Cantina della Volta

Prosecco, Sekt und Champagner waren lange der Inbegriff für Schaumwein. Inzwischen erregt der französische Crémant ebenso Aufmerksamkeit, wie der einst verrufene italienische Lambrusco oder der spanische Cava, hochwertiger Franciacorta aus dem Norden Italiens, bemerkenswert gute Sparklings aus England, natürliche Pétillant Naturels, abgekürzt PetNat, oder hochwertige Obstschaumweine. Eine qualitative Revolution hat den Markt für hochwertige Schaumweine binnen weniger Jahre auf den Kopf gestellt. Die großen Marken der Champagne sind unter Druck und passen sich an, deutscher Sekt feiert unerwartete Renaissance auf einem Niveau, das man ihm nie zugetraut hätte und so sind heute plötzlich alle seriös zu Blasen gekommenen Schaumweine höchst angesagt und buchstäblich in (fast) aller Munde.

Die Cantina de la Volta produziert Lambrusco di Sorbara. Sie bringt ihn als erster und bislang einziger Betrieb als »Spumante« auf den Markt. Den hat es bislang als Lambrusco di Sorbara nicht gegeben. Deshalb, muß er als »Lambrusco di Modena« etikettiert werden. »Sorbara« ist nicht nur der Name jener roten Rebsorte, aus der dieser persistent feinperlige Schaumwein gekeltert wird, sondern auch der Name des Weinbaugebietes nördlich der Stadt Modena in der Emilia Romagna.

Lambrusco als seriöser Spumante also. Eine Premiere und ein völlig neuer Typus von Lambrusco. Unter der Leitung von Christian Bellei, dessen Familie das kleine Weingut seit vier Generationen gehört, hat sich die Cantina della Volta auf Lambrusco einer bisherig nicht bekannten Qualität spezialisiert. Zusammen mit drei Freunden, die ihm die Finanzierung des Unternehmens sicherten, belebt Christian Bellei die alte Tradition des Lambrusco auf völlig neue Weise. Er konzentriert sich ganz auf die Herstellung hochwertiger Flaschengärungs-Schaumweine. Mit seinen »Spumante« hat er eine echte Lambrusco-Revolution eingeläutet und setzt die Maßstäbe in einer Region, die dem katastrophalen Image des Lambrusco neue Hoffnung auf eine bessere Zukunft beschert.

So ist es Christian Bellei zu verdanken, daß guter, trockener Lambrusco heute einen Ruf wie Donnerhall genießt. Seine Lambrusci gelten als besonders originelle Schaumweine, die hohes Niveau mit wertem Preis und enorm viel Trinkfreude vereinen. Christian Bellei hat den Lambrusco geradezu revolutioniert, denn er vergärt seine Versionen zu hochwertigen Schaumweinen mit langlebiger, stabiler Perlung. Seine Lambrusci perlen derart raffiniert fein und persistent, daß sie es mit jedem großen Schaumwein der Welt in Duft, Wirkung und Mundgefühl aufnehmen können. Nicht umsonst gilt Christian Bellei inzwischen als einer der besten Schaumweinproduzenten Italiens.

{{bilder}}

Prosecco, Sekt und Champagner waren lange der Inbegriff für Schaumwein. Inzwischen erregt der französische Crémant ebenso Aufmerksamkeit, wie der einst verrufene italienische Lambrusco oder der spanische Cava, hochwertiger Franciacorta aus dem Norden Italiens, bemerkenswert gute Sparklings aus England, natürliche Pétillant Naturels, abgekürzt PetNat, oder hochwertige Obstschaumweine. Eine qualitative Revolution hat den Markt für hochwertige Schaumweine binnen weniger Jahre auf den Kopf gestellt. Die großen Marken der Champagne sind unter Druck und passen sich an, deutscher Sekt feiert unerwartete Renaissance auf einem Niveau, das man ihm nie zugetraut hätte und so sind heute plötzlich alle seriös zu Blasen gekommenen Schaumweine höchst angesagt und buchstäblich in (fast) aller Munde.

Die Cantina de la Volta produziert Lambrusco di Sorbara. Sie bringt ihn als erster und bislang einziger Betrieb als »Spumante« auf den Markt. Den hat es bislang als Lambrusco di Sorbara nicht gegeben. Deshalb, muß er als »Lambrusco di Modena« etikettiert werden. »Sorbara« ist nicht nur der Name jener roten Rebsorte, aus der dieser persistent feinperlige Schaumwein gekeltert wird, sondern auch der Name des Weinbaugebietes nördlich der Stadt Modena in der Emilia Romagna.

Lambrusco als seriöser Spumante also. Eine Premiere und ein völlig neuer Typus von Lambrusco. Unter der Leitung von Christian Bellei, dessen Familie das kleine Weingut seit vier Generationen gehört, hat sich die Cantina della Volta auf Lambrusco einer bisherig nicht bekannten Qualität spezialisiert. Zusammen mit drei Freunden, die ihm die Finanzierung des Unternehmens sicherten, belebt Christian Bellei die alte Tradition des Lambrusco auf völlig neue Weise. Er konzentriert sich ganz auf die Herstellung hochwertiger Flaschengärungs-Schaumweine. Mit seinen »Spumante« hat er eine echte Lambrusco-Revolution eingeläutet und setzt die Maßstäbe in einer Region, die dem katastrophalen Image des Lambrusco neue Hoffnung auf eine bessere Zukunft beschert.

So ist es Christian Bellei zu verdanken, daß guter, trockener Lambrusco heute einen Ruf wie Donnerhall genießt. Seine Lambrusci gelten als besonders originelle Schaumweine, die hohes Niveau mit wertem Preis und enorm viel Trinkfreude vereinen. Christian Bellei hat den Lambrusco geradezu revolutioniert, denn er vergärt seine Versionen zu hochwertigen Schaumweinen mit langlebiger, stabiler Perlung. Seine Lambrusci perlen derart raffiniert fein und persistent, daß sie es mit jedem großen Schaumwein der Welt in Duft, Wirkung und Mundgefühl aufnehmen können. Nicht umsonst gilt Christian Bellei inzwischen als einer der besten Schaumweinproduzenten Italiens.

{{bilder}}

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*

Inhalt: 0.75 l (32,00 €* / 1 l)

24,00 €*

Inhalt: 0.75 l (34,67 €* / 1 l)

26,00 €*

Inhalt: 0.75 l (34,67 €* / 1 l)

26,00 €*
Sonderformat

Inhalt: 1.5 l (33,27 €* / 1 l)

49,90 €*