| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Falanghina Flegrea Zurück
  • Falanghina Flegrea anzeigen
  1. Startseite
  2. Unsere Rebsorten von A-Z
  3. Falanghina Flegrea
Filter
–
Falanghina Flegrea
Diese sehr alte, bereits 1666 erwähnte weiße Rebsorte aus dem Süden Italiens ist eine der meistangebauten in Kampanien, aber auch in Apulien. Ihr Name könnte von den lateinischen Falangae abstammen, jenen Holzstöcken, mit denen man damals wie heute die Reben stützt. Viel mehr ist über diese historische Rebsorte nicht bekannt. Man fand inzwischen durch DNA-Analysne heraus, daß es mehrere genetisch diverse Abarten gibt, die innerhalb Italiens aber bislang nicht unterschieden werden. Was einmal mehr das Desinteresse des offiziellen Wein-Italiens am faszinierenden Erbe seiner rund 600 autochthonen Rebsorten dokumentiert ... 

Die meisten Falanghinas werden in Italien nach wie vor technisch sicher per Reinzuchthefe im Edelstahltank vergoren. Das ergibt Weine, wie man sie aus Italien kennt, also mehr oder weniger harmlos, fruchtbetont und ohne großen Anspruch. Inzwischen entdeckt man aber zunehmend die Fähigkeiten der Rebsorte, die sie bei deutlicher Ertragsreduzierung z. B. im regenerativen Anbau entwickelt. Aus solchen Trauben keltern einige Winzer inzwischen - auch per Ausbau in Amphoren - erstaunlich »andere« Falanghinas, die der Rebsorte eine ganze neue, eigene Typizität verleihen. Sie kann dann vergleichsweise hohe Alkoholgradationen (< 14 Vol.%) erreichen wenn sie entsprechend reif gelesen wurde, und entfaltet dann eine sehr schmackhafte, voluminöse Textur im Mundgefühl, die cremig, ja sogar sahnig wirken kann, eingebettet in einen Strauss blumig-floraler sommerlich gelber Blütenpracht. Italiens neue Weißweine werden anspruchsvoller und individueller, auch und gerade im Mezzogiorno!    
Diese sehr alte, bereits 1666 erwähnte weiße Rebsorte aus dem Süden Italiens ist eine der meistangebauten in Kampanien, aber auch in Apulien. Ihr Name könnte von den lateinischen Falangae abstammen, jenen Holzstöcken, mit denen man damals wie heute die Reben stützt. Viel mehr ist über diese historische Rebsorte nicht bekannt. Man fand inzwischen durch DNA-Analysne heraus, daß es mehrere genetisch diverse Abarten gibt, die innerhalb Italiens aber bislang nicht unterschieden werden. Was einmal mehr das Desinteresse des offiziellen Wein-Italiens am faszinierenden Erbe seiner rund 600 autochthonen Rebsorten dokumentiert ... 

Die meisten Falanghinas werden in Italien nach wie vor technisch sicher per Reinzuchthefe im Edelstahltank vergoren. Das ergibt Weine, wie man sie aus Italien kennt, also mehr oder weniger harmlos, fruchtbetont und ohne großen Anspruch. Inzwischen entdeckt man aber zunehmend die Fähigkeiten der Rebsorte, die sie bei deutlicher Ertragsreduzierung z. B. im regenerativen Anbau entwickelt. Aus solchen Trauben keltern einige Winzer inzwischen - auch per Ausbau in Amphoren - erstaunlich »andere« Falanghinas, die der Rebsorte eine ganze neue, eigene Typizität verleihen. Sie kann dann vergleichsweise hohe Alkoholgradationen (< 14 Vol.%) erreichen wenn sie entsprechend reif gelesen wurde, und entfaltet dann eine sehr schmackhafte, voluminöse Textur im Mundgefühl, die cremig, ja sogar sahnig wirken kann, eingebettet in einen Strauss blumig-floraler sommerlich gelber Blütenpracht. Italiens neue Weißweine werden anspruchsvoller und individueller, auch und gerade im Mezzogiorno!    
Filter
–
Falanghina  IGT Puglia
2022 Falanghina IGT Puglia Antica Enotria

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

14,90 €*
Details
Falanghina »Insula Felix« Epomeo Bianco IGP
2021 Falanghina »Insula Felix« Epomeo Bianco IGP Tenuta del Cannavale

Inhalt: 0.75 l (37,20 €* / 1 l)

27,90 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.