uns zuvor liefern. Damit werden diese Flaschen dann zum (fast) perfekten Wein-Geschenk - für sich selbst, für Sie, für Ihn.

Sonderformat

Inhalt: 0.5 l (138,00 €* / 1 l)

69,00 €*
2015 »Poeira impar« Douro tinto Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (82,67 €* / 1 l)

62,00 €*
2021 Riesling »Idig« GG Christmann

Inhalt: 0.75 l (86,67 €* / 1 l)

65,00 €*

Inhalt: 0.75 l (46,53 €* / 1 l)

34,90 €*
2017 Rioja »Digma« (Graciano) Castillo de Sajazarra

Inhalt: 0.75 l (60,00 €* / 1 l)

45,00 €*

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*

Sensible Rebsorte für viel Weingefühl: Pinot Noir

Die letzten zwanzig Jahre bestimmte König Cabernet-Sauvignon das globale Rotwein-Ideal. Für viele vor allem ältere Weintrinker tut er das noch heute. Doch die Welt dreht sich, die Zeit vergeht und neue Trends illuminieren das Marktgeschehen. Seit ein paar Jahren steht Pinot Noir im Fokus der Begierde. Und da natürlich Burgund. Doch von der Region hat kaum jemand wirklich Ahnung, die Weine sind schweineteuer, und so reicht alleine schon die Erwähnung des magischen Namens - schon gilt man als Insider und wird neidisch bestaunt. Narzistischer Schall und Rauch, von dem unsere Branche vorzüglich lebt.

Es gibt in Burgund neben lächerlich teuren vor allem auch lächerlich schlechte Weine. Zu hohe Erträge, massiver Pestizid- und Schwefeleinsatz, systematische Aufzuckerung, systematische Auf- und Entsäuerung, sowie manch andere intransparente Manipulation mehr haben uns die Lust auf Burgund nachhaltig vergällt. Wir suchen Alternativen anderswo und haben sie in bestechender Qualität gefunden.

Pinot Noir ist dünnschalig. Farbe, Stil und Charakter werden also maßgeblich vom Verhältnis von Saftausbeute zu Beerenschalendicke bestimmt. Es gibt zahlreiche Methoden der Extraktion, um Farbintensität und Gerbstoffdichte zu beeinflussen. DEN Pinot Noir kann es deshalb nicht geben. Dafür gibt es so viele Stile und Arten der Weinbereitung, wie es Winzer gibt. Jeder macht sein Ding. Das macht die Rebsorte kompliziert und zickig, aber auch besonders spannend weil vielfältig. Sechs brillante Burgund-Alternativen, die sich hinter dem vermeintlichen Original nicht verstecken müssen, zeigen Ihnen, daß es auch transparent zugehen kann: Wir erläutern zu jedem einzelnen Wein die stilbildende Machart, damit Sie nachvollziehen können, warum er so schmeckt, wie er wirkt (läßt sich so dann auch übrigens gut verschenken ....).

2018 Pinot Noir »Kapellenmosesbuck« Beck, Charlotte und David

Inhalt: 0.75 l (80,00 €* / 1 l)

60,00 €*

Inhalt: 0.75 l (120,00 €* / 1 l)

90,00 €*

Inhalt: 0.75 l (72,00 €* / 1 l)

54,00 €*

Inhalt: 0.75 l (86,67 €* / 1 l)

65,00 €*

Inhalt: 0.75 l (146,67 €* / 1 l)

110,00 €*

Winterliche Süße für gute Stimmung

Winter ist die große Zeit für Süße im Wein. Lebkuchen, Panettone, Plätzchen oder Stollen brauchen adäquate Begleitung. Doch auch ohne sie können winterliche Süßweine die Meditation über die wesentlichen Dinge im Leben befördern, gute Gespräche beflügeln, ein gutes Buch in aller Stille begleiten und der geschundenen Seele die dringend benötigten Flügel verleihen. 

Es gibt viele Methoden, Wein süß zu machen. Drei besonders gelungene stellen wir hier vor: In Maury stoppt man die Gärung mit reinem Alkohol und erhält einen dem Portwein ähnlichen roten Süßwein, der, mit dunkelwürziger Pflaumen- und Kirschfrucht beladen, in sexy Gerbstoffen himmlische Harmonie verbreitet. Großartig zu Schokoladen-Kreationen, hochwertigen Lebkuchen und einem guten Buch. Das ungarische Tokaj ist berühmt für seine Süßweine, die jeder kennt - aber keiner trinkt. Hier eine rare Bio-Spätlese von filigraner Süße und geradezu sinnlich schwebender Konsistenz. Leicht im Alkohol, raffiniert geschliffen im Mundgefühl, hinreißend fein und elegant. Kammermusik, John Coltrane oder ein gutes Gespräch stünden ihr gut zur Seite. Und wir dürfen den originellsten Süßwein ankündigen, der uns je unterkam: gekochter Wein, Vino cotto. Eine rare Spezialität der mittelitalienischen Marken. Grandios komplex, überwältigend vielschichtig. Als träfe Karamell auf Espresso in Bitterschokolade. Meditationswein für stille Stunden, zu feinster französischer oder italienischer Patisserie (mit viel Butter und Creme) und zu jedem guten Gespräch oder Diskurs - wirkt garantiert besänftigend.

Inhalt: 0.75 l (29,33 €* / 1 l)

22,00 €*
Sonderformat

Inhalt: 0.375 l (63,73 €* / 1 l)

23,90 €*
Sonderformat

Inhalt: 0.5 l (84,00 €* / 1 l)

42,00 €*

Olivenöl. Grünes Gold für kundige Geniesser

Mit einem guten Olivenöl als Geschenk macht man jede Köchin, jeden Koch, jeden, der sich dafür interessiert, garantiert glücklich. Nur schade, daß sich hierzulande so wenige Menschen für gutes Olivenöl interessieren. Da kippt man sich lieber billige Ramsch-Öle aus dem SB-Regal (die, nachgerechnet, gar nicht billig sind!) auf den Salat, als die raffinierte Würze und Aromatik feinsten Olivenöls in der Küche des Alltags in vielerlei Anwendung kulturell zu würdigen. Im Urlaub gerne, zu Hause nein danke. Daß es gesund ist, wollen und dürfen wir nicht schreiben, obwohl es seit Tausenden von Jahren als solches angesehen wird. Daß es unwiderstehlich gut schmeckt, das dürfen wir schreiben. Nur - was ist gutes Olivenöl?

Unsere drei Öle sind Erzeugerabfüllungen. Direkt ab Ölmühle, die wir kennen, gekauft. Frisch nach der Ernte. Ihre Produzenten verarbeiten ausschließlich eigene Oliven. Ihre Qualität erkennt man unmißverständlich an ihrer pikanten, chiliähnlichen Schärfe, ihrem Duft nach Artischocken, Tomatenstielen und frisch geschnittenem Gras und dezent bitterem, kräuterwürzigen Geschmack. All das verschwindet in Kombination mit Speisen und wird zu grünlich frischer, animierend belebender Würze. Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien halten diese Olivenöle mehrere Jahre, sofern sie vor Sauerstoff und Licht (niemals weiße Flaschen!) geschützt werden. Unsere drei Spitzen-Öle sind frisch und von höchster Qualität, wir empfehlen dennoch baldigen Verbrauch, weil sie frisch einfach unvergleichlich schmecken. 

Inhalt: 0.5 l (46,00 €* / 1 l)

23,00 €*

Inhalt: 0.75 l (33,20 €* / 1 l)

24,90 €*

Inhalt: 3 l (29,97 €* / 1 l)

89,90 €*

Der raffinierte Aperitif

Spätestens seit der Belle Epoque gibt es in Frankreich, Italien und Spanien die Stunde des Aperitifs, des sympathischen Übergangs vom Arbeitstag in den Feierabend. Wenn sich Büros, Fabriken und Geschäfte leeren, füllen sich Cafes und Bars in Windeseile. Alt und Jung nimmt sich die Zeit für einen Pastis und ein Schälchen Oliven, einen Kir und ein paar Salzmandeln, einen Crémant, Cava oder Bollicino und ein Tellerchen Charcuterie, oder schlicht ein Bier oder eine Limonade, und setzt damit eine bewußte Zäsur zwischen dienstlicher und privater Existenz. Beim Plaudern über Nebensächlichkeiten entsteht menschliche Nähe, zwanglos und wunderbar zweckfrei. 

Das kann man auch zu Hause im Kreise seiner Lieben, von Bekannten und Freunden, Nachbarn und Gästen zelebrieren. Der Apero als die Zeit der lockeren Gespräche, der Vorbereitung auf das, was kommt. In obigen Ländern pflegt man rund um den »Apero« eine kreative Küche der schnellen, netten Kleinigkeiten, wie wir sie unter anderen HIER anbieten (mit Anwendungsbeispielen). Ein gutes Baguette, ein frisches Bauernbrot, Butter und ein paar nette Konserven aus handwerklicher Produktion, ein Schlückchen Wein oder Sekt dazu, und schon sieht man erfreute Gesichter, Stimmung und Vorfreude steigen, man kommt ins Gespräch, der Abend beginnt vielversprechend ...

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*
Anchoiade (Sardellenpaste) Les Senteurs de Provence

Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)

4,90 €*

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*

Inhalt: 90 g (61,11 €* / 1000 g)

5,50 €*

Inhalt: 85 g (116,47 €* / 1000 g)

9,90 €*

Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)

4,90 €*

... und jetzt wünschen wir von K&U Ihnen schöne und friedliche Fest- und Feiertage

Lassen Sie sich von den harten Zeiten nicht aus der Ruhe bringen. Klar tut die Inflation weh. Alles wird teurer, manches auch zu teuer, um es sich noch leisten zu können. Das spüren wir auch. Auf der anderen Seite müssen wir aber auch attestieren, daß es uns in der Vergangenheit manchmal zu gut ging, vieles zu selbstverständlich war und so mancher unnötige Überfluss auf Kosten anderer und vor allem der Natur unseren »Wohlstand« mehrte. 

Sind solch fordernde Zeiten nicht auch mal Anlaß, darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist im Leben, was wesentlich und was unnötig oder gar überflüssig ist von dem, das bisher so selbstverständlich war? Sollten wir nicht wieder wesentlicher werden, an den Common Sense in der Gesellschaft nicht nur appellieren, sondern für ihn arbeiten? Auf jeden Fall sollten wir Mensch und Natur wieder in den Fokus rücken, statt der Gier nach Wachstum und Rendite hinterherzuhecheln, die Mühle mal anhalten und innehalten, Mensch statt Auto, Empathie statt Macht, Umwelt statt nur nur die leere Lehre der Betriebswirtschaft ...

In dem Sinne: Wir wünschen Ihnen und den Ihren im Namen all unserer Mitarbeiter eine gute Zeit mit positivem Blick nach vorne und dem Mut, Veränderungen zuzulassen, die nötig sind und noch nötig werden. Alles Gute in der Hoffnung auf ein menschlicheres und friedlicheres 2023 wünschen Ihnen

Dunja und Darja Ulbricht mit Martin Kössler