Die meist angebaute rote Rebsorte der Welt, die auch zu Wein verarbeitet wird, Grenache, gibt es auch als weiße Variante 'Grenache Blanc'. Sie war einst sehr populär im gesamten Süden Frankreichs und in Katalonien, wird aber inzwischen auch in Südfrankreich vom Sauvignon Blanc zunehmend abgelöst. Doch in letzter Zeit erfährt sie trotz abnehmender Anbaufläche im Qualitätsweinbau wieder neue Aufmerksamkeit und wird, zusammen mit der fast ausgestorbenen Carignan Blanc, vor allem von Spitzen-Produzenten wieder bewußt kultiviert.
Grenache Blanc bringt bei den wenigen guten Winzern, die ihr harte Wachstumsbedingungen auf kargem Terroir abverlangen, kristallin strukturierte Weißweine von bemerkenswerter Frische, druckvoller Mineralität und einer Präzision, die an erstklassige Burgunder erinnert und im Alter zu begeisternd charaktervollen Weißweinen voller Körper und Komplexität heranreifen.
Dabei profitiert Grenache Blanc in besonderem Maße von gekonntem Holzfaßausbau, vorausgesetzt die Erträge sind extrem niedrig, die Trauben nicht vollreif sondern physiologisch reif gelesen, und die Weinbereitung sensibel auf den fragilen und doch schnell mächtig werdenden Charakter der Rebsorte abgestimmt.
Vor allem aus dem Roussillon und dem Languedoc kommen in den letzten Jahren grandios mineralisch geprägte, charaktervolle Varianten, die im kleinen Holzfaß das Licht der Welt erblickten und den großen Weißweinen der Welt in Charakter und Trinkvergnügen, Originalität und Preiswürdigkeit Paroli bieten können. Manchmal muß man nur warten können, um vergessene und verachtete Rebsorten wieder aufleben zu sehen. Grenache Blanc erlebt seit ein paar Jahren in Frankreichs Süden, zusammen mit Macabeo und Carignan Blanc, die verdiente Renaissance.