Über K&U | Kontakt
  K&U Profisuche
Zur Startseite wechseln
www.weinhalle.de
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten Meine Gutscheine
Weine ▽
Spezereien
Produzenten
Rebsorten
Inspiration ▽
Lexikon
Themen
Termine
Wir über uns ▽
Weine
Neu. Frisch eingetroffen
Weißweine
Rotweine
Rosé
Schaumweine
Champagner
Obstweine
Süßweine
Bio- & Biodynamik-Weine
Naturweine | Vins Vivants | Natural
Orange-Wine | Maischevergoren
Portwein & Sherry
Angebote | Raritäten | Reste
Herkunft
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
USA
Australien
Argentinien
Dänemark
Ungarn
Griechenland
Wahl ohne Qual
Die Kunst des Aperitifs
Mehrheitsfähig unkompliziert
Zuverlässig für Gäste
Erstaunlich fürs Geld
Leicht im Alkohol, kühl im Charakter
Mineralisch, rassig, ungeschminkt
Festlich verwöhnend
Imponierend kraftvoll
Fein und leise mit Stil
Aufregend regional
Aroma voller Duft & Würze
Balsam für die Seele
Wagemutig anders ...
Wein in der (Klima-)Krise
Küche und Wein
Vegane Küche
Salate, Gemüse & Kräuter (Frühling/Sommer)
Salate, Gemüse & Pilze (Herbst/Winter)
Tomaten (aller Art)
Ottolenghi & die Küche des Maghreb
Focaccia/Pasta/Piadina/Pinsa/Pizza
Fisch roh/mariniert/geräuchert
Fisch gebraten/an Sauce
Die Küchen Asiens
Geflügel und helles Fleisch
Fleisch (und Fisch) vom Grill
Fleisch geschmort/gebraten
Schokolade (fast) aller Art
Desserts (Frucht-, Crème- & Teig)
Rohmilchkäse
K&U-Weinverein (Abonnements)
K&U-Wunderboxen
Was bedeutet »Bio« im Wein?
K&U-Sonderedition
K&U-eFl@schenpost
Das Konzept »Wein radikal anders«
Wir über uns
K&U in den Medien
Ansprechpartner
Kontakt zu uns
Zeige alle Kategorien Cuvée rot Zurück
  • Cuvée rot anzeigen
  1. Startseite
  2. Rebsorten
  3. Cuvée rot
Filter
–
Cuvée rot
Cuvée ist ein Begriff, der immer wieder zu Irritationen Anlaß gibt. Tatsächlich ist die Bedeutung des Wortes je nach Zusammenhang unterschiedlich.

In Deutschland bezeichnet man mit Cuvée den Verschnitt, also das gemeinsame Keltern oder auch Vergären verschiedener Rebsorten in einem Gärbehälter. Aber auch der spätere Verschnitt verschiedener Weinpartien unterschiedlicher Rebsorten oder auch Lagen wird Cuvée genannt. Man cuviert einen Wein aus verschiedenen Partien im Keller. Cuvée bezeichnet hierzulande also einen Wein, der aus verschiedenen Rebsorten oder Weinbergslagen miteinander verschnitten wurde.

Die Franzosen benutzen dafür ein anderes, für sie eindeutiges Wort: Assemblage.
Wenn der Franzose von einer Cuvée spricht, meint er damit jeden separat abgefüllten Wein, jede einzelne Partie im Keller eines Weingutes. Das Wort Cuvée stammt aus dem französischen und bezeichnet den Inhalt eines Gärbehälters, der im französischen Cuve heißt. Im französischen kann eine Cuvée also ein Verschnitt mehrerer Rebsorten aber auch ein Wein einer einzelnen, ganz bestimmten Lage sein.

Häufig begegnet man auf Etiketten Begriffen wie Tête de Cuvée oder Cuvée Prestige; damit bezeichnen die Franzosen ihre besten Weine im Keller, ihre Spitzencuvées, ihre besten Partien, egal ob sie reinsortig sind oder verschnitten wurden. Um es kompliziert zu machen bezeichnet man in der Champagne den aus der Kelter laufenden Vorlaufmost, der die höchste Qualität liefert, ebenfalls als Cuvée, nennt dort aber zugleich verschiedene Abfüllungen Cuvée, weil die großen Markenchampagner kunstvoll aus bis zu 100 verschiedenen Einzelpartien miteinander verschnitten werden, um so das erwartete Geschmacksbild garantieren zu können.

Eine Cuvée, also das gezielte Verschneiden von Weinen, soll und kann die Qualität des fertigen Weines verbessern. In Châteauneuf du Pape z. B. verschneidet man bis zu 13 Rebsorten miteinander, wobei auch weiße Sorten im roten Châteauneuf zugelassen sind. Das macht man, um durch körperreiche, farbintensive, gerbstoffbetonte Rebsorten die oxidationsempfindlichen, leichteren, aromatisch duftigeren und eleganteren Rebsorten vor Oxidation zu schützen und eine längere positive Entwicklung gewährleisten zu können. Auf diese Weise verschneidet man z. B. ‚kühle’ Rebsorten (wie Syrah) mit ‚warmen’ (wie Grenache), empfindliche mit unempfindlichen, reduktive mit oxidativen etc. etc.

Das geschieht stets nach peniblen Vorverkostungen in mehr oder weniger aufwendigen Probenreihen. Tatsächlich kann eine gekonnt zusammengestellte Cuvée besser schmecken als die einzelne Rebsorte für sich, weil sich Frucht, Gerbstoffgehalt und Alkohol zum harmonischen Ganzen vereinen. Praktisch jeder Bordeaux, viele Chiantis, nahezu jeder Rotwein aus der Rioja oder dem portugiesischen Dourotal, dem Veneto, der Provence, dem Languedoc oder dem südlichen Rhônetal besteht aus zwei bis fünf, manchmal auch mehr Rebsorten, die auf dem Etikett nicht ausgewiesen werden.

Das deklarieren auch wir als Cuvée, egal ob weiß oder rot, geben dann aber immer die wesentlichen Rebsorten an. Alles klar?
Cuvée ist ein Begriff, der immer wieder zu Irritationen Anlaß gibt. Tatsächlich ist die Bedeutung des Wortes je nach Zusammenhang unterschiedlich.

In Deutschland bezeichnet man mit Cuvée den Verschnitt, also das gemeinsame Keltern oder auch Vergären verschiedener Rebsorten in einem Gärbehälter. Aber auch der spätere Verschnitt verschiedener Weinpartien unterschiedlicher Rebsorten oder auch Lagen wird Cuvée genannt. Man cuviert einen Wein aus verschiedenen Partien im Keller. Cuvée bezeichnet hierzulande also einen Wein, der aus verschiedenen Rebsorten oder Weinbergslagen miteinander verschnitten wurde.

Die Franzosen benutzen dafür ein anderes, für sie eindeutiges Wort: Assemblage.
Wenn der Franzose von einer Cuvée spricht, meint er damit jeden separat abgefüllten Wein, jede einzelne Partie im Keller eines Weingutes. Das Wort Cuvée stammt aus dem französischen und bezeichnet den Inhalt eines Gärbehälters, der im französischen Cuve heißt. Im französischen kann eine Cuvée also ein Verschnitt mehrerer Rebsorten aber auch ein Wein einer einzelnen, ganz bestimmten Lage sein.

Häufig begegnet man auf Etiketten Begriffen wie Tête de Cuvée oder Cuvée Prestige; damit bezeichnen die Franzosen ihre besten Weine im Keller, ihre Spitzencuvées, ihre besten Partien, egal ob sie reinsortig sind oder verschnitten wurden. Um es kompliziert zu machen bezeichnet man in der Champagne den aus der Kelter laufenden Vorlaufmost, der die höchste Qualität liefert, ebenfalls als Cuvée, nennt dort aber zugleich verschiedene Abfüllungen Cuvée, weil die großen Markenchampagner kunstvoll aus bis zu 100 verschiedenen Einzelpartien miteinander verschnitten werden, um so das erwartete Geschmacksbild garantieren zu können.

Eine Cuvée, also das gezielte Verschneiden von Weinen, soll und kann die Qualität des fertigen Weines verbessern. In Châteauneuf du Pape z. B. verschneidet man bis zu 13 Rebsorten miteinander, wobei auch weiße Sorten im roten Châteauneuf zugelassen sind. Das macht man, um durch körperreiche, farbintensive, gerbstoffbetonte Rebsorten die oxidationsempfindlichen, leichteren, aromatisch duftigeren und eleganteren Rebsorten vor Oxidation zu schützen und eine längere positive Entwicklung gewährleisten zu können. Auf diese Weise verschneidet man z. B. ‚kühle’ Rebsorten (wie Syrah) mit ‚warmen’ (wie Grenache), empfindliche mit unempfindlichen, reduktive mit oxidativen etc. etc.

Das geschieht stets nach peniblen Vorverkostungen in mehr oder weniger aufwendigen Probenreihen. Tatsächlich kann eine gekonnt zusammengestellte Cuvée besser schmecken als die einzelne Rebsorte für sich, weil sich Frucht, Gerbstoffgehalt und Alkohol zum harmonischen Ganzen vereinen. Praktisch jeder Bordeaux, viele Chiantis, nahezu jeder Rotwein aus der Rioja oder dem portugiesischen Dourotal, dem Veneto, der Provence, dem Languedoc oder dem südlichen Rhônetal besteht aus zwei bis fünf, manchmal auch mehr Rebsorten, die auf dem Etikett nicht ausgewiesen werden.

Das deklarieren auch wir als Cuvée, egal ob weiß oder rot, geben dann aber immer die wesentlichen Rebsorten an. Alles klar?
Filter
–
»RAIZ« Rouge, IGP Côtes de Thongue
2019 »RAIZ« Rouge, IGP Côtes de Thongue Chemins de Bassac

Inhalt: 0.75 l (12,67 €* / 1 l)

9,50 €*
Details
»A Côté« Principauté d´Orange
2020 »A Côté« Principauté d´Orange Charvin

Inhalt: 0.75 l (14,00 €* / 1 l)

10,50 €*
Details
Côtes du Rhône »La Gerbaude«
2020 Côtes du Rhône »La Gerbaude« Domaine Denis Alary

Inhalt: 0.75 l (15,33 €* / 1 l)

11,50 €*
Details
»Triade« Rouge IGP Pays d´Oc
2020 »Triade« Rouge IGP Pays d´Oc Valensac

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»Mas Clavel« Côteaux du Languedoc
2021 »Mas Clavel« Côteaux du Languedoc Pierre Clavel

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
Puszta Libré
2021 Puszta Libré Claus Preisinger

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»Monte do Zambujeiro« Tinto
2018 »Monte do Zambujeiro« Tinto Quinta do Zambujeiro

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»Aloja« Rioja tinto natural Sierra Moncalvillo
2020 »Aloja« Rioja tinto natural Sierra Moncalvillo Bodegas Ojuel

Inhalt: 0.75 l (16,00 €* / 1 l)

12,00 €*
Details
»La Pierre Plantée«  Saint-Chinian
2021 »La Pierre Plantée« Saint-Chinian Les Eminades

Inhalt: 0.75 l (16,67 €* / 1 l)

12,50 €*
Details
»Ventus« Tinto
2016 »Ventus« Tinto Venta D´Aubert

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
»Les Garrigues« Côteaux du Languedoc
2020 »Les Garrigues« Côteaux du Languedoc Pierre Clavel

Inhalt: 0.75 l (17,33 €* / 1 l)

13,00 €*
Details
Rosso Piceno Superiore »Terre di Giobbe« DOC
2018 Rosso Piceno Superiore »Terre di Giobbe« DOC Fiorano

Inhalt: 0.75 l (18,00 €* / 1 l)

13,50 €*
Details
Vinho Tinto »Medieval« (rot)
2019 Vinho Tinto »Medieval« (rot) Quinta di Monalto

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Les Toiles« Rouge AOP Duche d`Uzes
2020 »Les Toiles« Rouge AOP Duche d`Uzes Agarrus | Serge Scherrer

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
»Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise
2020 »Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise La Grange Tiphaine

Inhalt: 0.75 l (18,67 €* / 1 l)

14,00 €*
Details
Cairanne (Cru des Côtes du Rhône)
2020 Cairanne (Cru des Côtes du Rhône) Domaine Denis Alary

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
»Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise
2021 »Ad Libitum« Rouge Touraine-Amboise La Grange Tiphaine

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
»Chenonceaux« Rouge
2020 »Chenonceaux« Rouge Clos Roussely

Inhalt: 0.75 l (19,33 €* / 1 l)

14,50 €*
Details
»The whole Shebang« 14th Red Cuvée Sonoma Valley
»The whole Shebang« 14th Red Cuvée Sonoma Valley Bedrock Wine Co.

Inhalt: 0.75 l (19,87 €* / 1 l)

14,90 €*
Details
Valpolicella »Duca Fedele« DOC
2021 Valpolicella »Duca Fedele« DOC Massimago Agr.

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
»Tihany« Cuvée Rot
2020 »Tihany« Cuvée Rot St. Donat Winery

Inhalt: 0.75 l (20,00 €* / 1 l)

15,00 €*
Details
Bardolino Classico »Soracuna«
2018 Bardolino Classico »Soracuna« Villa Calicantus

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Faugères »Tradition«
2021 Faugères »Tradition« Binet & Jaquet

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Saint-Chinian »Cebenna«
2021 Saint-Chinian »Cebenna« Les Eminades

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Bardolino Classico »Soracuna«
2019 Bardolino Classico »Soracuna« Villa Calicantus

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»Lilith« rouge IGP Cévennes
2021 »Lilith« rouge IGP Cévennes Mas Seren

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»Po de Poeira« Douro tinto  (rot)
2019 »Po de Poeira« Douro tinto (rot) Poeira (Jorge Moreira)

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
»La Plana« Rioja tinto
2019 »La Plana« Rioja tinto Bodegas Ojuel

Inhalt: 0.75 l (21,33 €* / 1 l)

16,00 €*
Details
Cabardès »Les Petites Rangees«
2019 Cabardès »Les Petites Rangees« Cazaban, Domaine de

Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)

17,00 €*
Details
»Le Coeur en Goguette« AOP Vin de Savoie
2021 »Le Coeur en Goguette« AOP Vin de Savoie 13 Lunes

Inhalt: 0.75 l (22,67 €* / 1 l)

17,00 €*
Details
K&U Garantie
Persönliche Beratung 0911 - 52 51 53
Versandkostenfrei ab 90€ Bestellwert (DE)
Unsere eFlaschenpost

Die eFl@schenpost von K&U ist keiner jener Newsletter, den man so schnell wegdrückt, wie man ihn bekommt. Er informiert Sie fachlich kompetent und spannend zu lesen über technische Themen rund um den Wein und dessen Genuß, stellt Ihnen originelle Weine und besondere Winzer vor, und nimmt kritisch Stellung zu Themen, die Weintrinkerinnen und Weintrinker interessieren sollten. Einmal die Woche, immer am Wochenende.

Image
Image
Image
Image
PayPal
Vorkasse
Kreditkarte
Versand & Zahlung
  • Zahlungsarten
  • Versandkosten
  • Präsentversand
  • Lieferservice Nürnberg
Service
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum & Copyright
  • Widerrufsbelehrung / Retouren
  • Jugendschutz
  • Datenschutz
  • Datentransparenz
  • Bankverbindungen
  • Häufige Fragen
  • Geschenkgutschein
Kontakt & Mehr
  • Kontakt & Geschäftszeiten
  • Ansprechpartner
  • Videos (K&U-Youtube-Kanal)
  • Partner & Freunde
Image
Image

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.