| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Mollard Zurück
  • Mollard anzeigen
  1. Startseite
  2. Unsere Rebsorten von A-Z
  3. Mollard
Filter
–
Mollard
Die Rebsorte Mollard kennen nicht mal ausgebuffte Spitzen-Sommeliers. Es ist eine traditionelle rote Sorte der Alpen, die schon fast vergessen war, vom Aussterben akut bedroht, bis sich zwei Winzer vor Ort ihrer letzten Rebstöcke annahmen und sie so vor dem Ende bewahrten. Tatsächlich gibt es Weine aus der Rebsorte Mollard bis heute nur von diesen beiden Winzern in der Appellation Hautes-Alpes in den französischen Westalpen.
Die Rebsorte gilt als sehr alt, aber niemand kann genaueres über sie sagen. Selbst DNA-Analysen aus dem Jahr 2004 förderten lediglich eine Verwandtschaft mit dem Urahnen so vieler europäischer Rebsorten Sorten zutage, der Gouais Blanc, unserem alten historischen Heunisch. Mehr weiß man über diese mysteriöse Alpen-Rebsorte nicht.

Ihren Namen hat sie vermutlich von ihren weichen Beeren, auf französisch als mol bezeichnet, weich. Die Rebsorte ist noch so ursprünglich in ihrer Genetik, daß sie, ideal adaptiert an ihre Umgebung, sehr spät austreibt und relativ früh ausreift, was ihr auf den kleinen, von Steinmauern umgebenen Parzellen in den Alpen, wo die Sonne nur kurz, dafür aber stark einstrahlt, zugute kommt. Sie ist empfindlich gegenüber Mehltau und gedeiht am besten als ursprünglich einzeln stehende Buschrebe, die möglichst kurz angeschnitten werden sollte. 

Eine richtig urwüchsige alte Sorte, deren Wein prompt die Sinne verwirrt. Er kommt dunkel ins Glas, wirkt im Mund aber frisch durch eine rassige Säureader, die ihn über die Zunge zieht, um mit zunehmender Luft im Glas aber zunehmend freundlicher und weicher zu werden und sich schließlich so in das Mundgefühl zu integrieren, daß man sie irgendwann kaum noch wahrnimmt; zugleich füllt der Wein fast leicht im Körper und mit einer sehr originellen Gerbstoff-Wirkung den Mund. Man hat das Gefühl, daß seine ungewöhnlich samtigen, leicht herb wirkenden Gerbstoffe mit dem Rest des Weines im Mundgefühl nicht viel zu tun haben. Sie stehen für sich im Mundgefühl und verbinden sich erst nach mehreren Schlucken mit dem Rest des Weines. Schwer zu beschreiben, aber auf jeden Fall überaus originell und ungewöhnlich. Nichts also für jene »Kenner«, die schon vorher wissen, wie ihr Wein hinterher schmeckt. 
Wir empfehlen dringend, den Wein eine gute Stunde vor Genuß zu dekantieren. Dann öffnet er sich und offenbart seine überaus originelle, weiche, den Mund schwebend samtig auskleidende Gerbstoffkonsistenz, die diese rare Rebsorte zu einer besonders originellen in unserem Programm macht. 
Die Rebsorte Mollard kennen nicht mal ausgebuffte Spitzen-Sommeliers. Es ist eine traditionelle rote Sorte der Alpen, die schon fast vergessen war, vom Aussterben akut bedroht, bis sich zwei Winzer vor Ort ihrer letzten Rebstöcke annahmen und sie so vor dem Ende bewahrten. Tatsächlich gibt es Weine aus der Rebsorte Mollard bis heute nur von diesen beiden Winzern in der Appellation Hautes-Alpes in den französischen Westalpen.
Die Rebsorte gilt als sehr alt, aber niemand kann genaueres über sie sagen. Selbst DNA-Analysen aus dem Jahr 2004 förderten lediglich eine Verwandtschaft mit dem Urahnen so vieler europäischer Rebsorten Sorten zutage, der Gouais Blanc, unserem alten historischen Heunisch. Mehr weiß man über diese mysteriöse Alpen-Rebsorte nicht.

Ihren Namen hat sie vermutlich von ihren weichen Beeren, auf französisch als mol bezeichnet, weich. Die Rebsorte ist noch so ursprünglich in ihrer Genetik, daß sie, ideal adaptiert an ihre Umgebung, sehr spät austreibt und relativ früh ausreift, was ihr auf den kleinen, von Steinmauern umgebenen Parzellen in den Alpen, wo die Sonne nur kurz, dafür aber stark einstrahlt, zugute kommt. Sie ist empfindlich gegenüber Mehltau und gedeiht am besten als ursprünglich einzeln stehende Buschrebe, die möglichst kurz angeschnitten werden sollte. 

Eine richtig urwüchsige alte Sorte, deren Wein prompt die Sinne verwirrt. Er kommt dunkel ins Glas, wirkt im Mund aber frisch durch eine rassige Säureader, die ihn über die Zunge zieht, um mit zunehmender Luft im Glas aber zunehmend freundlicher und weicher zu werden und sich schließlich so in das Mundgefühl zu integrieren, daß man sie irgendwann kaum noch wahrnimmt; zugleich füllt der Wein fast leicht im Körper und mit einer sehr originellen Gerbstoff-Wirkung den Mund. Man hat das Gefühl, daß seine ungewöhnlich samtigen, leicht herb wirkenden Gerbstoffe mit dem Rest des Weines im Mundgefühl nicht viel zu tun haben. Sie stehen für sich im Mundgefühl und verbinden sich erst nach mehreren Schlucken mit dem Rest des Weines. Schwer zu beschreiben, aber auf jeden Fall überaus originell und ungewöhnlich. Nichts also für jene »Kenner«, die schon vorher wissen, wie ihr Wein hinterher schmeckt. 
Wir empfehlen dringend, den Wein eine gute Stunde vor Genuß zu dekantieren. Dann öffnet er sich und offenbart seine überaus originelle, weiche, den Mund schwebend samtig auskleidende Gerbstoffkonsistenz, die diese rare Rebsorte zu einer besonders originellen in unserem Programm macht. 
»Memoire Neuve« AOP Hautes-Alpes
2023 »Memoire Neuve« AOP Hautes-Alpes Domaine Petit Aout | Yann Agostini

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

14,90 €*
Details
»Tout Compte, Tout Fait« AOP Hautes-Alpes
2023 »Tout Compte, Tout Fait« AOP Hautes-Alpes Domaine Petit Aout | Yann Agostini

Inhalt: 0.75 l (28,00 €* / 1 l)

21,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.