Obwohl Clavels über ausgezeichnete Lagen in Montpeyroux und, wie hier, am Pic St. Loup verfügen, nimmt sich das angenehm bescheiden auftretende Winzerpaar selbst nicht zu ernst und hat es so zwar nicht zum Star-Dasein gebracht, dafür aber wird es in der Szene weithin geschätzt für ungeschminkte Bioweine unaufgeregter Zuverlässigkeit, die über Jahre hinweg so anspruchsvolle wie realistische Qualität auf sehr attraktivem Preisniveau bietet. Insofern sind Estelle und Pierre Clavel eine nichtalltägliche Ausnahme auf dem heutigen Weinmarkt, betreiben sie ihr Geschäft doch ungewöhnlich marktorientiert im Anspruch an sich selbst, wie in dessen Realisierung.
Clavels haben uns in den drei Jahrzehnten, die wir als einer ihrer ersten Importeure hierzulande zusammenarbeiten, stets in ihre Preisentscheidungen einbezogen und so Sie und uns vor unangenehmen Preissteigerungen bewahrt. Kein einfaches Unterfangen und eine große Ausnahme auf dem Markt. Um dies realisieren zu können, verzichten sie je nach Lage und Weinqualität auf teure Handlese, ernten manche Parzellen je nach Jahrgang und Traubenqualität maschinell, im Keller aber gehen sie keine Kompromisse ein. Da vergären alle Moste spontan in traditionellen Betontanks, lediglich einige Spitzencuvées reifen in gebrauchten Barriques.
Estelle und Pierre Clavel haben sich mit ihrer bescheidenen Art eine treue Fangemeinde erobert, die keine teuren Etiketten braucht, um Spaß am Wein und Freude am Leben haben zu können. Ihre wohlerzogenen südfranzösischen Landpomeranzen sind mit Lust und Freude zu genießen, ohne daß das Portemonnaie Reue zeigen muß. Dafür haben Estelle und Pierre Clavel hart gearbeitet und sich dabei ihr Engagement und die Freude am Winzerdasein bewahrt. Inzwischen werden sie von Sohn Antoine tatkräftig unterstützt (Bild), während Sohn Martin noch die Weinwelt erkundet. Die Kontinuität ihres Lebenswerkes und ihrer Philosophie scheint gewahrt.
Inhalt: 0.75 l (18,00 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (23,87 €* / 1 l)
Inhalt: 0.75 l (26,53 €* / 1 l)