2022

Lambrusco di Sorbara »Rimosso« DOP

»Rimosso« ist Lambrusco, wie Sie ihn noch nie im Glas hatten. »Rimosso« ist italienisch für entfernt, behoben, etwas beseitigen. Winzer Christian Bellei zielt damit auf die Hefe der Flaschengärung ab, die er hier bewußt in der Flasche beläßt. Sein »Rimosso« ist also natürlich hefetrüb. Und er setzt ihn provozierend ungeschminkt, rassig säuerlich und knochentrocken in Szene, typisch für die Rebsorte »Lambrusco Sorbara«, die vor Rasse auf der Zunge zu vibrieren scheint, urwüchsig wild wirkt und als Natur-Schaumwein vor Eigensinn und Charakter nur so strotzt. Lambrusco wie kein anderer. Klingt wie eine Warnung.

Im Duft erinnert er an frische Himbeeren, rote Johannisbeeren und frisches Rhabarbermus. Rassig knackige Säure verunsichert den Erstkontakt. Unverwechselbarer Regionalcharakter verleiht ihm rasant erfrischende Wirkung in Struktur und Länge am Gaumen. Die Hefe sorgt für saftig geschmeidiges Mundgefühl.

»Rimosso« wird vor Ort in Parma und Modena zu den berühmten Schinken- und Wurstspezialitäten der Emilia-Romagna wie zum berühmtesten Hartkäse Italiens gereicht, die er in seltener Harmonie zu begleiten versteht. Er wird in den Restaurants der Region auch oft als Haus-Schoppen serviert, dessen Hefe-Depot man vor dem Servieren schonend lässig aufschüttelt, damit es seine geschmacklich harmonisierende Wirkung entfalten kann. Hierzulande ist er nicht jedermanns Sache, weil er keinem bekannten Lambrusco-Klischee entspricht. Vor Ort liebt man ihn gerade deshalb.

17,50 €*

Inhalt: 0.75 l (23,33 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: IER22100
Inhalt: 0.75l
seit 2014

Abbildung ist beispielhaft.

»Rimosso« ist Lambrusco, wie Sie ihn noch nie im Glas hatten. »Rimosso« ist italienisch für entfernt, behoben, etwas beseitigen. Winzer Christian Bellei zielt damit auf die Hefe der Flaschengärung ab, die er hier bewußt in der Flasche beläßt. Sein »Rimosso« ist also natürlich hefetrüb. Und er setzt ihn provozierend ungeschminkt, rassig säuerlich und knochentrocken in Szene, typisch für die Rebsorte »Lambrusco Sorbara«, die vor Rasse auf der Zunge zu vibrieren scheint, urwüchsig wild wirkt und als Natur-Schaumwein vor Eigensinn und Charakter nur so strotzt. Lambrusco wie kein anderer. Klingt wie eine Warnung.

Im Duft erinnert er an frische Himbeeren, rote Johannisbeeren und frisches Rhabarbermus. Rassig knackige Säure verunsichert den Erstkontakt. Unverwechselbarer Regionalcharakter verleiht ihm rasant erfrischende Wirkung in Struktur und Länge am Gaumen. Die Hefe sorgt für saftig geschmeidiges Mundgefühl.

»Rimosso« wird vor Ort in Parma und Modena zu den berühmten Schinken- und Wurstspezialitäten der Emilia-Romagna wie zum berühmtesten Hartkäse Italiens gereicht, die er in seltener Harmonie zu begleiten versteht. Er wird in den Restaurants der Region auch oft als Haus-Schoppen serviert, dessen Hefe-Depot man vor dem Servieren schonend lässig aufschüttelt, damit es seine geschmacklich harmonisierende Wirkung entfalten kann. Hierzulande ist er nicht jedermanns Sache, weil er keinem bekannten Lambrusco-Klischee entspricht. Vor Ort liebt man ihn gerade deshalb.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.