Nichts für Schnelltrinker. Chenin Blanc mit Zukunft und Anspruch.
2021 Saumur blanc »La Cerisaie« Domaine la Reniere

K&U-Mitarbeiter*innen empfehlen ...


... drei Weine, die ihnen besonders gut geschmeckt oder neue Weinerlebnisse beschert haben. Jeden Monat befragen wir aufs Neue drei Mitarbeiter*innen nach aufregenden Funden im Sortiment, aktuellen Lieblingsweinen oder besonders anregenden Weinerlebnissen. Weil sie je nach Weinerfahrung unterschiedlich verkosten, persönliche Vorlieben pflegen und dabei dem eigenen Geschmack folgen, ergibt sich daraus eine Vielfalt in Stil und Charakter, die ihren Wein-Empfehlungen besonderen Reiz verleiht. Lernen Sie Weine kennen, die Sie von sich aus vielleicht nicht gekauft hätten, die aber bunte Vielfalt in Weinerleben und  Geschmack versprechen:  

2020 »Barba Roja« Ancestral Rosé Brut Nature »A Pèl«              21,00 €

Ramon Witzky: Ein einzigartiger PetNat als gemischter Satz. Xarello-Vermell, Sumoll und Garnacha beginnen die Gärung in der Ton-Amphore und vollenden sie in der Flasche.

Hier kommt Charakter ins Glas! Der zarte Duft erinnert an rote Früchte und wilde Kräuter, die natürliche Hefe, die hier präsent wahrnehmbar in der Flasche verbleibt, sorgt gleichzeitig für feine Perlage und cremige Textur und macht diesen ungewöhnlichen Schaumwein zum Erlebnis, für Begeisterte und Naturwein-Einsteiger gleichermaßen. Wunderbar geeignet zum Aperitif, zur flexiblen Vorspeisenbegleitung, für geräucherten Fisch und Fleisch oder zu jungen Weichkäsen.


Hier bestellen


2019 »TerreEteree« Rosso Maremma    17,00 €

Philip Ezel: Mein absoluter Lieblingswein derzeit. Sangiovese und Ciliegiolo aus biodynamischem Anbau im Hinterland von Grosseto. Berührt mich, weil er ursprünglich echt schmeckt, ungekünstelt und ungeschminkt. Hat wunderbar echte Gerbstoffe, die Frucht und Würze in sich tragen und nicht nur »rund und weich« schmecken, sondern Ecken und Kanten wagen. Duftet wild nach Sommer und Wildnis und entführt mich in die Wärme und die Natur im Wein.

Hier bestellen


2019 »Cisterna Fuori« Etna rosso               38.- €

Christoph Schlee: Ich war bei Ciro Biondi und habe mir »Cisterna fuori« am Rand eines alten eingebrochenen Vulkankraters angesehen. Nerelo Mascalese ist eine faszinierende Rebsorte. Sie riecht und schmeckt, als läge das Piemont direkt am Etna, hat ähnlich spröde Gerbstoffe wie Nebbiolo und verleiht diesem Wein ursprüngliche Frische und Lebendigkeit. Braucht ob ihrer Originalität und Eigenart aber Erfahrung und Geduld, sonst schmeckt sie nicht. 

Hier bestellen

»WEIN RADIKAL ANDERS«

Kultur- und traditionelle Naturweine aus radikal anderem Handels-Konzept. Eingekauft und kommuniziert in kompetent kritischer Sicht auf Viefalt, Rebe, Boden, Gärung, Mensch und Wein

Neu auf Lager

Alle aktuellen Zugänge in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Wenn Sie hier regelmäßig vorbeischauen, verpassen Sie weder Ihren Lieblings-Winzer noch Ihren Lieblings-Wein und sind stets über unsere Neueinkäufe informiert.

Die Rubrik ist so aktuell, daß manchmal noch Flasche und Beschreibung fehlen. Wir reichen sie umgehend nach, denn wir schreiben sie persönlich, weil unsere Weinbeschreibungen Ihnen geschmacklich nachvollziehbare und sprachlich verständliche Orientierung bieten möchten - ohne die vielen Adjektive und  Superlative, für die unsere Branche so berühmt wie berüchtigt ist.

Unsere Sounddatei »Hier spricht der Wein« läßt Sie hören, warum ein bestimmter Wein so schmeckt, wie er schmeckt. Sie stellt seinen besonderen Wert heraus. Punkte (die wir als wertlos ablehnen) und der Preis alleine lassen weder auf Qualität noch auf Charakter schließen. Erst wenn Sie mehr über Herkunft und Geschichte eines Weines wissen, werden Sie auch mehr in ihm erleben können.

 Weißweine mit Anspruch, die niemand kennt ...


... die es aber lohnen, sich mit ihnen zu beschäftigen. Seit es uns gibt sind wir auf der Suche nach originellen Weinen, die neue Wege zu gehen wagen. Waren das vor dreißig Jahren spontan vergorene Weißweine, die damals noch die absolute Ausnahme waren, sind es heute vergessene lokale Rebsorten, die kaum mehr jemand auf dem Radar hat, die uns besonders reizen - oder Weißweine von besonderen Böden, die an Hängen statt in der Ebene liegen und deshalb nur dünne Erdauflage haben, wodurch die Reben gezwungen sind, tief zu wurzeln; Weine von besonderer Reb-Genetik, weil von sehr alten Rebstöcken; Weine aus Höhenlagen, lokal adaptierter archaischer Reberziehung oder besonderem Ausbau im Keller - grundsätzlich Weine, egal ob weiß oder rot, die abseits üblicher Geschmacksklischees maximal natürliche Ausstrahlung verströmen, aus nur minimaler Schwefelung und ohne geschmacksverändernde Manipulationen der modernen Kellerwirtschaft. Lassen Sie sich darauf ein. Erleben Sie unsere qualitativen Ambitionen in den drei herausragend originellen Weißweinen, die wir Ihnen hier vorstellen. 

Weißwein ist stilistisch so breit im Spektrum, so bunt im Charakter, so spannend vielfältig geworden im Vergleich zum Rotwein, daß wir ihm und seiner faszinierenden Entwicklungsdynamik zunehmend mehr Raum in unserem Sortiment einräumen. Hier praktisch nachzuvollziehen:

Küche und Wein

Historisch gesehen war Wein über Jahrhunderte hinweg hygienisch sicherer Wasserersatz. Sauberes Trinkwasser steht uns schließlich erst seit der Neuzeit zur Verfügung. So wurde Wein zu jenem Speisebegleiter, der ihn über die Jahrhunderte hinweg zum regional verwurzelten Kulturgetränk machte. Das kann er heute noch sein, ist er aber leider nicht mehr immer.
Kulturell gehören Küche und Wein also zusammen, auch wenn ihr Zusammenspiel immer wieder dem Vorwurf der Dekadenz ausgesetzt ist. Wir wissen, daß viele Weintrinker*innen gerne mehr über den passenden Wein zum Essen wissen möchten. Der folgt erprobten Regeln, die aber nicht zu standardisieren sind.

Weil wir Ihnen Plattitüden wie »Paßt zu Pizza und Pasta« ersparen möchten, haben wir entsprechende Weine relevanten Koch- und Küchenthemen zugeordnet, die Ihnen als Wegweiser dienen mögen (siehe Pop-Up-Fenster oben bei »Weine▽«). Wir beraten Sie aber auch gerne persönlich unter Tel. 0911 525153 oder per E-Mail an info@weinhalle.de.

40 Jahre K&U

Eines haben wir in 40 Jahren Weinhandel gelernt: Guter Wein muß weit mehr können als nur zu »schmecken«.
Was sich hinter dieser Aussage verbirgt, sehen Sie in unserem kleinen Video zum runden Geburtstag. Darin besuchen wir drei unserer französischen Herzenswinzer, um Ihnen zu zeigen, wie sie denken, leben und arbeiten. Hinter jeder Flasche Wein steckt ein ganzes Leben. Wenn dieses keiner individuellen Philosophie folgt, interessiert uns der Wein in der Flasche nicht. Deshalb wehren wir uns, gemeinsam mit unseren Winzern, gegen die Industrialisierung im Wein. Dabei verstehen wir uns als Sprachrohr, das aufdeckt, wie die sogenannte »Önologie« inzwischen jede Art von Wein auf jedes beliebige, vom Markt gerade geforderte, geschmackliche Klischee zu trimmen versteht. Ergebnis ist Wein, der jedem »schmeckt«. Nur nicht uns. Wir stehen mit unseren Winzern für eine andere Vorstellung von Wein. 

Der K&U-WeinVerein

ist Ihre Weinschule zu Hause. Eine Art »Weinclub«, der Ihnen vier verschiedene Abonnements bietet - ohne jede Verpflichtung. Formlos, schnell und einfach hier abzuschließen und noch einfacher zu kündigen: Anruf oder Mail genügt.

Bewußt anders als andere Wein-Abonnements: anspruchsvoller, informativer, inhaltlich spannender, immer lehrreich, kompetent und kritisch. Dabei schrecken wir selbst vor politischen Themen nicht zurück, denn bewußter Genuß ist in Zeiten der Klimakrise eine allemal politische Angelegenheit.
Doch zuerst geht es um Ihr Interesse am Wein, um Ihre Fragen rund um den Wein und darum, Ihre ganz persönliche Wein-Erfahrung zu bereichern. Zu Hause im Kreise der Familie, von Freundinnen und Freunden oder Bekannten. Jedes Abo widmen wir einem bestimmten Thema. Jedes Thema und jeden Wein beschreiben wir ausführlich. Es geht schließlich um Kriterien für Qualität, nicht um geschmäcklerisches Gelabere. Das bietet so nur der K&U-WeinVerein.


Unsere Winzer*innen

Clos de l´Ours

Var | Provence

Danjou-Banessy

Roussillon

Bodegas Ojuel

Rioja

Sanzon Winery

Tokaj | Ungarn

Podere Sotto il nocce

Emilia Romagna