Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Portwein & Sherry
Angebote | Raritäten | Reste
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Australien
Argentinien
Dänemark
Ungarn
Griechenland
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Südburgenland Zurück
  • Südburgenland anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Herkunft
  4. Österreich
  5. Südburgenland
Filter
–
Südburgenland
Das Südburgenland ist eine faszinierende Region, die auf den ersten, und vielleicht auch noch auf den zweiten Blick, verschlafen wirkt, ein wenig ärmlich und kaum attraktiv. Die Architektur ist ungarisch geprägt und hat durchaus Charme, im Sommer ist es sengend heiß, auch wenn ständig ein angenehmer Wind weht, und man fühlt sich ein wenig einsam, wenn man ohne Ziel und Anlaufpunkt durch die Region fährt. Fahrradurlauber kreuzen in Scharen den Weg, die Touristik ist ganz allgemein dominiert von Billigurlaubern, die rund um den Neusiedlersee preiswert nächtigen und speisen wollen.
Noch haben die typischen Weintouristen diese Region nicht für sich vereinnahmt, noch gibt es unzählige romantische Plätze gerade im Nationalpark rund um den Neusiedlersee und erste gute Restaurants machen auf und warten auf die neue Kundschaft. Man ißt preiswert regional inspirierte Küche, die großen Spaß machen kann, und die Weinkarten zeigen teilweise erfreulich hohes Niveau.
Wer sich auskennt, kann im Südburgenland tatsächlich höchst individuelle Kellerschätze heben. So abgeschieden und ursprünglich die Landschaft sich zeigen mag, beim Wein hat sich in den letzen Jahren ein Quantensprung vollzogen. Im Herzen des Gebietes - rund um Deutsch-Schützen und den Eisenberg - haben eigenwillige Winzer einen Weinstil entwickelt, der die erdig-mineralische Charakteristik der schweren eisenhaltigen Lehm-und Tonböden mit modernster Technologie vereint und sehr eigenständig zum Ausdruck bringt, speziell bei der heimischen Sorte Blaufränkisch. Man muß sich allerdings auskennen, denn noch konzentriert das gesamte Burgenland seine Rot- und Weißweine mit Vakuumverdampfern und Osmosetauschern, was das Zeug hält. Im kleinsten Weinbaugebiet Österreichs sind also die Uhren nicht stehen geblieben, auch wenn die Technikgläubigkeit der meisten Winzer in Anbetracht der natürlichen idealen Wachstumsbedingungen bizarr wirkt; der österreichische Nationalgeschmack bevorzugt nun einmal im Augenblick dicke, alkoholreiche, fette Rotweine, die zu erzielen mit moderner Technik zunächst einfacher ist, als mit entsprechend aufwendiger und profunder Arbeit im Weinberg. Vielleicht ändert sich das ja in den nächsten Jahren wieder zum Guten.
Das Südburgenland ist eine faszinierende Region, die auf den ersten, und vielleicht auch noch auf den zweiten Blick, verschlafen wirkt, ein wenig ärmlich und kaum attraktiv. Die Architektur ist ungarisch geprägt und hat durchaus Charme, im Sommer ist es sengend heiß, auch wenn ständig ein angenehmer Wind weht, und man fühlt sich ein wenig einsam, wenn man ohne Ziel und Anlaufpunkt durch die Region fährt. Fahrradurlauber kreuzen in Scharen den Weg, die Touristik ist ganz allgemein dominiert von Billigurlaubern, die rund um den Neusiedlersee preiswert nächtigen und speisen wollen.
Noch haben die typischen Weintouristen diese Region nicht für sich vereinnahmt, noch gibt es unzählige romantische Plätze gerade im Nationalpark rund um den Neusiedlersee und erste gute Restaurants machen auf und warten auf die neue Kundschaft. Man ißt preiswert regional inspirierte Küche, die großen Spaß machen kann, und die Weinkarten zeigen teilweise erfreulich hohes Niveau.
Wer sich auskennt, kann im Südburgenland tatsächlich höchst individuelle Kellerschätze heben. So abgeschieden und ursprünglich die Landschaft sich zeigen mag, beim Wein hat sich in den letzen Jahren ein Quantensprung vollzogen. Im Herzen des Gebietes - rund um Deutsch-Schützen und den Eisenberg - haben eigenwillige Winzer einen Weinstil entwickelt, der die erdig-mineralische Charakteristik der schweren eisenhaltigen Lehm-und Tonböden mit modernster Technologie vereint und sehr eigenständig zum Ausdruck bringt, speziell bei der heimischen Sorte Blaufränkisch. Man muß sich allerdings auskennen, denn noch konzentriert das gesamte Burgenland seine Rot- und Weißweine mit Vakuumverdampfern und Osmosetauschern, was das Zeug hält. Im kleinsten Weinbaugebiet Österreichs sind also die Uhren nicht stehen geblieben, auch wenn die Technikgläubigkeit der meisten Winzer in Anbetracht der natürlichen idealen Wachstumsbedingungen bizarr wirkt; der österreichische Nationalgeschmack bevorzugt nun einmal im Augenblick dicke, alkoholreiche, fette Rotweine, die zu erzielen mit moderner Technik zunächst einfacher ist, als mit entsprechend aufwendiger und profunder Arbeit im Weinberg. Vielleicht ändert sich das ja in den nächsten Jahren wieder zum Guten.
2018 »Pala Feher« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Weisser Schiefer
2018 Weisser Schiefer Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Blaufränkisch »Vom blauen Schiefer«
2017 Blaufränkisch »Vom blauen Schiefer« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (29,33 €* / 1 l)

22,00 €*
Details
Blaufränkisch »Pala« (K&U-Sonderedtion)
2017 Blaufränkisch »Pala« (K&U-Sonderedtion) Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (32,00 €* / 1 l)

24,00 €*
Details
Blaufränkisch »Pala«
2018 Blaufränkisch »Pala« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (32,00 €* / 1 l)

24,00 €*
Details
Weiss »Alte Reben«
2017 Weiss »Alte Reben« Wachter-Wiesler

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*
Details
Weisser Schiefer »S«
2013 Weisser Schiefer »S« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (46,67 €* / 1 l)

35,00 €*
Details
Weisser Schiefer »S«
2017 Weisser Schiefer »S« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (50,67 €* / 1 l)

38,00 €*
Details
Weisser Schiefer »M«
2012 Weisser Schiefer »M« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (50,67 €* / 1 l)

38,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.