2023

Saumur blanc »La Cerisaie«

Das weiße Aushängeschild des Betriebs. Chenin Blanc von einem Hügel aus Tuffkreide, der so benannt ist, wie dieser Wein heißt: »Cerisaie«. 

Steiniger, schwer zu bearbeitender Boden, der Wasser aber wie ein Schwamm aufnehmen und wieder abgeben kann. Ideal in heißen Jahren, verhindert Trockenstress der Rebe, der Weine bitter macht. Seit der Übernahme des Betriebs durch Thibault Masse und Guillaume Poitevin ist hier viel passiert. Sie haben die Zeilen zwischen den Reben begrünt und so für Zuwachs an organischer Masse gesorgt. Seitdem hat sich der Wein stilistisch grundlegend verändert. Er wirkt jetzt, im fünften Jahrgang nach der Umstellung, mundfüllend voluminös, agiert cremig weich und reintönig floral, und doch durchzieht ihn eine filigrane Säureader, die ihn in straffer Präzision an den Gaumen zieht. Dort klingt er angenehm herb und erfreulich trocken aus. Er duftet jugendlich weißblütig und mundwässernd frisch, erinnert irgendwie an Chardonnay und Riesling - und riecht doch eigensinnig anders. Aromatisch reif und gelb, auf der Zunge straff und fest im Griff. Da spürt man die Kreide. Weniger fruchtig als vielschichtig und komplex in der Wirkung. Man will ihn trinken, diesen Wein. Animierend herb, ohne bitter zu sein, vibrierend lebendig im Nachhall, buchstäblich frisch im Trunk, aber auch fordernd komplex in Tiefgründigkeit und Anspruch. Kann über 10 und mehr Jahre reifen, wird dabei aber weicher und opulenter, verändert sich in Stil und Charakter. Typisch Chenin Blanc. Hoher Anspruch zum überraschend fairen Kurs!

Image

18,50 €*

Inhalt: 0.75 l (24,67 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: FLW23801
Inhalt: 0.75l
seit 2020
Image
Zertifiziert Bio
Bio-Kontrollstelle: FR-Bio-01

Abbildung ist beispielhaft.

Das weiße Aushängeschild des Betriebs. Chenin Blanc von einem Hügel aus Tuffkreide, der so benannt ist, wie dieser Wein heißt: »Cerisaie«. 

Steiniger, schwer zu bearbeitender Boden, der Wasser aber wie ein Schwamm aufnehmen und wieder abgeben kann. Ideal in heißen Jahren, verhindert Trockenstress der Rebe, der Weine bitter macht. Seit der Übernahme des Betriebs durch Thibault Masse und Guillaume Poitevin ist hier viel passiert. Sie haben die Zeilen zwischen den Reben begrünt und so für Zuwachs an organischer Masse gesorgt. Seitdem hat sich der Wein stilistisch grundlegend verändert. Er wirkt jetzt, im fünften Jahrgang nach der Umstellung, mundfüllend voluminös, agiert cremig weich und reintönig floral, und doch durchzieht ihn eine filigrane Säureader, die ihn in straffer Präzision an den Gaumen zieht. Dort klingt er angenehm herb und erfreulich trocken aus. Er duftet jugendlich weißblütig und mundwässernd frisch, erinnert irgendwie an Chardonnay und Riesling - und riecht doch eigensinnig anders. Aromatisch reif und gelb, auf der Zunge straff und fest im Griff. Da spürt man die Kreide. Weniger fruchtig als vielschichtig und komplex in der Wirkung. Man will ihn trinken, diesen Wein. Animierend herb, ohne bitter zu sein, vibrierend lebendig im Nachhall, buchstäblich frisch im Trunk, aber auch fordernd komplex in Tiefgründigkeit und Anspruch. Kann über 10 und mehr Jahre reifen, wird dabei aber weicher und opulenter, verändert sich in Stil und Charakter. Typisch Chenin Blanc. Hoher Anspruch zum überraschend fairen Kurs!

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.