| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Edelzwicker Zurück
  • Edelzwicker anzeigen
  1. Startseite
  2. Unsere Rebsorten von A-Z
  3. Edelzwicker
Filter
–
Edelzwicker
Edelzwicker ist keine Rebsorte, sondern die Bezeichnung für einen einst sehr beliebten Verschnittwein, der in allen 120 Gemeinden des Weinbaugebiets Elsass erzeugt werden darf.

Er ruinierte seinen einst fröhlichen Ruf um die Jahrtausendwende mit üblen »Qualitäten«, in die Überschüsse aus Hochertrag ebenso flossen, wie nicht verkaufte Rückläufer aus hunderten elsässischer Winzerkeller. Die Qualität war irgendwann so unterirdisch, daß Edelzwicker nur noch in den SB-Regalen der damals gerade aufkommenden Diskounter und des Lebensmitteleinzelhandels zu finden war. Bis heute darf er aus allen Rebsorten des elsässischen Weinbaugebietes zusammengeschüttet werden. Meistens sind das Sylvaner, Pinot blanc und Chasselas, denen man mit den »Edelrebsorten« Muscat, Pinot Gris, Gewürztraminer und Riesling Aroma und Niveau zu verleihen versucht. Die Erträge dürfen bei stattlichen 80 Hektolitern pro Hektar liegen, wobei das kaum jemand kontrollieren kann, und so kommt der Edelzwicker nach seinem Zusammenbruch nur langsam wieder auf die Beine. Er ist auf dem Markt bislang kaum sichtbar, was in Anbetracht der Tatsache, daß er noch immer (oder wieder?) etwa ein Fünftel der Produktion der Appellation Alsace ausmacht, verwundert. Man fragt sich, wer diese riesigen Mengen wohl trinken mag? 

Edelzwicker ist ein ausschließlich elsässischer Begriff. Er steht euphemistisch für »edle Assemblage«, also edlen Verschnitt, und steht für einen der wenigen Verschnittweine, den das Lastenheft des Elsaß erlaubt. Die meisten Partien, die in einem Edelzwicker landen, stammen aus der Ebene des Rheingrabens. Dort sorgt eine dicke Schicht fruchtbaren Schwemmlands, die einst vom Rhein abgelagert wurde, für hohe Erträge, auch, weil der Grundwasserspiegel hier weniger als fünf Meter tief liegt. 

Trotz - oder gerade wegen -all dieser nicht gerade qualitätsdienlichen Nachrichten führen auch wir einen Edelzwicker. Er ist bezeichnenderweise stets blitzschnell ausverkauft, weil er gut ist und seine Produktion auf wenige Tausend Flaschen limitiert ist, weil er aus Kleinstpartien stammt, die eine eigene Füllung nicht lohnen. Er besteht, wie es sein soll, zu 40 % aus Riesling, zu 35 % aus Pinot Blanc, zu 15 % aus Gewürztraminer, der Rest teilt sich auf Sylvaner, Pinot Gris und Muscat auf. Er stammt aus niedrigen Erträgen, wurde spontan vergoren, ist absolut trocken und zeigt, wie gut und sinnvoll Resteverwertung sein kann, wenn man seine Kunden ernst nimmt und auch den einfachsten Wein im Keller so sorgfältig behandelt wie den besten. Dann kann der edle Zwicker ein saftig fruchtbetonter Weißwein für jeden Tag sein, der nicht mehr sein willl als er ist und genau deshalb Freude macht und den Durst so zuverlässig löscht, wie er so manchen Ärger des Tages gut gelaunt vergessen macht.
Edelzwicker ist keine Rebsorte, sondern die Bezeichnung für einen einst sehr beliebten Verschnittwein, der in allen 120 Gemeinden des Weinbaugebiets Elsass erzeugt werden darf.

Er ruinierte seinen einst fröhlichen Ruf um die Jahrtausendwende mit üblen »Qualitäten«, in die Überschüsse aus Hochertrag ebenso flossen, wie nicht verkaufte Rückläufer aus hunderten elsässischer Winzerkeller. Die Qualität war irgendwann so unterirdisch, daß Edelzwicker nur noch in den SB-Regalen der damals gerade aufkommenden Diskounter und des Lebensmitteleinzelhandels zu finden war. Bis heute darf er aus allen Rebsorten des elsässischen Weinbaugebietes zusammengeschüttet werden. Meistens sind das Sylvaner, Pinot blanc und Chasselas, denen man mit den »Edelrebsorten« Muscat, Pinot Gris, Gewürztraminer und Riesling Aroma und Niveau zu verleihen versucht. Die Erträge dürfen bei stattlichen 80 Hektolitern pro Hektar liegen, wobei das kaum jemand kontrollieren kann, und so kommt der Edelzwicker nach seinem Zusammenbruch nur langsam wieder auf die Beine. Er ist auf dem Markt bislang kaum sichtbar, was in Anbetracht der Tatsache, daß er noch immer (oder wieder?) etwa ein Fünftel der Produktion der Appellation Alsace ausmacht, verwundert. Man fragt sich, wer diese riesigen Mengen wohl trinken mag? 

Edelzwicker ist ein ausschließlich elsässischer Begriff. Er steht euphemistisch für »edle Assemblage«, also edlen Verschnitt, und steht für einen der wenigen Verschnittweine, den das Lastenheft des Elsaß erlaubt. Die meisten Partien, die in einem Edelzwicker landen, stammen aus der Ebene des Rheingrabens. Dort sorgt eine dicke Schicht fruchtbaren Schwemmlands, die einst vom Rhein abgelagert wurde, für hohe Erträge, auch, weil der Grundwasserspiegel hier weniger als fünf Meter tief liegt. 

Trotz - oder gerade wegen -all dieser nicht gerade qualitätsdienlichen Nachrichten führen auch wir einen Edelzwicker. Er ist bezeichnenderweise stets blitzschnell ausverkauft, weil er gut ist und seine Produktion auf wenige Tausend Flaschen limitiert ist, weil er aus Kleinstpartien stammt, die eine eigene Füllung nicht lohnen. Er besteht, wie es sein soll, zu 40 % aus Riesling, zu 35 % aus Pinot Blanc, zu 15 % aus Gewürztraminer, der Rest teilt sich auf Sylvaner, Pinot Gris und Muscat auf. Er stammt aus niedrigen Erträgen, wurde spontan vergoren, ist absolut trocken und zeigt, wie gut und sinnvoll Resteverwertung sein kann, wenn man seine Kunden ernst nimmt und auch den einfachsten Wein im Keller so sorgfältig behandelt wie den besten. Dann kann der edle Zwicker ein saftig fruchtbetonter Weißwein für jeden Tag sein, der nicht mehr sein willl als er ist und genau deshalb Freude macht und den Durst so zuverlässig löscht, wie er so manchen Ärger des Tages gut gelaunt vergessen macht.
K&U-WEINZEIT Ausgabe 2025
Versandkostenfrei
K&U-WEINZEIT Ausgabe 2025 K&U

0,00 €*
Details
Der K&U-Geschenkgutschein
Versandkostenfrei
Der K&U-Geschenkgutschein K & U

Ab 10,00 €*
Details
Délice d´Artichaut (Artischockencreme)
Délice d´Artichaut (Artischockencreme) Les Senteurs de Provence

Inhalt: 90 g (46,67 €* / 1000 g)

4,20 €*
Details
Olivade Figue (schwarze Olivenpaste & Feige)
Olivade Figue (schwarze Olivenpaste & Feige) Les Senteurs de Provence

Inhalt: 90 g (46,67 €* / 1000 g)

4,20 €*
Details
Panache Provençale (Tomatenpaste)
Panache Provençale (Tomatenpaste) Les Senteurs de Provence

Inhalt: 0.09 kg (46,67 €* / 1 kg)

4,20 €*
Details
Tapenade Verte (grüne Olivenpaste)
Tapenade Verte (grüne Olivenpaste) Les Senteurs de Provence

Inhalt: 90 g (46,67 €* / 1000 g)

4,20 €*
Details
M´Ail Espelette (Knoblauch Creme mit Piment d´Espelette)
M´Ail Espelette (Knoblauch Creme mit Piment d´Espelette) Les Senteurs de Provence

Inhalt: 90 g (46,67 €* / 1000 g)

4,20 €*
Details
Maccheroni (Pasta secca)
Maccheroni (Pasta secca) Pasta Mancini

Inhalt: 500 g (9,80 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Tiroler Edle | »Zeig Dich!« mit Haselnüssen
Tiroler Edle | »Zeig Dich!« mit Haselnüssen Tiroler Edle

Inhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Tiroler Edle | »Zeig Dich!« mit Tiroler Preiselbeeren
Tiroler Edle | »Zeig Dich!« mit Tiroler Preiselbeeren Tiroler Edle

Inhalt: 50 g (98,00 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Rillettes de la Mer »Thon au Piment d`Espelette«
Rillettes de la Mer »Thon au Piment d`Espelette« Poisson D´Ouest

Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Fusilli (Pasta secca)
Fusilli (Pasta secca) Pasta Mancini

Inhalt: 500 g (9,80 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Penne (Pasta secca)
Penne (Pasta secca) Pasta Mancini

Inhalt: 500 g (9,80 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Rillettes de la Mer »Maquereaux à la moutarde«
Rillettes de la Mer »Maquereaux à la moutarde« Poisson D´Ouest

Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Anchoiade (Sardellenpaste)
Anchoiade (Sardellenpaste) Les Senteurs de Provence

Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Rillettes de la Mer »Sardines au Basilic et Citron«
Rillettes de la Mer »Sardines au Basilic et Citron« Poisson D´Ouest

Inhalt: 90 g (54,44 €* / 1000 g)

4,90 €*
Details
Rillettes de la Mer »Saumon à l`Aneth«
Rillettes de la Mer »Saumon à l`Aneth« Poisson D´Ouest

Inhalt: 90 g (61,11 €* / 1000 g)

5,50 €*
Details
Sugo »Ragú tradizionale di carne di Campofilone«
Sugo »Ragú tradizionale di carne di Campofilone« Marcozzi di Campofilone

Inhalt: 300 g (18,67 €* / 1000 g)

5,60 €*
Details
Eiernudel »Pappardelle di Campofilone«  BIO
Eiernudel »Pappardelle di Campofilone« BIO Marcozzi di Campofilone

Inhalt: 250 g (23,60 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Penne Rigate (Pasta secca)
Penne Rigate (Pasta secca) Pastai Gragnanesi

Inhalt: 500 g (11,80 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Filets de Maquereaux »marinés au miel«
Filets de Maquereaux »marinés au miel« Poisson D´Ouest

Inhalt: 200 g (29,50 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Eiernudel »Chitarroni di Campofilone«  BIO
Eiernudel »Chitarroni di Campofilone« BIO Marcozzi di Campofilone

Inhalt: 250 g (23,60 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Torchietti (Senatore Capelli)
Torchietti (Senatore Capelli) Pasta Arte

Inhalt: 500 g (11,80 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Tubettini (Senatore Capelli)
Tubettini (Senatore Capelli) Pasta Arte

Inhalt: 500 g (11,80 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Le Paté »Corsé« aux Piment d´Espelette
Le Paté »Corsé« aux Piment d´Espelette T'as du pot!

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Spaghetti (Pasta secca)
Spaghetti (Pasta secca) Pastai Gragnanesi

Inhalt: 500 g (11,80 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Le Paté »Roscovite« Oignon de Roscoff
Le Paté »Roscovite« Oignon de Roscoff T'as du pot!

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Bucatini (Senatore Capelli)
Bucatini (Senatore Capelli) Pasta Arte

Inhalt: 500 g (11,80 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Gnocchetti (Senatore Capelli)
Gnocchetti (Senatore Capelli) Pasta Arte

Inhalt: 500 g (11,80 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
Le Paté »de Pépé« Simplement Nature
Le Paté »de Pépé« Simplement Nature T'as du pot!

Inhalt: 130 g (45,38 €* / 1000 g)

5,90 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.