| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Weißburgunder Zurück
  • Weißburgunder anzeigen
  1. Startseite
  2. Unsere Rebsorten von A-Z
  3. Weißburgunder
Filter
–
Weißburgunder
Weißburgunder ist eine weiße Rebsorte, die je nach Herkunft auch Pinot Blanc, Pinot Bianco oder Klevner genannt wird. Sie ist sehr alt, wurde schon im 14. Jahrhundert erwähnt und stammt von einer Mutation des Grauburgunders, also der Burgunderfamilie »Pinot«, ab.

Obwohl wir finden, daß die drei Sorten Pinot Blanc, Chardonnay und Auxerrois sehr unterschiedlich riechen und schmecken, behaupten Ampelographen, der Unterschied zwischen ihnen sei nur durch geschulte Ampelographen und molekularbiologische Verfahren möglich.

Weißburgunder schmeckt angenehm körperreich, saftig und weich und besitzt relativ milde Säure, die umso niedriger wirkt, je wärmer die Reben stehen und je später die Trauben gelesen werden. Die Rebsorte duftet je nach Herkunft und Machart mehr oder weniger intensiv nach frischen bzw. gerösteten Haselnüssen und frisch aufgebrochenem Teig. 
Wir kennen keinen Weißburgunder, der in Säure und druckvoller Intensität mit einem großen Chardonnay mithalten kann. In den letzten Jahren haben sich aber ein paar besonders engagierte Winzer intensiv mit der Rebsorte beschäftigt, ihre Trauben etwas früher als üblich gelesen, deren Most im Holzfaß spontan vergoren und lange auf der Feinhefe ausgebaut und, siehe da, der fertige Wein entwickelt Eigenschaften ähnlich denen des Chardonnays, mit etwas weniger Druck und Strahlkraft vielleicht, aber doch erstaunlich anspruchs- und charaktervoll. 
Wir schätzen die Rebsorte grundsätzlich als saftigen und angenehm unaufdringlichen, universellen Essensbegleiter. Wenn Weißburgunder reift, entwickelt er die für ihn so typischen Teig- und Backaromen, die sich mit seiner milden, aber frischen Säure gut zu diversen Gerichten kombinieren lassen, vorausgesetzt er wurde knochentrocken ausgebaut.

Weinbaulich ist Weißburgunder eine schwierige Rebsorte. Seine dünnschaligen Trauben sind empfindlich. Sie reagieren im Weinberg sensibel auf Klimaschwankungen und müssen vorsichtig geerntet und gekeltert werden. Weißburgunder sollte auf Südhanglagen gepflanzt werden und auf fruchtbaren, warmen und vor allem kalkhaltigen Böden stehen, um seine positiven Eigenschaften ausspielen zu können. Dann kann er sehr attraktiv ausfallen, ohne durch zu intensiven Charakter aufdringlich oder fordernd zu wirken. Ein anspruchsvoll strukturierter Weißwein, den man zu vielen Gelegenheiten genießen kann.
Weißburgunder ist eine weiße Rebsorte, die je nach Herkunft auch Pinot Blanc, Pinot Bianco oder Klevner genannt wird. Sie ist sehr alt, wurde schon im 14. Jahrhundert erwähnt und stammt von einer Mutation des Grauburgunders, also der Burgunderfamilie »Pinot«, ab.

Obwohl wir finden, daß die drei Sorten Pinot Blanc, Chardonnay und Auxerrois sehr unterschiedlich riechen und schmecken, behaupten Ampelographen, der Unterschied zwischen ihnen sei nur durch geschulte Ampelographen und molekularbiologische Verfahren möglich.

Weißburgunder schmeckt angenehm körperreich, saftig und weich und besitzt relativ milde Säure, die umso niedriger wirkt, je wärmer die Reben stehen und je später die Trauben gelesen werden. Die Rebsorte duftet je nach Herkunft und Machart mehr oder weniger intensiv nach frischen bzw. gerösteten Haselnüssen und frisch aufgebrochenem Teig. 
Wir kennen keinen Weißburgunder, der in Säure und druckvoller Intensität mit einem großen Chardonnay mithalten kann. In den letzten Jahren haben sich aber ein paar besonders engagierte Winzer intensiv mit der Rebsorte beschäftigt, ihre Trauben etwas früher als üblich gelesen, deren Most im Holzfaß spontan vergoren und lange auf der Feinhefe ausgebaut und, siehe da, der fertige Wein entwickelt Eigenschaften ähnlich denen des Chardonnays, mit etwas weniger Druck und Strahlkraft vielleicht, aber doch erstaunlich anspruchs- und charaktervoll. 
Wir schätzen die Rebsorte grundsätzlich als saftigen und angenehm unaufdringlichen, universellen Essensbegleiter. Wenn Weißburgunder reift, entwickelt er die für ihn so typischen Teig- und Backaromen, die sich mit seiner milden, aber frischen Säure gut zu diversen Gerichten kombinieren lassen, vorausgesetzt er wurde knochentrocken ausgebaut.

Weinbaulich ist Weißburgunder eine schwierige Rebsorte. Seine dünnschaligen Trauben sind empfindlich. Sie reagieren im Weinberg sensibel auf Klimaschwankungen und müssen vorsichtig geerntet und gekeltert werden. Weißburgunder sollte auf Südhanglagen gepflanzt werden und auf fruchtbaren, warmen und vor allem kalkhaltigen Böden stehen, um seine positiven Eigenschaften ausspielen zu können. Dann kann er sehr attraktiv ausfallen, ohne durch zu intensiven Charakter aufdringlich oder fordernd zu wirken. Ein anspruchsvoll strukturierter Weißwein, den man zu vielen Gelegenheiten genießen kann.
Filter
–
Weißer Burgunder VDP Ortswein
2023 Weißer Burgunder VDP Ortswein Thomas Seeger

Inhalt: 0.75 l (14,67 €* / 1 l)

11,00 €*
Details
Weissburgunder (Landwein gT) trocken
2023 Weissburgunder (Landwein gT) trocken Holger Koch

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
Weißer Burgunder »Handwerk« trocken
2024 Weißer Burgunder »Handwerk« trocken Sven Leiner

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Weißer Burgunder »Handwerk« trocken
2023 Weißer Burgunder »Handwerk« trocken Sven Leiner

Inhalt: 0.75 l (15,87 €* / 1 l)

11,90 €*
Details
Weißer Burgunder (Landwein)
2023 Weißer Burgunder (Landwein) Öko-Weingut Zang

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Kalk & Schiefer (Pinot Blanc)
2023 Kalk & Schiefer (Pinot Blanc) Anita & Hans Nittnaus

Inhalt: 0.75 l (18,53 €* / 1 l)

13,90 €*
Details
»La Cabane« Pinot Blanc
2023 »La Cabane« Pinot Blanc Leon Boesch

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
Weissburgunder trocken (VDP.Gutswein)
2023 Weissburgunder trocken (VDP.Gutswein) Weingut Wittmann

Inhalt: 0.75 l (21,20 €* / 1 l)

15,90 €*
Details
Kalkundkiesel »weiß«
2022 Kalkundkiesel »weiß« Claus Preisinger

Inhalt: 0.75 l (25,20 €* / 1 l)

18,90 €*
Details
Kalkundkiesel »weiß«
2023 Kalkundkiesel »weiß« Claus Preisinger

Inhalt: 0.75 l (25,20 €* / 1 l)

18,90 €*
Details
Weissburgunder »Aus den Lagen«
2023 Weissburgunder »Aus den Lagen« Christmann

Inhalt: 0.75 l (26,67 €* / 1 l)

20,00 €*
Details
Weissburgunder »Kalkboden« Pfälzer Landwein
2021 Weissburgunder »Kalkboden« Pfälzer Landwein Sven Leiner

Inhalt: 0.75 l (28,00 €* / 1 l)

21,00 €*
Details
Weissburgunder »Kalkboden« Pfälzer Landwein
2022 Weissburgunder »Kalkboden« Pfälzer Landwein Sven Leiner

Inhalt: 0.75 l (29,20 €* / 1 l)

21,90 €*
Details
Weißburgunder »Pfarrwingert«
2020 Weißburgunder »Pfarrwingert« Christmann

Inhalt: 0.75 l (30,67 €* / 1 l)

23,00 €*
Details
Weißer Burgunder »Terrassen Berg I«
2023 Weißer Burgunder »Terrassen Berg I« Zehnthof Luckert

Inhalt: 0.75 l (33,33 €* / 1 l)

25,00 €*
Details
Weissburgunder »Pfarrwingert«
2017 Weissburgunder »Pfarrwingert« Christmann

Inhalt: 0.75 l (33,33 €* / 1 l)

25,00 €*
Details
Grauburgunder Sand & Kalk Reserve
2019 Grauburgunder Sand & Kalk Reserve Herrenhof-Lamprecht

Inhalt: 0.75 l (35,87 €* / 1 l)

26,90 €*
Details
Weißer Burgunder »KU 500« trocken
2016 Weißer Burgunder »KU 500« trocken von Winning

Inhalt: 0.75 l (37,33 €* / 1 l)

28,00 €*
Details
Sekt »Pinot Blanc« Brut Nature Prestige
2020 Sekt »Pinot Blanc« Brut Nature Prestige Griesel & Compagnie

Inhalt: 0.75 l (38,67 €* / 1 l)

29,00 €*
Details
Weißburgunder »Kapelle«
2021 Weißburgunder »Kapelle« Sven Leiner

Inhalt: 0.75 l (44,00 €* / 1 l)

33,00 €*
Details
Weißer Burgunder »Reserve«
2023 Weißer Burgunder »Reserve« Weingut Wittmann

Inhalt: 0.75 l (65,33 €* / 1 l)

49,00 €*
Details
Weißer Burgunder »Reserve«
Sonderformat
2019 Weißer Burgunder »Reserve« Weingut Wittmann

Inhalt: 1.5 l (56,67 €* / 1 l)

85,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.