»L´Uni B« Vin de France Blanc
Wir lieben das Understatement dieses fröhlich süffigen Weißweines aus dem französischen Süden. »Uni B« steht für die Rebsorte Ugni Blanc, aus der man in Frankreich vornehmlich Cognac destilliert. In Italien ist sie als Trebbiano eine der meistangebauten weißen Rebsorten, die es in zahlreichen Varianten gibt. So wird z. B. der so beliebte Lugana meist aus ihr gekeltert. Biowinzer Jullien Salles verarbeitet die als einfach geltende Rebsorte zu einem gar nicht einfachen Weißwein, der kürzlich auf der größten Bioweinmesse der Welt in Montpellier eine Goldmedaille gewann. Er firmiert nur als »Vin de France«, der untersten Kategorie der französischen Qualitätshierarchie, weil unfiltriert reinsortige Ugni Blanc keine Appellation tragen darf. Daß man auch aus einer verkannten Rebsorte Weißwein mit Anspruch keltern kann, beweist der umtriebige Jullien Salles hier überzeugend:
Goldgelb in der Farbe. Im südländisch würzigen Duft die Frische von Zitrusfrüchten, ein Hauch von Eisenkraut und frisch gebügelter Wäsche. Anregend lebendig durch eine mundwässernd frische Säureader. Im Mundgefühl cremige Wirkung in von der Hefe geprägter mineralischer Würze. Ganz schön viel Anspruch fürs Geld. Wohltuende Harmonie in einem bescheiden auftretenden, souverän wertigen Alltags-Begleiter frischer Gemüse- und Fischküche, der sich auch als Apero bestens bewährt hat. Die überzeugende Lugana-Alternative aus Südfrankreich ...
Bio-Kontrollstelle: FR-BIO-001
Abbildung ist beispielhaft.
Wir lieben das Understatement dieses fröhlich süffigen Weißweines aus dem französischen Süden. »Uni B« steht für die Rebsorte Ugni Blanc, aus der man in Frankreich vornehmlich Cognac destilliert. In Italien ist sie als Trebbiano eine der meistangebauten weißen Rebsorten, die es in zahlreichen Varianten gibt. So wird z. B. der so beliebte Lugana meist aus ihr gekeltert. Biowinzer Jullien Salles verarbeitet die als einfach geltende Rebsorte zu einem gar nicht einfachen Weißwein, der kürzlich auf der größten Bioweinmesse der Welt in Montpellier eine Goldmedaille gewann. Er firmiert nur als »Vin de France«, der untersten Kategorie der französischen Qualitätshierarchie, weil unfiltriert reinsortige Ugni Blanc keine Appellation tragen darf. Daß man auch aus einer verkannten Rebsorte Weißwein mit Anspruch keltern kann, beweist der umtriebige Jullien Salles hier überzeugend:
Goldgelb in der Farbe. Im südländisch würzigen Duft die Frische von Zitrusfrüchten, ein Hauch von Eisenkraut und frisch gebügelter Wäsche. Anregend lebendig durch eine mundwässernd frische Säureader. Im Mundgefühl cremige Wirkung in von der Hefe geprägter mineralischer Würze. Ganz schön viel Anspruch fürs Geld. Wohltuende Harmonie in einem bescheiden auftretenden, souverän wertigen Alltags-Begleiter frischer Gemüse- und Fischküche, der sich auch als Apero bestens bewährt hat. Die überzeugende Lugana-Alternative aus Südfrankreich ...
- Alkohol: 12.5 Vol %
- Ausbau: Edelstahltank
- Gärung: Spontan | Naturhefe
- Bewirtschaftung: Biologisch
- Bodenart: Kalkmergel
- Rebfläche: 9 ha
- Trinkreife: sofort - 2028+
- Restzucker: 0,9 g/l
- pH-Wert: 3,25
- Schwefeldioxid über 10 mg/l: Ja
- Säureabbau: Ja
- Verschlussart: Diam 5
- Vegan: Ja
- Dekantieren: Ja
- Manuvin®: Ja
- Wissenswert: Ungeschönt | Unfiltriert | Minimal geschwefelt | keine önologischen Zusatzstoffe | Naturwein