»Durona blanco« D.O Penedès
Spaniens Weißweine neuer Generation boomen. Sie fügen dem breiten stilistischen Spektrum, das Weißwein heute so viel spannender macht als Rotwein, eine ganz eigene, unverwechselbare Färbung hinzu. Hier aus der autochthonen Rebsorte Parellada, die neben Xarel-lo und Macabeo vor allem in der Cava-Produktion Verwendung findet. Inzwischen keltert man aus diesen Rebsorten allerdings auch hochspannende, charaktervoll trockene Weißweine wie diesen.
Bei MontRubi im Penedes stehen die 40 Jahre alten Parellada-Reben auf eisenhaltigem Kalkmergel. Bis zur Übernahme des Weingutes durch die Kinder gingen deren Trauben in die Cava-Produktion. Heute liefern sie einen Weißwein straffer, rassiger Frische, verhaltenen Alkohols und spürbar kalkiger Mineralität, wie man sie von spanischem Weißwein bisher kaum kannte. Auf über 500 Meter Höhe stehen die Reben, deren Trauben grundsätzlich von Hand gelesen werden, denn seine Mineralität verdankt dieser Wein kurzer Standzeit auf der Maische in traditionellen Amphoren, in denen er auch spontan vergärt, was nur mit kerngesunden, nicht mit Weinbergschemie kontaminierten Beeren geht. Der Ausbau in den Amphoren entsäuert den Wein sanft auf natürliche Weise. Er reifte über sechs Monate hinweg in den Amphoren auf der Feinhefe, was ihm anregend vibrierende Frische und jene eigensinnige Balance zwischen Säure und samtig-sahnig wirkendem Mundgefühl verleiht, die dem weißen »Durona« besonderen geschmacklichen Reiz verleiht (erinnert entfernt an hochwertigen Meursault, den man auf Diät gesetzt hat...).
Ein Speisenbegleiter par excellence. Zu Meeresfrüchten aller Art, aber auch zu Blatt-, Gemüse und Fisch-Salaten, frischer Gemüseküche und vegetarischen und veganen Gerichten mit Anspruch. So reizvoll wie eigensinnig.
15,00 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-2 Tage
Abbildung ist beispielhaft.
Spaniens Weißweine neuer Generation boomen. Sie fügen dem breiten stilistischen Spektrum, das Weißwein heute so viel spannender macht als Rotwein, eine ganz eigene, unverwechselbare Färbung hinzu. Hier aus der autochthonen Rebsorte Parellada, die neben Xarel-lo und Macabeo vor allem in der Cava-Produktion Verwendung findet. Inzwischen keltert man aus diesen Rebsorten allerdings auch hochspannende, charaktervoll trockene Weißweine wie diesen.
Bei MontRubi im Penedes stehen die 40 Jahre alten Parellada-Reben auf eisenhaltigem Kalkmergel. Bis zur Übernahme des Weingutes durch die Kinder gingen deren Trauben in die Cava-Produktion. Heute liefern sie einen Weißwein straffer, rassiger Frische, verhaltenen Alkohols und spürbar kalkiger Mineralität, wie man sie von spanischem Weißwein bisher kaum kannte. Auf über 500 Meter Höhe stehen die Reben, deren Trauben grundsätzlich von Hand gelesen werden, denn seine Mineralität verdankt dieser Wein kurzer Standzeit auf der Maische in traditionellen Amphoren, in denen er auch spontan vergärt, was nur mit kerngesunden, nicht mit Weinbergschemie kontaminierten Beeren geht. Der Ausbau in den Amphoren entsäuert den Wein sanft auf natürliche Weise. Er reifte über sechs Monate hinweg in den Amphoren auf der Feinhefe, was ihm anregend vibrierende Frische und jene eigensinnige Balance zwischen Säure und samtig-sahnig wirkendem Mundgefühl verleiht, die dem weißen »Durona« besonderen geschmacklichen Reiz verleiht (erinnert entfernt an hochwertigen Meursault, den man auf Diät gesetzt hat...).
Ein Speisenbegleiter par excellence. Zu Meeresfrüchten aller Art, aber auch zu Blatt-, Gemüse und Fisch-Salaten, frischer Gemüseküche und vegetarischen und veganen Gerichten mit Anspruch. So reizvoll wie eigensinnig.
- Alkohol: 11 Vol %
- Ausbau: Amphore
- Bewirtschaftung: Biologisch
- Bodenart: Kalkmergel
- Dekantieren: Ja
- Gärung: Spontan | Naturhefe
- Kellerbehandlung: Leichte Filtration
- Manuvin®: Ja
- Reifehöhepunkt: - 2026+
- Restzucker: 0,5 g/l
- Schwefeldioxid über 10 mg/l: Ja
- Säureabbau: Ja
- Trinkreife: sofort
- Vegan produziert: Ja
- Verschlussart: Naturkork
- Wissenswert: Minimal geschwefelt| ungeschönt | Naturwein | biologischer Anbau in Umstellung
- pH-Wert: 3.25