Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Portwein & Sherry
Angebote | Raritäten | Reste
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Australien
Argentinien
Dänemark
Ungarn
Griechenland
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Tempranillo Zurück
  • Tempranillo anzeigen
  1. Startseite
  2. Rebsorten
  3. Tempranillo
Filter
–
Tempranillo
Tempranillo kann man getrost als die spanische Rotweinsorte bezeichnen, obwohl sie in der Rangfolge spanischer Rotweinsorten nur den 4. Platz einnimmt. Sie wird in zahlreichen spanischen Weinregionen unter diversen Synonymen kultiviert und liefert einige der beeindruckendsten Weine der iberischen Halbinsel.

‚Temprano’ bedeuet auf spanisch’ früh’. Tempranillo reift tatsächlich früh, nämlich bis zu zwei Wochen vor der Grenache/Garnache, mit der er in der Rioja zu einem der berühmtesten Weine Spaniens bzw. der Welt verschnitten wird. Tempranillo braucht nur eine relativ kurze Wachstumsperiode, was die Rebsorte ideal macht für die extremen Klimata höher gelegener Weinbauregionen wie Ribera del Duero oder die Rioja Alta, weil sie die Trauben dort trotz kurzer Reifeperiode und kühler Klimaphasen zur Reife bringt.

Besonders in besagten kühleren Regionen liefert Tempranillo dunkelfarbige, langlebige Weine, denen prägnante Säurestruktur Frische und Haltbarkeit verleiht. Dabei erinnert ein guter Tempranillo im Duft an frische Tabakblätter, Gewürze, Zeder und Leder, sowie an reife Pflaumen- und Kirscharomen, doch leider werden in Spanien Rotweine oft mit derart viel neuem Holz ‚gewürzt’, daß nur zu oft der rebsorteneigene Fruchtcharakter der Weine überdeckt wird.

In manchen Weinbauregionen Spaniens verschneidet man Tempranillo mit Sorten, die ihm Saft und Fülle verleihen, z. B. mit Garnacha, Mazuelo oder Viura. Doch am besten gelingt die auch international immer populärer werdende Rebsorte reinsortig in Ribera del Duero, wo sie so etwas wie die spanische Antwort auf den Cabernet Sauvignon ist und famose Weine voller Tiefe, Farbe, Gerbstoffen und Säure liefert, die den einzigen Nachteil haben, mehr oder weniger gleich zu riechen und zu schmecken, weil sie alle mehr oder weniger gleich an- und ausgebaut werden. Trotzdem (oder gerade deswegen?) gehören reinsortige und verschnittene Tempranillo-Weine seit Jahren zu den erfolgreichsten in Europa.

Tempranillo kennt man im Penedès als Ull de LLebre oder Ojo de Liebre, in Valdepeñas heißt sie Cencibel und in Ribera del Duero nennt man sie Tinto fino. Tempranillo ist die einzige spanische Rebsorte, die es in die Weinberge des benachbarten Portugal schaffte. Dort ist sie als Tinta Roriz wichtiger und wertvoller Bestandteil der großen Portweine, aber auch der neuen anspruchsvoll strukturierten trockenen Spitzenweine des Douro-Tales, die auf faszinierende Weise vielschichtiger und komplexer ausfallen, als ihre Pendants aus Ribera del Duero. In Dao heißt sie Tinta Aragonez und wird dort für die nächste Rotweinrevolution Portugals sorgen. Eine alte, hochqualitative regionale Rebsorte mit Potential für eine vielversprechende Zukunft, weit über die iberische Halbinsel hinaus. 
Tempranillo kann man getrost als die spanische Rotweinsorte bezeichnen, obwohl sie in der Rangfolge spanischer Rotweinsorten nur den 4. Platz einnimmt. Sie wird in zahlreichen spanischen Weinregionen unter diversen Synonymen kultiviert und liefert einige der beeindruckendsten Weine der iberischen Halbinsel.

‚Temprano’ bedeuet auf spanisch’ früh’. Tempranillo reift tatsächlich früh, nämlich bis zu zwei Wochen vor der Grenache/Garnache, mit der er in der Rioja zu einem der berühmtesten Weine Spaniens bzw. der Welt verschnitten wird. Tempranillo braucht nur eine relativ kurze Wachstumsperiode, was die Rebsorte ideal macht für die extremen Klimata höher gelegener Weinbauregionen wie Ribera del Duero oder die Rioja Alta, weil sie die Trauben dort trotz kurzer Reifeperiode und kühler Klimaphasen zur Reife bringt.

Besonders in besagten kühleren Regionen liefert Tempranillo dunkelfarbige, langlebige Weine, denen prägnante Säurestruktur Frische und Haltbarkeit verleiht. Dabei erinnert ein guter Tempranillo im Duft an frische Tabakblätter, Gewürze, Zeder und Leder, sowie an reife Pflaumen- und Kirscharomen, doch leider werden in Spanien Rotweine oft mit derart viel neuem Holz ‚gewürzt’, daß nur zu oft der rebsorteneigene Fruchtcharakter der Weine überdeckt wird.

In manchen Weinbauregionen Spaniens verschneidet man Tempranillo mit Sorten, die ihm Saft und Fülle verleihen, z. B. mit Garnacha, Mazuelo oder Viura. Doch am besten gelingt die auch international immer populärer werdende Rebsorte reinsortig in Ribera del Duero, wo sie so etwas wie die spanische Antwort auf den Cabernet Sauvignon ist und famose Weine voller Tiefe, Farbe, Gerbstoffen und Säure liefert, die den einzigen Nachteil haben, mehr oder weniger gleich zu riechen und zu schmecken, weil sie alle mehr oder weniger gleich an- und ausgebaut werden. Trotzdem (oder gerade deswegen?) gehören reinsortige und verschnittene Tempranillo-Weine seit Jahren zu den erfolgreichsten in Europa.

Tempranillo kennt man im Penedès als Ull de LLebre oder Ojo de Liebre, in Valdepeñas heißt sie Cencibel und in Ribera del Duero nennt man sie Tinto fino. Tempranillo ist die einzige spanische Rebsorte, die es in die Weinberge des benachbarten Portugal schaffte. Dort ist sie als Tinta Roriz wichtiger und wertvoller Bestandteil der großen Portweine, aber auch der neuen anspruchsvoll strukturierten trockenen Spitzenweine des Douro-Tales, die auf faszinierende Weise vielschichtiger und komplexer ausfallen, als ihre Pendants aus Ribera del Duero. In Dao heißt sie Tinta Aragonez und wird dort für die nächste Rotweinrevolution Portugals sorgen. Eine alte, hochqualitative regionale Rebsorte mit Potential für eine vielversprechende Zukunft, weit über die iberische Halbinsel hinaus. 
Filter
–
Rioja joven »Coleccion Terroir« Tempranillo
2021 Rioja joven »Coleccion Terroir« Tempranillo Castillo San Lorenzo

Inhalt: 0.75 l (10,67 €* / 1 l)

8,00 €*
Details
Rioja Segundo Año »Onomastica«
2017 Rioja Segundo Año »Onomastica« Bodegas Carlos Serres

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Ribera del Duero »Gavilán«
2019 Ribera del Duero »Gavilán« Viña Pedrosa

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Banastero Crianza« Tinta de Toro
2018 »Banastero Crianza« Tinta de Toro Zabdi Wines

Inhalt: 0.75 l (24,00 €* / 1 l)

18,00 €*
Details
Rioja Rosado Reserva »Onomastica«
2016 Rioja Rosado Reserva »Onomastica« Bodegas Carlos Serres

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
Rioja Rosado Reserva »Onomastica«
2017 Rioja Rosado Reserva »Onomastica« Bodegas Carlos Serres

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
Ribera del Duero »Crianza«
2019 Ribera del Duero »Crianza« Viña Pedrosa

Inhalt: 0.75 l (32,00 €* / 1 l)

24,00 €*
Details
Ribera del Duero »La Navilla«
2016 Ribera del Duero »La Navilla« Viña Pedrosa

Inhalt: 0.75 l (48,00 €* / 1 l)

36,00 €*
Details
Ribera del Duero »Crianza«
Sonderformat
2018 Ribera del Duero »Crianza« Viña Pedrosa

Inhalt: 1.5 l (32,67 €* / 1 l)

49,00 €*
Details
Pérez Pascuas »Gran Selección Gran Reserva«
2011 Pérez Pascuas »Gran Selección Gran Reserva« Viña Pedrosa

Inhalt: 0.75 l (398,67 €* / 1 l)

299,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.