| Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite gehen
www.weinhalle.de
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Gutscheine Kreditkarten
Weine ▽
Produzenten
Inspiration ▽
Spezereien
Themen
K&U-Pakete
Lexikon
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Champagner
Schaumweine
Pét Nat | Pétillant Naturel
Lambrusco
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Süßweine
Restsüße Weine
Obstweine
Portwein & Sherry
Rar. Reif. Restmengen
Halbe Flaschen
Großformate
Spirituosen
Alkoholfrei
Herkunft ▽
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Schweiz
Portugal
USA
Ungarn
Australien
Argentinien
Dänemark
Tschechien
Wozu, wie und für wen?
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche & Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Regionale Wurstwaren | Brotzeit | Abendbrot
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
Unsere Rebsorten von A-Z
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Geschenkgutschein
K&U-Wunderboxen
Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Maturana blanca Zurück
  • Maturana blanca anzeigen
  1. Startseite
  2. Unsere Rebsorten von A-Z
  3. Maturana blanca
Filter
–
Maturana blanca
Maturana Blanca darf nicht verwechselt werden mit der Rebsorte Maturano bianco aus dem süditalienischen Latium. In der Rioja scheint diese heute nur noch von wenigen Winzern angebaute hochwertige weiße Rebsorte schon 1622 erstmals erwähnt worden zu sein, damals unter dem Namen Ribadavia. Dann verschwindet sie im Dunkel der Geschichte.
Als Ende des 19. Jahrhunderts die Rioja durch die Nachfrage im Export während der Reblauskatastrophe ungeheuren Aufschwung erfährt, verschwinden die alten angestammten Sorten der Region. Mithilfe der Franzosen werden sie für den Durst der Gallier auf billigen Rotwein durch die Rebfelder der damals entstehenden Großbetriebe verdrängt. War die Rioja vorher im Wesentlichen für Weißwein bekannt, ersetzt man die weißen Sorten jetzt vor allem durch die rote Rebsorte Tempranillo, die bis heute die Rioja und ihre Weine dominiert. 

Erst 1988 hat man unter manch anderer auch diese eigenständige alte autochthone Rebsorte wiederentdeckt, genetisch analysiert und anschließend durch Vermehrung vor dem Vergessen gerettet. Zu der Zeit waren in der gesamten Rioja vermutlich noch 3 ha im Anbau. Juan Carlos Sancha, dem die Rioja so viel verdankt, pflanzte sie nach Vermehrung 1995 an und produzierte daraus einen rebsortenreinen Weißwein (»Ad Libitum«), der sich ob seiner originellen Eigenständigkeit schnell einen Namen machte. Heute steht die Rebsorte im offiziellen Anbauregister und es steht zu erwarten, daß man schon bald mehr von ihr hören wird.

Maturana Blanca produziert relativ hohen Alkohol, den sie aber durch frische, perfekt integrierte und deshalb mild wirkende Säure geschmacklich sehr gut auszubalancieren weiß. Im animierend frischen Duft zeigt sie Zitrusaromen und tropische Früchte, begleitet von würzigen Wild- und Trockenkräuter-Aromen. 
Was die rare Rebsorte gastronomisch ungeheuer spannend macht, ist ihre fast schon magische Anpassungsfähigkeit an begleitende Speisen. Probieren Sie es einfach aus: Servieren Sie den Wein zu unterschiedlichsten Gerichten und staunen Sie darüber, wie sich der Wein mit jedem Gericht, mit jeder Komponente in dem Gericht, in seiner Wirkung im Mundgefühl verändert, sich dabei aber ohne geschmackliche Dissonanz geschmeidig anzupassen versteht. Für anspruchsvoll präparierte vegetarische und  vegane Küche ein begeisternd guter Begleiter.
Maturana Blanca darf nicht verwechselt werden mit der Rebsorte Maturano bianco aus dem süditalienischen Latium. In der Rioja scheint diese heute nur noch von wenigen Winzern angebaute hochwertige weiße Rebsorte schon 1622 erstmals erwähnt worden zu sein, damals unter dem Namen Ribadavia. Dann verschwindet sie im Dunkel der Geschichte.
Als Ende des 19. Jahrhunderts die Rioja durch die Nachfrage im Export während der Reblauskatastrophe ungeheuren Aufschwung erfährt, verschwinden die alten angestammten Sorten der Region. Mithilfe der Franzosen werden sie für den Durst der Gallier auf billigen Rotwein durch die Rebfelder der damals entstehenden Großbetriebe verdrängt. War die Rioja vorher im Wesentlichen für Weißwein bekannt, ersetzt man die weißen Sorten jetzt vor allem durch die rote Rebsorte Tempranillo, die bis heute die Rioja und ihre Weine dominiert. 

Erst 1988 hat man unter manch anderer auch diese eigenständige alte autochthone Rebsorte wiederentdeckt, genetisch analysiert und anschließend durch Vermehrung vor dem Vergessen gerettet. Zu der Zeit waren in der gesamten Rioja vermutlich noch 3 ha im Anbau. Juan Carlos Sancha, dem die Rioja so viel verdankt, pflanzte sie nach Vermehrung 1995 an und produzierte daraus einen rebsortenreinen Weißwein (»Ad Libitum«), der sich ob seiner originellen Eigenständigkeit schnell einen Namen machte. Heute steht die Rebsorte im offiziellen Anbauregister und es steht zu erwarten, daß man schon bald mehr von ihr hören wird.

Maturana Blanca produziert relativ hohen Alkohol, den sie aber durch frische, perfekt integrierte und deshalb mild wirkende Säure geschmacklich sehr gut auszubalancieren weiß. Im animierend frischen Duft zeigt sie Zitrusaromen und tropische Früchte, begleitet von würzigen Wild- und Trockenkräuter-Aromen. 
Was die rare Rebsorte gastronomisch ungeheuer spannend macht, ist ihre fast schon magische Anpassungsfähigkeit an begleitende Speisen. Probieren Sie es einfach aus: Servieren Sie den Wein zu unterschiedlichsten Gerichten und staunen Sie darüber, wie sich der Wein mit jedem Gericht, mit jeder Komponente in dem Gericht, in seiner Wirkung im Mundgefühl verändert, sich dabei aber ohne geschmackliche Dissonanz geschmeidig anzupassen versteht. Für anspruchsvoll präparierte vegetarische und  vegane Küche ein begeisternd guter Begleiter.
»Ad Libitum« Rioja Maturana blanca
2022 »Ad Libitum« Rioja Maturana blanca Bodega Juan Carlos Sancha

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Ad Libitum« Rioja Maturana blanca
2023 »Ad Libitum« Rioja Maturana blanca Bodega Juan Carlos Sancha

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.