Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Lambrusco
Obstweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Restsüße Weine
Süßweine
Portwein & Sherry
Rar & reif
Angebote | Reste
Halbe Flaschen
Großformate
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
Das Konzept »Wein radikal anders«
K&U - Pakete
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Rotweine Zurück
  • Rotweine anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Rotweine
Filter
–
Rotweine

Alles, was man im Rotwein sehen, riechen und schmecken kann, stammt aus der Schale seiner blauen Trauben. Das sagt eigentlich schon alles. Weil alles, was die Schale beeinflußt, unmittelbare Auswirkungen auf den aus ihr gekelterten Wein hat. Deshalb hängt der grundsätzliche Charakter eines Rotweines entscheidend von seiner oder seinen Rebsorte(n) ab.

Man unterscheidet sie nach der Dicke ihrer Beerenschalen: Dickschalige Rebsorten sind z. B. Cabernet Sauvignon, Carignan, Tannat oder Malbec. Sie geben dunkle Farbe und (je nach Exktraktion) mehr oder weniger intensive Gerbstoffe ab. Dünnschalige Rebsorten sind z. B. Pinot Noir, Grenache oder Sangiovese. Sie geben weniger Farbe und deshalb auch weniger, oder zumindest anders wirkende, Gerbstoffe an den Wein ab. Durch mechanische oder physikalische Extraktion oder auch durch Erhitzen kann der Winzer während der Weinbereitung auch dünnschaligen Rebsorten dichter wirkende Gerbstoffe entziehen, was man im Mund als Gefühl, als Substanz, fühlen und spüren kann, so daß für die Farbe eines Rotweines physikalisch gilt: Je dunkler ein Rotwein ist, desto kräftiger und präsenter sollten seine Gerbstoffe wirken.

Viele Rotweine aus dem Selbstbedienungsregal sind zwar farbintensiv, besitzen aber kaum Gerbstoffe. Ihre Farbe wurde bewußt manipuliert. Die moderne Önologie macht dies preiswert und effizient möglich. Für die Qualität eines Rotweines ist seine Farbe aber weit weniger entscheidend, als die Qualität seiner Gerbstoffe, die man auch »Tannine« nennt. Also niemals einen Rotwein nach besonders dunkler oder natürlich heller Farbe beurteilen, sondern immer erst das Zusammenspiel aus Farbe, Duft und Geschmack kombinieren und erst dann das Urteil fällen!

Ein weit verbreiteter Irrtum ist zudem, daß ein unharmonisch schmeckender Roter nur lange genug liegen muß, um sich zu einem feinen Tropfen zu mausern. Das ist Blödsinn. Was jung nicht schmeckt, schmeckt im Alter erst recht nicht. Gleichermaßen falsch ist die Annahme, ein jung bereits angenehm trinkbarer Rotwein besitze kein Alterungspotential. Heute werden die Trauben guter Rotweine schon im Weinberg durch entsprechende Bearbeitung des Blattwerkes und der Laubwand in den Gerbstoffen gezielt »gemanagt« und anschließend im Keller so schonend verarbeitet, daß sie schon jung grandios schmecken können und trotzdem, oder gerade deswegen, ein viel besseres Alterungspotential besitzen, als der rustikale Bauerntropfen, dessen harte Gerbstoffe suggerieren, daß sie nur Zeit bräuchten, um dann fein und elegant zu werden. Ein Trugschluß, der ins Reich der vielen Lügen, Märchen und Illusionen unserer Branche gehört. 

Dagegen stehen Gerbstoffgehalt und Farbe in zwingendem physikalischen Zusammenhang zueinander. Sie entstehen mit der Reife der Traube im Weinberg. Es ist dann der Winzer, der sie sensibel und gekonnt in entsprechende Weinqualität »übersetzen« muß. Es ist die Qualität der Gerbstoffe, an der man die hohe Kunst der Rotweinbereitung unmittelbar ablesen kann (vorausgesetzt, es wurde nicht mittels entsprechender Schönung manipuliert). Wir bieten ausschließlich Rotweine an, die in Farbe und Gerbstoffen weder korrigiert noch manipuliert wurden. In den Weindetails unserer Rotweine beschreiben wir vor allem die Qualität und die Intensität und Dichte ihrer Gerbstoffe so verständlich wie möglich, damit Sie den Typus von Rotwein und Gerbstoff finden, den Sie suchen.

Alles, was man im Rotwein sehen, riechen und schmecken kann, stammt aus der Schale seiner blauen Trauben. Das sagt eigentlich schon alles. Weil alles, was die Schale beeinflußt, unmittelbare Auswirkungen auf den aus ihr gekelterten Wein hat. Deshalb hängt der grundsätzliche Charakter eines Rotweines entscheidend von seiner oder seinen Rebsorte(n) ab.

Man unterscheidet sie nach der Dicke ihrer Beerenschalen: Dickschalige Rebsorten sind z. B. Cabernet Sauvignon, Carignan, Tannat oder Malbec. Sie geben dunkle Farbe und (je nach Exktraktion) mehr oder weniger intensive Gerbstoffe ab. Dünnschalige Rebsorten sind z. B. Pinot Noir, Grenache oder Sangiovese. Sie geben weniger Farbe und deshalb auch weniger, oder zumindest anders wirkende, Gerbstoffe an den Wein ab. Durch mechanische oder physikalische Extraktion oder auch durch Erhitzen kann der Winzer während der Weinbereitung auch dünnschaligen Rebsorten dichter wirkende Gerbstoffe entziehen, was man im Mund als Gefühl, als Substanz, fühlen und spüren kann, so daß für die Farbe eines Rotweines physikalisch gilt: Je dunkler ein Rotwein ist, desto kräftiger und präsenter sollten seine Gerbstoffe wirken.

Viele Rotweine aus dem Selbstbedienungsregal sind zwar farbintensiv, besitzen aber kaum Gerbstoffe. Ihre Farbe wurde bewußt manipuliert. Die moderne Önologie macht dies preiswert und effizient möglich. Für die Qualität eines Rotweines ist seine Farbe aber weit weniger entscheidend, als die Qualität seiner Gerbstoffe, die man auch »Tannine« nennt. Also niemals einen Rotwein nach besonders dunkler oder natürlich heller Farbe beurteilen, sondern immer erst das Zusammenspiel aus Farbe, Duft und Geschmack kombinieren und erst dann das Urteil fällen!

Ein weit verbreiteter Irrtum ist zudem, daß ein unharmonisch schmeckender Roter nur lange genug liegen muß, um sich zu einem feinen Tropfen zu mausern. Das ist Blödsinn. Was jung nicht schmeckt, schmeckt im Alter erst recht nicht. Gleichermaßen falsch ist die Annahme, ein jung bereits angenehm trinkbarer Rotwein besitze kein Alterungspotential. Heute werden die Trauben guter Rotweine schon im Weinberg durch entsprechende Bearbeitung des Blattwerkes und der Laubwand in den Gerbstoffen gezielt »gemanagt« und anschließend im Keller so schonend verarbeitet, daß sie schon jung grandios schmecken können und trotzdem, oder gerade deswegen, ein viel besseres Alterungspotential besitzen, als der rustikale Bauerntropfen, dessen harte Gerbstoffe suggerieren, daß sie nur Zeit bräuchten, um dann fein und elegant zu werden. Ein Trugschluß, der ins Reich der vielen Lügen, Märchen und Illusionen unserer Branche gehört. 

Dagegen stehen Gerbstoffgehalt und Farbe in zwingendem physikalischen Zusammenhang zueinander. Sie entstehen mit der Reife der Traube im Weinberg. Es ist dann der Winzer, der sie sensibel und gekonnt in entsprechende Weinqualität »übersetzen« muß. Es ist die Qualität der Gerbstoffe, an der man die hohe Kunst der Rotweinbereitung unmittelbar ablesen kann (vorausgesetzt, es wurde nicht mittels entsprechender Schönung manipuliert). Wir bieten ausschließlich Rotweine an, die in Farbe und Gerbstoffen weder korrigiert noch manipuliert wurden. In den Weindetails unserer Rotweine beschreiben wir vor allem die Qualität und die Intensität und Dichte ihrer Gerbstoffe so verständlich wie möglich, damit Sie den Typus von Rotwein und Gerbstoff finden, den Sie suchen.

»Cepa Gavilán« Crianza
2019 »Cepa Gavilán« Crianza Viña Pedrosa

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Vinho Tinto »Medieval« (rot)
2019 Vinho Tinto »Medieval« (rot) Quinta di Monalto

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise
2020 »Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise La Grange Tiphaine

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Rouge de Corse »Le Bois du Cerf«
2020 Rouge de Corse »Le Bois du Cerf« Domaine Vico

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Valpolicella »Duca Fedele« DOC
2021 Valpolicella »Duca Fedele« DOC Massimago Agr.

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Südtiroler Vernatsch »Alte Reben«
2022 Südtiroler Vernatsch »Alte Reben« Gojer Glögglhof

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Spätburgunder »Ingelheim«
2020 Spätburgunder »Ingelheim« AdamsWein

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Côte Roannaise »Domaine«
2021 Côte Roannaise »Domaine« Domaine des Pothiers

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Cairanne (Cru des Côtes du Rhône)
2020 Cairanne (Cru des Côtes du Rhône) Domaine Denis Alary

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
Marcillac »Vieilles Vignes«
2019 Marcillac »Vieilles Vignes« Du Cros

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
Marcillac »Vieilles Vignes«
2018 Marcillac »Vieilles Vignes« Du Cros

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
Cahors »Silice«
2020 Cahors »Silice« Château les Croisille

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
»Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise
2021 »Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise La Grange Tiphaine

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
Trepat tinto »Trempat«
2018 Trepat tinto »Trempat« Vins de Pedra

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

14,90 €*
Details
»The whole Shebang« 14th Red Cuvée Sonoma Valley
»The whole Shebang« 14th Red Cuvée Sonoma Valley Bedrock Wine Co.

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

14,90 €*
Details
Nero di Troia »Puragioia« IGT Puglia
2021 Nero di Troia »Puragioia« IGT Puglia Antica Enotria

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

14,90 €*
Details
Rioja Segundo Año »Onomastica«
2017 Rioja Segundo Año »Onomastica« Bodegas Carlos Serres

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Gaintus« Radical D.O Penedès
2018 »Gaintus« Radical D.O Penedès MontRubi

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Blaufränkisch »Burgenland«
2018 Blaufränkisch »Burgenland« Uwe Schiefer

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Cahors »Silice«
2021 Cahors »Silice« Château les Croisille

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Chenonceaux« Rouge
2020 »Chenonceaux« Rouge Clos Roussely

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Durona tinto« D.O Penedès
2018 »Durona tinto« D.O Penedès MontRubi

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Douro Tinto »La Rosa«
2020 Douro Tinto »La Rosa« Quinta de la Rosa

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Cirò« rosso Classico Superiore DOC
2019 »Cirò« rosso Classico Superiore DOC Cataldo Calabretta

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Les Toiles« Rouge AOP Duche d`Uzes
2020 »Les Toiles« Rouge AOP Duche d`Uzes Agarrus | Serge Scherrer

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Maison Guillot Rouge
2021 Maison Guillot Rouge Guillot-Broux

Inhalt: 0.75 l (20,67 €* / 1 l)

15,50 €*
Details
Côtes du Forez »La Madone« Gamay sur Volcan
2022 Côtes du Forez »La Madone« Gamay sur Volcan La Madone

Inhalt: 0.75 l (20,67 €* / 1 l)

15,50 €*
Details
»Tihany« (Cuvée Rot)
2021 »Tihany« (Cuvée Rot) St. Donat Winery

Inhalt: 0.75 l (20,67 €* / 1 l)

15,50 €*
Details
Saint-Chinian »Cebenna«
2021 Saint-Chinian »Cebenna« Les Eminades

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Faugères »Tradition«
2021 Faugères »Tradition« Binet & Jaquet

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.