2019

Cesanese del Piglio DOCG »Giarrocco«

Marco Falcone weiß als Naturwissenschaftler um den Zusammenhang von Bodenleben, Genetik und Weinqualität. Seinen Cesanese »Giarrocco« hat er 2011 auf einer winzigen Parzelle gepflanzt, die auf über 450 m Höhe auf vulkanisch verwittertem Tuff inmitten unberührter Naturlandschaft liegt. Er hat sie mit einer alten, besonders kleinbeerigen und spät reifenden Massenselektion bestockt. Die besorgt dem Wein eine Konzentration in Aromatik und Physis im Mundgefühl, die beweist, daß die Rebsorte Cesanese d´Affile zu den großen in Italien gehört.

Hier hat Marco Falcone die Trauben bewußt abgebeert. Sie sind zu klein und zu dickschalig, um den Wein mit den Gerbstoffen der Rappen zu belasten, deshalb mazeriert und extrahiert er sie so schonend wie möglich ohne Temperaturkontrolle über 45 Tage in der Amphore. Nach dem Abzug der Beerenschalen reift der fertige Wein dann ohne Schwefelzusatz, ohne Schönung und ohne Filtration bis zur Abfüllung 12 Monate in der Amphore, und nach der Abfüllung, die ohne Schwefelzusatz erfolgt, noch einmal 6 Monate auf der Flasche.

Naturwein, oder besser »lebendiger Wein«, wie wir ihn uns wünschen. Mikrobiologisch absolut stabil (der Wein bleibt, einmal geöffnet, über Tage frisch), aromatisch hochkomplex und im Mundgefühl staunenswert vielschichtig und anspruchsvoll in Physis und Wirkung. Sein Eintritt in den Mund wirkt samtig weich und zugänglich, er fließt dicht und hochwertig in der Gerbstoffkonsistenz über die Zunge. Dann aber greift er zu, öffnet sich salzig und mineralisch würzig am Gaumen, belegt die Zunge mit spannender Physis, wird zum eindrucksvoll haptischen Erlebnis. Struktur und Mundgefühl dominieren über den Geschmack, schwer zu beschreiben. Dunkle Gewürze wie Piment und Nelke spielen mit dunklen Fruchtaromen aller Art. Ein Wein, der zum allumfassenden Gefühl für die Sinne wird. Seine Persistenz ist sprichwörtlich und sein Erleben beeindruckend eigenständig.

Naturwein
Image

25,00 €*

Inhalt: 0.75 l (33,33 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage

Menge:
Cesanese d’Affile
Art.-Nr.: ILR19201
Inhalt: 0.75l
seit 2022
Image
Zertifiziert Bio
Bio-Kontrollstelle: IT-BIO-006

Abbildung ist beispielhaft.

Marco Falcone weiß als Naturwissenschaftler um den Zusammenhang von Bodenleben, Genetik und Weinqualität. Seinen Cesanese »Giarrocco« hat er 2011 auf einer winzigen Parzelle gepflanzt, die auf über 450 m Höhe auf vulkanisch verwittertem Tuff inmitten unberührter Naturlandschaft liegt. Er hat sie mit einer alten, besonders kleinbeerigen und spät reifenden Massenselektion bestockt. Die besorgt dem Wein eine Konzentration in Aromatik und Physis im Mundgefühl, die beweist, daß die Rebsorte Cesanese d´Affile zu den großen in Italien gehört.

Hier hat Marco Falcone die Trauben bewußt abgebeert. Sie sind zu klein und zu dickschalig, um den Wein mit den Gerbstoffen der Rappen zu belasten, deshalb mazeriert und extrahiert er sie so schonend wie möglich ohne Temperaturkontrolle über 45 Tage in der Amphore. Nach dem Abzug der Beerenschalen reift der fertige Wein dann ohne Schwefelzusatz, ohne Schönung und ohne Filtration bis zur Abfüllung 12 Monate in der Amphore, und nach der Abfüllung, die ohne Schwefelzusatz erfolgt, noch einmal 6 Monate auf der Flasche.

Naturwein, oder besser »lebendiger Wein«, wie wir ihn uns wünschen. Mikrobiologisch absolut stabil (der Wein bleibt, einmal geöffnet, über Tage frisch), aromatisch hochkomplex und im Mundgefühl staunenswert vielschichtig und anspruchsvoll in Physis und Wirkung. Sein Eintritt in den Mund wirkt samtig weich und zugänglich, er fließt dicht und hochwertig in der Gerbstoffkonsistenz über die Zunge. Dann aber greift er zu, öffnet sich salzig und mineralisch würzig am Gaumen, belegt die Zunge mit spannender Physis, wird zum eindrucksvoll haptischen Erlebnis. Struktur und Mundgefühl dominieren über den Geschmack, schwer zu beschreiben. Dunkle Gewürze wie Piment und Nelke spielen mit dunklen Fruchtaromen aller Art. Ein Wein, der zum allumfassenden Gefühl für die Sinne wird. Seine Persistenz ist sprichwörtlich und sein Erleben beeindruckend eigenständig.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.