
Wertvoll. Handgemacht. Traditionell. Nürnberger Lebkuchen
Die drei Herren oben im Bild stehen für die Manufaktur »Tres Aromas«. Sie produzieren wertvolle handgemachte Lebkuchen aus Nürnberg, wie sie einst waren. Zwei besternte Köche und ein begnadeter Bäcker.
Lebkuchen brachten der damaligen Gewürzhauptstadt Nürnberg vor Jahrhunderten Weltruhm ein. Das ist, bis auf wenige Ausnahmen, leider Vergangenheit. Heute wird maschinell industrielle Fettglasur aufgespritzt, statt von Hand hochwertige Bitterschokolade aufgestrichen. Es wird billig produziert und so heiß und schnell gebacken, daß moderne Industrie-Lebkuchen nicht mal mehr entfernt an die einstmals faszinierend duftenden, wertvollen Würz- und Backmischungen glorreicher Gewürzhandelszeiten erinnern. Lebkuchen sind auch in Nürnberg verkommen zur »gewürzten Dauerbackware, die zu hohen Anteilen aus Zucker, Honig, Dextrose oder Glucosesirup besteht« - so die europäische Definition dessen, was tatsächlich auch so schmeckt.
Dagegen werden die Lebkuchen der Manufaktur Tres Aromas noch richtig handwerklich hergestellt. Sie dürften so ziemlich die einzigen sein, die noch an die wertvoll gewürzten Pfefferkuchen vergangener Zeiten anknüpfen.
Bäcker Arnd Erbel (Im Bild in der Mitte) streicht z. B. die wertvolle Edelbitterkuvertüre von Felchlin noch von Hand auf, weil handgestrichene Lebkuchen besser als maschinell aufgespritzte schmecken und vor allem »reifen« sie noch. So entstehen täglich, raffiniert von den Sterne-Köchen des Nürnberger Restaurants Essigbrätlein (Michelin **) Yves Olech (links im Bild) und Andree Köthe gewürzt, in der Dachsbacher Backstube des Bäckers Arnd Erbel frisch gebackene Lebkuchen der besonderen Art, die deshalb auch ihren Preis haben. Alle Ingredienzien sind von zertifiziert biologischer Qualität: Zucker, Frischeiweiß, Nüsse, Mandeln, Citronat und Orangeat, als Triebmittel etwas Ammonium-Bicarbonat, auch bekannt als Hirschhornsalz, und diverse Gewürze als ständig frisch hergestellte Gewürzmischungen werden zu Manufaktur-Lebkuchen in bestem traditionellen Sinne verarbeitet.
• Elise. Der klassische Elisenlebkuchen. Saftige Konsistenz, würzig und komplex im Geschmack. Rein schwarz, nur mit Felchlin-Bitterschokolade bestrichen.
• Oriental. Elisenlebkuchen mit orientalischer Exotik. Aromatische Opulenz aus Vanille, einem aus 13 Ingredienzien gefertigten Curry und einem Hauch Chiliöl, der für dezent scharfen Nachhall am Gaumen sorgt. Faszination orientalischer Aromen.
• Verde. Elisenlebkuchen mit Kardamom, Thymian und Kaffirlimette gewürzt. Duftig frische Zitrus-Aromatik, erfrischend am Gaumen mit grünen Duft- und Geschmacksreflexen. Asiens Märkte lassen grüßen.
• Olive Noir. Elisenlebkuchen in der Tradition des wertvollen Pfefferkuchens. Ungewöhnlich saftig, cremig und sinnlich im Mundgefühl. Schwarze Oliven aus Ligurien, wertvolle Bitterschokolade von Felchlin und frisch verarbeitetes Fünf-Gewürz-Pulver. Wertvolle Spezerei aus handwerklicher Kleinstserie.
• Criollo. Elisenlebkuchen, gewidmet der Kraft und dem Aroma des weltbesten Kakaos: Criollo (von der vorbildlich nachhaltig arbeitenden Schokoladenmanufaktur Felchlin). Saftig gehaltvolle Teigmasse mit kleinen Stückchen edelbitteren Spitzenkakaos. Lebkuchengenuß, bei dem man innehält und still genießt.
Jeder Lebkuchen wiegt ca. 130 Gramm, wird aus teils biologisch zertifizierten Ingredienzien gefertigt, hält sich in Folie eingewickelt mehrere Wochen frisch und kommt einzeln im Karton verpackt. Genießen Sie die wertvolle Spezerei bei Zimmertemperatur. Unsere Lebkuchen sind Saisonartikel.
Inhalt: 130 g (65,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (65,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (65,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (65,38 €* / 1000 g)
Inhalt: 130 g (65,38 €* / 1000 g)