Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Portwein & Sherry
Angebote | Raritäten | Reste
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Australien
Argentinien
Dänemark
Ungarn
Griechenland
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Rosé Zurück
  • Rosé anzeigen
  1. Startseite
  2. Weine ▽
  3. Rosé
Filter
–
Rosé

Guter Rosé hat sich vom einstigen Durstlöscher-Image erfolgreich befreit. Rosé trinkt man längst auch im Winter und die erstaunliche Vielfalt seiner lachsfarbenen Schönheit und seiner zartherben Geschmacksfülle hat ihn vom despektierlichen »Damenwein« der Vergangenheit emanzipiert. Anspruchsvoller Rosé gilt heute selbst bei Machos als seriöser Wein, der spontan für gute Laune und pures Trinkvergnügen sorgen kann.

Guter Rosé garantiert genüssliche Weinerfrischung an den heißen Tagen (und Nächten) des Jahres. Nicht umsonst genießt man ihn rund um das Mittelmeer den ganzen Sommer hindurch zu leichter, aromatisch aber intensiver Küche. Genau das müssen wir Deutschen noch lernen: Rosé trinkt man vor allem zum Essen. 

Die meisten Rosés entstammen heute dem Saftabzug während der Rotweinbereitung (auch »Ausbluten« genannt, französisch Saignée). Sie sind an relativ dunkler Farbe und dem Alkoholgehalt des späteren Rotweines unschwer erkennbar. Südfranzösische Rosés, denen man nachsagt, die feinsten der Welt zu sein, entstammen einem anderen Verfahren der Rosé-Herstellung, der sogenannten »Direktpressung« oder »Ganztraubenpressung«. Dabei werden rote Trauben so lange in der Presse auf den Beerenschalen belassen, bis der Most die gewünschte Farb- und Gerbstoffintensität angenommen hat. Dann werden sie durch Abpressen von den Schalen getrennt und der so erhaltene Most wie Weißwein vergoren. Rosés aus Direktpressung besitzen unverwechselbare Wildlachsfarbe, feinherbe Gerbstoffe und feinwürzige Frucht. Ihre zarte Bitterkeit macht sie nobel, delikat und nachhaltig erfrischend, sie sind hell in der Farbe und leichter im Alkohol, weil ihre Trauben bewußt früher gelesen wurden.

Rosé ist heute so vielfältig wie noch nie. Je nach Rebsorte, Jahrgang und Herkunft unterscheidet er sich. Jedes Jahr ein neuer Start. Für den Winzer, den Käufer und den Trinker. Kein Jahrgang gleicht dem anderen, schließlich wird zur Rosé-Gewinnung die Beerenschale »ausgelutscht«. Alle Informationen, die diese beeinflussen, landen also direkt im Wein und prägen dessen Charakter. Mal ist die Beerenschale dicker, mal ist sie dünner, entsprechend variieren Farbe und Gerbstoffe. Es ist diese alljährliche Herausforderung, die guten Rosé so spannend macht. Wir bieten ihn in seiner ganzen Vielfalt an.

Guter Rosé hat sich vom einstigen Durstlöscher-Image erfolgreich befreit. Rosé trinkt man längst auch im Winter und die erstaunliche Vielfalt seiner lachsfarbenen Schönheit und seiner zartherben Geschmacksfülle hat ihn vom despektierlichen »Damenwein« der Vergangenheit emanzipiert. Anspruchsvoller Rosé gilt heute selbst bei Machos als seriöser Wein, der spontan für gute Laune und pures Trinkvergnügen sorgen kann.

Guter Rosé garantiert genüssliche Weinerfrischung an den heißen Tagen (und Nächten) des Jahres. Nicht umsonst genießt man ihn rund um das Mittelmeer den ganzen Sommer hindurch zu leichter, aromatisch aber intensiver Küche. Genau das müssen wir Deutschen noch lernen: Rosé trinkt man vor allem zum Essen. 

Die meisten Rosés entstammen heute dem Saftabzug während der Rotweinbereitung (auch »Ausbluten« genannt, französisch Saignée). Sie sind an relativ dunkler Farbe und dem Alkoholgehalt des späteren Rotweines unschwer erkennbar. Südfranzösische Rosés, denen man nachsagt, die feinsten der Welt zu sein, entstammen einem anderen Verfahren der Rosé-Herstellung, der sogenannten »Direktpressung« oder »Ganztraubenpressung«. Dabei werden rote Trauben so lange in der Presse auf den Beerenschalen belassen, bis der Most die gewünschte Farb- und Gerbstoffintensität angenommen hat. Dann werden sie durch Abpressen von den Schalen getrennt und der so erhaltene Most wie Weißwein vergoren. Rosés aus Direktpressung besitzen unverwechselbare Wildlachsfarbe, feinherbe Gerbstoffe und feinwürzige Frucht. Ihre zarte Bitterkeit macht sie nobel, delikat und nachhaltig erfrischend, sie sind hell in der Farbe und leichter im Alkohol, weil ihre Trauben bewußt früher gelesen wurden.

Rosé ist heute so vielfältig wie noch nie. Je nach Rebsorte, Jahrgang und Herkunft unterscheidet er sich. Jedes Jahr ein neuer Start. Für den Winzer, den Käufer und den Trinker. Kein Jahrgang gleicht dem anderen, schließlich wird zur Rosé-Gewinnung die Beerenschale »ausgelutscht«. Alle Informationen, die diese beeinflussen, landen also direkt im Wein und prägen dessen Charakter. Mal ist die Beerenschale dicker, mal ist sie dünner, entsprechend variieren Farbe und Gerbstoffe. Es ist diese alljährliche Herausforderung, die guten Rosé so spannend macht. Wir bieten ihn in seiner ganzen Vielfalt an.

Fusion »Rosé«
2021 Fusion »Rosé« Sven Leiner

Inhalt: 0.75 l (10,67 €* / 1 l)

8,00 €*
Details
Fusion »Rosé«
2020 Fusion »Rosé« Sven Leiner

Inhalt: 0.75 l (10,67 €* / 1 l)

8,00 €*
Details
Rosé de Camargue »Gris des Sables«
2022 Rosé de Camargue »Gris des Sables« Domaine de Montcalm

Inhalt: 0.75 l (11,33 €* / 1 l)

8,50 €*
Details
Rosé trocken
2021 Rosé trocken Leon Gold

Inhalt: 0.75 l (11,87 €* / 1 l)

8,90 €*
Details
Rosé »Un Grain de Folie«
%
2019 Rosé »Un Grain de Folie« Mamaruta

Inhalt: 0.75 l (11,99 €* / 1 l)

8,99 €* 11,00 €* (18.27% gespart)
Details
Rosé »Syrah« VdF
2020 Rosé »Syrah« VdF Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,00 €* / 1 l)

9,00 €*
Details
Muskat-Trollinger Rosé
2021 Muskat-Trollinger Rosé Leon Gold

Inhalt: 0.75 l (14,53 €* / 1 l)

10,90 €*
Details
Côte Roannaise »Granit Rosé«
2021 Côte Roannaise »Granit Rosé« Pothiers

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Côtes de Provence Rosé »Château des Sarrins«
Sonderformat
2020 Côtes de Provence Rosé »Château des Sarrins« Sarrins

Inhalt: 0.5 l (24,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Rosé »Spring Break«
2021 Rosé »Spring Break« Zillinger

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
Ciro Rosé
2021 Ciro Rosé Cataldo Calabretta

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
 Côtes de Provence Rosé »Première«
Sonderformat
2019 Côtes de Provence Rosé »Première« St. André de Figuière

Inhalt: 0.5 l (26,00 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
Rosé de Corse »Le Bois du Cerf«
2021 Rosé de Corse »Le Bois du Cerf« Domaine Vico

Inhalt: 0.75 l (18,00 €* / 1 l)

13,50 €*
Details
 Côtes de Provence Rosé »Première«
Sonderformat
2021 Côtes de Provence Rosé »Première« St. André de Figuière

Inhalt: 0.5 l (28,00 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Valtenesi Riviera del Garda »Chiaretto«
2021 Valtenesi Riviera del Garda »Chiaretto« Cantrina

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Irreductible« Rosé (Pineau d´aunis)
2020 »Irreductible« Rosé (Pineau d´aunis) Clos Roussely

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Rosé »Corail« Côtes de Provence
2021 Rosé »Corail« Côtes de Provence Château de Roquefort

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Ciro« rosso Classico Superiore DOC
2018 »Ciro« rosso Classico Superiore DOC Cataldo Calabretta

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»L´Accent« Côtes de Provence Rosé  AOP
2021 »L´Accent« Côtes de Provence Rosé AOP Clos de L´Ours

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Côtes de Provence Rosé »Château des Sarrins«
2021 Côtes de Provence Rosé »Château des Sarrins« Sarrins

Inhalt: 0.75 l (22,00 €* / 1 l)

16,50 €*
Details
»Naturaleza Salvaje« Rosado
2021 »Naturaleza Salvaje« Rosado Azul y Garanza

Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)

17,00 €*
Details
Bardolino Classico Chiaretto »Chiar´otto«
2020 Bardolino Classico Chiaretto »Chiar´otto« Villa Calicantus

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
Rosé »Tralala!« Côtes du Rhône
2020 Rosé »Tralala!« Côtes du Rhône Saladin

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
 Côtes de Provence Rosé »Première«
2021 Côtes de Provence Rosé »Première« St. André de Figuière

Inhalt: 0.75 l (24,67 €* / 1 l)

18,50 €*
Details
Rosé »La Rose de Manincor« IGT
2021 Rosé »La Rose de Manincor« IGT Manincor

Inhalt: 0.75 l (26,67 €* / 1 l)

20,00 €*
Details
Rioja Rosado Reserva »Onomastica«
2017 Rioja Rosado Reserva »Onomastica« Bodegas Carlos Serres

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
Rioja Rosado Reserva »Onomastica«
2016 Rioja Rosado Reserva »Onomastica« Bodegas Carlos Serres

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.