K&U-Mitarbeiter:innen empfehlen ...
... im Monat Februar drei Weine, die ihnen besonders gut geschmeckt oder neue Weinerlebnisse beschert haben. Jeden Monat befragen wir aufs Neue drei Mitarbeiter:innen nach aufregenden Funden im Sortiment, aktuellen Lieblingsweinen oder besonders anregenden Weinerlebnissen. Weil sie je nach Weinerfahrung unterschiedlich verkosten, persönliche Vorlieben pflegen und dabei dem eigenen Geschmack folgen, ergibt sich daraus eine Vielfalt in Stil und Charakter, die ihren Wein-Empfehlungen besonderen Reiz verleiht. Lernen Sie Weine kennen, die Sie von sich aus vielleicht nicht gekauft hätten, die aber bunte Vielfalt in Weinerleben und Geschmack versprechen:
2019 »Carasojuela« Rioja Blanca 16,00 €
Ramon Witzky: Ein Weißwein, der sich wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert anfühlt, als die Rebflächen in der Rioja noch klein und die Weine noch weiß und ursprünglich waren. Ein gemischter Satz aus einem historischen, nie kommerziell bewirtschafteten Weinberg, der von Miguel Martinez in Handarbeit restauriert und zu neuem Leben erweckt wurde. Entspannt in sich ruhend, weich und dicht im Mundgefühl, aufregend »unfruchtig« im Duft.
2019 »TerreEteree« Rosso Maremma 17,00 €
Philip Ezel: Mein absoluter Lieblingswein derzeit. Sangiovese und Ciliegiolo aus biodynamischem Anbau im Hinterland von Grosseto. Berührt mich, weil er ursprünglich echt schmeckt, ungekünstelt und ungeschminkt. Hat wunderbar echte Gerbstoffe, die Frucht und Würze in sich tragen und nicht nur »rund und weich« schmecken, sondern Ecken und Kanten wagen. Duftet wild nach Sommer und Wildnis und entführt mich in die Wärme und die Natur im Wein.
2019 »Cisterna Fuori« Etna rosso 38.- €
Christoph Schlee: Ich war bei Ciro Biondi und habe mir »Cisterna fuori« am Rand eines alten eingebrochenen Vulkankraters angesehen. Nerelo Mascalese ist eine faszinierende Rebsorte. Sie riecht und schmeckt, als läge das Piemont direkt am Etna, hat ähnlich spröde Gerbstoffe wie Nebbiolo und verleiht diesem Wein ursprüngliche Frische und Lebendigkeit. Braucht ob ihrer Originalität und Eigenart aber Erfahrung und Geduld, sonst schmeckt sie nicht.
»WEIN RADIKAL ANDERS«
Neu auf Lager
Alle aktuellen Zugänge in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Wenn Sie hier regelmäßig vorbeischauen, verpassen Sie weder Ihren Lieblings-Winzer noch Ihren Lieblings-Wein und sind stets über unsere Neueinkäufe informiert.
Die Rubrik ist so aktuell, daß manchmal noch Flasche und Beschreibung fehlen. Wir reichen sie umgehend nach, denn wir schreiben sie persönlich, weil unsere Weinbeschreibungen Ihnen geschmacklich nachvollziehbare und sprachlich verständliche Orientierung bieten möchten - ohne die vielen Adjektive und Superlative, für die unsere Branche so berühmt wie berüchtigt ist.
Zinfandel = Primitivo. Aber ganz anders. Hier zu erleben...
Während apulischer Primitivo seinem Namen durch unanständige Restzucker-Gehalte von bis zu 18 g/l (was 4,5 Zuckerwürfeln pro Flasche entspricht) gerecht wird und sich trotzdem (oder gerade wegen seiner Süße!?!) zum Lieblings-Rotwein deutscher Freizeit-Schlucker entwickelt hat, ist der seriös trockene kalifornische Zinfandel ein historischer Zeitzeuge, der von uralten, noch wurzelechten Rebstöcken aus der Vorzeit der Reblaus-Katastrophe stammt, deren Trauben mit großer Sorgfalt in mehreren Lesedurchgängen geerntet und zu einem großen, warmen, dicht gepackten Rotwein voller Samt und Seide verarbeitet werden.
2020 Zinfandel »Old Vine« Sonoma Valley 29,00 €
2019 Zinfandel Old Vine »Dry Creek« 33,00 €
Doug und Andrew Nalle (gesprochen Noll) gehören zu den Altmeistern des Zinfandel. Ihr Weingut im Dry Creek Valley nördlich von San Francisco genießt Kultstatus, weil ihre Weine zu den feinsten und edelsten des Marktes gehören, die legendär gut reifen.
2018 Zinfandel »Chiles Canyon Vineyards« 39,00 €
Green & Red heißt das östlichste Weingut des Napa Valley. Weit weg vom Treiben im berühmtesten Weintal der Welt produziert dort Tobin Hemminway die konzentriertesten Zinfandels Kaliforniens. Dunkel, dicht, konzentriert und beeindruckend samtig.