»Macabeu« Serres Velles D.O Penedès
Sehr spannender Weißwein aus reinsortiger Macabeo, in Spanien auch Viura genannt. Sie geht in der Regel in den Cava. In der Rioja liefert sie reifefähige Weißweine mit Legendenstatus. Hier im Penedes gibt sie sich strahlend straff und mundfüllend potent, kraftvoll im Körper, reif, saftig, aber auch rasant frisch in der Säure, schlank und pikant würzig in der Wirkung. Man schmeckt und fühlt ihn, den Kalk auf dem die Reben stehen. Richtiggehend matt belegt er die Zunge. Enorm animierend im Trinkfluß, der sich anfühlt wie großer weißer Burgunder, duftet und schmeckt aber gänzlich anders. Dafür wurden die Trauben zu unterschiedlichen Zeiten gelesen: Am 23. August für Frische und Spannung, am 5. Oktober für Körper, Saft und Kraft. Getrennt ausgebaut. Kurze Maischestandzeit über 48 h, dann ab ins neue 500l-Faß aus französischer Eiche.
Macabeo muß man im Ertrag reduzieren und vor der Kelter gut auslesen. Dann ergibt die Rebsorte große Weißweine, die über zehn und mehr Jahre zu rarer Größe heranreifen können. Eher würzig als fruchtig, eher Struktur als Aroma. Eien der spannendsten weißen Rebsorten des Südens. Durch Massenrebhaltung und Hochertrag über Jahrzehnte aber miß-interpretiert, verkannt, verfolgt und deshalb oft gerodet. Hier auf 530 m Höhe angebaut. 2021 war ein schnelles heißes Jahr, das ungewöhnlich aromatische Weißweine hervorbrachte, bei angenehm verhaltenem Alkohol. Genialer Begleiter zu Sardinen, Rohmilchkäse vom Schaf, zu gegrilltem und gebratenem Schwein und zu mediterraner Gemüse- und Kräuterküche. Beeindruckend anders, beeindruckend gut.
21,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage
Bio-Kontrollstelle: ES-ECO-019
Abbildung ist beispielhaft.
Sehr spannender Weißwein aus reinsortiger Macabeo, in Spanien auch Viura genannt. Sie geht in der Regel in den Cava. In der Rioja liefert sie reifefähige Weißweine mit Legendenstatus. Hier im Penedes gibt sie sich strahlend straff und mundfüllend potent, kraftvoll im Körper, reif, saftig, aber auch rasant frisch in der Säure, schlank und pikant würzig in der Wirkung. Man schmeckt und fühlt ihn, den Kalk auf dem die Reben stehen. Richtiggehend matt belegt er die Zunge. Enorm animierend im Trinkfluß, der sich anfühlt wie großer weißer Burgunder, duftet und schmeckt aber gänzlich anders. Dafür wurden die Trauben zu unterschiedlichen Zeiten gelesen: Am 23. August für Frische und Spannung, am 5. Oktober für Körper, Saft und Kraft. Getrennt ausgebaut. Kurze Maischestandzeit über 48 h, dann ab ins neue 500l-Faß aus französischer Eiche.
Macabeo muß man im Ertrag reduzieren und vor der Kelter gut auslesen. Dann ergibt die Rebsorte große Weißweine, die über zehn und mehr Jahre zu rarer Größe heranreifen können. Eher würzig als fruchtig, eher Struktur als Aroma. Eien der spannendsten weißen Rebsorten des Südens. Durch Massenrebhaltung und Hochertrag über Jahrzehnte aber miß-interpretiert, verkannt, verfolgt und deshalb oft gerodet. Hier auf 530 m Höhe angebaut. 2021 war ein schnelles heißes Jahr, das ungewöhnlich aromatische Weißweine hervorbrachte, bei angenehm verhaltenem Alkohol. Genialer Begleiter zu Sardinen, Rohmilchkäse vom Schaf, zu gegrilltem und gebratenem Schwein und zu mediterraner Gemüse- und Kräuterküche. Beeindruckend anders, beeindruckend gut.
- Alkohol: 11 Vol %
- Ausbau: Barrique (gebraucht)
- Bewirtschaftung: Biodynamisch
- Bodenart: Kalkmergel
- Dekantieren: Ja
- Gärung: Spontan | Naturhefe
- Kellerbehandlung: Leichte Filtration
- Manuvin®: Ja
- Reifehöhepunkt: - 2024+
- Restzucker: 0,2 g/l
- Schwefeldioxid über 10 mg/l: Ja
- Säureabbau: Ja
- Trinkreife: sofort
- Vegan produziert: Ja
- Verschlussart: Naturkork
- Wissenswert: Minimal geschwefelt | Naturwein | aus Umstellung
- pH-Wert: 3,32