2020

Furmint »Varadi«

Ungarischer Wein ist noch wenig bekannt hierzulande, doch findet dort derzeit eine qualitative Revolution statt, die atemberaubend gute und eigenständige Weine hervorbringt. Weine wie diesen Furmint, ohne Frage eine der spannendsten weißen Rebsorten der Weinwelt. Ihr Potential scheint erst jetzt ausgeschöpft zu werden, und das nicht nach festen Stil-Vorstellungen, sondern höchst individuell. Jeder Winzer interpretiert sie anders. Das sorgt für ein faszinierend buntes Spektrum an Stilen und Charakteren.

Robert Gilvesys Parade-Furmint kommt schlank, straff und ultrapräzise auf die Zunge. Obwohl gelbfruchtig und weißblütig im Duft, hat er weder Speck auf der Hüfte noch Zucker im Schwänzchen. Knochentrocken kommt er daher und angenehm leicht im Alkohol. Buchstäblich frisch und unheimlich direkt auf der Zunge; salzig und gelb in mundfüllendem Umami-Gefühl; im sich im Glas entfaltenden Duft auch an frisches Heu und einen Hauch Safran erinnernd. Typisch für die Rebsorte. Wirkt aufregend ungewohnt, macht aber unbedingt neugierig. Robert Gilvesy produziert auf den vulkanischen Böden am Plattensee einen Furmint, der Freude macht und die Rebsorte unvergeßlich. Ungarns Zukunft.

Image

19,90 €*

Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: UTW20400
Inhalt: 0.75l
seit 2021
Image
Zertifiziert Bio

Abbildung ist beispielhaft.

Ungarischer Wein ist noch wenig bekannt hierzulande, doch findet dort derzeit eine qualitative Revolution statt, die atemberaubend gute und eigenständige Weine hervorbringt. Weine wie diesen Furmint, ohne Frage eine der spannendsten weißen Rebsorten der Weinwelt. Ihr Potential scheint erst jetzt ausgeschöpft zu werden, und das nicht nach festen Stil-Vorstellungen, sondern höchst individuell. Jeder Winzer interpretiert sie anders. Das sorgt für ein faszinierend buntes Spektrum an Stilen und Charakteren.

Robert Gilvesys Parade-Furmint kommt schlank, straff und ultrapräzise auf die Zunge. Obwohl gelbfruchtig und weißblütig im Duft, hat er weder Speck auf der Hüfte noch Zucker im Schwänzchen. Knochentrocken kommt er daher und angenehm leicht im Alkohol. Buchstäblich frisch und unheimlich direkt auf der Zunge; salzig und gelb in mundfüllendem Umami-Gefühl; im sich im Glas entfaltenden Duft auch an frisches Heu und einen Hauch Safran erinnernd. Typisch für die Rebsorte. Wirkt aufregend ungewohnt, macht aber unbedingt neugierig. Robert Gilvesy produziert auf den vulkanischen Böden am Plattensee einen Furmint, der Freude macht und die Rebsorte unvergeßlich. Ungarns Zukunft.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.