Der Herbst braucht seine ganz eigenen Weine ...







                                         




Einer der höchst bewerteten Sangiovese-Weine Italiens, und trotzdem gut...

Die besondere Entdeckung! 

Azienda Agricola REALE, Amalfi-Küste 

Italien anders. Historisch. Archaisch. Beeindruckend. Im Hinterland der berühmten Amalfi-Küste haben wir eine der ältesten Pergola-Anlagen Italiens entdeckt. Die winzige Az. Agr. Reale produziert dort von wurzelechten Reben fast ausgestorbener Rebsorten im Höhenklima von Tramonti berührend charaktervolle Weiß- und Rotweine, die die Reise in Ihr Glas allemal wert sind. 

K&U-Mitarbeiter*innen empfehlen ...


...  jeden Monat drei besondere Weine. Sie sind nah dran am Geschehen, sind regelmäßig vor Ort und kennen unsere Winzer*innen und deren Weine oft schon lange, bevor diese auf den Markt kommen. Sie haben dabei die besondere K&U-Perspektive im Ein- wie im Verkauf, denn wir kümmern uns nicht um »den Markt«, kaufen nicht nach irgendwelchen Punkten oder Bewertungen, sondern suchen ausschließlich selbst vor Ort, was wir abseits des einfältigen Hochglanz-Mainstreams entsprechend unserer eigenen Qualitäts-Kriterien für besonders interessant, gut und wertig halten. Für diese meist weniger bekannten Weine müssen wir den Weg oft erst bereiten. Begleiten Sie uns doch dabei! Hier empfehlen Ihnen unsere Einkäufer*innen jeden Monat aufs Neue drei besondere K&U-Weine, an denen wir uns gerne messen lassen:  

Natural »A Pèl« Xarel-lo Amphora, Loxarel Vitivinicultors, Penedes   10,50 €

Ramon Witzky: Und wieder ist es ein Weißwein aus Spanien, der mich begeistert. Von Loxarel, diesem begnadet arbeitenden Biodynamik-Betrieb aus dem Penedes. Eine Cuvée aus Muskateller und Xarel-Lo, in der Amphore gereift. Zu einem Preis, den ich kaum glauben kann, denn der Wein ist spontan vergoren, lag 6 Stunden auf der Maische, die Trauben mußten also von Hand gelesen werden, um kerngesund und intakt zu sein, anschließend reifte der Wein über Monate in einer Amphore. Der Muskateller stammt von einer Lage auf 500 m Höhe, der Xarel-Lo kommt von einer kargen Lage im Tal. Mundgefühl pur. Das reine Vergnügen. Ein Weißwein voll würzigen Aromas und geschmeidiger Wirkung im Mundgefühl, die ihn mehr zum Gefühl macht, als daß sie ihn »schmecken“ lassen würde. Mein (sentimentaler) Herbsttipp im Sortiment.

Bestellen

2022»Les Gorges« Rouge IGP Coteaux de Verdon, Myrko Tepus            17,00 €

Darja Ulbricht: Mit dem jungen Myrko Tepus verbindet mich der Anfang. Den guten Ruf seines Weingut hat er sich hart erarbeiten müssen. Lange nahmen ihn seine arrivierten Kollegen als Einsteiger nicht ernst. Auch ich wurde als junge Frau in unserer Branche lange nicht ernstgenommen, mußte immer wieder kämpfen, um mir Gehör zu verschaffen. Mit der jungen Winzergeneration allerdings stehe ich heute in engem Austausch auf Augenhöhe ... Myrkos »Les Gorges«, die Schluchten, ist sein Einstiegs-Rotwein, der auf die berühmte Verdonschlucht anspielt, in deren Nähe seine Weinberge liegen. Ein unkompliziert süffiger Rotwein voller Charme und Ausstrahlung, der nach Provence duftet und nach Süden schmeckt, und für mich der perfekte Einstieg in den Herbst ist - zumindest stelle ich ihn mir so im Glas vor.

Bestellen

2022 »Volumnia« Rosso del Frusinate IGT, D.S. Bio, Latium               21,00 €

Dunja Ulbricht: Selten hat mich ein Besuch auf einem Weingut so beeindruckt, wie der beim jungen Danilo Scenna. Mit Leidenschaft bewirtschaftet er die beeindruckendsten Weinbergsparzellen, die ich in meiner Karriere als Weinhändlerin gesehen habe: Alte Reben in Mischkultur mit Oliven und Eichen, die über viele hundert Meter an diesen entlang ranken. Längst vergessene Rebsorten in biodiverser Umgebung, die »Pflanzenschutz« unnötig macht. Es geht also! Ergebnis ist ein hinreißend »schöner« Rotwein aus Lecinaro, einer lokalen, als ausgestorben geltenden Rebsorte, die Danilo wieder gepflanzt hat, kombiniert mit Sangiovese und jener historischen Uva Giulia, die hier an den Bäumen entlang rankt. Archaisch ursprünglicher Rotwein, der hinreißend authentisch italienisch schmeckt. Leicht kühl genießen.

Bestellen

»WEIN RADIKAL ANDERS«

Kultur- und traditionelle Naturweine aus radikal anderem Handels-Konzept. Eingekauft und kommuniziert in kompetent kritischer Sicht auf Viefalt, Rebe, Boden, Gärung, Mensch und Wein

Lassen Sie's fröhlich blubbern


Da wir guten Champagner lieben, bedauern wir sehr, daß uns viele Winzer und Marken in den letzten Jahren mit preislichen Höhenflügen konfrontierten, die wir als Zeichen wenig genußfreundlicher Arroganz interpretieren. Sie veranlaßten uns, intensiver denn je nach Alternativen zu suchen - die wir prompt fanden. Zwar kann ein großer, lange auf Hefe und Flasche gereifter Champagner ein besonders eindrückliches Erlebnis sein, doch der Freude an der Physik der Blasen kann man auch in anderen Schaumweinen frönen, zum weitaus freundlicheren Kurs.

Zum Beispiel in den seit einigen Jahren mächtig im Trend liegenden Petillants naturels, den sogenannten »Pet Nats«, den Naturschaumweinen der Naturweinbewegung. Sie können seriös und unmanipuliert nur aus regenerativem Weinbau stammen, gären sie doch spontan mittels ihres natürlich vorhandenen Zuckers (ca. 24 g/l sorgen für 6 bar Druck) und der eigenen, im Most natürlich vorhandenen Wildhefe zu jenem feinen Perlenspiel in der Flasche, das gänzlich ohne Schwefel auskommt, weil die sich bildende Kohlensäure sie konserviert. Sie fallen jedes Jahr anders aus, sind oft naturtrüb, weil sie nicht vollständig oder gar nicht von der Gärhefe getrennt werden, was ihnen im Mundgefühl eine wunderbar frische Geschmeidigkeit verleiht. So präsentieren sie sich maximal natürlich als riskant herzustellende Naturprodukte, von denen Winzerin und Winzer nie wissen, was sie nach der vollständig absolvierten Naturgärung auf der Flasche erwartet. Eine neue und ganz eigene Kategorie von Schaumweinen, die wir Ihnen hier in drei besonders gelungenen Musterexemplaren andienen möchten, denn fröhlicher und unkomplizierter können Sie's im Glas kaum blubbern lassen.

2022 Vino Rosato Frizzante »Sollazzo«, Villa Calicantus, Bardolino             16,00 €

Naturschaumwein aus Bardolino. Naturtrüb kommt er ins Glas. Hefig duftet er, knackig und frisch nach roten Beeren. Daniele Delaini war einst Banker in Paris, bevor er nach Bardolino zurückkehrte, um das elterliche Weingut vor dem Untergang zu retten. Von Beginn an setzt er auf maximal natürliche Weine, verzichtete auf die Manipulationen der Kellerwirtschaft - und handelte sich prompt Ärger ein. Er durfte seine Weine nicht als »Bardolino« etikettieren, die örtliche Gastronomie verweigerte sich ihnen und die Touristen verstanden sie nicht und fanden sie zu teuer. Doch der Zeitgeist steht nicht still. Heute gelten Danieles Weine als das Beste, was Bardolino zu bieten hat. Sie genießen Kultstatus und wurden wieder ihn die Appellation aufgenommen. Fröhliche Triumphe feiert die Villa Calicantus vor allem mit ihrem Naturschaumwein Sollazzo. Er ziert die Karten der besten Restaurants rund um den Garda-See und wird dort als duftig hefiger, knochentrocken frecher Schaumwein gefeiert, der einfach nur Freude macht. 

Bestellen

2021 Pet Nat »Rosé-Weiss« Brut Nature, Ökol. Landbau Kraemer, Franken  17,00 €

Stephan Krämer aus Auernhofen im Taubertal, dem südlichsten Zipfel Frankens, ist nicht nur engagierter Bio-Bauer, er ist auch der aufregendste Naturwein-Winzer der Region. Sein hinreißend netter PetNat »Rosé-Weiss« entstand 2020 aus der Not heraus und sollte einmalig sein. Doch sein Erfolg war so umwerfend, daß Stefan ihn 2021 zur Serienreife brachte als das, was er vorgibt zu sein: Eine ziemlich schräge Cuvée aus Rosé und Weißwein. Müller-Thurgau mit einem fröhlichen Touch Bacchus, gefärbt mit Rosé aus 30% Regent. Klingt verrückt, schmeckt wunderbar. Duftet so appetitlich, daß zumindest uns spontan das Wasser im Mund zusammenläuft, ist furztrocken (also wirklich Null Restzucker) und kommt, wie alles bei Stefan, ohne Schwefel aus (bis auf das natürlich vorhandene Sulfit). Das geht nur, weil sich sein Weinbau visionär an der Qualität seiner Böden orientiert, und so sorgt sein lustiger PetNat »Rosé-Weiss« für so viel seriöses Trinkvergnügen, daß ein Gedanke an Champagner gar nicht aufkommen mag. 

Bestellen

2022 Pet Nat »Les 13 Bulles«, Domaine 13 Lunes, Savoyen (Alpen)      19,50 €

Naturschaumwein aus den westfranzösischen Alpen im Departement Savoyen. Sylvain Liotard bewirtschaftet seine Reben auf 700 m Höhe, sie schauen von dort auf die Schweizer und Italienischen Viertausender. Jacquère heißt die autochthone Rebsorte, die dem gänzlich ungeschwefelten Petillant Naturel den unverwechselbaren Charakter der Höhe und des Lichts der Alpen verleiht. Schlank, frisch und kühl wie ein klarer Gebirgsbach geht er über die Zunge. Feinperlig, sinnlich und doch kräftig im Geschmack, erfreulich verhalten im Alkohol. Im Duft Apfelschalen, weißes Obst und frischer Sauerteig. Naturtrüb kommt er ins Glas, weil die Hefe der Flaschengärung nicht abgezogen wurde. Das verleiht ihm Frische und Strahlkraft, aber auch weniger Perlung, weil sich die Kohlensäure-Moleküle an die Hefepartikel andocken und erst durch die Wärme im Mund wieder lösen. 5 g Restzucker sind nach der Gärung verblieben, »Extra Brut« nennt man das in der Schaumweinwelt. Wunderbare Vielfalt der Naturschwaumweine! 

Bestellen

Neu auf Lager

Alle aktuellen Zugänge in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Wenn Sie hier regelmäßig vorbeischauen, verpassen Sie weder Ihren Lieblings-Winzer noch Ihren Lieblings-Wein und sind stets über unsere Neueinkäufe informiert.

Die Rubrik ist so aktuell, daß manchmal noch Flasche und Beschreibung fehlen. Wir reichen sie umgehend nach, denn wir schreiben sie persönlich, weil unsere Weinbeschreibungen Ihnen geschmacklich nachvollziehbare und sprachlich verständliche Orientierung bieten möchten - ohne die vielen Adjektive und  Superlative, für die unsere Branche so berühmt wie berüchtigt ist.

Unsere Sounddatei »Hier spricht der Wein« läßt Sie hören, warum ein bestimmter Wein so schmeckt, wie er schmeckt. Sie stellt seinen besonderen Wert heraus. Punkte (die wir als wertlos ablehnen) und der Preis alleine lassen weder auf Qualität noch auf Charakter schließen. Erst wenn Sie mehr über Herkunft und Geschichte eines Weines wissen, werden Sie auch mehr in ihm erleben können.

Küche & Wein

Historisch gesehen war Wein über Jahrhunderte hinweg hygienisch sicherer Wasserersatz. Sauberes Trinkwasser steht uns schließlich erst seit der Neuzeit zur Verfügung. So wurde Wein zu jenem Speisebegleiter, der ihn über die Jahrhunderte hinweg zum regional verwurzelten Kulturgetränk machte. Das kann er heute noch sein, ist er aber leider nicht mehr immer.

Kulturell gehören Küche und Wein also zusammen, auch wenn ihr Zusammenspiel immer wieder dem Vorwurf der Dekadenz ausgesetzt ist. Wir wissen, daß viele Weintrinker*innen gerne mehr über den passenden Wein zum Essen wissen möchten. Der folgt erprobten Regeln, die aber nicht zu standardisieren sind.

Weil wir Ihnen Plattitüden wie »Paßt zu Pizza und Pasta« ersparen möchten, haben wir entsprechende Weine relevanten Koch- und Küchenthemen zugeordnet, die Ihnen als Wegweiser dienen mögen (siehe Pop-Up-Fenster oben bei »Weine▽«). Wir beraten Sie aber auch gerne persönlich unter Tel. 0911 525153 oder per E-Mail an info@weinhalle.de.

40 Jahre K&U. Das Video

Eines haben wir in 40 Jahren Weinhandel gelernt: Guter Wein muß weit mehr können als nur »gut« zu schmecken.
Schließlich hat die Industrie in diesen 40 Jahren nicht geschlafen. Sie hat die einstige Kellerwirtschaft zur modernen Wissenschaft erhoben, der sogenannten »Önologie«. Sie repariert im Keller, was die Agrochemie draußen im Weinberg zerstört hat. Dazu weiß sie präzise, was dem Weintrinker »schmeckt«. Entsprechend trimmt sie jede Art von Wein auf jenes geschmacklich erwartete Klischee, das seine Käufer glücklich und den Wein ohne Beratung und ohne den Kontext Jahrtausende alter Kultur verkäuflich macht.

Unser Geburtstags-Video ist drei Herzenswinzern gewidmet, die anders sind, weil sie radikal anders denken und arbeiten.

Der K&U-WeinVerein

ist Ihre Weinschule zu Hause. Eine Art »Weinclub«, der Ihnen vier verschiedene Abonnements bietet - ohne jede Verpflichtung. Formlos, schnell und einfach hier abzuschließen und noch einfacher zu kündigen: Anruf oder Mail genügt.

Bewußt anders als andere Wein-Abonnements: anspruchsvoller, informativer, inhaltlich spannender, immer lehrreich, kompetent und kritisch. Dabei schrecken wir selbst vor politischen Themen nicht zurück, denn bewußter Genuß ist in Zeiten der Klimakrise eine allemal politische Angelegenheit.
Doch zuerst geht es um Ihr Interesse am Wein, um Ihre Fragen rund um den Wein und darum, Ihre ganz persönliche Wein-Erfahrung zu bereichern. Zu Hause im Kreise der Familie, von Freundinnen und Freunden oder Bekannten. Jedes Abo widmen wir einem bestimmten Thema. Jedes Thema und jeden Wein beschreiben wir ausführlich. Es geht schließlich um Kriterien für Qualität, nicht um geschmäcklerisches Gelabere. Das bietet so nur der K&U-WeinVerein. >> Exemplarische Ausgabe


Unsere Winzer:innen

Domaine Leon Boesch

Elsaß

Sanzon Winery

Tokaj | Ungarn

Ökologischer Landbau Kraemer

Franken

Massimago

Veneto

Montrubi

Penedes