2022

Cabernet »Game Trail«

Kalifornien ist für seine Weltklasse-Cabernets bekannt. Sie kosten heute alle über 100,- Euro. Scot Bilbros »Game Trail Cabernet« ist die vermutlich preiswürdigste Ausnahme dieser Regel. Seine Reben stehen in den Yorkville Highlands, einem Bergpass im äußersten Norden des Napa Valley, in einer Parzelle, die der nahe Pazifik starken Temperaturschwankungen aussetzt. Es ist wild da oben. In den umgebenden dichten Wäldern leben viele Wildtiere (deshalb Game Trail = Wildwechsel) und es wimmelt hier von Pilzen, weshalb auch einer das Etikett schmückt. 

Der spezielle Cabernet-Klon 6, den Scot Bilbro hier damals pflanzte, trägt nur wenige Beeren in der Größe von Blaubeeren. Das kühle Klima und die kargen Basaltböden sorgen für dicke Beerenschalen, die fast schwarze Farbe liefern und kraftvoll samtig dichte, von frischer Säure durchzogene Gerbstoffkonsistenz. Der Jahrgang 2022 war geprägt von heftigen Hitzepeaks Anfang September. In der Höhe der Yorkville Higlands machten sie sich nicht so bemerkbar, Scot Bilbro startete aber die Ernte bewußt früher als sonst. 2022 fällt eher elegant aus als kraftvoll. Ein stilvoller Kraftprotz. Der Wein schmeckt wie salzige Meeresgischt, die von knorrigen Zedernzweigen tropft: wild, würzig und ätherisch frisch mit einem Hauch Menthol. Irgendwie schwer und anspruchsvoll, aber auch delikat, fast schwebend und »anmutig«. Am Gaumen fein mit viel Griff und mineralischem Biß, expressiv im Duft nach schwarzen Oliven, Pfeffer und Salbei. Grandios zu geschmortem Gemüse und asiatisch inspirierten Fleisch- und Grillgerichten.

39,00 €*

Inhalt: 0.75 l (52,00 €* / 1 l)

inkl. MwSt. zzgl. Versanddetails

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Menge:
Art.-Nr.: CAL22523
Inhalt: 0.75l
seit 1994

Abbildung ist beispielhaft.

Kalifornien ist für seine Weltklasse-Cabernets bekannt. Sie kosten heute alle über 100,- Euro. Scot Bilbros »Game Trail Cabernet« ist die vermutlich preiswürdigste Ausnahme dieser Regel. Seine Reben stehen in den Yorkville Highlands, einem Bergpass im äußersten Norden des Napa Valley, in einer Parzelle, die der nahe Pazifik starken Temperaturschwankungen aussetzt. Es ist wild da oben. In den umgebenden dichten Wäldern leben viele Wildtiere (deshalb Game Trail = Wildwechsel) und es wimmelt hier von Pilzen, weshalb auch einer das Etikett schmückt. 

Der spezielle Cabernet-Klon 6, den Scot Bilbro hier damals pflanzte, trägt nur wenige Beeren in der Größe von Blaubeeren. Das kühle Klima und die kargen Basaltböden sorgen für dicke Beerenschalen, die fast schwarze Farbe liefern und kraftvoll samtig dichte, von frischer Säure durchzogene Gerbstoffkonsistenz. Der Jahrgang 2022 war geprägt von heftigen Hitzepeaks Anfang September. In der Höhe der Yorkville Higlands machten sie sich nicht so bemerkbar, Scot Bilbro startete aber die Ernte bewußt früher als sonst. 2022 fällt eher elegant aus als kraftvoll. Ein stilvoller Kraftprotz. Der Wein schmeckt wie salzige Meeresgischt, die von knorrigen Zedernzweigen tropft: wild, würzig und ätherisch frisch mit einem Hauch Menthol. Irgendwie schwer und anspruchsvoll, aber auch delikat, fast schwebend und »anmutig«. Am Gaumen fein mit viel Griff und mineralischem Biß, expressiv im Duft nach schwarzen Oliven, Pfeffer und Salbei. Grandios zu geschmortem Gemüse und asiatisch inspirierten Fleisch- und Grillgerichten.

Haben Sie Fragen?

Unser Weinlexikon kann sie vielleicht beantworten!

Möchten Sie gerne mehr über unsere Deklaration wissen, einfach deren Links anklicken.