Pinot Noir feiert in Kalifornien neue Triumphe und wird sich, das steht heute schon fest, weltweit einen ganz eigenen Namen machen. Er tut das in Regionen, die noch vor zwanzig Jahren als für den Weinbau ungeeignet galten, in den Santa Rita Hills im Süden Kaliforniens zum Beispiel, wo heute in unmittelbarer Nähe zum Pazifik grandiose Pinot Noirs ganz eigenständiger Frische und Kühle entstehen, aber auch im Norden von San Francisco in den Bergen westlich des Anderson Valley oder auf den Bergrücken des Mendocino Ridge bauen mutige Winzer-Pioniere auf Höhenlagen über den Nebeln, die der Pazifik ins Landesinnere drückt, außergewöhnlich dichte, frische und raffiniert strukturierte Pinot Noirs an, die es in sich haben. Wir werden diesen Weinen, denen wir eine große Zukunft prophezeien, als erste hierzulande umfangreiche Aufmerksamkeit widmen.
Einer der Pioniere der Sonoma Coast ist Jason Drew. Ein jugendlich wirkender, aber nicht mehr ganz junger Winzer, der seine Karriere im Wein 1980 begann, als er im Napa Valley für renommierte Spitzenbetriebe Weinberge pflanzte. Er hatte landwirtschaftliche Ökologie, Rebkunde und Önologie studiert und wollte sich vor allem dem Land, den Reben, widmen. Doch schon bald entstand Interesse am Wein selbst und nach langen Lehr- und Wanderjahren in diversen Spitzenweingütern und einem Studium der Önologie in Adelaide in Australien zog es ihn und seine Frau Molly zurück an die Küste und die beiden beschlossen im Jahr 2000 ein eigenes kleines Weingut zu gründen. Sie kauften sich auf einem Höhenrücken zwischen Anderson Valley und Pazifik Land und begannen zu pflanzen. Jason war felsenfest davon überzeugt, daß vor allem Pinot Noir und Syrah perfekte Wachstumsbedingungen finden würden an der Northcoast. 2005 wurde das eigene Weingut bezogen.
Jason Drew ist Weinbergsmensch. Er sieht im Weinberg den Ursprung aller Qualität. Er erntet physiologisch reif, aber die Trauben müssen noch gesunde Säure besitzen. Vor der Gärung mazerieren sie 3-5 Tage lang kalt, bevor die eigentliche Gärung startet; anschließend mazeriert er je nach Zustand mit oder ohne Stiele in oben offenen Holzbehältern, in denen er die Maische von Hand untertauchen kann. Vergoren wird je nach Traubenherkunft mit Reinzuchthefe oder spontan mit wilden Hefen. Anschließend läuft der Wein per Schwerkraft in zu 30 bis 40 % neue Barriques, wo er zum ersten Mal geschwefelt wird und dann auf der Feinhefe bis zu 18 Monaten ohne weitere Eingriffe reift. Gefüllt wird ohne Schönung und Filtration. Schonender kann man Trauben kaum verarbeiten.
Jason Drew geht es um Balance und Charakter. Reife, Struktur und Körper vermählt er in den reichlich vorhandenen Phenolen des Pinot Noir mit Säure und Frische zu einem seidigen, aber kraftvollen Geschmacksbild, das seine Weine eigenständig und unterscheidbar macht, ihm aber auch unerwartet schnellen Erfolg brachte. Seine Weine werden hoch bewertet und werden zugeteilt. Wir sind dabei.
Drew Wines |
PO Box 313 |
Elk, CA 95432