
Die Kunst des Aperitifs
In Frankreich, Spanien und Italien ist der Aperitif nicht das, was er bei uns ist. Hierzulande steht er für ein x-beliebiges alkoholisches Getränk, mit dem man in den Abend startet. In unseren südlichen Nachbar-Ländern ist der Apero ein zwangloses, aber verbindliches soziales Ereignis. Keine Einladung zum aufwendigen Menü, keine abendfüllende Veranstaltung, sondern ein Treffen, bei dem nette Kleinigkeiten gereicht werden, dazu trinkt man ein Glas oder zwei (was nicht zwingend Alkoholika bedeutet), man redet miteinander und wenn der Gesprächsstoff ausgeht oder man meint, die Zeit sei gekommen, geht man wieder auseinander.
Wird man im Süden Europas zum Apero eingeladen, bist du vielleicht neu im Dorf, im Quartier oder in der Straße und man möchte wissen, mit wem man es zu tun hat. Oder man trifft sich zum Austausch, weil man sich nicht so oft sieht, den Kontakt aber halten möchte. Oder es gibt etwas zu besprechen, was alle Eingeladenen betrifft. Oder man kennt sich vom Sehen, möchte aber mal hören, ob man nicht auch gemeinsame Interessen hat. Häufig treffen sich Bekannte und Freunde aber auch einfach nur, um einen schönen, zwanglosen Abend bei guten Gesprächen miteinander zu verbringen, sich von den Gedanken der anderen inspirieren zu lassen, zu hören, was gerade gelesen wird, welches Theaterstück, welcher Film oder welches Restaurant den Besuch lohnt – Austausch über mehr als nur Alltägliches. Dazu bringt jeder eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken mit, man trinkt und ißt gemeinsam, bringt sich in ein Gespräch ein oder hört zu, und genießt dabei ein Glas Wein, ein Bier, ein Glas selbstgemachten Saft, einen netten kleinen Schaumwein oder einen Tee oder, wie die Franzosen es nennen, eine »Infusion«. Ein solcher Apero ist notwendige Bereicherung zwischenmenschlicher Beziehungen, der Dorfgemeinschaft, der Hausgemeinschaft und guter Nachbarschaft. Er hilft Spannungen zu entschärfen, bevor sie auftreten, und sorgt in Zeiten sozialer Distanzierung wieder für Gemeinschaft. Eine wunderbare Einrichtung, so ein Aperitif!
Lassen auch Sie sich zum Aperitif anregen!
Laden Sie dazu Nachbarn, die Sie noch nicht kennen, Freunde, Arbeitskollegen, die Ihnen nicht auf die Nerven gehen, oder Bekannte, die Sie schon länger nicht mehr gesehen haben, im obigen Sinne zum Aperitif ein! Erklären Sie, worum es geht, und machen Sie sich einen schönen Abend. Fröhlich und unverbindlich wie beim Urlaub im Süden. Mit unseren Spezereien und Weinen hier sind Sie bestens präpariert und wenn Sie noch kulinarische oder sonstige Anregungen suchen, kontaktieren Sie uns hier.
Edel die Sardine
Inhalt: 85 g (45,88 €* / 1000 g)
Inhalt: 150 g (73,33 €* / 1000 g)
Frischer Fisch gekonnt veredelt
Inhalt: 90 g (68,89 €* / 1000 g)
Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Das können Sie streichen
Inhalt: 90 g (46,67 €* / 1000 g)
Inhalt: 90 g (46,67 €* / 1000 g)
Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)
Inhalt: 0.09 kg (46,67 €* / 1 kg)
Inhalt: 90 g (46,67 €* / 1000 g)
Paté und Rillettes? Frankreichs Würste sind weich
Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 110 g (53,64 €* / 1000 g)
Inhalt: 110 g (53,64 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)
Darf es Weißwein sein?
Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)
. . . oder doch lieber Rose?
Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (10,67 €* / 1 l)
Wenn die Gäste wichtiger sind als der Wein ...
Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (25,33 €* / 1 l)
Falls die Gäste wegen des Weines kommen ...
Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)
Fremde Gäste? Sichere Weine
Schäumendes für jeden Anspruch
Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (44,00 €* / 1 l)
Und schließlich: der klassische Aperitif
Inhalt: 0.75 l (17,07 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)
Inhalt: 0.7 l (48,57 €* / 1 l)