Der Mensch im Mittelpunkt


Weinhändler kann man nicht werden, man kann es nur sein.

Trotzdem werden trotz historischer Krise im Wein Flaschen voller Inhalt an jeder Ecke angeboten. Die meisten dieser Flaschenverkäufer beziehen ihren Stoff, wie viele Shops im Internet auch, im Großhandel, beim Importeur, oder sie kaufen, was andere schon zum Laufen gebracht haben. Für sie ist Wein kaum mehr als ein anonymes Handelsgut, das sich über Name, Etikett und Wirkung verkauft. Die Menschen, denen die Flaschen ihren Inhalt verdanken, kennen diese Händler nicht.
Nur wenige berufene Weinhändler begeben sich tatsächlich vor Ort auf die Suche nach Weinen, die von Menschen mit Anspruch und Charakter produziert werden, für ein erkennbar persönliches Weinprogramm, das aber nur in einer kleinen Nische des Marktes seine Käuferschaft findet, weil der Markt den glattgestrichenen Sortimenten des Mainstreams gehört.

Warum der Mensch und nicht der Wein?

Seit über 40 Jahren fühlen wir uns im Einkauf dem französischen Begriff des »Terroirs« verpflichtet, der sich als dynamisches Zusammenspiel von Rebe, Traube, Klima, Ort und Mensch versteht. Demnach prägt der Mensch mit seiner individuellen Einstellung zum Leben, seiner Erfahrung und seiner Arbeitsphilosophie in der Übersetzung von der Beere ins Glas den Charakter und die Qualität des Weines mehr als der Boden, die Lage oder das Klima. Was wir aus unseren vielen Berufsjahren nur bestätigen können: Passt der Mensch hinter dem Etikett zu uns, tut es (fast) immer auch sein Wein. Dieser faszinierende Zusammenklang der Charaktere von Mensch und Wein leitet uns im Einkauf seit Jahrzehnten zuverlässig: 

Lieber überschaubar und klein, als groß und wichtig; statt blindem Glauben an die Agrarchemie, lieber kompetentes Handwerk; keine Hochglanzbetriebe, dafür Bescheidenheit mit Persönlichkeit; kein lauter Schein, sondern bodenständiges Sein ... weil nur lebendige Böden aus engagiert regenerativer Bewirtschaftung uns die Sicherheit geben, Ihnen in einer Branche der Lüge, der Märchen und des Scheins Weine anbieten zu können, die wir aus Überzeugung für gut halten, weil sie mehr können als nur »gut« zu schmecken.   

Testen Sie selbst, ob die Physiognomien, Gesichter und Persönlichkeiten unserer Winzerinnen und Winzer zu ihren Weinen passen :

Domaine Les Dryades

Schweiz

Ripanero

Basilikata




Estelle & Pierre Clavel

Languedoc

Turay

Ungarn




Marie Adler

Pfalz

Weingut Heindel

Franken

Somloi Vandor

Somlo | Ungarn




Domaine Agarrus

Languedoc | Cevennen

D. S. Bio | Danielo Scenna

Latium

Clos de L´Ours

Provence