Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Restsüße Weine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Orange-Wine | Maischevergoren
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Portwein & Sherry
Großformate
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Syrah Zurück
  • Syrah anzeigen
  1. Startseite
  2. Rebsorten
  3. Syrah
Filter
–
Syrah
Syrah und Shiraz. Faszinierende Vielfalt, enormes Potential, verkannte Rebsorte.

Die Geschichten über den Ursprung dieser weltweit populären Rebsorte nennen Shiraz im alten Persien und Syrakus in Sizilien gleichermaßen als historischen Ursprung. Aufgrund von DNA-Analysen der University of California in Davis aus dem Jahr 1998 konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass Syrah eine Kreuzung der alten französischen Sorten Dureza und Mondeuse Blanche ist und daher mit höchster Wahrscheinlichkeit aus dem Rhônetal stammt. Eine Untersuchung am Forschungszentrum IASMA in San Michele all´Adige in Italien konnte nachweisen, dass Syrah zudem mit einigen mitteleuropäischen Rebsorten verwandt ist, höchstwahrscheinlich sogar ein Urenkel des Pinot Noir ist. Es scheinen verwandschaftliche Beziehungen zu bestehen zu Lagrein, Marzemino und Teroldego. Ampelographen meinen, dass es kaum noch möglich sein wird, den Stammbaum europäischer Rebsorten vollständig rekonstruieren zu können, weil viele der alten Sorten daraus längst ausgestorben sind. Fest steht aber, dass die Herkunft der Syrah weder die persische Stadt Shiraz, noch Syrakus, noch Rom ist. Die üblichen Märchen unserer Branche . . .

In Argentinien heißt Syrah übrigens ob ihres stark duftenden würzigen Buketts verwirrend uneindeutig »Balsamina«, ein Synonym, das in Italien für den Marzemino steht. In Italien wird Syrah auch »Neretto« genannt, was aber kaum jemand mit Syrah verbindet, weil sie dort mit relativ hohen Erträgen belastet wird, und selbst in Frankreich besitzt sie als »Serine« ein weitgehend unbekanntes Synonym.

Wie kaum eine andere rote Rebsorte setzt Syrah die Qualität des Standortes in Aromafülle und Charakter um. Wenn die Erträge zu hoch werden, neigt sie zu primär reduktiven Böcksern, schmeckt verwässert, metallisch und blechern und entwickelt fast schon ordinär simple Aromen. Auch wenn sie zu reif gelesen wird verliert sie an Aroma und Säure. Syrah ist ertragreich und krankheitsresistent, aber sie verrieselt leicht und ihr Holz ist stark windbruchgefährdet, weshalb sie im südlichen Rhônetal, wo der berühmte Wind Mistral regiert, nur an besonders windgeschützten Stellen gedeiht.

Auf kurzen Rebschnitt reagiert Syrah mit niedrigen Erträgen. Nur dann entwickelt sie jene dichte, kompakte Aromatik von sehr spezieller tiefer, dunkler, würziger Komplexität, deren Spektrum in der Jugend von schwarzem Pfeffer über Pferdemist bis zu frischem Fleisch und verbranntem Gummi reicht - je nach Terroir, Boden und Exposition, vor allem aber je nach Reife. Große reife Syrah duftet nobel und balsamisch wie hochkarätiger Saint Emilion. Besonders komplex und anspruchsvoll gelingt Syrah auf Granit (Hermitage und Cote Rotie), aber auch auf Schiefer (Cornas und St. Joseph).

Anders als in der Literatur oft beschrieben, besitzt Syrah, von der es alleine in Frankreich über 300 Klonenselektionen gibt, keine ausgeprägt dicke Beerenschale, sondern die mittelgroßen Trauben, die kompakt und deutlich zylindrisch geformt am Stock hängen, enthalten Beeren mit unerwartet feinen Schalen, die aber außergewöhnlich widerstandsfähig sind und eine Pigmentdichte von extremer Gesamtkonzentrationen aufweisen: Bis zu 40 % liegt die Farbpigmentdichte von reifer Syrah über derjenigen der dunklen, farbstarken Carignan! Diese Tatsache prädestiniert Syrah für lange Reifezeit und forcierten Faßausbau. Deshalb bietet Syrah ungewöhnlich sichere Entwicklung und Haltbarkeit. Deshalb ist das stilistische und geschmackliche Spektrum von Syrah/Shiraz je nach Extraktion, Mazeration, Herkunft, Ertrag und Ausbau so vielfältig. Deshalb besitzt Syrah eine so faszinierend hochwertige Qualitäts-, Geschmacks- und Stilbandbreite, die sie zu einer der besten roten Rebsorten überhaupt macht, deren qualitatives Potential aber chronisch ignoriert wird.

© Traubenbild: Chrisada Sookdhis - Shiraz Grape
Syrah und Shiraz. Faszinierende Vielfalt, enormes Potential, verkannte Rebsorte.

Die Geschichten über den Ursprung dieser weltweit populären Rebsorte nennen Shiraz im alten Persien und Syrakus in Sizilien gleichermaßen als historischen Ursprung. Aufgrund von DNA-Analysen der University of California in Davis aus dem Jahr 1998 konnte eindeutig nachgewiesen werden, dass Syrah eine Kreuzung der alten französischen Sorten Dureza und Mondeuse Blanche ist und daher mit höchster Wahrscheinlichkeit aus dem Rhônetal stammt. Eine Untersuchung am Forschungszentrum IASMA in San Michele all´Adige in Italien konnte nachweisen, dass Syrah zudem mit einigen mitteleuropäischen Rebsorten verwandt ist, höchstwahrscheinlich sogar ein Urenkel des Pinot Noir ist. Es scheinen verwandschaftliche Beziehungen zu bestehen zu Lagrein, Marzemino und Teroldego. Ampelographen meinen, dass es kaum noch möglich sein wird, den Stammbaum europäischer Rebsorten vollständig rekonstruieren zu können, weil viele der alten Sorten daraus längst ausgestorben sind. Fest steht aber, dass die Herkunft der Syrah weder die persische Stadt Shiraz, noch Syrakus, noch Rom ist. Die üblichen Märchen unserer Branche . . .

In Argentinien heißt Syrah übrigens ob ihres stark duftenden würzigen Buketts verwirrend uneindeutig »Balsamina«, ein Synonym, das in Italien für den Marzemino steht. In Italien wird Syrah auch »Neretto« genannt, was aber kaum jemand mit Syrah verbindet, weil sie dort mit relativ hohen Erträgen belastet wird, und selbst in Frankreich besitzt sie als »Serine« ein weitgehend unbekanntes Synonym.

Wie kaum eine andere rote Rebsorte setzt Syrah die Qualität des Standortes in Aromafülle und Charakter um. Wenn die Erträge zu hoch werden, neigt sie zu primär reduktiven Böcksern, schmeckt verwässert, metallisch und blechern und entwickelt fast schon ordinär simple Aromen. Auch wenn sie zu reif gelesen wird verliert sie an Aroma und Säure. Syrah ist ertragreich und krankheitsresistent, aber sie verrieselt leicht und ihr Holz ist stark windbruchgefährdet, weshalb sie im südlichen Rhônetal, wo der berühmte Wind Mistral regiert, nur an besonders windgeschützten Stellen gedeiht.

Auf kurzen Rebschnitt reagiert Syrah mit niedrigen Erträgen. Nur dann entwickelt sie jene dichte, kompakte Aromatik von sehr spezieller tiefer, dunkler, würziger Komplexität, deren Spektrum in der Jugend von schwarzem Pfeffer über Pferdemist bis zu frischem Fleisch und verbranntem Gummi reicht - je nach Terroir, Boden und Exposition, vor allem aber je nach Reife. Große reife Syrah duftet nobel und balsamisch wie hochkarätiger Saint Emilion. Besonders komplex und anspruchsvoll gelingt Syrah auf Granit (Hermitage und Cote Rotie), aber auch auf Schiefer (Cornas und St. Joseph).

Anders als in der Literatur oft beschrieben, besitzt Syrah, von der es alleine in Frankreich über 300 Klonenselektionen gibt, keine ausgeprägt dicke Beerenschale, sondern die mittelgroßen Trauben, die kompakt und deutlich zylindrisch geformt am Stock hängen, enthalten Beeren mit unerwartet feinen Schalen, die aber außergewöhnlich widerstandsfähig sind und eine Pigmentdichte von extremer Gesamtkonzentrationen aufweisen: Bis zu 40 % liegt die Farbpigmentdichte von reifer Syrah über derjenigen der dunklen, farbstarken Carignan! Diese Tatsache prädestiniert Syrah für lange Reifezeit und forcierten Faßausbau. Deshalb bietet Syrah ungewöhnlich sichere Entwicklung und Haltbarkeit. Deshalb ist das stilistische und geschmackliche Spektrum von Syrah/Shiraz je nach Extraktion, Mazeration, Herkunft, Ertrag und Ausbau so vielfältig. Deshalb besitzt Syrah eine so faszinierend hochwertige Qualitäts-, Geschmacks- und Stilbandbreite, die sie zu einer der besten roten Rebsorten überhaupt macht, deren qualitatives Potential aber chronisch ignoriert wird.

© Traubenbild: Chrisada Sookdhis - Shiraz Grape
Filter
–
»Syrah« IGP l´Herault
2020 »Syrah« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (11,87 €* / 1 l)

8,90 €*
Details
Rosé »Syrah« VdF
2020 Rosé »Syrah« VdF Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
»Les Toiles« Rouge AOP Duche d`Uzes
2020 »Les Toiles« Rouge AOP Duche d`Uzes Agarrus | Serge Scherrer

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»La Copa Santa« Côteaux du Languedoc
2019 »La Copa Santa« Côteaux du Languedoc Pierre Clavel

Inhalt: 0.75 l (28,00 €* / 1 l)

21,00 €*
Details
Côtes du Rhône »Terre de Lune«
2020 Côtes du Rhône »Terre de Lune« Remejeanne

Inhalt: 0.75 l (29,33 €* / 1 l)

22,00 €*
Details
Saint Joseph »Les Cotes«
2020 Saint Joseph »Les Cotes« Vincent Paris

Inhalt: 0.75 l (29,33 €* / 1 l)

22,00 €*
Details
»La Copa Santa« Côteaux du Languedoc
2020 »La Copa Santa« Côteaux du Languedoc Pierre Clavel

Inhalt: 0.75 l (30,00 €* / 1 l)

22,50 €*
Details
Cornas »Granit 30«
2018 Cornas »Granit 30« Vincent Paris

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*
Details
»Chaveyron 1422« Vin de Table (Syrah)
2019 »Chaveyron 1422« Vin de Table (Syrah) Saladin

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
Syrah »California«
2020 Syrah »California« Bedrock Wine Co.

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
Syrah »California«
2018 Syrah »California« Bedrock Wine Co.

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
»Chaveyron 1422« Vin de Table (Syrah)
2020 »Chaveyron 1422« Vin de Table (Syrah) Saladin

Inhalt: 0.75 l (40,67 €* / 1 l)

30,50 €*
Details
Field Blend »GSM« Medocino Ridge
2018 Field Blend »GSM« Medocino Ridge Drew Cellars

Inhalt: 0.75 l (45,33 €* / 1 l)

34,00 €*
Details
Syrah »Teldeschi Home Ranch« Dry Creek Valley
2020 Syrah »Teldeschi Home Ranch« Dry Creek Valley Duxoup

Inhalt: 0.75 l (45,33 €* / 1 l)

34,00 €*
Details
»Les Mirandes« rouge Côtes du Roussillon Villages
2020 »Les Mirandes« rouge Côtes du Roussillon Villages Danjou-Banessy

Inhalt: 0.75 l (46,67 €* / 1 l)

35,00 €*
Details
»Les Mirandes« rouge Côtes du Roussillon Villages
2018 »Les Mirandes« rouge Côtes du Roussillon Villages Danjou-Banessy

Inhalt: 0.75 l (47,33 €* / 1 l)

35,50 €*
Details
Syrah »La Cruz Vineyard«
2019 Syrah »La Cruz Vineyard« Model Farm

Inhalt: 0.75 l (48,00 €* / 1 l)

36,00 €*
Details
»Les Mirandes« rouge Côtes du Roussillon Villages
2014 »Les Mirandes« rouge Côtes du Roussillon Villages Danjou-Banessy

Inhalt: 0.75 l (48,00 €* / 1 l)

36,00 €*
Details
»Gallo Otto« Marche Rosso Anfora
2016 »Gallo Otto« Marche Rosso Anfora Fiorano

Inhalt: 0.75 l (53,20 €* / 1 l)

39,90 €*
Details
Hermitage »Red«
%
2015 Hermitage »Red« Lombard

Inhalt: 0.75 l (53,32 €* / 1 l)

39,99 €* 45,00 €* (11.13% gespart)
Details
»Ursus« Côtes de Provence Rouge AOP
2019 »Ursus« Côtes de Provence Rouge AOP Clos de L´Ours

Inhalt: 0.75 l (56,00 €* / 1 l)

42,00 €*
Details
Shiraz »Mayer«
2019 Shiraz »Mayer« Timo Mayer

Inhalt: 0.75 l (56,00 €* / 1 l)

42,00 €*
Details
Syrah »Estate Petaluma Gap«
2019 Syrah »Estate Petaluma Gap« Model Farm

Inhalt: 0.75 l (58,67 €* / 1 l)

44,00 €*
Details
»Espurna« rouge Côtes Catalanes
2013 »Espurna« rouge Côtes Catalanes Danjou-Banessy

Inhalt: 0.75 l (64,00 €* / 1 l)

48,00 €*
Details
Syrah »L` Ame Soeur«
2018 Syrah »L` Ame Soeur« Stéphane Ogier

Inhalt: 0.75 l (72,00 €* / 1 l)

54,00 €*
Details
Syrah »Bien Nacido X-Block«
2019 Syrah »Bien Nacido X-Block« Bedrock Wine Co.

Inhalt: 0.75 l (72,00 €* / 1 l)

54,00 €*
Details
Cote-Rotie »Mon Village«
2019 Cote-Rotie »Mon Village« Stéphane Ogier

Inhalt: 0.75 l (74,67 €* / 1 l)

56,00 €*
Details
Syrah »Dusty Lane« Sonoma Coast
2014 Syrah »Dusty Lane« Sonoma Coast Radio-Coteau

Inhalt: 0.75 l (85,33 €* / 1 l)

64,00 €*
Details
Syrah »Harrison Grade« Sonoma Coast
2016 Syrah »Harrison Grade« Sonoma Coast Radio-Coteau

Inhalt: 0.75 l (85,33 €* / 1 l)

64,00 €*
Details
Syrah »Harrison Grade« Sonoma Coast
2015 Syrah »Harrison Grade« Sonoma Coast Radio-Coteau

Inhalt: 0.75 l (86,67 €* / 1 l)

65,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.