| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot Zurück
  • Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Filter
–
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, miteinander zu reden, zu essen und zu trinken ist ein sozialer Akt völlig unterschätzter Bedeutung. In der Neurologie heißt es: »Unser Gehirn ist das Protokoll seiner Benutzung«. Ein harter Satz: Fordere ich mein Gehirn nicht entsprechend vielfältig und bewußt, ist nicht viel drin in der Birne ...

Das trifft vor allem auf unsere Sinne zu. Wenn ich mir nicht die Zeit nehme, meine Sinne bewußt zu nutzen, sie bewußt zu erleben, wird meine Fähigkeit zur Empathie eingeschränkt sein; besonders »wichtige«, vielbeschäftigte Menschen, die sich ihre Lebens-Zeit mit Terminen zutakten, können selten wirklich genießen und sind kaum in der Lage, sich in entspannte Resonanz mit dem Augenblick zu bringen. Wissenschaftliche Erkenntnisse – mit weitreichenden politischen und wirtschaftlichen Folgen!
 
Deshalb ist gemeinsames Essen, in Ruhe und mit Muße erlebt, wichtiger, als man gemeinhin glaubt. Vor allem für Kinder werden hier grundlegende Bausteine der Sozialisierung gelegt, die ihnen im späteren Leben wichtige Hürden zu nehmen helfen. Für viele ist das gemeinsame abendliche Essen oft die einzige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen. Da liegen dann Schule und Beruf mit ihrer unerbittlichen zeitlichen Taktung hinter einem, es beginnt ein entspannter Rhythmus zu wirken. Man ißt nicht schnell irgendetwas im Stehen, sondern setzt sich zusammen an den Tisch und nimmt sich die Zeit, in Ruhe etwas Schmackhaftes zu essen und sich über das tagsüber Erlebte auszutauschen. Angeblich belegen Umfragen, daß sich 70 % der Deutschen die Zeit für eine gemeinsame abendliche Mahlzeit nehmen. Wäre ja schön.

Früher war das Abendbrot, die Brotzeit, in den Familien Tradition. Heute nimmt man sich viel weniger Zeit für sich und die so wichtige gesunde Ernährung. Viele Menschen haben erst abends Gelegenheit, etwas »Richtiges« zu essen. Wer sich Gutes tut, kocht sich dann frisch etwas Warmes, und sei es nur eine gute Pasta mit einer vorbereiteten Sauce, Käse, Olivenöl oder Gemüse. Bei vielen aber kommen Pizza oder ähnliche Lebensmittel vom Lieferservice lieblos auf die Teller. Dabei wäre eine kleine, gesunde kalte Mahlzeit schnell zubereitet. Ein gutes Bauernbrot mit Meersalz und Radieschen oder frischem Rettich wirken bereits Wunder; etwas rohes Gemüse, guter Käse, ein spannender Aufstrich, eine gute Salami oder ein besonderer Schinken, oder vielleicht ein schnell angerichteter einfacher Blatt- oder Gemüsessalat, und schon wird es geschmacklich und sinnlich anspruchsvoll. 
Auch ein so einfaches Abendbrot braucht mehr Zeit als der Anruf beim Lieferdienst. Doch statt eines anonym zusammengebastelten Essens aus Zutaten unbekannter Herkunft, ißt man mit der eigenen Brotzeit nicht nur billiger, sondern auch gesünder und für Eltern und Kinder so unkompliziert wie geschmacksbildend.

Die Weine dazu sind so einfach zu trinken, wie sie unkompliziert sind im Charakter. Trotzdem wagen sie Anspruch in Herkunft und Machart. Es sind eben nicht irgendwelche austauschbaren X-Beliebigtropfen aus dem SB-Regal, sondern Weine von Menschen mit Ambition, die sie mit ihrer Hände Arbeit persönlich auf Flasche gebracht haben. Diesen Aufwand sollte Ihnen Ihre wertvolle Lebenszeit, Ihre Gesundheit und Ihre Sinnlichkeit wert sein. Guten Appetit!
Gemeinsam an einem Tisch zu sitzen, miteinander zu reden, zu essen und zu trinken ist ein sozialer Akt völlig unterschätzter Bedeutung. In der Neurologie heißt es: »Unser Gehirn ist das Protokoll seiner Benutzung«. Ein harter Satz: Fordere ich mein Gehirn nicht entsprechend vielfältig und bewußt, ist nicht viel drin in der Birne ...

Das trifft vor allem auf unsere Sinne zu. Wenn ich mir nicht die Zeit nehme, meine Sinne bewußt zu nutzen, sie bewußt zu erleben, wird meine Fähigkeit zur Empathie eingeschränkt sein; besonders »wichtige«, vielbeschäftigte Menschen, die sich ihre Lebens-Zeit mit Terminen zutakten, können selten wirklich genießen und sind kaum in der Lage, sich in entspannte Resonanz mit dem Augenblick zu bringen. Wissenschaftliche Erkenntnisse – mit weitreichenden politischen und wirtschaftlichen Folgen!
 
Deshalb ist gemeinsames Essen, in Ruhe und mit Muße erlebt, wichtiger, als man gemeinhin glaubt. Vor allem für Kinder werden hier grundlegende Bausteine der Sozialisierung gelegt, die ihnen im späteren Leben wichtige Hürden zu nehmen helfen. Für viele ist das gemeinsame abendliche Essen oft die einzige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen. Da liegen dann Schule und Beruf mit ihrer unerbittlichen zeitlichen Taktung hinter einem, es beginnt ein entspannter Rhythmus zu wirken. Man ißt nicht schnell irgendetwas im Stehen, sondern setzt sich zusammen an den Tisch und nimmt sich die Zeit, in Ruhe etwas Schmackhaftes zu essen und sich über das tagsüber Erlebte auszutauschen. Angeblich belegen Umfragen, daß sich 70 % der Deutschen die Zeit für eine gemeinsame abendliche Mahlzeit nehmen. Wäre ja schön.

Früher war das Abendbrot, die Brotzeit, in den Familien Tradition. Heute nimmt man sich viel weniger Zeit für sich und die so wichtige gesunde Ernährung. Viele Menschen haben erst abends Gelegenheit, etwas »Richtiges« zu essen. Wer sich Gutes tut, kocht sich dann frisch etwas Warmes, und sei es nur eine gute Pasta mit einer vorbereiteten Sauce, Käse, Olivenöl oder Gemüse. Bei vielen aber kommen Pizza oder ähnliche Lebensmittel vom Lieferservice lieblos auf die Teller. Dabei wäre eine kleine, gesunde kalte Mahlzeit schnell zubereitet. Ein gutes Bauernbrot mit Meersalz und Radieschen oder frischem Rettich wirken bereits Wunder; etwas rohes Gemüse, guter Käse, ein spannender Aufstrich, eine gute Salami oder ein besonderer Schinken, oder vielleicht ein schnell angerichteter einfacher Blatt- oder Gemüsessalat, und schon wird es geschmacklich und sinnlich anspruchsvoll. 
Auch ein so einfaches Abendbrot braucht mehr Zeit als der Anruf beim Lieferdienst. Doch statt eines anonym zusammengebastelten Essens aus Zutaten unbekannter Herkunft, ißt man mit der eigenen Brotzeit nicht nur billiger, sondern auch gesünder und für Eltern und Kinder so unkompliziert wie geschmacksbildend.

Die Weine dazu sind so einfach zu trinken, wie sie unkompliziert sind im Charakter. Trotzdem wagen sie Anspruch in Herkunft und Machart. Es sind eben nicht irgendwelche austauschbaren X-Beliebigtropfen aus dem SB-Regal, sondern Weine von Menschen mit Ambition, die sie mit ihrer Hände Arbeit persönlich auf Flasche gebracht haben. Diesen Aufwand sollte Ihnen Ihre wertvolle Lebenszeit, Ihre Gesundheit und Ihre Sinnlichkeit wert sein. Guten Appetit!
Sidra Natural (Sagardoa) »Ulanzo«
Sonderformat
2023 Sidra Natural (Sagardoa) »Ulanzo« Askartza-Trebiñu

Inhalt: 0.33 l (17,88 €* / 1 l)

5,90 €*
Details
Sidra Natural »Trebiñu«
2024 Sidra Natural »Trebiñu« Askartza-Trebiñu

Inhalt: 0.75 l (10,53 €* / 1 l)

7,90 €*
Details
Vitis de Azul y Garanza
2024 Vitis de Azul y Garanza Azul y Garanza

Inhalt: 0.75 l (11,33 €* / 1 l)

8,50 €*
Details
Abril de Azul y Garanza
2022 Abril de Azul y Garanza Azul y Garanza

Inhalt: 0.75 l (11,33 €* / 1 l)

8,50 €*
Details
»Spannung« QbA Franken
2020 »Spannung« QbA Franken Öko-Weingut Zang

Inhalt: 0.75 l (11,87 €* / 1 l)

8,90 €*
Details
»Syrah« IGP l´Herault
2023 »Syrah« IGP l´Herault Domaine de Petit Roubié

Inhalt: 0.75 l (13,20 €* / 1 l)

9,90 €*
Details
Bio-Cuvée aus Weinbirnen
Bio-Cuvée aus Weinbirnen Jörg Geiger

Inhalt: 0.75 l (14,53 €* / 1 l)

10,90 €*
Details
Müller-Thurgau (Gutswein)
2024 Müller-Thurgau (Gutswein) Zehnthof Luckert

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Rioja »Solar de Libano« Crianza (Organic)
2019 Rioja »Solar de Libano« Crianza (Organic) Castillo de Sajazarra

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Cahors »Le Croizillon«
2022 Cahors »Le Croizillon« Château les Croisille

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
»Etincelle« Nomade Rouge IGP Cévennes
2023 »Etincelle« Nomade Rouge IGP Cévennes Mas Seren

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
»Popcorn« Naturwein-Cuvée weiß
2023 »Popcorn« Naturwein-Cuvée weiß Zillinger

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
Rosato »Rosa dei Cuturi« Salento IGT
2023 Rosato »Rosa dei Cuturi« Salento IGT Cuturi

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Negroamaro »Zacinto« IGT Puglia
2024 Negroamaro »Zacinto« IGT Puglia Cuturi

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Primitivo »Tuma« IGT Puglia
2023 Primitivo »Tuma« IGT Puglia Cuturi

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Primitivo »Tuma« IGT Puglia
2022 Primitivo »Tuma« IGT Puglia Cuturi

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
»I Paoli« Marche Sangiovese IGT
2023 »I Paoli« Marche Sangiovese IGT Fiorano

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Gaillac rouge »Vendemia«
2022 Gaillac rouge »Vendemia« Domaine de Brin

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Riesling »Großheppach« Kabinett (feinherb)
2023 Riesling »Großheppach« Kabinett (feinherb) Leon Gold

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»Etincelle« Nomade Rouge IGP Cévenne
2024 »Etincelle« Nomade Rouge IGP Cévenne Mas Seren

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
»Etincelle« Nomade Rosé IGP Cévennes
2024 »Etincelle« Nomade Rosé IGP Cévennes Mas Seren

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
Stettener Trollinger
2022 Stettener Trollinger Beurer

Inhalt: 0.75 l (17,20 €* / 1 l)

12,90 €*
Details
Clos Fontaine
2019 Clos Fontaine Clos Fontaine

Inhalt: 0.75 l (17,20 €* / 1 l)

12,90 €*
Details
Stettener Trollinger
2021 Stettener Trollinger Beurer

Inhalt: 0.75 l (17,20 €* / 1 l)

12,90 €*
Details
"Les Cambaudieres" Gamay Val de Loire IGP
2023 "Les Cambaudieres" Gamay Val de Loire IGP L'Orée du Sabia | Vigneron Océanique

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
Rosé »Tournage Riant«
2023 Rosé »Tournage Riant« La Grange Tiphaine

Inhalt: 0.75 l (18,00 €* / 1 l)

13,50 €*
Details
»Banastero« Tinta de Toro
2021 »Banastero« Tinta de Toro Zabdi Wines

Inhalt: 0.75 l (18,00 €* / 1 l)

13,50 €*
Details
Gemischter Satz »Sarmat«
2023 Gemischter Satz »Sarmat« Weingut Neumeister

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Immortels« VdF
2024 »Immortels« VdF Domaine des Pothiers

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
»Les Romanins« AOP Côtes du Rhône
2023 »Les Romanins« AOP Côtes du Rhône Domaine La Ferme Saint-Martin

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.