Mas de Périé | Estelle & Pierre Clavel

Estelle & Pierre Clavel

Einer der ersten Betriebe, den wir vor über 30 Jahren aus dem südfranzösischen Languedoc ins Programm nahmen. Das Vollblutwinzerpaar verfolgt eine ungewöhnliche Qualitätsphilosophie: Es geht ihm nicht um ausgereizte Spitzenweine, sondern um realistisch bepreiste Alltagsweine aus maximal natürlicher regenerativer Bewirtschaftung

Region: Languedoc | Pic St. Loup | Grès de Montpellier

Bewirtschaftung: Zertifiziert biologisch AB®

Betriebsgröße: 41 ha

Böden: Kiesel, Quarz, Granit, Kalkmergel

Rebsorten: Syrah, Grenache Noir, Carignan, Mourvèdre, Roussanne, Grenache Blanc, Viognier, Carignan Blanc, Marsanne, Vermentino

Pierre Clavel ist ein Winzer, der sein Metier liebt, es mit Leidenschaft betreibt, sich selbst nicht so wichtig nimmt und deshalb auf angenehme Weise über den Dingen steht. Zusammen mit seiner Frau Estelle, den zwei Söhnen Antoine und Martin und ein paar Tieren hat er ihr Mas de Périé zu einem renommierten Weingut nördlich von Montpellier im Languedoc gemacht. Dort steht ihre zweckmäßig ausgestattete Kellerei, dort empfängt Familie Clavel ausgesprochen gastfreundlich ihre Gäste, hier ist man willkommen. Gelebter Anspruch an ein Leben, das in derart souveräner Gelassenheit nicht jedem gegeben ist. 

In der Weinszene werden fast immer die Winzer in den Vordergrund gestellt. Also die Männer. Sie müssen oder wollen nach außen den Kopf hinhalten. Nur zu oft (wenn nicht Frauen den Betrieb leiten) stehen hinter den starken Männern aber Frauen, die den Laden organisatorisch schmeißen und im Schatten der Männer die unwesentlich wesentlichen Dinge managen, ohne daß sie nach außen in Erscheinung treten. Bei Estelle und Pierre Clavel ist das anders. Die beiden beschlossen irgendwann, diese Unsitte der Weinbranche zu durchbrechen. Seitdem steht Estelle, die die Weinbereitung mitverantwortet, auf Augenhöhe in der Öffentlichkeit. Gemeinsam treten sie auf der Homepage, auf Messen und Verkostungen, sowie auf dem Weingut auf. 

Für Estelle und Pierre Clavel steht Wein für Gastfreundschaft und Lebensfreude. Deshalb produzieren die beiden auch keine teuren weil ausgereizt intellektuellen Spitzenweine, sondern süffige, trinkfreudige Alltagsweine, deren Preis-Genuß-Verhältnis zuverlässig fröhliches Weinvergnügen garantiert. Dazu verzichten die beiden in Weinberg und Keller auf den allerletzten Schliff und stellen selbstkritisch solides Handwerk vor einen Anspruch, an dem schon viele Winzer vor ihnen gescheitert sind.

Die beiden bewirtschaften über 40 Hektar Reben rund um den Pic St. Loup, dem Hausberg Montpelliers, seit vielen Jahren zertifiziert biologisch. Sie gehörten damals zu den ersten in der Region, die auf regenerative Bewirtschaftung umstellten. Ihre Reben, die auf Lagen stehen, die in den letzten 30 Jahren immer wieder wechselten, weil Estelle und Pierre die Dynamik der Veränderung lieben, stehen auf Kiesel-, Quartz- und Granitböden, ihre Lagen am Pic St.Loup und in Montpeyroux sind von kargen Kalkböden dominiert. Ihren dort stehenden Grenache-, Syrah-, Carignan- und Mourvèdre-Reben ringen die beiden in bemerkenswerter qualitativer und stilistischer Konstanz saftig reife Fruchtwürze in stets etwas rustikal wirkenden, genau deshalb aber besonders charmant und natürlich wirkenden Weinen ab, die deftige Fülle mit herber Kühle und angenehmer Frische zu verbinden verstehen. Realo-Weine, die einer stringent souveränen qualitativen Evolution folgen, wie man sie heute mit der Lupe suchen muß.

Obwohl Clavels über ausgezeichnete Lagen in Montpeyroux und, wie hier, am Pic St. Loup verfügen, nimmt sich das angenehm bescheiden auftretende Winzerpaar selbst nicht zu ernst und hat es so zwar nicht zum Star-Dasein gebracht, dafür aber wird es in der Szene weithin geschätzt für ungeschminkte Bioweine unaufgeregter Zuverlässigkeit, die über Jahre hinweg so anspruchsvolle wie realistische Qualität auf sehr attraktivem Preisniveau bietet. Insofern sind Estelle und Pierre Clavel eine nichtalltägliche Ausnahme auf dem heutigen Weinmarkt, betreiben sie ihr Geschäft doch ungewöhnlich marktorientiert im Anspruch an sich selbst, wie in dessen Realisierung.

Clavels haben uns in den drei Jahrzehnten, die wir als einer ihrer ersten Importeure hierzulande zusammenarbeiten, stets in ihre Preisentscheidungen einbezogen und so Sie und uns vor unangenehmen Preissteigerungen bewahrt. Kein einfaches Unterfangen und eine große Ausnahme auf dem Markt. Um dies realisieren zu können, verzichten sie je nach Lage und Weinqualität auf teure Handlese, ernten manche Parzellen je nach Jahrgang und Traubenqualität maschinell, im Keller aber gehen sie keine Kompromisse ein. Da vergären alle Moste spontan in traditionellen Betontanks, lediglich einige Spitzencuvées reifen in gebrauchten Barriques.

Estelle und Pierre Clavel haben sich mit ihrer bescheidenen Art eine treue Fangemeinde erobert, die keine teuren Etiketten braucht, um Spaß am Wein und Freude am Leben haben zu können. Ihre wohlerzogenen südfranzösischen Landpomeranzen sind mit Lust und Freude zu genießen, ohne daß das Portemonnaie Reue zeigen muß. Dafür haben Estelle und Pierre Clavel hart gearbeitet und sich dabei ihr Engagement und die Freude am Winzerdasein bewahrt. Inzwischen werden sie von Sohn Antoine tatkräftig unterstützt (Bild), während Sohn Martin noch die Weinwelt erkundet. Die Kontinuität ihres Lebenswerkes und ihrer Philosophie scheint gewahrt.

Domaine Clavel Mas de Perié | Route de Sainte Croix de Quintillargues | F-34 820 Assas | Erstinverkehrbringer: Gebr. Kössler & Ulbricht GmbH & Co KG
2023 »Liura« Côteaux du Languedoc Estelle & Pierre Clavel

Inhalt: 0.75 l (18,00 €* / 1 l)

13,50 €*
2023 »Bonne Pioche« Pic St. Loup Estelle & Pierre Clavel

Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)

17,90 €*
2022 »La Copa Santa« Côteaux du Languedoc Estelle & Pierre Clavel

Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)

19,90 €*